Nachrüstsatz Freisprecheinrichtung Kufatec Fiscon Einbau Erfahrungswerte

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen ,
ich fahre eine Golf VI aus EZ 30.10.2009 mit einem RNS 310 und MFA-PLUS .
Leider hat dieses RNS 310 den Softwarestand 0212 das bedeutet das es nicht über eine Freisprecheinrichtung angesteuert bzw. bedient werden .
Selbstverständlich gibt es hier auch kein UPDATE für das Radio !
Also geht das ganze nur über die MFA-PLUS !

Für mich bedeutet das nun das ich mich für eine Kufatec / Fiscon Bluetooth Freisprecheinrichtung entschieden habe , da von VW nichts angeboten wird was mit zusagt und entschieden zu teuer ist .
}> FISCON Freisprecheinrichtung Volkswagen, Skoda "Basic" {< Artikle 36495 ! ( s. LINK unten )

Alternative von VW :
Mobiltelefonvorbereitung PLUS !
Preis von VW : " Der Preis für diese Nachrüstung 827,35 Euro incl.MwSt. und Montage. "
( orginaltext Händler )

Hat jemand von euch bereits Erfahrungen gemacht mit dieser Freisprecheinrichtung von
Kufatec / Fiscon ?
Hat jemand von euch eine Einbauanleitung die er zur Verfügung stellen kann damit ich sehen kann wie das verbaut wird ? ( den Einbau würde ich mir zutrauen )
Hat euch VW das dann codiert ? ( Mein Händler lehnt das ab )

Ich wäre über jeden Tip dankbar !!!
( FISCON Freisprecheinrichtung Volkswagen BASIC )

Gruss Kölle

http://www.fiscon-mobile.de/shop/product_info.php/products_id/3
http://www.kufatec.de/.../...inrichtung-Volkswagen--Skoda--Basic-.html

Beste Antwort im Thema

ziemlich dumme Posts hier:
So hat sich die Steuerung des iPhone 3g zum iPhone 3gs derartig geändert, dass da ein Software-Update der FSE erforderlich war, dass das Handy wieder richtig funktioniert hat.
Ich habe da von Fiscon sogar ein Vorab-Update erhalten, während alle anderen mit Fiscon, oder VW-FSEs hier noch herumgerätselt haben, warum das iPhone 3G funktioniert, und das Nachfolgemodell nicht mehr...
Hatte da sogar direkten Kontakt mit einem der Entwickler. Habe für den mit einer sogenannten "I-Software", die wesentlich mehr Log-Daten aufzeichnet", Traces gesammelt. Anhand dessen wurden da Änderungen durchgeführt, die in alle zukünftigen Versionen eingeflossen sind.

Jeder Fiscon User hatte dann diese neue Version auf deren Webseite sofort zur Verfügung. Jeder VW-Kunde musste sich die neue Version kostenpflichtig beim Händler einspielen lassen...

Und damit bin ich hier raus!

So Long...

53 weitere Antworten
53 Antworten

Hi habe einen golf 6 mit kufatec freisprecheinrichtung.
Kann die Leute die Anrufen nur hören sie mich aber nicht was ist das Problem?

Ich tippe mal auf das Mikrofon. Sollte in der Innenleuchte sitzen.

Da wird ein Mikrofon mitgeliefert, das sitzen kann, wo man es haben will! Man kann es nach der ausführlich bebilderten Hersteller-Anleitung sogar in der Innenleuchte montieren. Das hat aber nur den Vorteil, dass man es nicht sieht!
Dieser Einbauort ist der optisch schönste: Da sieht man nichts von dem Ding. Doch da muss man einiges beachten, um das Ganze gegen die Dachhaut abzudämmen...
Der akustisch beste Einbauort ist direkt im Cockpit! Das habe ich so gelöst. Ist eigentlich auch sehr unauffällig und funktioniert genial gut...

Man sollte aber definitiv das mitgelieferte Mikrofon verwenden!! Es ist nicht gesagt, dass ein anderes, bereits vorhandenes, in dem Zusammenhang überhaupt funktioniert!!
Die Mikrofone verschiedener FSEs sind definitiv untereinander nicht unbedingt austauschbar!! Die haben teilweise unterschiedliche Impedanzen, oder sind auf eine andere Anschluss-Technik ausgelegt, was dazu führen kann, dass da am anderen Ende gar nichts mehr ankommt!!!
Um das eine Mikrofon vom anderen zu unterscheiden, ist eine mehrjährige Ausbildung als Radio- und Fernseh-Techniker erforderlich (oder Gerüchte hier, denn hier wissen ja alle alles)

Das Mikrofon muss natürlich auch funktionsfähig angeschlossen sein, egal, wo man es montiert!.
Hört mich mein Gegenüber nicht, ist das das erste, das man mal überprüfen sollte... (da gäbe es zwar noch die Stumm-Schaltung, aber ich will hier ja nichts unterstellen, denn das wäre ja ein einfach nur zu blöder Fehler...)

So Long...

Da Volkswagen das Mikrofon auch ab Werk in der Innenleuchte verbaut, muss dort nichts zusätzlich abgedämmt werden.

Ähnliche Themen

3 Tastenmodel für die Deckenleuchte???
Brauch kein Mensch!

Habe nee originale im Jeti nachgerüstet und in einem 5er Golf bj 2008 alle ohne Multifunktionslenkrad.
Alle Funktionen kann man mit der Tate der MFA steuern.
250 Euronen kostet das komplette original Set in der Bucht.
Einbau dann wenn nicht selber erledigt werden kann beim Freundlichen max 200 Euronen.

Dann hast Du wenigsten nee originale drin.

Hallo,

ich habe mir eine Kufatec Fiscon inkl. Einbau mit Mikrofon für den "originalen" Einbauort für um die 350€ nachrüsten lassen.
Bei den ersten Telefonaten bekam ich gesagt ich würde mich anhören als würde ich in einer Blechdose sitzen.
Danach habe ich etwas recherchiert und habe das Mikrofon mit Schaumstoff ummantelt und hinter dem Einbauort im Dach (Hohlraum) noch etwas Schaumstoff eingebracht, seitdem ist die Verständigung besser.

Ob ein anderer Einbauort für das Mikrofon besser ist kann ich nicht behaupten.

Zitat:

Original geschrieben von wgp_b4


3 Tastenmodel für die Deckenleuchte???
Brauch kein Mensch!

Dann hast Du wenigsten nee originale drin.

Und wie aktivierst du die Sprachsteuerung?

Ansonsten stimme ich dir zu. Original ist immer besser und besonders im Fall von Fiscon

Zitat:

Original geschrieben von Diesel_inside


Da Volkswagen das Mikrofon auch ab Werk in der Innenleuchte verbaut, muss dort nichts zusätzlich abgedämmt werden.

Da ist dann bestenfalls die Aussparung vorhanden, aber definitiv nichts abgedämmt, wenn Du keine FSE ab Werk geordert hattest!! Deswegen gibt es auf der Fiscon-Seite auch eine Anleitung dazu, wie das zu bewerkstelligen ist...

Zumal die Eigenschaften diverser FSE-Mikrofone keineswegs immer vergleichbar sind!!

Wer so eine FSE nachrüstet, wird immer vor der Qual der Wahl stehen, wo er das Mikro positionieren soll:

Im Dach:
Vorteile: unsichtbar, Nachteile: schlechte Akustik.

Im Instrumententräger:
Vorteile: sehr gute Akustik, Nachteile: Man kann es sehen...

Das muss dann halt jeder für sich selbst entscheiden...

So Long...

Zitat:

Original geschrieben von Triumph BGH 125



[.....]
Im Dach:
Vorteile: unsichtbar, Nachteile: schlechte Akustik.
[.....]

Blödsinn, demnach müssten ja alle mit original VW FSE eine schlechte Akustik haben, was definitiv nicht der Fall ist!

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI



Zitat:

Original geschrieben von Triumph BGH 125



[.....]
Im Dach:
Vorteile: unsichtbar, Nachteile: schlechte Akustik.
[.....]
Blödsinn, demnach müssten ja alle mit original VW FSE eine schlechte Akustik haben, was definitiv nicht der Fall ist!

Richtig, denn wenn es so viel besser wäre, würde VW es ab Werk in der I-Tafel verstecken.

Edit. Im ETKA gibt es keiner Stelle ein Dämpfung für das Mikrofon. Dann liegt es wohl am schlechten Mikro der Fiscon, dass so etwas notwendig ist.

Meld dich mal bei Golf-6.com an. Da kannst du dann für deine Region kucken wo ein VCDS Codierer in deiner Gegend wohnt wenn dein freindlicher das nicht machen will. Ansonsten ist der Einbau easy. Alles plug &Play habe selbst die Fiscon mit Decken Micro an meinem sechser Variant nachgerüstet. ca 1 Std Arbeit.

Dazu brauch er sich nicht extra auf "Golf-6.com" anmelden..... 😉

klick...

Ich hätte vielleicht schreiben sollen: "schlechtere" Akustik!
Habe beide Einbaupositionen ausgetestet, und mich dann für die in der Instrumententafel entschieden, weil die definitiv besser, wenn auch nicht so schön "unsichtbar" war.
Das entbehrt ja auch nicht einer gewissen Logik:
Es ist ja gerade das permanent schwingende Blech der Dachhaut, das diese Einbau-Position so schwierig macht.

Zum ETKA:
In dem Dachmodul befindet sich erst mal nur eine rechteckige leere Kammer zur Aufnahme des Mikrofons.
Das werksseitige Mikrofon wird da schon passend gedämmt geliefert, und nur noch in diese Kammer eingeklipst. Sieht man aber auch im ETKA! (z.B. Teilenummer 3B0 035 711 B B41)

Doch, wie schon weiter oben beschrieben, ist es definitiv nicht gesagt, dass dieses Mikrofon dann von der Impedanz her zu der Fiscon passt!
Deswegen gibt es bei Fiscon ja auch die Beschreibung, wie man das von denen mitgelieferte Mikro so "umbauen" kann, dass es auch im Dach gut funktioniert.
Sinngemäß wird es da aus dem Original-Gehäuse rausgeholt, in einen passend zurechtgeschnitzten Schaumstoff-Körper eingesetzt, und dann im Dachmodul in besagter Kammer montiert.

Aber egal: Kann ja jeder für sich selbst austesten, und sich dann für die Einbauposition seiner Wahl entscheiden.
Nur nochmal: Die Mikrofone der verschiedenen Hersteller sind durchaus nicht immer untereinander kompatibel!!! (Auch, wenn sie "irgendwie" funktionieren mögen...)

So Long...

Zitat:

Original geschrieben von Triumph BGH 125



Zum ETKA:
In dem Dachmodul befindet sich erst mal nur eine rechteckige leere Kammer zur Aufnahme des Mikrofons.
Das werksseitige Mikrofon wird da schon passend gedämmt geliefert, und nur noch in diese Kammer eingeklipst. Sieht man aber auch im ETKA! (z.B. Teilenummer 3B0 035 711 B B41)

Darum sprach ich ja von zusätzlichen Dämmungen. Dass das Mikro einen Filz auf der Rückseite hat ist mir bekannt. Es gibt aber außer dem Mikrofon keinerlei Änderungen im Dachbereich bei Fahrzeugen mit Freisprechanlage (außer evtl. die Antenne)

Zitat:

Original geschrieben von Triumph BGH 125


Doch, wie schon weiter oben beschrieben, ist es definitiv nicht gesagt, dass dieses Mikrofon dann von der Impedanz her zu der Fiscon passt!
Deswegen gibt es bei Fiscon ja auch die Beschreibung, wie man das von denen mitgelieferte Mikro so "umbauen" kann, dass es auch im Dach gut funktioniert.
Sinngemäß wird es da aus dem Original-Gehäuse rausgeholt, in einen passend zurechtgeschnitzten Schaumstoff-Körper eingesetzt, und dann im Dachmodul in besagter Kammer montiert.

Dazu hatte ich auch schon etwas gesagt

Zitat:

Original geschrieben von Diesel_inside


Dann liegt es wohl am schlechten Mikro der Fiscon, dass so etwas notwendig ist.

Da hast Du etwas an den grundsätzlichen Eigenschaften der Mikrofonie nicht richtig verstanden:
Erstens mal:
Ein Mikrofon muss, unabhängig von den Umgebungsbedingungen, schon mal von der Impedanz her, zum Mikrofon-Vorverstärker passen, sonst kommt da mitunter nur extremer Müll raus!!
Gegenbeispiel: Ich schließe an meine Stereoanlage, die für 4-Ohm-Lautprecher ausgelegt ist, 16 Ohm-Lautsprecher an. Da werde ich mit dem Klang nie glücklich...

Und dann:
Fiscon liefert das zum Vorverstärker optimal passende Mikrofon mit. Und Fiscon sagt auch, wie man das im Fall des Dacheinbaus dämpfen muss, dass die Sprachwiedergabe sauber funktioniert!
Die Dämmung, wie sie Fiscon empfiehlt, soll die Schwinggeräusche der Dach-Haut eliminieren...
Das haben die erforscht!! Und: Das funktioniert in der Regel sehr gut!
Die Premium FSEs im VW sind im Prinzip nichts anders...

Alles andere sind da Experimente a'la Jugend forscht!!
Ich habe mal in meiner Ausbildung zum Elektroniker den Satz meines sehr erfahrenen Ausbilders verinnerlicht: "Ihr könnt angeblich alles, aber nichts richtig..."
Das war 1982.
Seit dem entwickle ich selbst solche Produkte...

Ein gewisses Verständnis der Materie ist da wirklich nicht Ohne...

So Long...

Deine Antwort
Ähnliche Themen