Nachrüsten LED Rückleuchten

Audi A6 C6/4F

Hallo Audi A6 Freunde!

Habe einen Audi A6 4F Bj.06 mit normalen Rückleuchten.
Habe jetzt vom Kumpel orginale LED Rückleuchten bekommen.
Leider passt der Stecker nicht an die LED Rückleuchten.
Gibt es da einen Kabelsatz oder Adapter?
Danke im vorraus!!

Beste Antwort im Thema

Man baut auf LED Rückleuchten um, weil Glühobst nicht mehr Stand der Dinge ist und dazu
noch scheisse aussieht, ganz einfach ist das 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von jackalligator



Zitat:

Original geschrieben von Wenzel36


Hallo Audi A6 Freunde!

Habe einen Audi A6 4F Bj.06 mit normalen Rückleuchten.
Habe jetzt vom Kumpel orginale LED Rückleuchten bekommen.
Leider passt der Stecker nicht an die LED Rückleuchten.
Gibt es da einen Kabelsatz oder Adapter?
Danke im vorraus!!

Wozu sollen die LED Rückleuchten gut sein ????? Frag mal den freundlichen Audi Partner, was der Ersatz kostet, wenn ein LED-chen kaputt geht und der TÜV meckert. Da kannst Du nur das ganze Teil erneuern. Im Alten schraubst Du nur ein neues Birnchen für 1,75 Euro rein, und schon geht er wieder.
97 weitere Antworten
97 Antworten

Hallo,

ich schliesse mich mal hier an..🙂

Haben heute auch Rückleuchten von "Pro Styling"verbaut und codiert.

Der 4F hat werksseitig die Highline Rückleuchten gehabt somit 7 PIN.

Somit die Codierung um den entsprechenden "131072"Wert abgezogen und der Fehlerspeicher war leer im Vergleich zur Vorher "Unterbrechung/Kurzschluss "Bremse" was logisch ist.

Jedoch kommen wir jetzt zum Problem,alles funktioniert einwandfrei,ausser wenn man auf die Bremse tritt dann wird das Standlicht/Rücklicht auch nochmal heller und das bleibt auch solange wie man auf der Bremse steht.

Also nicht die bekannte Problematik die im Zusammenhang mit einer Kalt/Warmdiagnose besteht das ganz gerne mal was "aufblitzt"sondern hier wird beides angesteuert.

Da der Fehlerspeicher hier leer ist und alles auch Seitens vom Komfortsteuergerät richtig gesteuert wird nach der Codierung,gehe ich von einem Fehler in der Elektronik der Rückleuchten selber aus,oder hat hier jemand schonmal von dem Problem gehört bzw.das gehabt??

Im Anzeigetext steht zum Produkt explizit "auch für Fahrzeuge mit serienmäßigen LED Rückleuchten möglich"

Vielleicht hat jemand noch eine Idee,habe aber schonmal angedeutet das er die Rückleuchten umtauschen soll.

Grüsse.

Mit den Rückleuchten kann was nicht stimmen. Schreib doch mal den Verkäufer bzw. Hersteller
dieser Rückleuchten an. Ich hatte hier auch schon zwei Limos gehabt, bei denen ich Dein Problem
nicht hatte....

Danke Dir,

ja ich hatte auch schon einige codiert gehabt und da war auch alles I.O.

Was mich aber etwas stutzig macht ist das es beide Seiten betrifft.Evtl.wurden hier auch falsche Rückleuchten versand?Die nicht für ein 7 PIN Stecker kompatibel sind.

Naja,wir werden sehen🙂

Zitat:

Original geschrieben von Antoni


Jedoch kommen wir jetzt zum Problem,alles funktioniert einwandfrei,ausser wenn man auf die Bremse tritt dann wird das Standlicht/Rücklicht auch nochmal heller und das bleibt auch solange wie man auf der Bremse steht.

So ist es eigentlich auch bei originalen Nicht-LED-Leuchten. Das Glühobst wird bei Rücklicht/Standlicht gepulst angesteuert und wenn man auf die Bremse tritt, bekommen sie die vollen 12V --

KLICK

--.  Da die Ansteuerung somit von ein und der selben Leitung kommt, kann man einen Pin-Belegungsfehler seitens Rückleuchte eigentlich ausschließen. Sind denn die Zusatzmodule dran? Da ist normaler Weise so eine kleine Blackbox hinten an der Rückleuchte, wo die Lastwiderstände etc. drin sind.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Antoni


Hallo,
[.....]
Haben heute auch Rückleuchten von "Pro Styling"verbaut und codiert.

Der 4F hat werksseitig die Highline Rückleuchten gehabt somit 7 PIN.
[......]
Grüsse.

Hallo !

Hast Du mal ein Bild von den neuen Rückleuchten ?

Mich würde mal interessieren warum man die orginalen LED raus nimmt und "Pro Styling" einbaut.

Ich finde die orginalen ganz stimmig im 4F.

mfg Senti

....die sind viel schöner 😁

Gruß Wolfgang

Hi,

ja die "Blackboxen" waren dran,ich habe auch vermutet das irgendwas mit der Elektronik bzw den Lastwiderständen nicht hinhaut.

Aber das auf beiden Seiten die Probleme auftreten ist schon mehr als merkwürdig.Ich denke mal hier wurden die falschen RL zugesandt.

Bisher hatte/kannte ich das Problem ja auch noch nicht.

@ Senti

ich bin auch eher ein OEM Typ,die Leuchten wurden primär gewechselt weil die schon langsam zum Aquarium geworden sind.

Hier der Link:
http://www.ebay.de/.../281104425250?...

Zitat:

Da die Ansteuerung somit von ein und der selben Leitung kommt, kann man einen Pin-Belegungsfehler seitens Rückleuchte eigentlich ausschließen. Sind denn die Zusatzmodule dran? Da ist normaler Weise so eine kleine Blackbox hinten an der Rückleuchte, wo die Lastwiderstände etc. drin sind.

Zitat

Hallo !

Hast Du mal ein Bild von den neuen Rückleuchten ?

Mich würde mal interessieren warum man die orginalen LED raus nimmt und "Pro Styling" einbaut.

Ich finde die orginalen ganz stimmig im 4F.

 

mfg Senti

weil bei originalen nur Bremslicht LED ist(jedenfalls bei der Limo). überlege auch schon länger muß aber immer an skoda oktavia denken wenn ich sie mir anschaue 😉

Hallo,
funktionieren die Rückleuchten von Pro-Styling-Shop wirklich richtig, die werkseitig LED in der Limo verbaut haben?

Mein linkes Rücklicht ist ausgefallen, dort hat sich Wasser gesammelt...Qualitätsmängel von Audi : (

Zitat:

Original geschrieben von insting


Hallo,
funktionieren die Rückleuchten von Pro-Styling-Shop wirklich richtig, die werkseitig LED in der Limo verbaut haben?

Mein linkes Rücklicht ist ausgefallen, dort hat sich Wasser gesammelt...Qualitätsmängel von Audi : (

ja, die funtionieren richtig.

Ich hatte auch die mit nur Bremsleuchten-LED drin gehabt.
Es muss nur mit VCDS auf low-line programmiert werden.

Gruß Wolfgang

p.s. im Vectra gehen die natürlich nicht 😉

Da mein linkes Rücklicht auch defekt ist, bin ich am überlegen auch diese zu verbauen.

http://www.ebay.de/.../271213660980?...

So habe ich gleich 2 neue und hoffentlich keine Probleme mehr.

Es muss nur mit VCDS auf low-line programmiert werden.

Fragt sich nur wie das gemacht wird höre ich zum ersten mal?

Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t


Da mein linkes Rücklicht auch defekt ist, bin ich am überlegen auch diese zu verbauen.

http://www.ebay.de/.../271213660980?...

So habe ich gleich 2 neue und hoffentlich keine Probleme mehr.

Es muss nur mit VCDS auf low-line programmiert werden.

Fragt sich nur wie das gemacht wird höre ich zum ersten mal?

das kann Dir kbankett am Samstag sagen, er hat das bei mir auch gemacht. 1/2 Minute

Gruß Wolfgang

p.s. habe mich vertan, stehst leider nicht auf der Liste

Unter Codierung Adresse 46 findest Du Deine passende Codierung in der "Sprachblase"🙂

Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t


Da mein linkes Rücklicht auch defekt ist, bin ich am überlegen auch diese zu verbauen.

http://www.ebay.de/.../271213660980?...

So habe ich gleich 2 neue und hoffentlich keine Probleme mehr.

Es muss nur mit VCDS auf low-line programmiert werden.

Fragt sich nur wie das gemacht wird höre ich zum ersten mal?

Abend Leute,

ich habe ebenfalls schon seit längerem Probleme mit den schwitzenden LED Rückleuchten!
Jetzt möchte diese (fast komplett) LEDs einbauen.

Ich habe mich bei DECTANE auf der Homepage umgeschaut und die Rot/Rauch gefallen mir sehr, denke die würden gut zu Phantomschwarz passen!?

Hat jemand ein paar Infos gerade zu der Dectane Ware???
Qualität???

Gebe lieber 30€ mehr aus, da man der Ware aus der Bucht nicht immer trauen kann.
Vielleicht hat jemand auch noch ein paar Bilder mit einem schwarzen A6 ???

danke schon mal im voraus!

Mfg

hier haben schon einige die von Pro-Styling verbaut, ich z.B. auch. Keine Probleme 🙂

s. link oben.

Gruß Wolfgang

Deine Antwort
Ähnliche Themen