Nachrüsten von Tagfahrlicht
Hallo und eine schöne Nachmittag!
Ich bin zur Zeit am überlegen, ob ich für meinen Corsa (BJ 2001) mir ein Nachrüstset für Tagfahrlicht zulege. In frage kommt momentan das Nachrüstset von Hella, und zwar die Runden. Ich schwanke noch zwischen den mit LED ausgestatteten und den mit herkömmlichen Glühlampen drin. Nun ist meine Frage, ob es hier den schon jemanden gibt, der welche nachgerüstet hat und davon Berichten kann und schon Erfahrungen gesammelt hat. Wo habt ihr die Dinger befestigt?
Beste Antwort im Thema
Ich schätze mal spätestens jetzt wirste nicht mehr lang der einzige bleiben.😁
203 Antworten
Hat jemand zufälligerweise noch die Teilenummern der NSW-Gitter (für Facelift) ?
Habe leider mit der Suche nichts gefunden.
Danke und Gruß
Dietmar
schau einfach hier unter Corsa C - Teiletread
Noch eine Frage zum Anschluß:
Wo kann man im Motorraum (1,2l 80 PS) am einfachsten die KL 15 (Zündungsplus) abgreifen ?
Im Sicherungskasten habe ich nichts freies gefunden und den Einsatz wollte ich erst einmal nicht herausnehmen...
Danke und Gruß
DIetmar
Nachdem mir keiner einen Tipp geben konnte, gebe ich gerne meinen Arbeitsstand wieder:
Das Tagfahrlichtrelais habe ich in den Sicherungskasten im Motorraum unter den anderen Relais / Sicherungen gelegt.
Den Anschluß KL 15 (Zündungplus) habe ich an der Leitungsschleife am Klimarrelais abgegriffen.
Den Anschluß KL 58 (Standlicht) habe ich am Standlichtrelais abgegriffen.
KL 30 habe ich mir von einem freien Relaissockel geholt.
Die beiden Leitungen zu den Tagfahrleuchten habe ich durch den vorderen Kabelstrang nach draußen geführt.
Gruß
Dietmar
Ähnliche Themen
Hallo Dietmar!
Stellst Du mal ein Bild von Deim Corsa mit den eingebauten Tagfahrlichtern hier ins Forum? Das wäre klasse....
Grüße!!!
Dein Wunsch sei Dir gewährt:
(es handelt sich um die ovalen Tagfahrleuchten - Klarglas - von Hella, Kosten 60 Euro in der Bucht)
Die Lampen sehn klasse aus... Gut verbaut. Hab auch vor nem Jahr die ovalen Klarglas- Lampen bei mir verbaut. Bin zufrieden mit ihnen, bis halt auf den kleinen Punkt, das die Reflektoren an einer Stelle immer leicht beschlagen.
Hallo allsamt,
für die die es Interessiert: Habe letzte Woche beim FOH im BCM das TFL automatisch freischalten lassen. Jetzt brennen beim Motorstart Abblendlicht, die hinteren Lampen sowie Kennzeichenbeleuchtung.
Armaturenbeleuchtung ist aus. Nur mal als Alternative wer seinen Corsa nicht mit Lampen aus dem Zubehörhandel verschandeln will.
Übrigens hat der Spaß beim FOH nichts gekostet....habe dieses anläßlich der Inspektion machen lassen.
Machbar ist dieses ab Modelljahr 2004. Im BCM die Varianten Konfiguration aufrufen, dann das TFL auf vorhanden setzen. That`s it.
Allen noch viel Spaß beim Basteln
Hallo zusammen,
bin gerade auch am Überlegen, ob ich in meinen Corsa C Tagfahrlichter nachrüsten soll.
Hab da auch die runden LED von Hella im Auge.
Was habt Ihr eigentlich für Kleber benutzt, um diese Blenden mit dem Nebelscheinwerferausschnitt in der Stossstange zu verkleben?
Hält das auch, ohne dass die Tagfahrlichter noch sonst wo befestigt sind?
Besten Dank!
Die kannst nicht festkleben,der Ausschnitt der NSW ist auch kleiner,als der Durchmesser der TFL.
Halter machen ist kein Problem.
Habe noch wo Bilder davon,lade ich anfang der Woche hoch.
Hallo Pero,
ich meinte, wie diese Blenden/Gitter in der Stoßstange befestigt werden. Ich habe weiter oben im Thread gelesen, dass diese "verschweisst" werden. Was ist darunter zu verstehen?
Danke & Gruß
Aso,ja die sind verschweisst.
Dabei werden die Nasen stark erwärmt,sodass die schmelzen und mit der Stoßstange verschmelzen.
Meiner Meinung nach blödsinn,gescheite Clipse hätten es auch getan.
Hallo!!
Mal eine Frage an all die hier, die die Klarglas-Tagfahrlichter von Hella (die mit Glühlampe drin) haben. Meine beschlagen seit dem Einbau vor nun knapp nem Jahr immer leicht bis mittelmäßig auf dem Reflektor. Sie sind schonmal getauscht worden. Nächste Woche werden sie nun erneut ausgebaut und diesmal bei Hella eingeschickt. Scheinbar hat sich sogar etwas Wasser im Gehäuse gesammelt. Haben andere auch das Problem, oder hab ich mit den Lampen nur Pech gehabt, sprich zwei mal nen "schlechten" Satz erwischt??
Das Beschlagen tritt bei jedem Wetter auf, also egal ob es regnet oder trocken ist.
Hallo Pero,
eine Frage hätte ich da noch:
Werden die LED-Lichter eigentlich heiss?
Hintergrund: Ich habe mir die Gitter für die Stossstange besorgt. Die ist (im Gegensatz zu Deiner des GSI) nicht mit der Wabenstruktur vorne. Deshalb ist die Rückseite auch nicht "glatt", sondern hat einige Rillen. Ich hatte mir überlegt, mit Heißkleber um die Gläser der Tagfahrleuchte einen Rand anzubringen, der die Leuchte besser hält. Ich hab schon die Gitter etwas zurechtgeschliffen, so würde der Scheinwerfer aber besser am Platz gehalten. Dann bastel ich mir noch solche Halterungen auf die Befestigungspunkte.
Besten Dank.