Nachrüstung Ambientebeleuchtung

Audi A6 C7/4G

So, da ich letzte Woche doch noch einen Bedienhörer inkl. Halterung ersteigert habe, musste der natürlich rein.

Dazu musste ich noch die Ablageschale neu bestellen, da darin die Halterung aufgenommen wird. Tags drauf habe ich mir dann gedacht: Wenn ich eh schon die Mittelkonsole auseinander nehmen muss, kann ich auch gleich Ambientebeleuchtung nachrüsten. Also habe ich mir für je 9,95 Euro noch die Lichtleisten inkl. LED für die Ambientebeleuchtung der Mittelkonsole nachbestellt. Mittwoch war alles da und wurde natürlich auch gleich eingebaut :-)

Achtung: Ich musste diverse Fehlerspeichereinträge löschen (da ich die Stecker von der MMI-Bedieneinheit abziehen musste). Ansonsten liefen einige Systeme nicht mehr (Start/Stop, ACC etc.). Das müsst Ihr eventuell beim Freundlichen machen lassen! Die Fehler betrafen alle nur den Umbau (FreezeFrames bei der Kommunikation etc.).

Dazu habe ich erst den Ausstömer hinten rausgezogen (rechts und links ist ein Loch, in das man mit einem Haken reinhaken kann, dann kraftvoll aber vorsichtig rausziehen, Hinweise zum Beispiel hier). Stecker ab, Teil beiseite. Dann habe ich die beiden Schrauben links und rechts rausgedreht. Dann mit der Hand in die Konsole fassen und vorsichtig schräg nach oben rausziehen, ist unten geklipst. Stecker vom Klimabedienteil abnehmen. Dann Schraube für die Mittelarmlehne lösen, Mittelarmlehne raus. Dann vier Schrauben am Halter Mittelkonsole lösen (die, die mit dem Fahrzeug verbunden sind).
Dann geht es vorne weiter: Zuerst alles ein wenig mit Klebeband abkleben und so vor Kratzern schützen! Parkbremse feststellen, Wählhebel in D-Stellung. Dann Manschette vom Automatikwählhebel an den langen Seiten in der Mitte zwischen Chromring und Manschette mit einem kleinen Plastikwerkzeug nach oben hebeln und umstülpen. Dann mit der Hand unter den Drehknopf des MMI fassen und die Bedieneinheit hochziehen (ist wieder nur geklipst). Vier Stecker auf der Rückseite lösen (evtl. anders bei MMI ohne touch). Konsole beiseite legen. Dann das Klimabedienteil vorne raus. Dazu von unten (also zwischen Ascher und Bedienteil) reinfassen, kräftig nach vorne ziehen und beiseite "hängen" (habe die Stecker alle dran gelassen). Jetzt die zwei Schrauben am Aschenbecher lösen, Abdeckung und Aschenbecher rausnehmen. Jetzt vier Schrauben in der Mittelkonsole lösen: zwei vorne, unter dem Klimabedienteil, zwei hinten. Jetzt kann die Mittelkonsole raus. Dazu habe ich die Rücksitzbank umgelegt (Handtuch o. ä. hinten zwischen Halter der Mittelkonsole und umgeklappter Rücksitzlehne sowie vorne über den Wählhebel!) und dann die Mittelkonsole nach hinten rausgehoben (ging auch alleine ganz gut).
Jetzt konnte ich das Fach und die LED-Lichtleiste einbauen. Dann die Mittelkonsole wieder rein. Die LED-Lichtleisten habe ich an der Fahrer-Fußraumleuchte angeschlossen, die vier Leitungen vom Telefon wie folgt: rot (12V Dauerplus) / schwarz (Masse) / grau (12V Beleuchtungsplus) an die entsprechenden Leitungen in der Nähe (z. B. Klimabedienteil), die vierte Strippe muss auf Pin 9 an das MMI in der Mittelkonsole angeschlossen werden (Erkennung für Telefon in Halter).
Alles testen! Jetzt in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen!

Eine gute Anleitung für den Ausbau der Mittelkonsole findet man auch hier .

Wichtig: Ich hatte mir vom Freundlichen Originalwerkzeug geliehen. Nur eines hatte ich vergessen: das Entriegelungswerkzeug für die 12V-Steckdose (die muss vom alten Fach in das neue Fach umgesetzt werden). Dadurch habe ich noch einmal eine halbe Stunde verloren 😉 Dies solltet Ihr Euch besorgen, ich habe es mit zwei Schraubenziehern und einem kleinen Schraubenzieher dann ohne weitere Schäden auch hinbekommen, aber es war kniffelig.

Ich habe die Elektrik am Donnerstag durch den Freundlichen anklemmen lassen (Meine verfügbare Zeit war zu knapp und der Vorrat ab Leitungsdieben erschöpft 😁). Als ich die Ambientebeleuchtung am Abend dann sah, habe ich mich nicht schlecht gewundert: Ich hatte eine weiße Beleuchtung statt roter erwartet. Wie sich mittlerweile dank tatkräftiger Unterstützung durch Forenmitglied DVE herausgestellt hat, war die Polung der Lichtleisten verdreht - dann leuchten die rot! Also Polung noch einmal drehen...

Hier ein paar Teilenummern für die Telefongeschichte, alle Preisangabgen ca.-Preise!:
1x 4F0 910 393 AE Telefonbedienteil/-hörer D ab 07.11.2011 (inkl. Akku) 621,00 Euro
1x 4E0 035 705 Auflage für Telefonhörer 236,50 Euro
1x 4G0 864 981 E 4PK Ablagefach soul (schwarz) mit 12V Steckd., AMI und Ausschnitt f. Telefonhalter 23,30 Euro
1x 4G0 971 178 A Leitungssatz für Telefon (braucht ihr, wenn ihr nicht viel basteln wollt!) 41,55 Euro
1x 8R0 973 605 Flachkontaktgehäuse (da kommen die Reparaturleitungen rein) 0,85 Euro
5x N 106 258 02 Innensechsrund-Flachkopfschraube 1,00 Euro

4F0 910 393 AE, 4E0 035 705 und 4G0 971 178 A habe ich für knapp über 200 Euro bei e*ay geschossen.

Hier die Teilenummern für die Lichtleiste, alle Preisangabgen ca.-Preise!:
1x 4G0 947 093 Lichtleiste links 9,45 Euro
1x 4G0 947 094 Lichtleiste rechts 9,45 Euro
2x 4B0 971 832 Flachkontaktgehäuse (da kommen die Reparaturleitungen rein) 1,35 Euro

Anbei ein paar Bilder. Da ich das ganze zwischen 18.00 Uhr und 22.30 Uhr gemacht habe und am nächsten Morgen fertig sein musste, sind es nicht allzu viele. Fragen könnt Ihr gerne hier stellen.

Codiert werden musste übrigens nichts mehr. Habe vorher Innen-/Außenlichtpaket und Bluetooth online bereits verbaut gehabt.

Edit: Beitrag auf Wunsch des TE geändert (AndreeHagen, MT-Moderation, 23.01.12)

Bild 1
Bild 2
Bild 3
+6
Beste Antwort im Thema

So, da ich letzte Woche doch noch einen Bedienhörer inkl. Halterung ersteigert habe, musste der natürlich rein.

Dazu musste ich noch die Ablageschale neu bestellen, da darin die Halterung aufgenommen wird. Tags drauf habe ich mir dann gedacht: Wenn ich eh schon die Mittelkonsole auseinander nehmen muss, kann ich auch gleich Ambientebeleuchtung nachrüsten. Also habe ich mir für je 9,95 Euro noch die Lichtleisten inkl. LED für die Ambientebeleuchtung der Mittelkonsole nachbestellt. Mittwoch war alles da und wurde natürlich auch gleich eingebaut :-)

Achtung: Ich musste diverse Fehlerspeichereinträge löschen (da ich die Stecker von der MMI-Bedieneinheit abziehen musste). Ansonsten liefen einige Systeme nicht mehr (Start/Stop, ACC etc.). Das müsst Ihr eventuell beim Freundlichen machen lassen! Die Fehler betrafen alle nur den Umbau (FreezeFrames bei der Kommunikation etc.).

Dazu habe ich erst den Ausstömer hinten rausgezogen (rechts und links ist ein Loch, in das man mit einem Haken reinhaken kann, dann kraftvoll aber vorsichtig rausziehen, Hinweise zum Beispiel hier). Stecker ab, Teil beiseite. Dann habe ich die beiden Schrauben links und rechts rausgedreht. Dann mit der Hand in die Konsole fassen und vorsichtig schräg nach oben rausziehen, ist unten geklipst. Stecker vom Klimabedienteil abnehmen. Dann Schraube für die Mittelarmlehne lösen, Mittelarmlehne raus. Dann vier Schrauben am Halter Mittelkonsole lösen (die, die mit dem Fahrzeug verbunden sind).
Dann geht es vorne weiter: Zuerst alles ein wenig mit Klebeband abkleben und so vor Kratzern schützen! Parkbremse feststellen, Wählhebel in D-Stellung. Dann Manschette vom Automatikwählhebel an den langen Seiten in der Mitte zwischen Chromring und Manschette mit einem kleinen Plastikwerkzeug nach oben hebeln und umstülpen. Dann mit der Hand unter den Drehknopf des MMI fassen und die Bedieneinheit hochziehen (ist wieder nur geklipst). Vier Stecker auf der Rückseite lösen (evtl. anders bei MMI ohne touch). Konsole beiseite legen. Dann das Klimabedienteil vorne raus. Dazu von unten (also zwischen Ascher und Bedienteil) reinfassen, kräftig nach vorne ziehen und beiseite "hängen" (habe die Stecker alle dran gelassen). Jetzt die zwei Schrauben am Aschenbecher lösen, Abdeckung und Aschenbecher rausnehmen. Jetzt vier Schrauben in der Mittelkonsole lösen: zwei vorne, unter dem Klimabedienteil, zwei hinten. Jetzt kann die Mittelkonsole raus. Dazu habe ich die Rücksitzbank umgelegt (Handtuch o. ä. hinten zwischen Halter der Mittelkonsole und umgeklappter Rücksitzlehne sowie vorne über den Wählhebel!) und dann die Mittelkonsole nach hinten rausgehoben (ging auch alleine ganz gut).
Jetzt konnte ich das Fach und die LED-Lichtleiste einbauen. Dann die Mittelkonsole wieder rein. Die LED-Lichtleisten habe ich an der Fahrer-Fußraumleuchte angeschlossen, die vier Leitungen vom Telefon wie folgt: rot (12V Dauerplus) / schwarz (Masse) / grau (12V Beleuchtungsplus) an die entsprechenden Leitungen in der Nähe (z. B. Klimabedienteil), die vierte Strippe muss auf Pin 9 an das MMI in der Mittelkonsole angeschlossen werden (Erkennung für Telefon in Halter).
Alles testen! Jetzt in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen!

Eine gute Anleitung für den Ausbau der Mittelkonsole findet man auch hier .

Wichtig: Ich hatte mir vom Freundlichen Originalwerkzeug geliehen. Nur eines hatte ich vergessen: das Entriegelungswerkzeug für die 12V-Steckdose (die muss vom alten Fach in das neue Fach umgesetzt werden). Dadurch habe ich noch einmal eine halbe Stunde verloren 😉 Dies solltet Ihr Euch besorgen, ich habe es mit zwei Schraubenziehern und einem kleinen Schraubenzieher dann ohne weitere Schäden auch hinbekommen, aber es war kniffelig.

Ich habe die Elektrik am Donnerstag durch den Freundlichen anklemmen lassen (Meine verfügbare Zeit war zu knapp und der Vorrat ab Leitungsdieben erschöpft 😁). Als ich die Ambientebeleuchtung am Abend dann sah, habe ich mich nicht schlecht gewundert: Ich hatte eine weiße Beleuchtung statt roter erwartet. Wie sich mittlerweile dank tatkräftiger Unterstützung durch Forenmitglied DVE herausgestellt hat, war die Polung der Lichtleisten verdreht - dann leuchten die rot! Also Polung noch einmal drehen...

Hier ein paar Teilenummern für die Telefongeschichte, alle Preisangabgen ca.-Preise!:
1x 4F0 910 393 AE Telefonbedienteil/-hörer D ab 07.11.2011 (inkl. Akku) 621,00 Euro
1x 4E0 035 705 Auflage für Telefonhörer 236,50 Euro
1x 4G0 864 981 E 4PK Ablagefach soul (schwarz) mit 12V Steckd., AMI und Ausschnitt f. Telefonhalter 23,30 Euro
1x 4G0 971 178 A Leitungssatz für Telefon (braucht ihr, wenn ihr nicht viel basteln wollt!) 41,55 Euro
1x 8R0 973 605 Flachkontaktgehäuse (da kommen die Reparaturleitungen rein) 0,85 Euro
5x N 106 258 02 Innensechsrund-Flachkopfschraube 1,00 Euro

4F0 910 393 AE, 4E0 035 705 und 4G0 971 178 A habe ich für knapp über 200 Euro bei e*ay geschossen.

Hier die Teilenummern für die Lichtleiste, alle Preisangabgen ca.-Preise!:
1x 4G0 947 093 Lichtleiste links 9,45 Euro
1x 4G0 947 094 Lichtleiste rechts 9,45 Euro
2x 4B0 971 832 Flachkontaktgehäuse (da kommen die Reparaturleitungen rein) 1,35 Euro

Anbei ein paar Bilder. Da ich das ganze zwischen 18.00 Uhr und 22.30 Uhr gemacht habe und am nächsten Morgen fertig sein musste, sind es nicht allzu viele. Fragen könnt Ihr gerne hier stellen.

Codiert werden musste übrigens nichts mehr. Habe vorher Innen-/Außenlichtpaket und Bluetooth online bereits verbaut gehabt.

Edit: Beitrag auf Wunsch des TE geändert (AndreeHagen, MT-Moderation, 23.01.12)

Bild 1
Bild 2
Bild 3
+6
385 weitere Antworten
385 Antworten

Halo Matze,
wenn ich es richtig in Erinnerung habe, haben die OEM-Leuchten nur 1 LED. Ob sie heller sind, als die Glühobst-Variante, kann ich Dir nicht sagen, da ich keinen Vergleich habe.
Die Nachrüstlösung mit der Projektion haben auch nur eine LED, deren Licht allerdings durch eine Art Linse geschickt wird. Zwischen LED und der Linse sitzen kleine Plättchen, die das Licht nur durch das gewünschte Logo fallen lassen und dort auch noch eingefärbt sind. Dadurch wird dann auf dem Boden das Logo projeziert. Ist also fast wie ein Dia-Projektor. Man kann die Plättchen mit dem Logo auch ganz weglassen und erreicht dadurch ein vielfach helleres "Pfützenlicht", als die originalen Einsätze.

Wir sind aber hier m.M.n. ganz schön OT, denn für dieses Pfützelicht mit Logo gibt es bereits einen anderen Thread. Hier geht es ja um die Ambientebeleuchtung.

Zitat:

@ostfriese_4f schrieb am 20. April 2015 um 23:52:12 Uhr:


kann mir jemand die benötigten Teile samt Teilenummern nennen, welche zur Nachrüstung der Ambientebeleuchtung in den Türverkleidungen benötigt werden.
http://www.motor-talk.de/.../image-i206748633.html

Danke für die Liste. Gibt es ein OEM Kabel zwischen LED und Steuergerät oder muss man da selbst basteln?

Habe erfolgreich die LED Leisten vorne und hinten nachgerüstet. Lässt sich jetzt wie im original über das MMI in Helligkeit steuern.

Für die jenigen die es auch nachrüsten wollen kann ich eine Liste mit Teilen und Codierungen zusammenstellen.

Danke an alle die mir hier geholfen haben.

Ähnliche Themen

Und die Tage gibt es noch die LED-Pfützenleuchten dazu. 😉 Wenn ich es schaffe gehen sie heute Abend, ansonsten morgen noch vor der Arbeit raus.

Zitat:

@ostfriese_4f schrieb am 6. Mai 2015 um 23:22:18 Uhr:


Habe erfolgreich die LED Leisten vorne und hinten nachgerüstet. Lässt sich jetzt wie im original über das MMI in Helligkeit steuern.

Für die jenigen die es auch nachrüsten wollen kann ich eine Liste mit Teilen und Codierungen zusammenstellen.

Danke an alle die mir hier geholfen haben.

Ich hätte Interesse.

Könntest Du die TN posten und eventuell ne Einbaueinleitung samt Cosierungen?

Hast du nur die Beleuchtung der Armauflagen oder auch anderes Licht (Mittelkonsole) eingebaut?

Danke und Gruss

Wenn noch jemand die Leisten benötigt habe noch einen Satz inkl.LED's zu Hause rumliegen.

Mit freundlichen Grüßen

Gestern habe ich "angefangen" die MiKo auszubauen. LED Leisten liegen bereit. Lt der Anleitung auf 1. Seite bin ich zum .. und jetzt die Konsole herausziehen.." gekommen. Es ging aber nicht. Nach 2 weitere Versuche, habe ich mir gesagt, dass ich es heute (schon nach 1800 Uhr..) so wie so nicht mehr "normal" schaffe und muss ich mir anderer Tag da einplanen - zu mindest 3 St dafür..

Erst nachher im ELSA habe ich gemerkt, dass ich falsche 4 Schrauben vorne gelöst habe - und zwar die, die den Schalthebel im Tunnel halten (die 4 sind vertikal), anstatt 4 horizontale - kleinere.
OK - kein Problem - nächstes Mal die richtigen kommen dran. :-)

Aber nach Zusammenbauen zuerst Fehler im FIS - FeststellBremse Problem - da half 1x anziehen und 1x lösen mit Schalter und ging wieder, aber Fahrer Spiegel und auch der Tür STG hat angefangen zu spinnen. Fahrer Spiegel hatte sich geklappt, wo es noch nicht sollte und Tür liess sich nicht 1x von innen öffnen.
Nachher Standen im den STGs etliche Fehler - (nach MikO Eisatz abgekoppelt..). Alle liessen sich erfolgreich löschen, aber es bleiben 2 im Fahrer STG übrig:
1482 und 2117 - Anklappmotor - Kurzschluss nach Masse. oder so was..

Beim zusperren - Beifahrer Spiegel klappt normal auf, aber der von Fahrer ist normal ausgeklappt, macht nur "Klick oder Bzz.." - bewegt sich sich max 1 cm und dann bleibt. Beim "Starten"- rechter öffnet sich normal und der linke geht dieser 1cm wieder zurück - im STG bleiben diese 2 Fehler. Genauso passiert es wenn ich es mit dem Schalter fürs anklappen versuche. Ich habe lieber Anklappung jetzt deaktiviert und es fällt mir schwer zu glauben, dass es NICHTS mit der MiKo Aktion zu tun hat und das ich jetzt im Spiegel einen Kurzschluss suchen soll.. und ich weiss nicht, wie ich dem STG resette, oder sonstiges..
Jemand eine Ahnung, Tip, oder was ähnliches erlebt?
Danke!

Ich habe dann doch Aussenspiegel ausseinander genommen, dass mir nur der Metallträger mit Kabelstrang auf dem Auto von aussen blieb. Ich habe dann externe 12V auf den Motorstecker angeslossen und es lief NORMAL! Paar mal umgepolt , also hin und her mit dem Spiegel, bisschen eingeölt, neuer Ablassloch durchgebohrt in dem PlastikBoden und Spiegel in geschlossener Position wieder ans Motor Stecker angesteckt. Dann mit dem inneren Schalter fürs anklappen einmal zu und auf und hurra, Spiegel leuft wieder! Zusammengebaut und es lauft wieder normal. Anklappen beim absperren aktiviert..

Muss ich die Mittelkonsole haben mit den Belederten Kniepads oder geht das auch mit den Plasikteilen und wie sieht das an den Türen aus?

Gruß
MDK84

Hat jemand mal versucht den Vorwiderstand zu ändern oder eine andere LED zu verbauen um das rot etwas heller zu bekommen?

Ich habe die Ambientebeleuchtung drin und würde gern die Türen rot beleuchten. Ne Anleitung zum Ausbau der Türverkleidung habe ich bereits gefunden. Meine Frage ist, wie die LED's dann umgepolt werden sollen. Muss ich einen Stecker umpinnen oder gibt es da eine andere Lösung (außer abschneiden und andersrum anklemmen) dafür?

Gruß, Christian

Ich würde es umpinnen

Kann man da keinen versteckten Umschalter dazwischen klemmen? 😉

Sowas hier:
http://pages.ebay.com/.../?...
Müsste man allerdings etwas basteln 😉 und das quasie vor jeder leuchte...

Deine Antwort
Ähnliche Themen