Nachrüsten von Homelink
Hallo,
hat schon mal jemand in nen 4f Homelink nachgerüstet?
Was braucht man für Teile? Ist es schwierig zum einbauen?
Gruß
Fredy
Beste Antwort im Thema
hallo,
Homelink zwar nicht direkt habe mir aber zur gleichen Problematik etwas anderes ausgedacht.
Man nehme einen Schalter der sonst das elektrische Heckscheibenrollo der Limo iniziert und überrede in das selbe doch auch mit meinem Garagentor zu machen.
was soll ich sagen, hat funktioniert.
Dazu habe ich den Schalter einfach auf den Kopfgestellt so sieht es sogar wie ein Garagentor aus.
war aber etwas detektivarbeit nötig bis ich die pinbelgung herraus hat.
habe dann die handelsübliche Fernbedienung mit dem Taster auf zwei Pins des Schalters geklemmt , die Beleuchtung des Schalters mit in die Fahrzeugbeleuchtung eingebunden.Masse und und Zündungsplus angelegt damit der Schalter nur bei eingeschalter Zündung funktioniert.
Und natürlich habe ich den Handsender mit einer Dauerpluslösung im Fahrzeug laufen somit ist die Spannungsversorgung auch gewährleistet.
das Ganze habe ordentlich mit dementsprechen Doppelfederkontakte in freie Steckleisten des Sicherungsträgers rechts am Amaturenbrettes eingeklippst Stecksicherung rein mit niedrieger Absicherung .
Zu Schluss alles hinter das Handschuhfach, was ich vorher ausgebaut habe, ordentlich verstaut . So einbauen das kein Kabel klappern oder scheuern kann. fertig.
läuft seit März absolut störungsfrei und das mit deutlich hörer Reichweite.leider hatte ich seinerzeit versäumt den umbau zu dokumentieren. bin mir aber sicher das es jeder hinbekommt der halbwegs technisches Verständnis besitzt.
werkzeug wurde benötigt
Torx für das Handschuhfach
Lötkolben
Multitester.
etwas kabel 0,5qmm ca 750mm lang 2adrig
zwei Dopplefederkontakte groß
6 kleine Kontakte für den stecker
etwas 6adriges kabel reicht 0,25qmm
2 ringösenkabelschuhe 5,5mm
eine Crimpzange
etwas Schrumpfschlauch
2 Stecksicherung sehr kleine Absicherung
und etwas um den Kabelbaum zu umwickel es gibt da selbstklenden schaumstoff und dröhnen zu verhindern
so das wars es dann auch schon. hoffe ich habe nichts vergessen.
LG Mario
99 Antworten
Zitat:
@Bernhard_Audi_A3 schrieb am 14. Mai 2015 um 20:11:55 Uhr:
Leuchtet und danach beginnt die zu blinken
also leuchtet erst konstant wie unter 4.1?
dann ist dein Steuergerät leider eine US Version und hier bei uns nicht nutzbar
Ähnliche Themen
nimm nen 8K0907410 ohne index, kauf eins beim händler wo du es 2 wochen zurück geben kannst wenn es nicht geht oder sich wie deins jetzt als US version herausstellt.
die Leute welche US versionen in der EU verkaufen machen sich strafbar da die Steuergeräte auf Frequenzen und Kanälen stören die Feuerwehr, THW etc benutzen. Kannste ne Anzeige machen, auch wenn sie sagen sie wussten es nicht, Unwissenheit schützt nicht vor Strafe!
Hi
Hab nochmal ein 8E0 wie oben gekauft ohne Index
Geht auch nicht ?
Zurücksetzen geht
Wenn ich anlernen will blinkt die led erst schnell dann leuchtet die und dann beginnt die zu blinken ( Lernmodus )
Aber es klappt nicht mein Tor damit zu lernen !
Blinkt immer weiter ..
Mein Tor hat 433 Mhz
Ich habe auch HL nachgerüstet und wollte euch meine Erfahrungen nicht vorenthalten.
Ich habe als Stg. ein 8K0907410 verwendet und als Bedieneinheit die 4F0959719A.
Das interessante daran, diese war in einer kompletten Dachbedieneinheit von einem Q7 das passt 1zu1 in den A6 Dachhimmel rein, nur im Fall jemand nicht sicher ist ob das passt.
Kabelsatz von Kufatec.
Also diese Kombination passt auf jeden Fall zusammen für ein 433 MHZ Tor, nur das anlernen war etwas schwierig, ich dachte auch schon das die Teile nicht zueinander passen.
Ich habe ein Siebau Torantrieb mit Wechselcode da muss zuerst der Handsender angelernt werden, wenn dann die LED wie verrückt blinkt muss noch am Torantrieb selber der Anlernvorgang eingeleitet werden wenn der aktiv ist die entspechende HL Taste 3x fest drücken, erst dannach funktionierte es.
Also nicht zu schnell aufgeben.
Viel Spaß beim basteln.
Rainer
Moin,
Achtung: Modelljahr 2005 (da Du keine Angaben gemacht hast)
Motor Heckrollo V91, angeschlossen an Stg. J393
Heckrolloschalter E149:
Pin 6, Klemme 31, Masse, Taster im Heckrolloschalter, Leitung: braun
Pin 4, geht zum Stg. J255 (Steuergerät für Climatronic), Taster im Heckrolloschalter, Leitung rot/schwarz
Pin 1, Verbindung 2 (58s) im Hauptleitungsstrang, Beleuchtung im Heckrolloschalter, Leitung grau/blau
Pin 3, Klemme 31, Masse, Beleuchtung im Heckrolloschalter, Leitung braun
Für Danke gibt es den "Danke-Button" 😉 🙄
Achtung: Modell ab September 2008
Kurz gesagt: Nein
Heckrolloschalter E149:
Pin 6, Klemme 31, Masse, Taster im Heckrolloschalter, Leitung: braun
Pin 4, geht zum Stg. J255 (Steuergerät für Climatronic), Taster im Heckrolloschalter, Leitung rot/schwarz
Pin 1, Klemme 58s, B341 / Verbindung 2 im Hauptleitungsstrang, kommt von B340 / Verbindung 1 im Hauptleitungsstrang, kommt von J285 (Steuergerät im Schalttafeleinsatz), Beleuchtung im Heckrolloschalter, Leitung grau/blau
Pin 3, Klemme 31, Masse, Beleuchtung im Heckrolloschalter, Leitung braun
Zitat:
@MARIOPASSERATI schrieb am 24. August 2009 um 17:10:40 Uhr:
hallo,
Homelink zwar nicht direkt habe mir aber zur gleichen Problematik etwas anderes ausgedacht.
Man nehme einen Schalter der sonst das elektrische Heckscheibenrollo der Limo iniziert und überrede in das selbe doch auch mit meinem Garagentor zu machen.
was soll ich sagen, hat funktioniert.LG Mario
Die Idee ist genial. Wo bekomme ich denn am besten den Strom her für die Beleuchtung des Steckers?
Am einfachsten parallelschalten zu den Schaltern daneben. Dann leuchtet der Taster auch immer mit dem richtigen Dimmwert ;-)
Habe es auch so gemacht ;-) nur ist das aufschneiden/trennen von original Leitungen für einige Gift warum auch immer