Nachrüstung aller LED Rückleuchten samt Anleitung (PDF) und Teilenummern

Audi A5 8T Coupe

Hallo zusammen,

habe mir die Mühe gemacht und mal einen gescheiten Blog erstellt mit Anleitungen indem die Nachrüstung der Rückleuchten beschrieben ist mit Teilenummern Kabelbelegung und auch den passenden Codierungen bei allen STGs.

Habe eine Anleitung geschrieben für:

Umrüstung von Halogen auf VFL LED
Umrüstung von Halogen auf FL LED
Umrüstung von VFL auf FL LED

Alle 3 Anleitungen habe ich noch in Bearbeitung allerdings die erste umrüstung von Halogen auf VFL ist schonmal fertig habe die aktuelle Version als PDF schonmal hochgeladen diese ist in meinem Blog oder unter diesem Link zu finden:

Umrüstung von Halogen auf VFL LED

http://s1.directupload.net/images/130212/oqqe26e6.pdf

Umrüstng von Halogen auf FL LED

http://s7.directupload.net/images/130212/4fmwrbf6.pdf

Wenn es Fragen geben sollte könnt ihr euch gerne bei mir melden ;-) Die anderen Anleitungen sind schon fast fertig und gehen auch bald online! Werde darüber dann hier und im Blog informieren.

Mfg Marco

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

habe mir die Mühe gemacht und mal einen gescheiten Blog erstellt mit Anleitungen indem die Nachrüstung der Rückleuchten beschrieben ist mit Teilenummern Kabelbelegung und auch den passenden Codierungen bei allen STGs.

Habe eine Anleitung geschrieben für:

Umrüstung von Halogen auf VFL LED
Umrüstung von Halogen auf FL LED
Umrüstung von VFL auf FL LED

Alle 3 Anleitungen habe ich noch in Bearbeitung allerdings die erste umrüstung von Halogen auf VFL ist schonmal fertig habe die aktuelle Version als PDF schonmal hochgeladen diese ist in meinem Blog oder unter diesem Link zu finden:

Umrüstung von Halogen auf VFL LED

http://s1.directupload.net/images/130212/oqqe26e6.pdf

Umrüstng von Halogen auf FL LED

http://s7.directupload.net/images/130212/4fmwrbf6.pdf

Wenn es Fragen geben sollte könnt ihr euch gerne bei mir melden ;-) Die anderen Anleitungen sind schon fast fertig und gehen auch bald online! Werde darüber dann hier und im Blog informieren.

Mfg Marco

808 weitere Antworten
808 Antworten

Oh, das sind FL-Leuchten, ich brauche die VFL-Leuchten.
Trotzdem Danke für deine Mühe.

Hier sind Bilder von der Leuchte die ich habe,da wollte ich in dem vorhandenen Feld die Fassung nachrüsten.

Dsc_1816.jpg
Dsc_1815.jpg
Dsc_1813.jpg

Guten Abend zusammen,

vor ca. einem Monat habe ich LED-Rückleuchten bei Kufatec bestellt und selbst eingebaut. Nachdem der Installation habe ich die Zündung eingeschaltet, 30 Sekunden gewartet und dann den mitgelieferten Codierdongle von Kufatec eingesteckt. Da hat dieser endlos rot geleuchtet. Laut Einbauanleitungen von Kufatec muss die rote Lampe nach maximal einer Minute grün werden, was aber nicht der Fall bei mir war, weil länger als 25 Minuten gewartet habe, ohne dass die rote Lampe ausgegangen ist bzw. grün geworden ist. Da habe ich den Dongle ausgemacht und die Beleuchtung im Auto eingeschaltet. In der FIS leuchtet seitdem sämtliche Fehler zwecks der Heckbeleuchtung. Anscheinend habe ich wieder die originalen Halogen-Heckleuchten eingebaut. Aber die Fehlermeldung blieb auf dem Tacho. Schließlich habe ich einen Termin bei Audi ausgemacht und die LED-Rückleuchten nochmals eingebaut, damit Audi die Codierung von diesem durchführen kann. Gestern war ich bei einer Audi-Vertragswerkstatt. Diese hat versucht das Steuergerät zurückzusetzen. Aber es hat nicht geklappt. Der Mechaniker hat dann versucht, die Codierung manuell per VCDS durchzuführen, da wurden alle Werte, die ihr hier im Forum veröffentlicht habt, übernommen, außer Kanal 181 (Wert alt 65535, Wert neu 0). Also 0 wird nicht übernommen und springt auf 65535 zurück. Mit seinem original Tester hat er dann versucht, den Datensatz Fehler zu löschen bzw. zu beheben. Aber der Tester zeigt ihm folgenden Fehler: Ereignissspeichereintrag, Nummer: VAG03389: Datensatz unplausibel, Fehlerart 1: DTC_KWP2000_ERRORTYPE1.FST00000, Fehlerart 2: statisch. Der Tester hat ihm außerdem gezeigt, dass das Zentralmodul bzw. Steuergerät ersetzt werden muss. Zurzeit bin ich planlos und weiß nicht, wie ich das Problem lösen kann und wie ich die LED-Rückleuchten zum Leuchten bringen lassen kann, da ich keine Ahnung von Codierung und VCDS habe.

Hat einer von euch das selbe Problem gehabt?
Kann ich irgendwie das Steuergerät noch retten, ohne dieses auszutauschen?
Ich bin für jede Hilfe dankbar und entschuldige mich für den langen Text.
Schönen Abend noch.

Adresse: 0046 Systemname: 46

hab heute rückleuchten amazon verbaut in meinem audi S5 bj.2009 coupe, geht plug n play und sehen echt sehr gut aus. dynamisch blinker und man bekommt eine echt show geboten beim ein-ausschalten

LLL6zzzK Auto Rückleuchten für Audi A5 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016,Beleuchtung Rückleuchtenglas Lichtscheibe Glas Rücklichtern Ersatz Einbauteile https://amzn.eu/d/dE2Nl6U

Ähnliche Themen

Zitat:

@syl schrieb am 9. November 2024 um 20:07:13 Uhr:


hab heute rückleuchten amazon verbaut in meinem audi S5 bj.2009 coupe, geht plug n play und sehen echt sehr gut aus. dynamisch blinker und man bekommt eine echt show geboten beim ein-ausschalten

LLL6zzzK Auto Rückleuchten für Audi A5 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016,Beleuchtung Rückleuchtenglas Lichtscheibe Glas Rücklichtern Ersatz Einbauteile https://amzn.eu/d/dE2Nl6U

Was war bei Dir original ab Werk verbaut, Halogen oder LED?

LED, VFL.
Der verkäufer fragt aber erst vor dem Versand der Rückleuchten was man für ein Modell hat.

@ahmadmorjan889 frag mal bei @Scotty18 an. Es scheint als hätte der Codier Dongle den Datensatz vom Steuergerät zerschossen.

Hatten wir schon im anderen Thread ^. Ja

Ich baue gerade vom VFL LED auf FL LED

Wenn ich bremse, leuchtet alles.

Schalte ich auf R, gehen die rücklichter an. Aber dann wird das Bremslicht weniger. Nur noch knapp 30 Prozent Fläche leuchtet.

Komisch. Was mache ich falsch.

Die innen bekomme ich überhaupt nicht nach Anleitung zum Leuchten.

Datensatz unplausibel im fehlerspeicher ?

Das werde ich gleich morgen mal auslesen.

Letzte Frage noch, da ich die inneren nicht zum Laufen bekommen, die PINs sind ja eins zu eins zu übernehmen. 1 zu 1 , 2 zu 2 und so weiter.

Kann mir bitte jemand sagen, an der Lampe, ist pin 1 Kingston oder rechts vom Stecker, wenn man direkt drauf schaut? Oder hat jemand den stromlaufplan vom inneren Rücklicht?

Die innen leuchten funktionieren nun auch. Auf meinem Stecker war die 1234 pin Beschriftung genau anders rum. Somit musste ich

1-4
2-3
3-2
4-1

für die inneren leuchten verbinden.

Den Rest teste ich noch einmal, wie sich das mit den Bremslicht, NSL und mit Kofferraum auf und zu verhält.

Außerdem lösche ich dann noch einmal den Fehlerspeicher, da meine Batterie durch das ganze hin und her leer wurde. . .

batterie leer beim codieren schon mal nicht gut 😉

Nein nein. Nur, Kofferraum ständig auf, Türen auf, Zündung an und aus, Bremslicht geht ja nur mit Zündung und das meinte ich mit ganze hin und her. . .

Beim längeren Codieren, natürlich mit Netzteil am Fahrzeug.

Jetzt funktioniert alles und ich freue mich. Codiert und umgebaut nach der Anleitung.

Danke für die ganzen tollen Leute, die hier mitgewirkt haben, alles herauszufinden mit wie wo und was :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen