Nachrüsten div. beim 9-3 Anni

Saab 900 I

Wir fahren einen (sauge**en) 9-3 SE Anniversary BJ/EZ 2002. Der muss jetzt etwas umgemodelt :-)werden und wird Step1 von Hirsch erfahren.

Weiter möchte folgende Nachrüstungen vornehmen, für die ich alltagstaugliche(!) Lösungen suche. Ich habe inzwischen viel gelesen, aber wirklich schlau geworden bin ich nicht:

a) Aufrüsten mit einer Freisprecheinrichtung für ein Nokia 6310i (woran erkenne ich, ob Tel 1/2) vorgerüstet ist?)

b) Das Soundsystem muß verbessert werden und einen zusätzlichen CD-Wechsler erfahren (Clarion?)

c) Gibt es brauchbare Alternativen zu der doch altertümlichen Radioantene?

d) Hat schon mal jemand positive Erfahrungen mit einer Schiebedachnachrüstung (z.B. Webasto) gemacht?

e) Gibt es auch verträgliches Tieferlegen so um 15mm/20mm, ohne das die Reifen schleifen und der Wagen in der TG aufsetzt?

f) Suche mesh grill black (Einbau schwierig?)

g) Tausch des Schalthebels (Handschalter) ein Problem?

Ich weiß, viele Fragen, aber ich bin zuversichtlich. Bitte denkt daran, dass ich über keinerlei eigene Werkstattmöglichkeiten verfüge.

stelo
...der bald den Saab für sich allein hat!

Beste Antwort im Thema

Anbei mal eine Skizze, wie ich vermute, dass die Geräusche entstehen: Das schwarze Auflager wird von seiner Originalschraube nur in der Lage fixiert, aber nicht gegen vertikales Verschieben gesichert. Das Gewicht der Hutablage bewegt dann das Auflager, welches wiederum an der weiß-beigen Kunststoffverkleidung schuppert.

854 weitere Antworten
854 Antworten

Dann kommen wir mal alle zur Probefahrt nach Berlin 😁

Gruss
Oliver

Zugänglichkeit:
Vorne: Motorhaube auf und du kannst direkt im Federbeindom die Einstellung vornehmen. Bei mir ist zumindest keine Schutzkappe über dem Federbeinende. Wenn doch muss die halt vorher abgenommen werden.

Hinten: In den Seitenverkleidungen (Radkastenverkleidung) sind vorgestanzte Öffnungen zum Aufschneiden. Mit dem Teppichmesser anschneiden und wegklappen. Das Stossdämferende liegt direkt darunter.
Oder wenn unversehrt vielleicht einch nur eine Minimalöffnung an der richtigen Stelle freimachen und mit Stopfen verschliessen.

Wenn du Bilder machst (Einstellung mit Schlüssel und Einbau an sich) stelle ich die bei mir gerne in den FAQs online. Interessier vielleicht auch noch viele ander 93 Fahrer.

Gruss
Oliver

Zitat:

Original geschrieben von stelo


Das isses 😁 !!!

So, heute, berufbedingt, ordentlich durch Bärlin gejuckelt. Schietwetter (Regen, Seitenwind...), Berufsverkehr und die schlechten Straßenbeläge meiner "Hausstrecke".

a) Das Fahrwerk
ist genauso, wie ich es gesucht habe! 😁

Die Schwächen der H&R - Federn in Kombination mit den (zugegeben 90TKM alten) Seriendämpfern sind völlig weg! Kein Nickedackel-Effekt mehr bei den Insassen! Kein Aufschwimmen mehr beim starkem Beschleunigen im 2. Gang. Super-Kurvenlage und angenehmes Fahren auch mit den harten Winterreifen. Das Geld ist gut angelegt.

Ja, stelo, das ist das , was ich hören wollte, bin leider selber noch nicht zum Schreiben gekommen, aber die Kombination Koni gelb und H&R ist schon eine Wucht. Hatte mich schon über Dein erstes eher verhaltene Posting gewundert. Jetzt habe ich meinen Saab seit 4 Jahren und das Auto macht immer mehr Spaß. Und das mit Winterreifen.

@all Leute

Macht das, es ist jeden Cent wert! Mein Sportfahrwerk ab Werk fand ich jetzt nicht so schlecht, nachdem ich gute Reifen gefunden hatte, aber jetzt ist das Auto der Hit. Und der Komfort kommt nicht zu kurz, da der Wagen insgesamt einfach ruhiger bleibt. Ich freu mich schon auf den Frühling.

@ weiß ich nicht

irgendjemand fragte nach der Koni Einstellung: ganz weich, ist aber wirklich leicht zu ändern, wenn man das Rädchen nicht zu Hause vergessen hat :-)

Zitat:

Original geschrieben von 93tid


Wenn du Bilder machst (Einstellung mit Schlüssel und Einbau an sich) stelle ich die bei mir gerne in den FAQs online. Interessier vielleicht auch noch viele ander 93 Fahrer.

Gruss
Oliver

Wenn der olle Sturm hier herüber ist, kann ich mal das Auto draußen vor den Fotoapparat stellen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von compaix


Hatte mich schon über Dein erstes eher verhaltene Posting gewundert.

Ich bin halt gestern im stürmischen Regen lediglich 5 km durch die verstopfte Stadt nach Hause gefahren. Das zählt noch nicht 😁 . Weder für das Fahrwerk, noch die Bremsen.

Zuerst einen kurzen Dank an Miles&More, die mir für kostnix eine Casio Exilim Z120 mit 7MPixel spendiert 😁 und somit die Fotostrecke ermöglich haben! 😁

.....................................................................................

Hier die gescannte Anleitung von Koni für die nachträgliche Fahrwerksabstimmung: http://rapidshare.de/files/9344613/Anleitung_.pdf.html

Die Aussparungen im Kofferraum für die Verstellung sind deutlich zu erkennen:http://img231.imageshack.us/img231/6178/hintenlinks2vh.jpg

Im Motorraum die vorderen Punkte: http://img231.imageshack.us/img231/1713/vornrechts5nk.jpg
(für Insider vom MT: gut zu erkennen die Domstrebe in Tarnfabe 😁 )

Übrigens war ich mit dem Saab im Gelände (deswegen das verdreckte Auto auf den folgenden Bildern), zwecks legaler Weihnachtsbaumbeschaffung. Die Dämpfer sind klasse und nerven auch bei richtig Schlammfahrt und Sandwegen nicht!

Hier die Powerdisc im Detail: http://img231.imageshack.us/img231/7651/powerdisc5xc.jpg

Das ist der neue Edelstahl-Endtopf: http://img231.imageshack.us/img231/4458/auspuff3pr.jpg

Gesamtansichten:
http://img231.imageshack.us/img231/1839/gesamt8xc.jpg

http://img231.imageshack.us/img231/9935/vorn9pf.jpg
(Hier sieht man den Carbongrill.)

http://img231.imageshack.us/img231/7175/seite5rv.jpg
(Das ist der Grund, warum ich über Spurverbreiterungen nachdenke.)

Hi Stelo sehr schöne Bilder, und gleich die Frage ob ich die für einen Thread in Saabcentral verwenden darf geht um die Aufnahmen Kofferraum Federbeindom und Motorraum Federbeindom, da konnte ein Ami das nicht ganz glauben, vielleicht helfen dem ja die Bilder.

Gruß

Tom

P.S. Was wird das nächste? Felgen lassen wir mal außen vor.

Bilder dürfen natürlich weitergegeben werden, auch 93tid wollte ja Bilder für seine Page. 😁

Jetzt sind noch folgende Projekte am Reifen:

- Felgen 17" für den Sommer + Thema Spurverbreiterung (das kommt)

- Ipod- Integration, wenn 93tid 😁 eine machbare Lösung findet 😁

- Navigation (möglichst simple Lösung ala Navman, Dayton 3100) ... brauche ich derzeit nicht wirklich, würde mir aber Spaß machen.

- Regensensor für den Scheibenwischer (hübsches Gimmick, was sich eigenlich preiswert realisieren lässt. Es scheitert derzeit an der Inkompatibilität zur Saab - Elektronik).

- Beladeschutz der Heckkante

- Selbstreparatur der verkratzten Dachestelle (nicht dramatisch, aber ich versteh nicht, dass die Ar***++++er ...)

- Für Pedale als Ersatz der ollen Gummibeläge habe ich bisher nichts gefunden, was ich wirklich hätte haben wollen.

Evtl. nimmst Du ja das als Übergangslösung:

http://www.ipod-fun.de/content/view/1354/1/

Hallo stelo.

PowerDisc Pic habe ich schon geladen. Hast du noch Bilder mit Blick auf die Einsteller der Konis (vorne und hinten)? Please..

Thema Felgen:
Die Ani Felgen sind schon ein Kapitel für sich. Die sind so schwer und vor allem an der Aussenseite. Als ich bei meinem 93 und Carstas A3 die Winterreifen montiert und danach in die Grotte gerollt habe, war ich erschrocken über den Unterschied zwischen den Audi- und Saab-Felgen (wollen beim Rollen immer nach aussen kippen - nein die Seitenkanten sind nur vorne angenudelt). Die Ani Felgen sind sicherlich nicht förderlich für das Fahrverhalten. Soviel "Stabilisierung" durch Kreiselkräfte brauche ich dann doch nicht. Sicherlich sind die leichten Hirsch-Felgen hier besser - obwohl sie stelo nicht mag 😉

Danke
$Oliver

Zitat:

Original geschrieben von wvn


Evtl. nimmst Du ja das als Übergangslösung:

http://www.ipod-fun.de/content/view/1354/1/

Yo, den hatten wir schon. Trotzdem Danke. 😁

"Die Audioübertragung erfolgt über einen vorhandenen Aux-Anschluss sofern vorhanden, alternativ lässt sich ein Wired-FM-Transmitter einsetzen und garantiert die Funktion mit jedem erhältlichen Autoradio."

Wenn ich einen Aux-Eingang hätte... 😁 Die Transmitterlösung für eine 600€ (ipod + Harman Kardon) Lösung ist völlig indiskutabel, zumal das zusätzliche Display stört. Gottseidank habe ich noch keinen ipod 😁

Zitat:

Hallo stelo. PowerDisc Pic habe ich schon geladen. Hast du noch Bilder mit Blick auf die Einsteller der Konis (vorne und hinten)? Please.. Thema Felgen: Die Ani Felgen sind schon ein Kapitel für sich. Die sind so schwer und vor allem an der Aussenseite. Als ich bei meinem 93 und Carstas A3 die Winterreifen montiert und danach in die Grotte gerollt habe, war ich erschrocken über den Unterschied zwischen den Audi- und Saab-Felgen (wollen beim Rollen immer nach aussen kippen - nein die Seitenkanten sind nur vorne angenudelt). Die Ani Felgen sind sicherlich nicht förderlich für das Fahrverhalten. Soviel "Stabilisierung" durch Kreiselkräfte brauche ich dann doch nicht. Sicherlich sind die leichten Hirsch-Felgen hier besser - obwohl sie stelo nicht mag Danke $Oliver

Ich habe noch Bilder von der jeweils anderen PKW-Seite. Was suchst Du genau? Ich kann ja jetzt auch noch welche machen....

Die Hirsch kommen tatsächlich für mich nicht Frage, aber ich habe schon welche (siehe weiter oben) "in Arbeit"...
Eine meiner Anni-Felgen hat wohl auch einen Schlag (aber noch o.k.) und damit bekommt der Satz sein Gnadenbrot als Winterfelge. 😁

Na mit eingestecktem Verstellschlüssel. Damit es jeder verstehen kann 😁
Ich würde gerne meine FAQ erweitern und das Koni-Bild mit der Verstellmöglichkeit dazu stellen.

Gruss
Oliver

Vor allem hinten die Einstellung.

Ich krabbel dann auch noch in meine Kleine (muß aber vernünftiges Wetter sein), bei vernünftiger Beleuchtung kann man vielleicht auch was sehen ;-)
Ich habs es bisher immer blind tastend gemacht, ist ja keine Skala drauf (einmal nach links bis zum Anschlag schaffe ich auch noch ohne hinzusehen, genauso wie den Test 360 Grad, 720 Grad wollte ich dem alten Mädchen dann doch nicht zumuten, da fehlt einfach die Stabilisierungf durch das Blech oben).

Zur Navigation:

wenn Du ein Offboardsystem nehmen willst (PDA, PNA, Navman, Aldi (das jetzige Angebot ist wirklich nicht so schlecht)...)

Mal ein Tip zur Befestigung:
Von Brodit gibt es einen Super Befestigungsclip der im 9³I (leider nicht im 900II) befestigt wird ohne zu bohren. Der eine Teil wird oberhalb des Armaturenbrettes eingeclipt der untere zwischen SID und Becherhalter ist dann fast vor dem Ausströmer platziert. Ist, wie ich meine, optimal platziert.
Der für den 900II ist tiefer montiert an der Unterkante des Armaturenbrettes (davon mache ich mal ein Photo) ist grenzwertig tief für ein Navi.

Dazu gibt es dann noch die Move Clips und Du kannst die Einrichtung in mehren Autos benutzen.

Ich würde ein Navi auf einem PDA vorziehen, ggf auch auf einem Smartphone (ala XDA II, MDA II, von HP gibt es sowas auch)

Deine Antwort
Ähnliche Themen