Nachrüsten div. beim 9-3 Anni

Saab 900 I

Wir fahren einen (sauge**en) 9-3 SE Anniversary BJ/EZ 2002. Der muss jetzt etwas umgemodelt :-)werden und wird Step1 von Hirsch erfahren.

Weiter möchte folgende Nachrüstungen vornehmen, für die ich alltagstaugliche(!) Lösungen suche. Ich habe inzwischen viel gelesen, aber wirklich schlau geworden bin ich nicht:

a) Aufrüsten mit einer Freisprecheinrichtung für ein Nokia 6310i (woran erkenne ich, ob Tel 1/2) vorgerüstet ist?)

b) Das Soundsystem muß verbessert werden und einen zusätzlichen CD-Wechsler erfahren (Clarion?)

c) Gibt es brauchbare Alternativen zu der doch altertümlichen Radioantene?

d) Hat schon mal jemand positive Erfahrungen mit einer Schiebedachnachrüstung (z.B. Webasto) gemacht?

e) Gibt es auch verträgliches Tieferlegen so um 15mm/20mm, ohne das die Reifen schleifen und der Wagen in der TG aufsetzt?

f) Suche mesh grill black (Einbau schwierig?)

g) Tausch des Schalthebels (Handschalter) ein Problem?

Ich weiß, viele Fragen, aber ich bin zuversichtlich. Bitte denkt daran, dass ich über keinerlei eigene Werkstattmöglichkeiten verfüge.

stelo
...der bald den Saab für sich allein hat!

Beste Antwort im Thema

Anbei mal eine Skizze, wie ich vermute, dass die Geräusche entstehen: Das schwarze Auflager wird von seiner Originalschraube nur in der Lage fixiert, aber nicht gegen vertikales Verschieben gesichert. Das Gewicht der Hutablage bewegt dann das Auflager, welches wiederum an der weiß-beigen Kunststoffverkleidung schuppert.

854 weitere Antworten
854 Antworten

und:

@stelo

die Borbet CA waren mein Favorit für Winterräder, habe ich aber zu spät gesehen, finde sie sehr schön, würde aber bei 17" bleiben. Aber die Alu36 finde ich immer noch schöner :-).
Die Italia Inox stehen dem Wagen nicht so gut. Die Borbet LS würde ich gerne mal in echt sehen, sieht vielleicht ganz gut aus.

@all
Als preiswerte Winterfelgen hätte ich als Tip noch die Autec Arctic, haben wir für unsere Firmenwagen vom Händler in 16" für 55EUR netto bekommen und ich bin angenehm überrascht. Gibt es auch mit ABE für unsere Saab 9-3.

Ach, gestern kamen auch meine gelben Konis an, habe ich letzte Woche bei D&W in letzter Minute bei der Fahrwerkspreisaktion von D&W Repair bestellt (30% Rabatt). Für 412EUR finde ich das ok. Die H&R Federn waren auch runtergesetzt (109EUR), mussten aber dummerweise bei der anderen D&W Fraktion bestellt werden und sind noch nicht da. Die Spannung steigt...

Zitat:

Original geschrieben von compaix


die Borbet CA waren mein Favorit für Winterräder, habe ich aber zu spät gesehen, finde sie sehr schön, würde aber bei 17" bleiben. Aber die Alu36 finde ich immer noch schöner :-).
Die Italia Inox stehen dem Wagen nicht so gut. Die Borbet LS würde ich gerne mal in echt sehen, sieht vielleicht ganz gut aus.

Auf die ALU 37 stehe ich nu gar nicht 😁 Und die Auswahl bei Saab für den 9-3I ist echt bescheiden!

So empfiehlt sich der Wechsel: Winterreifen auf die 16" und im Frühjahr neue Sommerreifen 17" von den Zulieferern...

So, Winterreifen (Michelin Alpin war nicht mehr als neues Profil zu kriegen! Sind jetzt Contis) als 205er für die 16" Anni-Felgen sind bestellt. Mein local dealer (die Reifenkette M. in B.) war nicht in der Lage, mir zu helfen. Das muss man sich mal vorstellen! Das Geschäft macht jetzt ATU.

Problem ist wohl der Geschwindigkeitsindex (das Höchste für die 205er ist h=210km/h). Ich hatte das Gefühl, der Händler wollte partout einen Satz neue Felgen an mich loswerden. Und ich kenn den seit Jahren...

Nun denn, die Reifen kommen wohl nächste Woche und dann fahr ich auch schick und sicher durch den Winter. (Die ehem. Winterfelgen sind übrigens noch im Angebot 😁 ).

Im Frühjahr gehts dann erneut an die "17 - Aktion"! 😁 Das wird was. 😁 Die Borbet Felgen CA und LS haben übrigens sogar eine ABE für den 9-3.

Konis und Powerdisc sind geordert - die Spurverbreiterungen spreche ich gleich mit Saab ab: I`ll keep you informed! 😁

Ähnliche Themen

Update: Die Spurverbreiterung überfordert Saab? Die wollen erst mit dem Wagen zum TüV, um eine Belastungsprobe zu erstellen.
Habe es aus Zeitgründen ertsmal zurückgestellt.

Übrigens hat mein Dealer herausgefunden: Die Original Saab-Bremsbeläge die gleichen, wie von ATE zu den Powerdisc. Da meine fast neu sind, kann ich das Geld sparen 😁 Sachen gibts...

So, nachdem nun Koni/Powerdisc und Winetrreifen in die Wege geleitet sind, nutzt der Bär in der Winterhöhle die Zeit bis zum Frühjahr für die Wahl der 17" Sommerfelgen:

- Neu im Rennen: Autec Arctic http://www.autec-wheels.de/pics/wheels/typ_a.jpg

- Immer noch: Borbet CA http://www.borbet.de/.../index.php3?...

- Borbet LS fällt auf Rang 3 zurück http://www.borbet.de/.../index.php3?...

- OZ http://www.oz-racing.de/ superturismo gt oder superturismo wrc stören mit dem Aufdruck...

😁 Die Wahl wird (und bleibt) bestimmt spannend! 😁

Zitat:

Original geschrieben von stelo


Update: Die Spurverbreiterung überfordert Saab? Die wollen erst mit dem Wagen zum TüV, um eine Belastungsprobe zu erstellen.
Habe es aus Zeitgründen ertsmal zurückgestellt.

Da bin ich ja mal gespannt! Halt uns bitte auf jeden Fall auf dem Laufenden, an Spurverbreiterungen bin ich auch sehr interessiert 🙂

Mangels Lieferbarkeit bin ich bei den Winterreifen von Michelin Alpin auf ContiWinterContact (aufgezogen auf die 16" Originalfelgen) gewechselt, den gab es auch mit dem Geschwindigkeitsindex h = 210km/h. Mir kommt der neue 205er leiser vor, als der alte Michelin als 185er (allerdings auf Billigfelge). 😁

Konis und Powerdiscs werden am 15.12. verbaut. 😁

I`ll keep you informed 😁

EDIT:
Sehr beliebt bei mir derzeit für die 17" Sommerwahl: ATP Italia Inox. Kann man sich schön bei http://www.tirerack.com/ als Edelstahl und Normalversion anschauen.

Konis und ATEs sind montiert. Eine Bewertung erlaube ich mir erst nach weiteren Probefahrten und -bremsungen. Der erste Eindruck ist positiv. Die Dämpfer waren mit ihren 90Tkm wohl schon ziemlich genudelt, daher ist die Einschätzung im Vergleich schwierig. Die Federbeine sind übrigens rostfrei, sagt Saab.

Der Sebring - Auspuff passt zudem hübsch in die Aussparung der Heckschürze. :-)

Neues Projekt: Ein Regensensor für die Frontscheibe dürfte es sein. Meine Elektro-Schrauber-Bude sucht für mich. Waeco hat leider keinen Adapter für den 9-3...

Beschaffung von 17" Sommerfelgen und -reifen laufen parallel weiter. Bei einer Gelegenheit schlage ich zu :-)
Die Spurverbreiterung geht Richtung FK. das muss man im Kontext sehen.

Fotos folgen, wenn mal wieder Tageslicht mein Gemüt erleuchtet :-)

Das isses 😁 !!!

So, heute, berufbedingt, ordentlich durch Bärlin gejuckelt. Schietwetter (Regen, Seitenwind...), Berufsverkehr und die schlechten Straßenbeläge meiner "Hausstrecke".

a) Das Fahrwerk
ist genauso, wie ich es gesucht habe! 😁

Die Schwächen der H&R - Federn in Kombination mit den (zugegeben 90TKM alten) Seriendämpfern sind völlig weg! Kein Nickedackel-Effekt mehr bei den Insassen! Kein Aufschwimmen mehr beim starkem Beschleunigen im 2. Gang. Super-Kurvenlage und angenehmes Fahren auch mit den harten Winterreifen. Das Geld ist gut angelegt.

b) Powerdisc

Der Wechsel lohnt sich für den gehirschten Saab. Ich hatte die vorderen Bremsen gerade vor drei Monaten (Scheibe + Beläge) ersetzen lassen müssen, kann also direkt vergleichen.

Sehr angenehmer, wesentlich direkterer Bremsdruck. Für den relativ geringen den Preis würde ich wieder wechseln.

.......................................................................................
An dieser Stelle sei User 93tid offiziell bedankt für seine Tips!
.......................................................................................

c) Sebring-Endtopf

Kein Klangunterschied. Das ovale Endrohr passt absolut harmonisch in die Ausparung der Heckschürze - sieht es aus wie serienmäßig (Ohne ABE, zur Not hab ich das Original im Keller für den nächsten TÜV).

Tja, jetzt noch Fotos und Sommerfelgen / Spurverbreitung, dann können wir den Thread schliessen 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von stelo


a) Das Fahrwerk
ist genauso, wie ich es gesucht habe! 😁

Die Schwächen der H&R - Federn in Kombination mit den (zugegeben 90TKM alten) Seriendämpfern sind völlig weg! Kein Nickedackel-Effekt mehr bei den Insassen! Kein Aufschwimmen mehr beim starkem Beschleunigen im 2. Gang. Super-Kurvenlage und angenehmes Fahren auch mit den harten Winterreifen. Das Geld ist gut angelegt.

...und wie sieht es bzgl. Komfort aus (zB im Vergleich zu H&R + Seriendämpfer)? Auf welcher Einstellung fährst Du denn die Konis? Wie einfach sind diese denn nun tatsächlich im eingebauten Zustand zu verstellen?

Freue mich auf Deine Antworten und die Fotos 🙂!

Da beschwere ich mich gerade bei stelo per PN für den fehlenden Bericht und hier ist er doch. Da kann man neidisch werden. Kommt für mich nur in Frage bei einem weiteren Defekt der Sachs-Dämpfer. Immerhin muss ich die Dämpfer in der CH wohl nicht eintragen.

Ob PhilipHS sich wohl anonym zwei längliche Pakete unter den Weihnachtsbaum legt 😁

Gruss
Oliver

Also Sportstoßdämpfer müssen in D auch nicht eingetragen werden ... 🙂

Ich weiss. Aber hier müssen sogar ABEs eingetragen werden, da sie aus Produkthaftungsgründen gegenüber den Mustergutachten überhaupt erst anerkannt werden. D.h. ATE Powerdisc einbauen und danach umgehend mit ABE eintragen lassen.

Gruss
Oliver

Zitat:

Original geschrieben von DJD


...und wie sieht es bzgl. Komfort aus (zB im Vergleich zu H&R + Seriendämpfer)? Auf welcher Einstellung fährst Du denn die Konis? Wie einfach sind diese denn nun tatsächlich im eingebauten Zustand zu verstellen?
Freue mich auf Deine Antworten und die Fotos 🙂!

Der Komfort ist um eine ganze Klasse besser, als vorher mit den Seriendämpfern und H&R Federn. Hatte ich aber oben auch beschrieben, dass die negativen Ergebnisse der Tieferlegung ausgemerzt scheinen.

Die Konis fahre ich auf Empfehlung von User 93tid in der weichesten Einstellung. Zum Ändern habe ich ein Stellrad mitbekommen, hatte aber keine Zeit mir bei Saab die Zugänglichkeit (Werkstatt hatte schon zu) zeigen zu lassen.

Die Dämpfer müssen, wie User wvn sagt, nicht eingetragen werden, ebenso nicht die Powerdisc. 😁 (Bei den Federn habe ich bisher drauf verzichtet - Faulheit. Sieht man aber auch wirklich nicht ohne Hintergrundwissen).

Deine Antwort
Ähnliche Themen