nachrüsten elekt. anklapp. Außenspiegel beim F11

BMW 5er F11

Hallo... ich habe jetzt zwei elekt. anklappbare Außenspiegel inkl. Motor für die Bordsteinfunktion und das Bedienteil der Fahrertür.

Welches Kabel muss noch von wo nach wo gezogen werden damit nach dem codieren alles klappt????

Habe jetzt schon viel gegoogelt und paar Leute schreiben " ES GHET- ICH WEISS WIE"
Aber genau die behalten ihr Wissen für sich. Echt toll manche Leute im Forum!!!!

Daher die Farge ganz offen, wer hat Lust mir zu helfen?????? Stromlaufplan ????

DAAAAAAAAAAAAANNNNKKKKKKKEEEEEEEEEEE

Wenn ich fertig bin, dann gibts für alle auch eine Umbauanleitung

Beste Antwort im Thema

Ich versuche mal kurz und knapp eine kleine Anleitung zu erstellen. Vorweg, es musste nichts neu verlegt werden und somit ist der Umbau keine große Sache. Meiner ist BJ 12/2010 und ich habe keine Memory-Sitze.

Was Ihr braucht sind: zwei Außenspiegel (Anschluss mit 3 PINs), Bedieneinheit in der Fahrertür + Abdeckung, eine Nadel zum Auspinnen und jemanden der codieren kann.

Als erstes habe ich die Außenspiegel demontiert. Diese sind mit drei Schrauben befestigt. An den Steckern sind 5 PINs da diese nicht mit einem BUS-System funktionieren sondern für die Glasverstellung und Spiegelheizung einzelne Kabel haben. Ist aber nicht weiter schlimm, denn die machen wir uns zu nutze. Die neuen Spiegel haben nur MASSE (PIN 4) LIN-BUS (PIN 5) und PLUS (PIN6). Aus den Steckern pinnen wir bei beiden den PIN 3 Masse und stecken diesen bei PIN 4 rein. (vorher natürlich PIN 4 auch raus- wird aber nicht mehr verwendet)

Jetzt baut Ihr die Fahrertür-Türverkleidung ab. Zwei Schrauben- eine unter der Griffmuldenabdeckung und eine unter der Dekorleiste, der Rest ist geklickt. Die Schrauben für die Blende der Fensterheberbedieneinheit erklären sich von selbst und nun tauscht ihr die komplette Einheit aus. Am Stecker wird wieder nur umgepinnt. Und zwar PIN 8 (Blau-Grün) raus auf Pin 4 auflöten (LIN-BUS für den Beifahrerspiegel PIN 5) und PIN 9 raus (Blau-Braun) auflöten auf PIN 10. Das ist PLUS für den Beifahrerspiegel Pin 6. 

Den Rest könnt Ihr schon lassen, da vorher auch schon PIN 1 PIN 2 und PIN 3 zum Fahreraußenspiegel gehen nur dank neuer Bedieneinheit jetzt das benötigte Signal für Masse-Lin-Plus transportieren. 

Alles wieder zusammenbauen und einfach den FA die S430 hinzufügen und FRM und CAS neu codieren. 

DAS wars. Bordsteinautomatik ist jetzt genauso aktiv und benötigt keine Memory Sitze. 

Hoffe meine kurze und knappe Anleitung hilft vielen, die auch vor dem Projekt stehen. Ist wirklich keine große Sache. Viel Spaß beim bauen und wie immer ohne Garantie oder Haftungsübernahme. 

Bei Fragen einfach Fragen :-)

53 weitere Antworten
53 Antworten

Hat einer eine Ahnung ob das beim LCI genauso funktioniert ? Speziell fällt mir da die Blinkleuchte ein.

Wir sind gerade dabei die neuen Spiegel einzubauen... Was bedeutet dem FA S430 hinzugefuegt.
Die neue Tuerleiste funktioniert bereits doch leider macht der Fahrerspiegel keinen Mucks...

Hinzu kommt das meine alten Spiegelglaeser einen anderen Anschluss haben als die neuen Spiegel.
Die alten haben so 2 einzelne Klemverbinder und die neuen Spiegel haben einen Stecker mit 4 Pins.

So jetzt funktioniert es musste in der FRM 3020 die LIN Spiegel aktivieren. Sagt mal brauche ich zwingend die neuen Spiegelglaser mit den 4 Pins. Funktioniert die Elektrochromfunktion dann auch.

Zitat:

@Bora79 schrieb am 13. August 2014 um 19:55:52 Uhr:


So. Wer kann mir weiterhelfen. Also ich habe jetzt alles verbaut und codiert. War ja klar. Nichts funktioniert. Habe dem fa s430 zugefügt und cas und frm neu codiert. Auch in der Codierung wurde automatisch BordsteinFunktion und so weiter auf aktiv gesetzt. Lin bus ist wirklich nur ein Kabel welches schon zum fensterheberSchalter geht. Die Pin Belegung ist fast gleich. Muss für die FahrerSeite nicht neu angepasst werden. Einzig BeifahrerSeite musste pin 4 5 und 6 angepasst werden. Habe alles von den vorhandenen kabeln genommen und lin plus und minus hingeführt.
Die tasten für fensterheber hoch und runter funktionieren. Daher denke ich mal, lin bus funktioniert.

Welche Codierung kann ich überprüfen falls ich doch was falsches codiert habe im cas oder frm

wer kann mir mal seine frm Codierung Mailen

Wer hat Ideen warum es nicht klappt

Danke

Ich habe noch mal eine Frag an euch. Die Spiegel einklappfunktion funktionieren jetzt einwadnfrei.
Ich habe jedoch noch die alten Gläser drin. Wenn ich mir jetzt elektrochrom Gläser kaufe funktioniert die Ablendfunktion dann auch wie im Innenspiegel? Was muss in die Steuergeräte codiert werden?

Danke für eure Hilfe

Zitat:

@Bora79 schrieb am 16. August 2014 um 19:09:30 Uhr:


SSSSSSSSOOOOOOOOOOOOOO..... es funktioniert alles. Kleine Sache, Große Wirkung. Der Stecker für das Bedienteil in der Fahrertür saß nicht richtig. Spiegel Klappen schön an, das Glas blendet ab und ich habe meine so vermisste Bordsteinautomatik wieder. Ich bin Glücklich.

Im großen und Ganzen eigentlich keine Große Sache. Ich versuche mal die Tage wenn Zeit ist, eine kleine Anleitung mit Bildern zu erstellen. Aber kurz gesagt, es müssen keine Kabel neu verlegt werden. Nur bisschen umpinnen und codieren natürlich. Das wars.

Gruß

Hallo,

Entschuldigung für meine schlechte Deutsch.
Kannst du mich die pin layout schicken bitte.
Ich habe ein problem mit mein umbau.
Ich brauch ein F10 Pre Facelift ohne memory, mit heck sonne rollo.
Mit diese pin layout wie du gesacht hast stimmt das nicht.

Nach umpinnen und codieren geht ganz nichts.
Auch nicht die rollo oder glass oder fenster... nichts.

Diese teile habe ich:
51167283623 Spiegel Links
51167283624 Spiegel Rechts
51167186587 Glass Links
51167186588 Glass Rechts
61319241956 Schalter mit rollo

Kann jeden mich die pin layout schicken von diese teil:
61319241956

Danke.

Ähnliche Themen

Hallo!

Habe diesen alten Beitrag gefunden und bin kurz davor die abklappbaren Spiegel nachzurüsten :-)
Wieviel höhere wäre der Aufwand Spiegel mit Spurhalteassistent (oder gibt es nur Spurverlassen-Warner) nachzurüsten??

Der Unterschied der Aussenspiegel mit/ohne Spurwechselwarnung ist gleich null. Elektrisch werden beide Varianten über 3 Kabel angesteuert Plus/Masse/LIN-Bus.

Für die SWW brauchst du dann aber noch den Vibrationsmotor im Lenkrad (wenn nicht schon vorhanden mit SVW), die Bedieneinheit und natürlich die Sensoren hinten inkl. Verkabelung.

Zitat:

@CoolerLutz schrieb am 10. April 2017 um 11:14:38 Uhr:


Der Unterschied der Aussenspiegel mit/ohne Spurwechselwarnung ist gleich null. Elektrisch werden beide Varianten über 3 Kabel angesteuert Plus/Masse/LIN-Bus.

Für die SWW brauchst du dann aber noch den Vibrationsmotor im Lenkrad (wenn nicht schon vorhanden mit SVW), die Bedieneinheit und natürlich die Sensoren hinten inkl. Verkabelung.

Hallo!

Motor habe ich noch nicht, Bedienleiste ist aufgrund HUD vorhanden. Welche Sensoren werden hinten benötigt? Ich dachte jene in dem Spiegeln sind ausreichend?

Ich kenne von Audi den Spurhalteassistent, aber so wie es aussieht warnt jener im F10 nur, greift aber nicht wirklich ein. Kann jemand vielleicht kurz berichten ob das System überhaupt zu empfehlen ist?

Vielen Dank!!

Zitat:

@CoolerLutz schrieb am 10. April 2017 um 11:14:38 Uhr:


Der Unterschied der Aussenspiegel mit/ohne Spurwechselwarnung ist gleich null. Elektrisch werden beide Varianten über 3 Kabel angesteuert Plus/Masse/LIN-Bus.

Für die SWW brauchst du dann aber noch den Vibrationsmotor im Lenkrad (wenn nicht schon vorhanden mit SVW), die Bedieneinheit und natürlich die Sensoren hinten inkl. Verkabelung.

Die spiegel mit Spurwechselwarnung sehen doch ganz anders aus als normale.

Hallo!

Das ist nur das kleine Dreieck innen am Spiegel. Optisch kein großer Unterschied.

CU Oliver

Ja und der mit spurwechselwarnung ist 1/3 schwarz.

Hi könntest du mir die schaltpläne auch zukommen lassen bin auch gerade dabei einklappbarespiegel umzurüsten wäre echt cool. Lg Siggi

Zitat:

@Bora79 schrieb am 3. August 2014 um 12:19:10 Uhr:


Ich versuche die vorhandenen Kabel umzupinnen damit ich nichts neues verlegen muss.
SchaltPläne habe ich jetzt alle.

Hallo Bora79,

So,,, ich habe jetzt gerade alles genau nach deine Anleitung verbaut. Von einfache Spiegel auf Klappbare Spiegel.
Und du hast recht, es geht ohne grosses Aufwand 🙂
Ich habe allerdings ein Problem, ich kriege es nicht zum laufen. Fenster gehen alle einwandfrei und die Stecker sind auch kontrolliert. Alles ist genau nach Anleitung umgepinnt und drei mal kontrolliert!!!
Mit E-Sys habe ich den FA die 430 hinzugefügt ("S"430 geht gar nicht, ich nehme an 430 ist korrekt??)
Im FRM und CAS Bereich habe ich auch versucht zu ändern und neu zu codieren, hat auch gut geklappt, nur bin ich ziemlich unsicher genau WAS geändert werden muss??

Kann jemand helfen zu beschreibe genau was unter FRM und CAS geändert werden muss?

Fahrzeug ist ein 520d Touring BJ 06.2011 (C970630)

MfG aus Dänemark

Wenn du dein FA schon bearbeitet hast musst du am besten alle Steuergeräte neu durchcodieren damit die Werte in den Steuergeräten auch laut FA umgeändert werden.
Gruß
Niko

Hallo

ich bin nochmals Steuergerät FRM durchgegangen und habe hier mehrere Bereiche gefunden die nicht aktiviert waren. Habe ich wohl das erste Mal doch zu schnell gemacht Danach hat alles wunderbar funktioniert.

Man braucht also damit auch nicht umsonst alle Steuergeräte neu codieren.

Ich bin Bora 79 SEHR dankbar für die Anleitung ist einfach GENIAL 🙂 Jetzt kommen wir problemlos durch unsere enges Tor zur Garage 🙂

Erstmal Top und Danke!

Zwei Fragen habe ich aber noch:

Statt auflöten kann ich es auch mit einem Stromdieb machen?

Ist es beim LCI genauso?

Zitat:

@Bora79 schrieb am 18. August 2014 um 07:11:24 Uhr:


Ich versuche mal kurz und knapp eine kleine Anleitung zu erstellen. Vorweg, es musste nichts neu verlegt werden und somit ist der Umbau keine große Sache. Meiner ist BJ 12/2010 und ich habe keine Memory-Sitze.

Was Ihr braucht sind: zwei Außenspiegel (Anschluss mit 3 PINs), Bedieneinheit in der Fahrertür + Abdeckung, eine Nadel zum Auspinnen und jemanden der codieren kann.

Als erstes habe ich die Außenspiegel demontiert. Diese sind mit drei Schrauben befestigt. An den Steckern sind 5 PINs da diese nicht mit einem BUS-System funktionieren sondern für die Glasverstellung und Spiegelheizung einzelne Kabel haben. Ist aber nicht weiter schlimm, denn die machen wir uns zu nutze. Die neuen Spiegel haben nur MASSE (PIN 4) LIN-BUS (PIN 5) und PLUS (PIN6). Aus den Steckern pinnen wir bei beiden den PIN 3 Masse und stecken diesen bei PIN 4 rein. (vorher natürlich PIN 4 auch raus- wird aber nicht mehr verwendet)

Jetzt baut Ihr die Fahrertür-Türverkleidung ab. Zwei Schrauben- eine unter der Griffmuldenabdeckung und eine unter der Dekorleiste, der Rest ist geklickt. Die Schrauben für die Blende der Fensterheberbedieneinheit erklären sich von selbst und nun tauscht ihr die komplette Einheit aus. Am Stecker wird wieder nur umgepinnt. Und zwar PIN 8 (Blau-Grün) raus auf Pin 4 auflöten (LIN-BUS für den Beifahrerspiegel PIN 5) und PIN 9 raus (Blau-Braun) auflöten auf PIN 10. Das ist PLUS für den Beifahrerspiegel Pin 6. 

Den Rest könnt Ihr schon lassen, da vorher auch schon PIN 1 PIN 2 und PIN 3 zum Fahreraußenspiegel gehen nur dank neuer Bedieneinheit jetzt das benötigte Signal für Masse-Lin-Plus transportieren. 

Alles wieder zusammenbauen und einfach den FA die S430 hinzufügen und FRM und CAS neu codieren. 

DAS wars. Bordsteinautomatik ist jetzt genauso aktiv und benötigt keine Memory Sitze. 

Hoffe meine kurze und knappe Anleitung hilft vielen, die auch vor dem Projekt stehen. Ist wirklich keine große Sache. Viel Spaß beim bauen und wie immer ohne Garantie oder Haftungsübernahme. 

Bei Fragen einfach Fragen :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen