Nachrüstung Anhängerkupplung/AHK
Hallo
Suche zur Zeit einen gebrauchten A4 Allroad mit AHK.
Die interessanten Angebote haben leider meistens keine AHK, sondern nur die Vorbereitung.
Wie aufwändig ist es, am A4 allroad mit "Vorbereitung für Anhängevorrichtung" eine Anhängerkupplung nachzurüsten?
Kann das die Audi Werkstatt machen, oder braucht es dafür einen Spezialisten?
Ist an der hinteren Blende bereits ein Ausschnitt für die AHK oder muss dieser noch ausgeschnitten werden?
Wird der benötigte Querträger und die AHK von Audi bezogen, oder von einem Zubehörlieferanten?
Sorry für die vielen Fragen. :-)
Gruss
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
als stiller Mitleser habe ich mich gestern dazu entschieden mich hier im Forum anzumelden, da ich eine AHK an meinem S5 montieren wollte.
Aufgrund der guten Ratschläger, die der User Technikeer hinterlassen hat, habe ich ihn gestern geschrieben, er hat sich direkt gemeldet und mir ein paar Tipps gegeben. Heute haben wir telefoniert und er hatte spontan Zeit mir meine AHK einzubauen. Bzw. er hat sich die Zeit genommen. Dafür möchte ich mich Nichteinhaltung herzlich bedanken, da er dies echt professionell und spontan gemacht hat!
Man muss ja auch mal positive Erlebnisse erwähnen :-)
1228 Antworten
Zitat:
@rubefeli schrieb am 7. November 2018 um 12:17:56 Uhr:
Das Steuergerät müsste 4M0907383F und die AHK 8W0800491C sein. Du brauchst dann noch den Kabelbaum für die Verbindung ECU <-> FZG. Lass dir beim Steuergerät schriftlich geben, dass es aus einem A4 stammt. Die AHK habe ich noch 1x hier liegen. Melde dich gerne.
Das ist ne Lüge d muss das steuergerät am ende haben. Und ne passende Ahk mit stg habe ich auch da kannst dich eher bei mir melden... Die ahks werden zusammen mit der abgebaut
Zitat:
@Technikeer schrieb am 7. November 2018 um 12:25:16 Uhr:
Zitat:
@rubefeli schrieb am 7. November 2018 um 12:17:56 Uhr:
Das Steuergerät müsste 4M0907383F und die AHK 8W0800491C sein. ...Das ist ne Lüge d muss das steuergerät am ende haben. ...
Ist aber schon ganz starker Tobak, jemanden als Lügner hinzustellen!
Erstens hatte er es im Konjunktiv geschrieben und zweitens hat er nicht unrecht, da Index F seit dem 12.06.2017 verbaut wird...(Index D vorher)
Ihr habt also beide recht 😉
Die Steuergeräte sind Rückwärtskompatibel, die Autos nicht. Von daher kannst du problemlos ein 4M0907383F in einem MJ 2017 verbauen, ein 4M0907383D aber nicht im MJ 18. Da ich nicht weiß welches MJ der Fragesteller fährt habe ich ihm die Teilenummer genannt, die funktioniert. Das macht der 🙂 übrigens auch nicht anders. Wenn du ein 4M0907383D bestellst, bekommst du auch ein 4M0907383F geliefert. Die "alten" Steuergeräte werden gar nicht bevorratet.
Und ob das zusammen oder getrennt abgebaut wird ist ja primär egal.
Ich denke Meiner ist MJ 2018, ist Neuwagen der Ich gerade 2 wochen habe.
Die originale Hängerkupplung habe ich nür das Steuergerät fehlt noch.
Ähnliche Themen
Zitat:
@cedneb schrieb am 7. November 2018 um 17:04:25 Uhr:
Ich denke Meiner ist MJ 2018, ist Neuwagen der Ich gerade 2 wochen habe.
Die originale Hängerkupplung habe ich nür das Steuergerät fehlt noch.
lt verkäufer neu, also ich verkaufe gebrauchte kupplungen im bundel mit gebrauchten stgs und die laufen immer. Kann sein dass du zu audi musst.
Audi kann da nichts machen. Wenn keine Parametrierung vorgesehen ist, ist auch keine zu bekommen. Da hilft nur ein SVM-Code. Und den gibt es nur mit dem Nachrüstsatz bei Audi. Das Steuergerät macht nur Sinn, wenn ein altes defekt ist. Sonst ist das ein teurer Briefbeschwerer.
4M0907383F! Das 4M0907383D wird am Auto von @cedneb nicht funktionieren. Das Steuergerät von eBay wird auch nicht funktionieren, da das nur als Ersatzteil verwendet werden kann. Ein Neuteil ohne Parametrierung ist wertlos.
Zitat:
@rubefeli schrieb am 7. November 2018 um 20:13:14 Uhr:
4M0907383F! Das 4M0907383D wird am Auto von @cedneb nicht funktionieren. Das Steuergerät von eBay wird auch nicht funktionieren, da das nur als Ersatzteil verwendet werden kann. Ein Neuteil ohne Parametrierung ist wertlos.
So da du so richtig Ahnung hast kannst du mir mal begründen warum die Ahk für den b9 mit STG Teilenummer D am ende an einem Bj 2018 08 A4 b9 gelaufen ist? du bist ja der Meinung das geht nicht, komisch ist nur, dass dieses kit was ich jemandem verkauft habe läuft. Begründe es mal technisch anhand von Parametern etc aber nicht nur heiße Luft damit komme ich nicht weiter, erkläre mir mal da bin ich sowas von gespannt was du gleich von dir gibst.
Das kann ich dir sehr gerne erklären: 4M0907383D hat den Hardwarestand H20, 4M0907383F den Stand H27. Die Software ist jeweils Version 216 und 253. Das 4M0907383F verfügt intern also über Funktionen, die das 4M0907383D nicht beherrscht. Ob die an diesem Fahrzeug genutzt werden ist erst einmal völlig unerheblich, da das 4M0907383F durch die Parameter limitiert werden kann. Scheinbar werden diese auch nicht genutzt, da sonst das "D" nicht an einem neueren Modell funktionieren würde.
Fakt ist jedoch, dass Audi das neuere Steuergerät im MJ 2018 einbaut. Somit wurde die Gesamtzulassung des Modelljahres 2018 auch mit dem Steuergerät 4M0907383F beantragt. Dementsprechend musst du sogar das F-Steuergerät verbauen, da nur dieses der Gesamtbetriebserlaubnis des Fahrzeuges entspricht.
Verbaust du eine Anhängerkupplung aus dem Zubehör sieht es anders aus. Diese werden ebenfalls nach der R55-Richtlinie geprüft, dabei jedoch im Prüfschema für Nachrüstsätze. In diesem Prüfschema werden die Elektrosätze pauschal mit zugelassen, sofern sie die Ansprüche der Hersteller erfüllen.
Ich wäre sehr vorsichtig damit als gewerblicher meinem Kunden Steuergeräte zu verkaufen, die sie a) eigentlich gar nicht montieren dürfen und von denen du b) nicht garantieren kannst, dass sie den gleichen Funktionsumfang bieten.
Um was für funktionen sollte es sich handeln? Die ahk soll ausschwenken und die Beleuchtung soll korrekt funktionieren ebenso sollten die anderen steuergeräten wissen ACH da ist ein Anhänger dran!
Schau mal nach in welchen Fahrzeugen das ECU noch verbaut wird. Im Q7 4M gab es anfänglich zwei Kupplungen: eine elektrisch schwenkbare und eine klapp- oder abnehmbare. Diese haben jeweils unterschiedliche Steuergeräte benötigt. In 4M0907383F wurden die beiden Steuergeräte zusammengefasst. Weiterhin kann (wenn ich jetzt nicht völlig falsch dran bin) nur 4M0907383F mit einem Knickwinkelsensor (für den Anhängerassi im Allroad) umgehen.