Nachrüstung 4-Zonen Komfort-Klima im MOPF

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen!

Da ich hier einige Berichte über die Nachrüstung des 4 Zonen Klimabedienteil gelesen habe, kam mir der Gedanke einfach die ganze Komfort Klima 581 nachzurüsten...

Jetzt hab ich mal was gestöbert und folgendes entdeckt...

Klima-Kasten A2118300160 komplett mit allem dran -> ca 100€
Bedienteil vorne -> ca 100€
Bedienteil hinten -> ca 50€
Sonnensensor und Schadstoffsensor sowie Leitungssatz müsste ich noch nachschauen...

Hat das schonmal einer gemacht? Scheint ja nicht viel zu sein...

Gruss und danke!

Markus

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen!

Heute war es dann soweit...

Alles in allem muss ich sagen wirklich angenehme und "schöne" arbeit...

Angefangen habe ich um 7:15Uhr und fertig war ich gegen 13:30Uhr.

Angefangen habe ich vorne im Motorraum

-> Wischer ausbauen (-> alte Stellung markieren)
-> Windlauf und Wischergestänge ausbauen
-> Klimaanlage absaugen
-> SAM vorne freilegen
-> Kombifilter und dessen Halterung ausbauen
-> Kühlwasser ablassen (nicht unbedingt nötig da nicht viel aus dem Wärmetauscher ausläuft)

Als diese Dinge erledigt waren habe ich den Sonnensensor in der Motorhaube verbaut und das Kabel angefertigt da es den Kabelsatz für Sonnen und Multifunktionssensor nicht einzeln gibt.

Beide Sensoren haben 3 Pins. 1 Pin ist bei beiden Sensoren Masse, ein Pin ist Spannungsversorgung und einer ist Signal. Effektiv am SAM werden nur zwei Pins abgeschlossen.

Nun ging es an den Innenraum

-> Batterie abklemmen
-> Mittelkonsole raus (Bedienteil hinten eingebaut)
-> Lenkrad, KI, Radio und Klimabedienteil raus
-> Ä Säulen links und rechts raus und wichtig die Stecker von den Windowbags abmachen, da man diese beim Instrumententafel rausheben abbricht
-> Instrumemtentafel Oberteil abnehmen und anschließend das Instrumententafel unterteil links und rechts raus
-> Nun habe ich mir die Stecker und Leitungen markiert bzw fotografiert um nachher zu wissen wo welcher langgelegt wurde.
-> Leitungssatz für Fond Bedienteil einbauen (um es ordentlich zu machen Teppich Fahrer ausbauen, dann den einen Stecker an die vorhandene Steckverbindung des Cockpitleitungssatzes, ein Pin geht an den Klemme 58b verteiler im Fahrerfussraum Kabelkanal und die Masse nimmt man ebenfalls aus dem Fahrerfussraum
-> Leitungen um den Querträger freilegen, lösen oder beiseite legen
-> Querträger ausbauen
-> Klimakasten herausnehmen

----> Beim herausnehmen darauf achten das nicht zuviel Kühlwasser aus dem Wärmetauscher in den Innenraum läuft
----> Umbau umgekehrt. Zu beachten ist das man die Schrauben des Querträgers genau dahin macht wo sie vorher waren, damit es nacher wieder ordentlich passt
-----> Kabel wieder ordentlich fixieren damit es nachher nicht rappelt und klappert

Nachdem alles wieder grob zusammen war hab ich den Tester dran gemacht und sicherheitshalber nachgesehen das alle Stecker drauf sind, die Stellmotoren sich anfahren lassen und alle Istwerte stimmen.

Noch die Steuergeräte codiert und Inbetrieb genommen und die Klima wieder befüllt. Zudem Kühlwasser aufgefüllt.

Alles in allem bin ich sehr zufrieden...

Gruss

Markus

104 weitere Antworten
104 Antworten

Fahrerteppich habe ich raus gemacht . Am Wahlhebelmodul vorbei und noch den Pin dort eingesteckt . Und der Kabelbaum liegt auch im Kabelkanal .

So B Säulen verkleidung und Türverkleidungen habe ich jetzt auch bestellt . Dann kann der Sommer endlich kommen .

Hab mal noch Bilder gemacht vom eingebauten Sonnenstandsensor und dem Multifunktionssensor . Morgen kommen die Türverkleidungen und die B- Säulen verkleidung .

20160401-155943
20160401-155954

Ach stimmt...beim VorMoPf sitzt der Sensor links...

Ähnliche Themen

Nur was ich komisch finde ist , das am Klimakasten A2118300360 die Anschlüsse für den Luftkanal der zur Türverkleidung geht mit einem Deckel verschlossen waren . Ich denke das , der selbe Klimakasten auch in Fahrzeugen ohne Code 581 verbaut wurde .

Nein, der 0360 ist für Code 581...der ist ja etwas anders als der ohne 581...komisch das die zu waren...

@markusjoy ist der Steckplatz M4 am Sam der blaue kleine Stecker oder der schwarze kleine .

Zitat:

@benigo25 schrieb am 2. April 2016 um 21:32:43 Uhr:


@markusjoy ist der Steckplatz M4 am Sam der blaue kleine Stecker oder der schwarze kleine .

Hat sich erledigt steckplatz 11 war nicht belegt , deswegen ging der Sonnenstandsensor nicht . Aber der Multifunktionssensor ist defekt und zeigt nichts an . Der Sonnenstandsensor funktioniert .

Weil hier behauptet wird das der w211 eine Magnetkupplung am Klimakompressor hat , meiner hat keine , also heißt das der Kompressor läuft immer mit . Ich werde den Riemen vom W124 draufmachen , der passt ohne ihn über den Klimakompressor zu legen . So kann ich dann mir leergesaugter Klima fahren ..

So heute war es auch bei mir soweit . Morgen wird die Klima abgesaugt .

Hier ein paar Bilder

Weitere Bilder folgen

20160412-145904
20160412-093656
20160412-121455

So gestern neuen klimakasten eingebaut und Klima wieder befüllt .

20160413-103811
20160413-173551
20160413-190710

Respekt vor dem Umbau. Ich hoffe es lohnt sich da ich ja auch im Genuss von 2- und 4-Zonen bin und ich nie einen Unterschied festgestellt habe. Selbst wenn eine Seite auf Lo und die andere auf Hi war (maximale Differenz der Temperaturen zum testen wohlgemerkt) und im Endeffekt war dann das Auto auch nicht wärmer oder kälter da sich alles vermischt.

@markusjoy könntest du mit helfen der Fehler bleibt . Multifunktionssensor ist nach schaltplan angeschlossen . Klima funktioniert aber einwandfrei

20160415-164652

@MiReu kannst du mir sagen was Z37/8 am Samfahrer sein soll . Den Schaltplan hat ja markusjoy auf Seite 4 eingestellt .

Z sind Plusknoten. Dieser muss sich aber nicht am SAM befinden, habe mir den Plan jetzt nicht angeschaut.

Es gibt auch Pläne wo sich welcher W, X oder Z Punkt befindet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen