Nachrüstsatz Freisprecheinrichtung Kufatec Fiscon Einbau Erfahrungswerte
Hallo zusammen ,
ich fahre eine Golf VI aus EZ 30.10.2009 mit einem RNS 310 und MFA-PLUS .
Leider hat dieses RNS 310 den Softwarestand 0212 das bedeutet das es nicht über eine Freisprecheinrichtung angesteuert bzw. bedient werden .
Selbstverständlich gibt es hier auch kein UPDATE für das Radio !
Also geht das ganze nur über die MFA-PLUS !
Für mich bedeutet das nun das ich mich für eine Kufatec / Fiscon Bluetooth Freisprecheinrichtung entschieden habe , da von VW nichts angeboten wird was mit zusagt und entschieden zu teuer ist .
}> FISCON Freisprecheinrichtung Volkswagen, Skoda "Basic" {< Artikle 36495 ! ( s. LINK unten )
Alternative von VW :
Mobiltelefonvorbereitung PLUS !
Preis von VW : " Der Preis für diese Nachrüstung 827,35 Euro incl.MwSt. und Montage. "
( orginaltext Händler )
Hat jemand von euch bereits Erfahrungen gemacht mit dieser Freisprecheinrichtung von
Kufatec / Fiscon ?
Hat jemand von euch eine Einbauanleitung die er zur Verfügung stellen kann damit ich sehen kann wie das verbaut wird ? ( den Einbau würde ich mir zutrauen )
Hat euch VW das dann codiert ? ( Mein Händler lehnt das ab )
Ich wäre über jeden Tip dankbar !!!
( FISCON Freisprecheinrichtung Volkswagen BASIC )
Gruss Kölle
http://www.fiscon-mobile.de/shop/product_info.php/products_id/3
http://www.kufatec.de/.../...inrichtung-Volkswagen--Skoda--Basic-.html
Beste Antwort im Thema
ziemlich dumme Posts hier:
So hat sich die Steuerung des iPhone 3g zum iPhone 3gs derartig geändert, dass da ein Software-Update der FSE erforderlich war, dass das Handy wieder richtig funktioniert hat.
Ich habe da von Fiscon sogar ein Vorab-Update erhalten, während alle anderen mit Fiscon, oder VW-FSEs hier noch herumgerätselt haben, warum das iPhone 3G funktioniert, und das Nachfolgemodell nicht mehr...
Hatte da sogar direkten Kontakt mit einem der Entwickler. Habe für den mit einer sogenannten "I-Software", die wesentlich mehr Log-Daten aufzeichnet", Traces gesammelt. Anhand dessen wurden da Änderungen durchgeführt, die in alle zukünftigen Versionen eingeflossen sind.
Jeder Fiscon User hatte dann diese neue Version auf deren Webseite sofort zur Verfügung. Jeder VW-Kunde musste sich die neue Version kostenpflichtig beim Händler einspielen lassen...
Und damit bin ich hier raus!
So Long...
53 Antworten
Sorry, ich habe das ungute Gefühl, als wenn du hier auf biegen und brechen den Kauf deiner Fiscon FSE rechtfertigen willst, bezw. diese FSE schönreden willst.
Fakt ist aber, dass Problemberichte über den Klang sowie auch über die Sprachbedienung, ausschließlich von Usern kommen die die Fiscon nachgerüstet haben, nie von Usern die eine original FSE nachgerüstet haben.
Zitat:
Original geschrieben von Triumph BGH 125
Und dann:
Fiscon liefert das zum Vorverstärker optimal passende Mikrofon mit. Und Fiscon sagt auch, wie man das im Fall des Dacheinbaus dämpfen muss, dass die Sprachwiedergabe sauber funktioniert!
Die Dämmung, wie sie Fiscon empfiehlt, soll die Schwinggeräusche der Dach-Haut eliminieren...
Das haben die erforscht!! Und: Das funktioniert in der Regel sehr gut!
Die Premium FSEs im VW sind im Prinzip nichts anders...
Ok, Wenn das zm Vorverstärker passende Mikro von Fiscon immer noch ei extra Dämmung braucht ist eben das Mikro und der Verstärker Sch....
Schön dass Fiscon soetwas erforscht. Volkswagen hat sich die Forschung ja scheinbar gespart und siehe da... Es funktioniert auch ohne Dämmung sehr gut.
Die Fiscon Plus ist von den Funktionen maximal mit der FSE Plus vergleichbar. Die FSE Premium ist etwas ganz anderes.
Und wieso haben die zur Erweiterung des RNS 510 auf Sprachbedienung ein zweites Mikrofon. 😕
Das VW Mikrofon ist genauso gedämmt! Das gibt es auch nur gedämmt zu kaufen!
Dann ist das ein rechteckiger Block, der in die Aussparung im Deckenmodul eingeklipst wird.
Das Mikro der Fiscon ist deswegen nicht gedämmt, weil es sowohl in dem mitgelieferten schwenkbaren Mikrofonhalter fürs Cockpit eingesetzt werden kann, als auch mit der von Fiscon empfohlenen Dämmung (die die Dämmung, die VW bei seinen Original-Mikrofonen fürs Dach verwendet).
Das Mikrofon (das von VW, und auch das von Fiscon) ist ein kleines rundes Teil, etwa im Durchmesser eines Bleistifts, mit etwa 4-5mm Länge. Das passt dann z.B. genau in die Fiscon-Halterung für's Cockpit.
Zerlegt man das originale VW-Mikrofon, das da in rechteckiger Form daherkommt, dann wird man sehen (oh Wunder) dass da ein Mikrofon der gleichen Bauart drinsteckt.
Das Mikrofon selbst ist auch nur ein Cent-Artikel, den man überall kaufen kann, wenn man die Eingangsimpedanz des Vorverstärkers kennt.
Die Premium-FSE kann rSAP. Bitte zeigt mir, wo ich geschrieben hätte, dass die Fiscon das kann!!
Ich hatte von Premium-FSEs von
Der Punkt ist nur: Es gibt heute so gut wie keine Handys mehr, die rSAP können!
Genauso gibt es heute kaum noch Handys die einen externen Antennenanschluss haben!
Solche Dinge hatten z.B. die guten alten Nokia- und Siemens Business Handys, die auch noch richtig gute Sprachqualität hatten...
Aufgrund von Patentkosten, oder was weiß ich was, wurden solche Features im Lauf der Zeit wegrationalisiert. (Das stört die Leute ja auch gar nicht mehr so wie früher, wenn sie stattdessen unterwegs z.B. twittern, oder Schuhe bei Zalando bestellen können!)
Andererseits sind die heutigen Telefonhersteller da auch, was die Telefonie angeht, nicht unbedingt die Profis: Die Hersteller kommen ja mittlerweile alle aus dem Computer-Sektor, und haben sich bestenfalls einen erfahrenen Telefonhersteller zugekauft.
Doch die bauen teilweise gar keine Handys: So hält z.B. BENQ heute die Patente von Siemens-Mobile, und hockt darauf, wie die Glucke auf dem Ei. Die haben die Handysparte gekauft, und die bewusst an die Wand gefahren. Die wollten eigentlich nur die Patente haben...
Aber egal, die Welt ist halt nun mal schlecht...
Aber im Prinzip könnt Ihr da einbauen, was Ihr wollt!
Ich kann nur sagen: Die FSEs von VW, die eine reine Bluetooth Anbindung liefern, sind identisch mit denen von Fiscon. Die Fiscon hat nur die flexiblere Software drin.
Aber, das ist wie immer, alles nur eine Preisfrage!
So Long...
Zitat:
Original geschrieben von Triumph BGH 125
Die Premium-FSE kann rSAP. Bitte zeigt mir, wo ich geschrieben hätte, dass die Fiscon das kann!!
Warum soll ich dir das zeigen? Habe ja nie gesagt dass du es geschrieben hast.
Du hast aber geschrieben:
Zitat:
Original geschrieben von Triumph BGH 125
Die Premium FSEs im VW sind im Prinzip nichts anders...
Und das schlichtweg falsch.
Zitat:
Original geschrieben von Triumph BGH 125
Zerlegt man das originale VW-Mikrofon, das da in rechteckiger Form daherkommt, dann wird man sehen (oh Wunder) dass da ein Mikrofon der gleichen Bauart drinsteckt.
Auch alle Polos sind gleicher Bauart, weisen aber auch Unterschiede auf.
Zitat:
Original geschrieben von Triumph BGH 125
Solche Dinge hatten z.B. die guten alten Nokia- und Siemens Business Handys, die auch noch richtig gute Sprachqualität hatten...Aufgrund von Patentkosten, oder was weiß ich was, wurden solche Features im Lauf der Zeit wegrationalisiert. (Das stört die Leute ja auch gar nicht mehr so wie früher, wenn sie stattdessen unterwegs z.B. twittern, oder Schuhe bei Zalando bestellen können!)
Andererseits sind die heutigen Telefonhersteller da auch, was die Telefonie angeht, nicht unbedingt die Profis: Die Hersteller kommen ja mittlerweile alle aus dem Computer-Sektor, und haben sich bestenfalls einen erfahrenen Telefonhersteller zugekauft.
Doch die bauen teilweise gar keine Handys: So hält z.B. BENQ heute die Patente von Siemens-Mobile, und hockt darauf, wie die Glucke auf dem Ei. Die haben die Handysparte gekauft, und die bewusst an die Wand gefahren. Die wollten eigentlich nur die Patente haben...
Aber egal, die Welt ist halt nun mal schlecht...
lalalalala
Zitat:
Original geschrieben von Triumph BGH 125
Die FSEs von VW, die eine reine Bluetooth Anbindung liefern, sind identisch mit denen von Fiscon. Die Fiscon hat nur die flexiblere Software drin.
Wie könne sie identisch sein, wenn die Fiscon besser ist?? Was kann denn die flexiblere Software?
Zitat:
Original geschrieben von Triumph BGH 125
Aber, das ist wie immer, alles nur eine Preisfrage!
Richtig. Habe mir die günstigere PFSE verbaut.
Ähnliche Themen
Ich gehe da bewusst nur auf einzelne Teile ein: (die ganze Polemik kommentiere ich nicht!)
Die Fiscon-Software ist z.B. deswegen flexibler, da hier jeder selbst, über ein Bluetooth-fähiges Laptop, selbst kostenlos die neueste Software, die bei Kufatec sehr regelmäßig verfügbar ist, einspielen kann..
Das ist wie bei einer "echten" Fritz!-Box, und bei einer von Kabel-Deutschland: Die von AVM bekommen tagesaktuell die neue Software zur Verfügung gestellt. Die von Kabel-Deutschland nur die, die nach einem mehrmonatigen Prozess freigegeben wurde (da wird bei weitem nicht alles freigegeben).
Dann gibt es noch die Fritz!-Boxen, die man gar nicht so auf den ersten Blick erkennt: z.B. die W700er Serie der Telekom: Das sind nämlich auch Fritz!-Boxen, doch nur bis zur Unkenntlichkeit verstümmelt!
Da wird auf Telekom Seite ein Update schon zu einem "Projekt" mit mindestens 25 Mitarbeitern, und mehreren Monaten Reaktionszeit!
Die Fiscon, und auch alle VW FSEs sind Parrot-Systeme!
Genauer gesagt ist es da nur ein einzelner Chip in der FSE, der die Leistungsmerkmale der FSE ausmacht.
Typisches Beispiel für solch ein Vorgehen ist z.B. das, zeitweise für VW angebotene, "Click & Ride" Navi.
Das war eigentlich ein Nüvi 755 von Garmin.
Alle Updates konnte sich der erfahrene User da immer direkt von Garmin beziehen. Man konnte da aber auch zum VW-Händler marschieren, und sich von dem sehr teuer Updates einspielen lassen.
Was das Click & Ride von dem Garmin-Nüvi unterschieden hat, war die Anbindungsmöglichkeit an das VW-spezielle Infotainment-System.
Die konnte ein originales Garmin Nüvi 755 definitiv nicht!
Ein weiteres Beispiel wären da z.B.diese Bury-CC-Adapter: Die wurden von VW als "Touch-Adapter" verkauft, allerdings nur mit "markenindividuell angepasster Software". Ein Update musste man da auch sehr teuer bei VW bezahlen!
VW entwickelt definitiv keine Navis, keine Freisprecheinrichtungen, und sonstige elektronischen Dinge (bis auf ganz wenige, spezielle Ausnahmen!)
Die kaufen alles zu, was da gerade auf dem Markt verfügbar ist! Mit einer entsprechenden Marge können die jedoch Einfluss auf das Erscheinungsbild des jeweiligen Geräts nehmen. Und das tun die! Und zwar in der Regel in der Form, indem sie es zu verhindern versuchen, dass der Endabnehmen sich das nach Belieben selbst update kann.
Denn diese Möglichkeit würde deren Service-Geschäft schädigen...
So Long...
Zitat:
Original geschrieben von Triumph BGH 125
[.....]
Die Fiscon-Software ist z.B. deswegen flexibler, da hier jeder selbst, über ein Bluetooth-fähiges Laptop, selbst kostenlos die neueste Software, die bei Kufatec sehr regelmäßig verfügbar ist, einspielen kann..
[.....]
Schon traurig, dass man "sehr regelmäßig" bei der Fiscon Softwareupdates aufspielen muss! Bei meiner original PFSE "3C8 035 730A" wüsste ich beim besten Willen nicht, was man durch ein SW-Update verbessern könnte/sollte. Die macht perfekt das, was sie machen soll und das im Gegensatz zur Fiscon mit einer nahezu perfekten Sprachbedienung und Sprachqualität!
Achso, preiswerter als die Fiscon ist eine Originale auch noch, wenn man sie nicht direkt beim 🙂 kauft!
Zitat:
Original geschrieben von Triumph BGH 125
Ich gehe da bewusst nur auf einzelne Teile ein: (die ganze Polemik kommentiere ich ni.....
.....
...uchen, dass der Endabnehmen sich das nach Belieben selbst update kann.
Denn diese Möglichkeit würde deren Service-Geschäft schädigen...So Long...
Sülz, laber
Du hast uns nun viel erzählt aber nichts gesagt.
Was ist denn nun flexibeler an der Fiscon Software?
Wenn man da regelmäßig ein Update fahren muss, nur weil man es kann, halte ich das nicht für flexibel.
Was kann die Fiscon besser als die VW FSE??
ziemlich dumme Posts hier:
So hat sich die Steuerung des iPhone 3g zum iPhone 3gs derartig geändert, dass da ein Software-Update der FSE erforderlich war, dass das Handy wieder richtig funktioniert hat.
Ich habe da von Fiscon sogar ein Vorab-Update erhalten, während alle anderen mit Fiscon, oder VW-FSEs hier noch herumgerätselt haben, warum das iPhone 3G funktioniert, und das Nachfolgemodell nicht mehr...
Hatte da sogar direkten Kontakt mit einem der Entwickler. Habe für den mit einer sogenannten "I-Software", die wesentlich mehr Log-Daten aufzeichnet", Traces gesammelt. Anhand dessen wurden da Änderungen durchgeführt, die in alle zukünftigen Versionen eingeflossen sind.
Jeder Fiscon User hatte dann diese neue Version auf deren Webseite sofort zur Verfügung. Jeder VW-Kunde musste sich die neue Version kostenpflichtig beim Händler einspielen lassen...
Und damit bin ich hier raus!
So Long...
Dumme Posts lese ich in diesen Thread nur von einen User! Vielleicht solltest du auch nachts besser mal schlafen, anstatt regelmäßig dann solch einen Schrott hier zu schreiben!
Es ist ja schon schlimm genug, dass eine Fiscon mit einem iPhone 3g noch funktioniert, jedoch mit einem iPhone 3gs schon nicht mehr funktioniert.
Die Krönung aber ist, wenn du Kufatec dafür auch noch lobst, dass sie ihre Softwarefehler durch ein Firmware-Update wieder gerade bügeln und das auch noch mit Hilfe von Kunden als Betatester.
Die von dir geschilderten Probleme mit dem iPhone 3gs und ein damit verbundenes kostenpflichtiges Softwareupdate bei VW sind mir von der original VW FSE nicht bekannt und entspringen ganz offensichtlich gerade deiner nächtlichen Phantasie! 🙄
Nur mal exemplarisch ein Auszug aus meinem Mailverkehr mit Kufatec bei der Umstellung auf ein iPhone 3Gs, das zeitgleich auf die Umstellung auf IOS 4 fiel:
Sehr geehrter Kunde xxxxxxxxxxxxxx,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Wir haben in der Zwischenzeit das gleiche Ergebnis erhalten, wie Sie.
Das Problem liegt in der Apple-Firmware. Dort hat sich anscheinend ein Fehler eingeschlichen; das haben div. Labortests ergeben.
Es werden folgende Protokolle für die Telefonbuch-Übertragung unterstützt:
- PBAP 1.0
- Sync 1.1 (IrMC)
- SyncML
- OPP 1.0 Server/Client (Vcard 2.1)
- GSM 07.07 AT Kommandos
- Nokia Sync Protokoll
Das Problem tritt jedoch auch nicht mit allen IPhones auf; es gibt vereinzelt Geräte, die nicht funktionieren bzw: Probleme aufweisen.
Sie können weiterhin die 3.12 ausprobieren, das Update finden Sie hier:
www.kufatec.de/__update312.zip
Sollten noch Fragen auftauchen können Sie sich gerne wieder an uns wenden.
Mit freundlichen Grüßen,
KUFATEC Support Team
Und nach weiteren Problemen:
Sehr geehrter Kunde xxxxxxxxxxxxx,
Sie können die Hardware 1 auf 3.12 updaten. 3.12 ist z.Zt die letzte Version, die für HW1.4-1.6 nutzbar ist.
Beim Update weist die Software Sie zwar darauf hin, dass eine neuere Version auf Ihrem Board installiert ist, das ist jedoch nicht der Fall.
Anbei eine Stellungnahme seitens Parrot - wir verwenden deren Chipsatz:
---
2. OS4 issue
We have setup a task force team working on the issue.
This issue is detectable on non Parrot product as well.
This task force is now ended and the conclusion is that the issue come from the devices and cannot workaround by Parrot.
We are working in collaboration with Apple to fix it.
---
Sollten noch Fragen auftauchen können Sie sich gerne wieder an uns wenden.
Mit freundlichen Grüßen,
KUFATEC Support Team
Und wer immer noch glaubt, daß ich hier Müll erzähle, kann sich bei Kufatec kundig machen: Das Ganze ist bei denen unter der Incident-Nummer 2010071610000018 aktenkundig, und bei Parrot selbst unter dem Begriff "OS4 issue". Parrot hatte deswegen sogar eine sogenannte "Krise" ausgerufen, da die sehr viel mehr Hersteller beliefern, als nur Kufatec. So eine Krise ist in etwa so ein Super-Gau, wie eine Rückruf-AKtion für einen KFZ-Hersteller.
Nachdem sowohl Kufatec, als auch Parrot nach ITIL arbeiten, ist das aber auch alles gar kein Geheimnis, und kann anhand der Incident-Nummern jederzeit nachvollzogen werden. Ein Anruf bei Parrot, oder Kufatec genügt da schon!
Doch wenn da verschiedene Kandidaten hier im Forum genauere Informationen, als meine, dazu haben, lasst mich doch bitte daran teilhaben, und behauptet nicht, dass ich Müll erzähle!!!
Letztlich lag der Fehler da auch nicht bei Parrot, sondern bei Apple. Doch bis Apple auf solche Fehler reagiert, geht, historisch betrachtet, sehr viel Wasser den Bach runter.
(Ich denke an ein sehr viel aktuelleres Problem bei den iPhone 4s, bei denen der WLAN-Chip durch Update auf IOS 7 (auch heute noch) Gefahr läuft, abzurauchen! Man kann diese Mobilteile sogar noch neu kaufen, die werden in der Regel noch mit IOS 6 ausgeliefert, doch das Problem besteht weiterhin, wenn es auf IOS 7 hochgerüstet wird...)
Auch da hat sich Apple sehr dezent aus der Schusslinie gebracht, indem sie lapidar sagen: Ein Update geschieht auf eigene Gefahr!. Sie verkaufen das weiter, und wer auf IOS 7 hochrüstet, ist halt selbst schuld, auch wenn das Handy ständig moniert, dass es hochgerüstet werden will! (Ich kann es keinem raten!!)
Die mir von Kufatec angebotene Update-Version war übrigens ein sogenannter "private"-Fix, der erst einige Zeit später in ein offizielles Software-Update eingeflossen ist. Und erst nochmal sehr viel später in die offizielle VW-Version. Deswegen funktioniert auch der Link in der Kufatec-Mail nicht mehr: Der war nur an mich gerichtet, weil ich mit denen den Fehler eingegrenzt habe. Das war nur eine Version, um zu überprüfen, ob damit der Fehler bei mir behoben ist. Offiziell gab es diese Version nicht.
Wer z.B. dieses Problem hatte, kam um ein Software-Update nicht herum! Entweder vom eigentlichen Hersteller der FSE, oder von VW.
Bei Kufatec waren ein paar nette Mails und persönliche Gespräche mit dem Entwickler nötig und ich habe es kostenlos bekommen und konnte es selbst einspielen. Ich hatte da schon die Lösung für ein Problem, als andere noch nicht mal ein Problem hatten, da sie noch nicht auf IOS 4 hochgerüstet hatten.
Bei VW geht das nicht so einfach, und wenn dort jemand überhaupt in der Lage ist, das Problem zu erkennen (nach meinen bisherigen Erkenntnissen eher nicht), dann kostet es den Kunden Geld...
Doch das bedeutet noch lange nicht, dass die das wirklich hinbekommen...
Die spielen einfach mal ein Update ein, und schauen dann, ob es besser geworden ist, ohne das eigentliche Problem überhaupt zu verstehen. Und der Kunde wartet, und wartet, auf sein Auto!
Das Update in die Kufatec (oder Fiscon, welcher der Distributor für Kufatec ist) einzuspielen, dauert mit einem Laptop 5 Minuten, und kann jeder selbst zuhause bewerkstelligen.
Man hätte aber auch auf IOS 5 warten können (kam ein Jahr später: Da war dieser Fehler auf Apple-Seite dann auch endlich final behoben). Danach kamen aber immer wieder neue Probleme, die auch hier im Forum immer wieder für Verwirrung gesorgt haben.
Nochmal: VW baut keine Freisprecheinrichtungen! Die kaufen die nur zu! Und VW kauft die über Zwischenhändler, wie Kufatec, von Parrot! Und das tun so gut, wie aller FSE-Hersteller in Europa!
Und damit ist das Thema für mich hier erledigt!
So Long...
Sorry, aber du bestätigst gerade wieder lang und ausführlich , dass Kufatec mit seiner FSE ein Softwareproblem hatte! 😁
Deine Probleme mit einer alten Fiscon interessieren aber hier nicht!
Fakt ist, dass es dieses Problem mit der originalen VW FSE/PFSE NICHT gab!
Zitat:
Bei VW geht das nicht so einfach, und wenn dort jemand überhaupt in der Lage ist, das Problem zu erkennen (nach meinen bisherigen Erkenntnissen eher nicht), dann kostet es den Kunden Geld...
Doch das bedeutet noch lange nicht, dass die das wirklich hinbekommen...
Die spielen einfach mal ein Update ein, und schauen dann, ob es besser geworden ist, ohne das eigentliche Problem überhaupt zu verstehen. Und der Kunde wartet, und wartet, auf sein Auto!
Genau das entspringt wieder deiner nächtlichen Phantasie, Märchen die du einfach mal erfindest und mit möglichst vielen Worten hier versuchst uns zu verkaufen! 🙄 Du kannst das aber gerne noch 1000 mal schreiben, dadurch wird es dennoch nicht wahr!
Es gibt iPhone-Nutzer ohne Ende hier auf MT, zeig mir einen Thread wo sich diese User über eine plötzlich nicht mehr funktionierende FSE, nach einen Wechsel von 3g auf ein 3gs beschwert haben!
Zitat:
Und damit ist das Thema für mich hier erledigt!
Halte dich doch jetzt auch bitte an deine eigenen Worte und verschone uns mit deinen nächtlichen Märchenstunden!
Nun kommt auch noch Kufatec ins Spiel....
Firmen die für einen Mikro Nachrüstsatz + Freischaltdongel BT fürs RNS315 349€ aufrufen, sind bei mir unten durch. Hab das komplett beim Freundlichen für 50€ bekommen. Und auf meine Nachfrage hin, konnte mir Kufatec den Preis auch nicht plausibilisieren. Mir wurde gesagt ich möchte von weiteren Anfragen absehen.
Hallo,
und hast du ne Lösung für dein Problem gefunden? Hast du die Anlage eigebaut?
Ich stehe vor der Frage, ob ich mir diese FSE anlegen soll.
Was ist dein Fazit?
gruss
Mit einer originalen FSE, die es im Handel auch noch preiswerter als die fehlerbehafteten Nachbauten gibt, gibt es keine Probleme!
Wenn du aber Probleme haben willst und zu viel Geld hast, dann nehme die von Kufatec. 😁