Nachrüsten von Homelink

Audi A6 C6/4F

Hallo,

hat schon mal jemand in nen 4f Homelink nachgerüstet?
Was braucht man für Teile? Ist es schwierig zum einbauen?

Gruß

Fredy

Beste Antwort im Thema

hallo,
Homelink zwar nicht direkt habe mir aber zur gleichen Problematik etwas anderes ausgedacht.
Man nehme einen Schalter der sonst das elektrische Heckscheibenrollo der Limo iniziert und überrede in das selbe doch auch mit meinem Garagentor zu machen.
was soll ich sagen, hat funktioniert.
Dazu habe ich den Schalter einfach auf den Kopfgestellt so sieht es sogar wie ein Garagentor aus.
war aber etwas detektivarbeit nötig bis ich die pinbelgung herraus hat.
habe dann die handelsübliche Fernbedienung mit dem Taster auf zwei Pins des Schalters geklemmt , die Beleuchtung des Schalters mit in die Fahrzeugbeleuchtung eingebunden.Masse und und Zündungsplus angelegt damit der Schalter nur bei eingeschalter Zündung funktioniert.
Und natürlich habe ich den Handsender mit einer Dauerpluslösung im Fahrzeug laufen somit ist die Spannungsversorgung auch gewährleistet.
das Ganze habe ordentlich mit dementsprechen Doppelfederkontakte in freie Steckleisten des Sicherungsträgers rechts am Amaturenbrettes eingeklippst Stecksicherung rein mit niedrieger Absicherung .
Zu Schluss alles hinter das Handschuhfach, was ich vorher ausgebaut habe, ordentlich verstaut . So einbauen das kein Kabel klappern oder scheuern kann. fertig.
läuft seit März absolut störungsfrei und das mit deutlich hörer Reichweite.leider hatte ich seinerzeit versäumt den umbau zu dokumentieren. bin mir aber sicher das es jeder hinbekommt der halbwegs technisches Verständnis besitzt.
werkzeug wurde benötigt
Torx für das Handschuhfach
Lötkolben
Multitester.
etwas kabel 0,5qmm ca 750mm lang 2adrig
zwei Dopplefederkontakte groß
6 kleine Kontakte für den stecker
etwas 6adriges kabel reicht 0,25qmm
2 ringösenkabelschuhe 5,5mm
eine Crimpzange
etwas Schrumpfschlauch
2 Stecksicherung sehr kleine Absicherung
und etwas um den Kabelbaum zu umwickel es gibt da selbstklenden schaumstoff und dröhnen zu verhindern
so das wars es dann auch schon. hoffe ich habe nichts vergessen.

LG Mario

99 weitere Antworten
99 Antworten

Ich glaube das Hold System im 4F ist die FSE ( Feststellbremse-Handbremse) die halt löst beim Losfahren! Naja die wie bei den neuen Modellen die durch das Abs geht ist es halt (leider) nicht!

Ich musste feststellen, daß es nicht mit jeder Anlage ( Toröffnung) kompatibel ist.:-(

Das Problem sind die verschiedenen Softwaresände des STGs.
Diese werden immer wieder angepasst bzw. alte Signale aus dem STG heraus gelöscht.
Ich habe noch Version 4 drin, dieses steuert alle meine Tore mit 433mhz an, den 800er Bereich leider nicht. Dazu nutze ich dieses "Gateway", welches Homelink anbietet.
Da kann man diese dann auch steuern.

Zum Thema Anlernen: Ich habe auch versucht, mein Tor der Einfahtr anzulernen. War nicht möglich...ich habe dann die 2.orginale FB versucht und schon war es angelernt.
Auch mal auf die Batterie achten....
Die Reichweite des Homelink wird auch durch Umwelteinflüsse stark variieren - ident zu der des Schlüssels.
Egal, jeder wie er mal...ich mag es und würde mir das immer wieder bestellen.

Ich hatte bei mir die Toranlage letztes Jahr neu gekauft und sendet auch auf 433 mhz, was mich nur irritiert hat, dass das Auto beim anlernen geblinkt hat, so wie es soll, aber gehen tut es trotzdem nicht. Ich weiss gar nicht mehr ob ich beide Fernbedienungen probiert habe....

Bei der ca 15 Jahre alte Toranlage meiner Eltern gehts

Ähnliche Themen

Mir hat damals gut der Support geholfen.
Ich habe da angerufen und mein Problem geschildert. Der Techniker sagte zu mir, ich sollte ihm mal bitte über eine Tastenkombination den SW-Stand des STGs auslesen -> gesagt -> er hat nachgeschaut und meinte dann:"....oh Sie haben Glück, bei Ihrem STG ist die Belegung für das Sendesignal Taste 1, lernen Sie es da an und es funktioniert...".
Und es funktioniert bis heute, Taste 2 und 3 waren ohne Erfolg.

Versuch dort mal die Infos zu bekommen, sag den Antrieb, damit sie nachschauen können und dann sollte es gehen.

Wollte auch Homelink haben und musste dann feststellen das bei uns in der Tiefgarage das Rolltor mit 43MHz arbeitet. Also leider nicht kompatibel mit HomeLink. Die Anlage arbeitet seit 2000. Schade, daß es da nicht ein gemeinsamen Standard gibt. Auf meine Anfrage beim Hersteller wurden astronomische Preise aufgerufen. Ich glaube ich habe hier einfach Pech gehabt. Bleibt also nur den originalen Handsender mit einem Schalter in der Mittelkonsole fernzuschalten. Ein Kabel von innen bis zum Grill schreckt mich noch ab.... mal sehen wie lange....

Ich habe mich an die Nachrüstlösung von MARIOPASSERATI gemacht, da ich kein Wohneigentum habe und wenn ich umziehe möchte ich die nächste 10€ Fernbedienung einfach dranlöten können und kein 300€ STG tauschen.

Kabelbaum und Schalter sind nun da, kann mir jemand die relevanten Pins sagen für

- Beleuchtung
- Pins des Tasters

Da die Garagenfernbedienungen alle mit 12V arbeiten, will ich sie auch direkt an Klemme 30 hängen. Hat jemand einen Tipp, wo man auf der Beifahrerseite oder sonst wo gut an Klemme 30 oder 15 kommt? Danke!!

20170103-154612
20170103-154546
20170103-154517

Schau mal in diesen Fred:
http://www.motor-talk.de/.../funk-toroeffner-light-t5223554.html?...
Da finden sich etliche Tipps, auch - wie man die Belegung des Tasters rausfinden kann.
Grüße, lippe1audi

Hi,

Möchte in meinen A6 Homelink einbauen. Hab das Steuergerät noch aus meinem A4, funktioniert. Hätte es dort auch im Himmel und die Sendeleistung war genug für mich.

Möchte nicht groß rumbasteln also wär mir am liebsten wenn ich den Strom von der Innenleuchte nehmen könnte.

Habt ihr ne Pinbelegung wo ich Plus/Masse/GeschaltenesPlus abgreifen kann?

Danke, Tom

Hab mir mittlerweile die PIN-Belegung rausgemessen und es funktioniert sehr schön. Hab halt die Minimallösung realisiert, ohne Anschluss der Blinker.

Über die Reichweite kann ich noch nichts sagen, war aber auch beim A4 mit komplettem Verbau im Dachhimmel für meine Verhältnisse absolut ausreichend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen