Nachrüsten von Homelink

Audi A6 C6/4F

Hallo,

hat schon mal jemand in nen 4f Homelink nachgerüstet?
Was braucht man für Teile? Ist es schwierig zum einbauen?

Gruß

Fredy

Beste Antwort im Thema

hallo,
Homelink zwar nicht direkt habe mir aber zur gleichen Problematik etwas anderes ausgedacht.
Man nehme einen Schalter der sonst das elektrische Heckscheibenrollo der Limo iniziert und überrede in das selbe doch auch mit meinem Garagentor zu machen.
was soll ich sagen, hat funktioniert.
Dazu habe ich den Schalter einfach auf den Kopfgestellt so sieht es sogar wie ein Garagentor aus.
war aber etwas detektivarbeit nötig bis ich die pinbelgung herraus hat.
habe dann die handelsübliche Fernbedienung mit dem Taster auf zwei Pins des Schalters geklemmt , die Beleuchtung des Schalters mit in die Fahrzeugbeleuchtung eingebunden.Masse und und Zündungsplus angelegt damit der Schalter nur bei eingeschalter Zündung funktioniert.
Und natürlich habe ich den Handsender mit einer Dauerpluslösung im Fahrzeug laufen somit ist die Spannungsversorgung auch gewährleistet.
das Ganze habe ordentlich mit dementsprechen Doppelfederkontakte in freie Steckleisten des Sicherungsträgers rechts am Amaturenbrettes eingeklippst Stecksicherung rein mit niedrieger Absicherung .
Zu Schluss alles hinter das Handschuhfach, was ich vorher ausgebaut habe, ordentlich verstaut . So einbauen das kein Kabel klappern oder scheuern kann. fertig.
läuft seit März absolut störungsfrei und das mit deutlich hörer Reichweite.leider hatte ich seinerzeit versäumt den umbau zu dokumentieren. bin mir aber sicher das es jeder hinbekommt der halbwegs technisches Verständnis besitzt.
werkzeug wurde benötigt
Torx für das Handschuhfach
Lötkolben
Multitester.
etwas kabel 0,5qmm ca 750mm lang 2adrig
zwei Dopplefederkontakte groß
6 kleine Kontakte für den stecker
etwas 6adriges kabel reicht 0,25qmm
2 ringösenkabelschuhe 5,5mm
eine Crimpzange
etwas Schrumpfschlauch
2 Stecksicherung sehr kleine Absicherung
und etwas um den Kabelbaum zu umwickel es gibt da selbstklenden schaumstoff und dröhnen zu verhindern
so das wars es dann auch schon. hoffe ich habe nichts vergessen.

LG Mario

99 weitere Antworten
99 Antworten

Habe auch mein Hörmann Handsender umgebaut. Ich habe den Handsender zerlegt, den Taster auf der Platine entfernt und ein Kabel angelötet. Gehäuse wieder geschlossen. Dann den Handsender ins Handschuhfach gelegt und das Kabel in die Mittelkonsole gezogen. Kabel mit einem Taster (von carstyl4you) verbunden und fertig. Funktioniert super.

Servus zusammen, ich bin grad dabei mir Homelink nachzurüsten und grabe man den Thread hier aus. Hab mir den Stromlaofplan angeguckt und muss feststellen das eine Leitung zu Kombiinstrument geht und eine komplett nach hinten zum Komfortsteuergerät. Kann man das Geschickter lösen bzw wofür ist die zum KI gut?^

so wie ich die Belegung sehe:

Pin 1 Homelink Taster Leuchte auf pin 16 am KI
Pin 2 Homelink Taster Leuchte auf Pin 2 am Steuergerät in der Stoßstange
Pin 3 Homelink Taster Leuchte auf Pin 2 an 32fach Stecker weiß am Komfortsteuergerät
Pin 4 Homelink Taster Leuchte Masse
Pin 5 Homelink Taster Leuchte 12 Volt + auf Klemme 15

Moin,

die Leitung zum KI ist für die Beleuchtung. Ich habe das bei mir an der Leuchte Verstellrädchen Luftausströmer Fahrerseite abgegriffen. Die Leitung zum Komfortsteuergerät ist für die Blinkeransteuerung (Quittungs-Signal wenn Anlernen erfolgreich), diese habe ich mir komplett gespart, da ich den Sender im Innenraum verbaut habe und somit beim Anlernen der Fernbedienung an der Homelink-Leuchte gesehen habe, wann der Anlernvorgang abgeschlossen war.

Ich habe den Sender unter der Lenksäule verstaut, ist nicht optimal aber funktioniert gut. Leider ist im Dachhimmel nicht genug Platz gewesen, zumindest nicht wenn man Schiebedach hat.

Wenn du es wie ab Werk machen möchtest, bleibt dir nicht viel Auswahl bzgl. Anklemmen.

Gruß
Justin

Moin Justin,

ok dann ist die Leitung zu KI schon mal Geschichte, Blinker zum quittieren muss auch nicht unbedingt sein bzw. kann man immer noch mal ziehen wenn die Sitze raus müssen. Ich hab in der Stoßstange schon den richtigen Kabelbaum mit der Homelink Buchse, Ich muss mal gucken ob die Kabel im/am Auto alle noch weiter gehen, vielleicht hab ich Glück und die liegen bis zum Innenraum. Beim Sitz Memory damals hatte ich dieses Glück in den Türen.

Hast du die die 433 oder 886 Varinate eingebaut?

Gruß Bernd

Ähnliche Themen

Hi Bernd,

ich habe bei mir die 433 Mhz-Variante verbaut.

Gruß
Justin

Ich würde mir nicht das homelink nachrüsten.

Hat sehr schlechte sendeleistung.

Ich würde lieber eine originale Fernbedienung in den motorraum bauen und mit den Tasten von homelink ansteuern.

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 10. März 2015 um 12:05:48 Uhr:


Ich würde mir nicht das homelink nachrüsten.

Hat sehr schlechte sendeleistung.

Ich würde lieber eine originale Fernbedienung in den motorraum bauen und mit den Tasten von homelink ansteuern.

Der kleine Handsender hat bei mir leider auch ne schlechte Sendeleistung, durch meine Verglasung noch viel weniger. Der gehört auch nicht mir sondern der Hausverwaltung. Umbauen und Zerstören ist somit keine Option.

Das HomeLink Modul habe ich nachgerüstet. Der HomeLink Sender ist aus Bequemlichkeit hinter dem Modul im Himmel. Reichweite 30-50m, das reicht mir. Funktioniert !
Generell ist es dämlich das man auf ein Frequenzband limitiert ist.
Ich habe 3 Tore, alle sind verschieden

Zur Info für alle Nachrüster:
Habe noch 2 Steuergeräte hier, Link

habe mir jetzt alles soweit besorgt STG 8K0 907 410 mit index C und Taster 4F0 959 719 Index A, verdrahtet aber klappt nix. ich kann tasten I und III zusammend drücken und löschen sonst nix. Anlernen geht nicht, Software Version abfragen macht er nicht, region abfragen auch nicht.

Jemand noch eine Idee?

Zitat:

@BP-Hatzer3 schrieb am 11. März 2015 um 15:14:12 Uhr:


Zur Info für alle Nachrüster:
Habe noch 2 Steuergeräte hier, Link

Ich habe von dem User BP-Hatzer3 das Steuergerät 8K0907410C erworben, welches sich als nicht in Europa nutzbare US Version herausgestellt hat. (Nach Prüfung direkt mit der Firma Homelink) Ich empfehle möglichen Interessenten dies vorher explizit zu klären und sich versichern zu lassen das es sich um eine in Deutschland/der EU nutzbare Version handelt!

Hi
Hab bei mir auch nachgerüstet
STG ist ein 8E0 909 511A aus 9.2007
Taster 4F0 959 719
Ich kann zwar löschen aber auch kein reg Code Abfragen oder SW abfragen
Anlehrnen geht auch irgendwie nicht ;(

Hat wer eine Idee dazu?

Zitat:

@Bernhard_Audi_A3 schrieb am 14. Mai 2015 um 17:23:33 Uhr:


Hi
Hab bei mir auch nachgerüstet
STG ist ein 8E0 909 511A aus 9.2007
Taster 4F0 959 719
Ich kann zwar löschen aber auch kein reg Code Abfragen oder SW abfragen
Anlehrnen geht auch irgendwie nicht ;(

Hat wer eine Idee dazu?

frag mal den Software Stand von Steuergerät ab. ca. 100-120 Sekunden entweder Taste 1 oder 3 Festhalten. Die LED blinkt langsam und erlischt dann für einen Moment, weiter festhalten danach zeigt die Blink-Anzahl die Software Version an. Im Idealfall 7

wenn das nicht klappt und die LED einfach ewig weiter blinkt versuch mal dies hier und schreib was dabei rauskommt:

1. Drücken und halten Sie Taste 1 und 3 gleichzeitig gedrückt.
2. Lassen Sie die Tasten los, sobald die LED ausgeht.
(LED leuchtet zunächst konstant, beginnt dann schnell zu blinken und geht schließlich aus.)
3. Halten Sie nun die Taste 1 gedrückt.
4. Wie verhält sich nun die LED?
4.1 leuchtete Sie konstant ? ODER
4.2 blinkt sie schnell, leuchtet dann dauerhaft und blinkt wieder schnell?

Leuchtet und danach beginnt die zu blinken

Deine Antwort
Ähnliche Themen