Nachrüstung 6WA bzw. 6WB Kombiinstrument

BMW 5er F11

Hallo zusammen,

ich habe aktuell leider nur die normale Tachoausführung, aber immerhin mit HUD.
Ich kann entweder ein Kombiinstrument aus einem F10 bekommen mit HUD oder ein Kombiinstrument aus einem F01 ohne HUD. (beides Diesel)

Meine Frage ist, ist es entscheidend für das neue Teil, ob ein HUD im Wagen verbaut war und kann tatsächlich das Kombiinstrument aus einem F01 bei einem F11 passen?

Weiß jemand zufällig, was ein 6WB Umbau kosten würde? Ist sicherlich teurer, aber natürlich auch echt schick!

Danke & Grüße
Marco

Beste Antwort im Thema

Oh Gott 🙄

Images.jpeg
1313 weitere Antworten
1313 Antworten

Und wird's beim Freundlichen Probleme geben (Update etc.)

wenn ich das Kombi flashe ?

Wollte es eigentlich von Bmw einbauen lassen ,ich weiß ist eigentlich eine Arbeit von 10 min (Einbau+Codierung )aber dann hätte keine Probleme mehr und müsste nicht das Kombi immer wieder ausbauen .

Zitat:

@milk101 schrieb am 1. Mai 2016 um 16:32:29 Uhr:


Hallo!

KIS Fehler meint, dass E-Sys das Teil nicht ad hoc erkennt und man es flashen muss. Funktionieren wird es.

CU Oliver

Hi,
bin neu hier und wollte euch etwas fragen .
Kann man irgendwie herausfinden ob ein 6wb oder 6wa schon einmal eingebaut war oder nicht ?

Danke 🙂

Zitat:

@Shawn95 schrieb am 1. Mai 2016 um 17:44:27 Uhr:


Und wird's beim Freundlichen Probleme geben (Update etc.)
wenn ich das Kombi flashe ?
Wollte es eigentlich von Bmw einbauen lassen ,ich weiß ist eigentlich eine Arbeit von 10 min (Einbau+Codierung )aber dann hätte keine Probleme mehr und müsste nicht das Kombi immer wieder ausbauen .

Zitat:

@Shawn95 schrieb am 1. Mai 2016 um 17:44:27 Uhr:



Zitat:

@milk101 schrieb am 1. Mai 2016 um 16:32:29 Uhr:


Hallo!

KIS Fehler meint, dass E-Sys das Teil nicht ad hoc erkennt und man es flashen muss. Funktionieren wird es.

CU Oliver

Hallo!

Das Teil wird Dir BMW zwar einbauen können, sie können es aber nicht codieren. Eine BMW Werkstatt kann nur das, was BMW selber vorgibt. Das ISTA-P System richtet sich also nach Deinem Fahrzeugauftrag und da war nie ein 6WA und/oder 6WB vorhanden. Updates werden mit einem nachträglich eingebauten Kombi also unmöglich beim Händler.

Um zu schauen, ob das Kombi jungfräulich ist, müsste man sich den KM-Stand anschauen, denn der sollte dann 0 km betragen. Dafür legt man an dem Steckereingang des Kombis bei Pin 1 und 2 Plus an und an Pin 7 und 8 Masse (12 Volt). Danach drückt man den KM-Tageskilometer-Rücksteller und kann den KM-Stand sehen.

CU Oliver

Hallo,

erstmal danke Milk für deine Hilfe .

War gestern beim Bmw Händler und es würde gehen da die es selber anbieten (6wb Nachrüstung)

Hab ein Angebot erhalten 1750€ inkl Einbau und das Fahrzeug wäre dann auch Updatefähig .

Termin hab ich am Montag, mal sehen was mich dann erwartet 🙂

Zitat:

@milk101 schrieb am 4. Mai 2016 um 09:05:04 Uhr:



Zitat:

@Shawn95 schrieb am 1. Mai 2016 um 17:44:27 Uhr:


Und wird's beim Freundlichen Probleme geben (Update etc.)
wenn ich das Kombi flashe ?
Wollte es eigentlich von Bmw einbauen lassen ,ich weiß ist eigentlich eine Arbeit von 10 min (Einbau+Codierung )aber dann hätte keine Probleme mehr und müsste nicht das Kombi immer wieder ausbauen .

Zitat:

@milk101 schrieb am 4. Mai 2016 um 09:05:04 Uhr:



Zitat:

@Shawn95 schrieb am 1. Mai 2016 um 17:44:27 Uhr:

Hallo!

Das Teil wird Dir BMW zwar einbauen können, sie können es aber nicht codieren. Eine BMW Werkstatt kann nur das, was BMW selber vorgibt. Das ISTA-P System richtet sich also nach Deinem Fahrzeugauftrag und da war nie ein 6WA und/oder 6WB vorhanden. Updates werden mit einem nachträglich eingebauten Kombi also unmöglich beim Händler.

Um zu schauen, ob das Kombi jungfräulich ist, müsste man sich den KM-Stand anschauen, denn der sollte dann 0 km betragen. Dafür legt man an dem Steckereingang des Kombis bei Pin 1 und 2 Plus an und an Pin 7 und 8 Masse (12 Volt). Danach drückt man den KM-Tageskilometer-Rücksteller und kann den KM-Stand sehen.

CU Oliver

Ähnliche Themen

Hallo,

wer kann mir bei Nachrüstung eines 6WB in Rhein-Main-Gebiet helfen? Bitte per PN mit Preisvorschlag.

Vielen Dank.

Abend!

Gibt es ausser der "grossen" und "kleinen" Bucht noch irgendwelche vetrauenswürdige Quellen zum Gebrauchtkauf eines 6WBA / Multifunktionales Kombiinstrument?

Danke für Tipps.

Tommi

Autoverwerter. 😉

Hallo Milk101,

was würde denn passieren, wenn man mit einem Standalone ISTA-P den editierten FA ausliest, könnte man dann die Steuergeräte einfach wie gewohnt codieren / programmieren?
Danke!

Hallo!

Das Teil wird Dir BMW zwar einbauen können, sie können es aber nicht codieren. Eine BMW Werkstatt kann nur das, was BMW selber vorgibt. Das ISTA-P System richtet sich also nach Deinem Fahrzeugauftrag und da war nie ein 6WA und/oder 6WB vorhanden. Updates werden mit einem nachträglich eingebauten Kombi also unmöglich beim Händler.

CU Oliver

Zitat:

Zitat:

@MUC6666 schrieb am 20. September 2016 um 21:00:44 Uhr:


Hallo Milk101,

was würde denn passieren, wenn man mit einem Standalone ISTA-P den editierten FA ausliest, könnte man dann die Steuergeräte einfach wie gewohnt codieren / programmieren?
Danke!

[/quote

Hallo!

Das Teil wird Dir BMW zwar einbauen können, sie können es aber nicht codieren. Eine BMW Werkstatt kann nur das, was BMW selber vorgibt. Das ISTA-P System richtet sich also nach Deinem Fahrzeugauftrag und da war nie ein 6WA und/oder 6WB vorhanden. Updates werden mit einem nachträglich eingebauten Kombi also unmöglich beim Händler.

CU Oliver

Zitat:

Ich habe in meinem Wagen diverse Nachrüstungen gemacht unter anderem 6WB (von 6WA). Habe darauf geachtet das alle STG die eingebaut/getauscht werden mussten im ESYS einen schwarze HWEL/HWAP hatten. Bin dann zu BMW und habe problemlos einen Softwareupdate machen lassen. Da wurde nichts bemängelt. Selbst die s.g. sicherheitsrelevanten Nachrüstungen wurde akzeptiert beim Flashen.
Anfangs dachte ich auch das vor dem Flashen mit ISTA-P beim Händler vorher alle nacherüsteten SAs offiziell über einen geänderte FA von BMW registriert werden müssten, war aber nicht so.

Hi,

prima, dass Du antwortest, da auch ich vom 6WA auf das 6WB umrüsten, werde. Reicht folgendes Vorgehen nach dem anpassen des FA aus:

Connect => Read FA (VO) => Activate FA (VO) => Read SVT (VCM) => Left-Click on DKombi => Click on "Detect CAF for SWE" => Select the CAFD from latest I-Level => Select OK => Right-Click on DKombi (the ECU itself not the underlying CAFD) => Select CODE.

Vielen Dank!

Hallo!

Das reicht aus, wenn der FA ein 6WB sowie ein passendes ZK ausweist, da sonst beim Codieren nicht die Werte passend gesetzt werden.

Das ISTA-P nicht meckert wundert mich.

CU Oliver

Hallo Milk101,

ich habe vorhin mal ein wenig mit den Zeitkriterien gespielt -ohne zu schreiben- scheinbar werden nur bestimmte fixe Daten akzeptiert. Kannst Du mir bitte sagen, welches ich beim F13 verwenden muss?

Interessant ist noch, dass im Fahrzeug serienmässig das 6WA drinnen ist, es jedoch nicht in den Salapa Daten steht.
Ich würden dann also nur das 6WB hinzufügen?

Vielen Dank!

...nicht alle serienmäßig verbauten SA werden im FA gespeichert, das entscheidet alleine die Entwickler. Wenn das z.B 6wb in bestimmten Zeitraum offiziell nicht angeboten wurde, wird eine Aktualisierung mittels ISTA-P unmöglich sein. Aber manchmal hat man Glück.
Beim F13, laut Unterlagen, wurde 6wb ab 03/13 offiziell angeboten.

Gruß

Hallo und kurze Frage zum 6WB

Bei mir fehlt irgendwie die Balkengrafik im Eco Pro Modus. Also diese blauen Linien nach 10, 20, 30km usw..
Nach 48km habe ich es dann aufgegeben mit warten und langsam fahren.... :-D
Sollten die automatisch da sein nach dem Wechsel von 6WA zu 6WB oder ist da noch ein Wert im Kombi zu codieren?

Ach und JA...wo in welcher Ecke ist das Sysmbol für die Lenkradheizung? Entweder ist es zu klein oder ich bin blind.... ;-)

Merci
Tommi

del.

Deine Antwort
Ähnliche Themen