Nachrüsten div. beim 9-3 Anni
Wir fahren einen (sauge**en) 9-3 SE Anniversary BJ/EZ 2002. Der muss jetzt etwas umgemodelt :-)werden und wird Step1 von Hirsch erfahren.
Weiter möchte folgende Nachrüstungen vornehmen, für die ich alltagstaugliche(!) Lösungen suche. Ich habe inzwischen viel gelesen, aber wirklich schlau geworden bin ich nicht:
a) Aufrüsten mit einer Freisprecheinrichtung für ein Nokia 6310i (woran erkenne ich, ob Tel 1/2) vorgerüstet ist?)
b) Das Soundsystem muß verbessert werden und einen zusätzlichen CD-Wechsler erfahren (Clarion?)
c) Gibt es brauchbare Alternativen zu der doch altertümlichen Radioantene?
d) Hat schon mal jemand positive Erfahrungen mit einer Schiebedachnachrüstung (z.B. Webasto) gemacht?
e) Gibt es auch verträgliches Tieferlegen so um 15mm/20mm, ohne das die Reifen schleifen und der Wagen in der TG aufsetzt?
f) Suche mesh grill black (Einbau schwierig?)
g) Tausch des Schalthebels (Handschalter) ein Problem?
Ich weiß, viele Fragen, aber ich bin zuversichtlich. Bitte denkt daran, dass ich über keinerlei eigene Werkstattmöglichkeiten verfüge.
stelo
...der bald den Saab für sich allein hat!
Beste Antwort im Thema
Anbei mal eine Skizze, wie ich vermute, dass die Geräusche entstehen: Das schwarze Auflager wird von seiner Originalschraube nur in der Lage fixiert, aber nicht gegen vertikales Verschieben gesichert. Das Gewicht der Hutablage bewegt dann das Auflager, welches wiederum an der weiß-beigen Kunststoffverkleidung schuppert.
854 Antworten
Schade dich zu verlieren stelo! Dies war und ist ein super Thread der, wenn man ihn mal komplett gelesen hat, sehr viele Informationen enthält. Ich denke ich spreche für alle, deine hervorragende Recherchearbeit wird uns fehlen.
Viel Glück und Spaß mit dem V70!!!
PS: Meine Erzeuger fahren übrigens auch einen V70, der noch nie Probleme gemacht hat. Genau wie alle Volvos vorher.
Wer einen 93-I zur fast völligen Fehlerfreiheit gebracht hat und dann ein Auto kauft, das in diesen Punkte keine Mängel hat, der wird wohl kaum zurückkehren. Schade nur um das viele Geld, welches Pimpmeister Stelo in den 93 investiert hat.
@Stelo
"Der Name Volvo stammt aus dem Lateinischen und bedeutet "Ich rolle"." Quelle: Volvo,
in diesem Sinne, lass ihn tief fliegen 😉
Ich bin geschockt...entäuscht...gradezu entsetzt!!!😠😕
Ein SAAB-Benziner verlässt das Lager und läuft zur Diesel-Fraktion über...Shocking blue!
Möge Miss Stelo mit Dir sein und eine passende Kindersitz-Position finden...die Beine werden ja auch länger...😁
Und möge Mrs. Stelo die Anlage der Mobilität ebenfalls teilen...die Damen haben meistens die Hosen an...wenn die Herren verheiratet sind...ich kenn mich aus.😁
Das Forum ist richtig derbe im Umbruch.
Das Leben und die Zeit ändern sich.😠
Alte User strukturieren sich um...neue User kommen hinzu...so spielt die Leber.😁
Jeder schmiedet sich sein Leben, solange man noch warm ist.😉
Und ob der Wagen nun wirklich der Mittelpunkt des SAAB-Forums ist...wage ich schon wirklich fast zu bezweifeln.
Es menschelt zu sehr, als daß es ein reines "Fach-Forum" sein könnte.
Mr. Stelo!
I wish you,you found the very perfect Car...a car without any fault...and without anything, to pimp off.
Miss Stelo will say:"thank you, Daddy! You have a much most time for me!!!"
Du wirst verstehen, was ich meine. Da bin ich mir ziemlich sicher.
Und genauso sicher bin ich mir, daß Du dieses Forum nicht von jetzt auf gleich verlässt.
Dein "Pimp-Thread" hat Geschichte geschrieben!!!😁
Und da hatten mindestens 300 User Spaß dran!!!...die Nebenher-Leser werden ja nicht erfasst.
Hau jetzt nicht ab, in die Welt der Wölfe...und lasse uns hier allein. Dann wäre ich wirklich erstaunt...und anschliessend vermutlich enttäuscht.
Und hoffentlich war Dein Griff zum Volvo kein Griff ins Klo.
Denn jedes Auto ist nur so gut, wie die Werkstatt, die es pflegt.
Dasolltest Du auch Deine Erfahrungen haben, oder?
Alles Gute...trotzdem oder deshalb?...
...Chris...
Habe ich etwas verpasst? Der V70R ist doch ein Edelbenziner!? Diesel wäre da nicht förderlich zu Stelos Vorwärtsdrang ?
Ähnliche Themen
Da hat der "Heidekater" nur mit nem halben Auge gelesen. Aber um die Zeit hätte ich auch keine 2 Kompletten mehr. 😁😁😁
Nix Dieselfraktion; uns stelo bleibt dem Super treu, nur seine Frau bewegt sich auf Abwegen mit dem Blau-Weissen-Pseudo-Geländeheizölrenner.
@all
Da nun alle Formalitäten und Dach und Fach sind, kann ich ja ein bisschen berichten und "aufklären". Der Neue ist ein Volvo "R", BENZINER, Allrad mit 340PS und 450Nm; als Handschalter. Ich bin übrigens früher bereits Saab und Volvo gefahren und komme wunderbar mit dem Image zurecht. Ein Trecker (Diesel) stand nur beim Chrysler 300C für mich zur Debatte, aber dazu später.
Der 9-3 geht zu einem guten Preis in Zahlung und ist mängelfrei. Es gab nicht einen Interessenten übrigens - für die Statistiker. Die Investitionen in den Saab haben sich absolut gelohnt. Fahrwerk und Bremsen z.B. wurden zu einem Zeitpunkt (Laufleistung) vorgenommen, wo eh Ersatz notwendig war. Und es war Hobby zugleich, den Wagen für mich zu optimieren. Dank EURER Hilfe und Unterstützung konnten die Kosten auf ein wirklich vertretbares Maß reduziert werden. Felgen oder Winterreifen z.B. wären auch bei jedem anderen Fahrzeug als notwendige Ausgabe aufgetreten. WaPu und Klimakomp hätten nicht nötig getan, aber das bin ICH bereit für das mir genehme Markenimage zu bezahlen. 😁
Länger habe ich nach einem 9-5 Aero HP gesucht, da ein größerer Wagen anstand und ich auch nach diversen Lebensphasen mir persönlich was gönnen wollte. Leider sind die HP meist völlig vergurkt (Turbolader etc.) und extrem selten auf dem Markt. Ich habe schlicht nichts gefunden und eine Aero zu Pimpen, war mir zu aufwändig. Kalkulation: Motortuning mit Auspuff, Bremse/Felgen, Carbon-Dashboard, tlw. Telefon und Audioupgrade landen bei vorsichtiger Schätzung und etwas Atem bei der Durchführung um 12.000,-€ netto. Das wäre so der halbe Gebrauchtwagenpreis zusätzlich, der zur Debatte stand. no go
Ein Neuwagen stand bei mir als Laternenparker nie zur Debatte.
Jetzt zu den Händlern: Ich habe in allen Bundesländern völlig unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Die Motivation, ein Geschäft mit mir zu machen, war sehr unterschiedlich. Auch bei Volvo und Saab. Letztendlich habe ich mich hier aber irgendwie immer "zuhause" gefühlt.
Ich sollte dazu sagen, dass ich Architekt bin und auch auf einen gewissen Erfolg zurückweisen kann. Dennoch kann ich nicht im Porsche 911 Cabrio oder MB E55 Kombi vorfahren. Das passt nicht und mir ist schon bewusst, dass meine Kunden (MB, BMW, Audi) darauf achten. Mit Volvo/Saab liege ich da richtig, zumal den nur der Insider einen "R" vom D5 unterscheiden kann. Das wird nicht jeder hier verstehen - o.k. 🙂
Die Spritdebatte ist sicher ein Thema, aber ich wollte mal mehr meinen Spaß als nur die Vernunft in den Vordergrund stellen. Das "Kind im Manne" halt. Ich fahre gern flott und ohne Aggressivität (0 Punkte Flensburg bis dato in 27 Jahren FS). Zwei Autos zu unterhalten, ala Alltagsauto (Vernunft) + Spaßauto fürs WE (z.B. Cabrio), ist mir einfach zu viel an Zeit und Geld - Macht für MICH persönlich keinen Sinn. Zumal ich jetzt noch die Leitung eines zweiten Büros übernehmen werde.
Es wurde eigentlich immer ein Kombi von mir gesucht. Fazit:
- C5 = sehr schön, mit fehlt eine Edelmotorisierung und ich wäre early adapter. Die Finanzierungsgeschichten sind allerdings top
- 300C = Die Bremsenproblematik ist noch immer nicht gelöst und der Wagen ist unheimlich aus Plastik zusammengeschustert.
- Alle SUVs = Sind für mich nichts, gerade für die AB. Wir haben auch noch einen X3 3.0d
- Subaru Legacy 3.0R spec. B - einfach zu selten
- MB 350 W211 = wie oben geschrieben
div. andere Statements habe ich ja schon in anderen Freds geschrieben.
Der "neue " Volvo hat schlicht alles (inkl. Reifenprofilen und Winterreifen), was Onkel stelo braucht. Schwarz wäre schöner, aber das silbergrau geht gerade noch i.O.
Ich muss kein Telefon nachrüsten, PDC dabei und das Audiosystem ist toll. Die 18" - "R"- Felgen sind mein optischer Liebling, für den Winter in 17", dabei.
Die Sitze sind Spitze, hinten gute Beinfreiheit und großer Kofferraum mit Netzabtrennung zum Fahrgastraum.
Allrad ist angenehm, die Brembo-Bremsen genial.
Perfekt gepflegt und mit Heico-Tuning inkl. Auspuffanlage konnte ich eben nicht widerstehen. Reinsetzen und losfahren...
...aber ich bleibe MT und dem Saabforum natürlich verbunden. 😉
stelo,
das ist auch gut so, dass Du uns verbunden bleibst. Keiner sucht so schön wie Du 😁
Viel Glück mit dem Neuen.
Jörg
upps.. und irgendwie interessieren mich auch die technischen daten..
und wie gesagt..
allzeit gute fahrt und es ist schön das du mt treu bleibst ! 😁
Zitat:
Original geschrieben von stelo
Technische Daten stehen oben. Bilder habe ich nur vom Verkäufer:
Andere Mütter haben auch hübsche Töchter...😁
Und was versteckt das Töchterchen unter ihrem Kleidchen???...😁😁😁
Da hätten wir doch gerne mal ein paar Zahlen. PS, Hubraum, Zylinderzahl, Turbo, Ladedruck, Verbrauch auf 100km, Beschleunigung etc...Du weisst schon, was uns interessiert,gell?😉
Zitat:
Original geschrieben von Linear Cycle
Da hätten wir doch gerne mal ein paar Zahlen. PS, Hubraum, Zylinderzahl, Turbo, Ladedruck, Verbrauch auf 100km, Beschleunigung etc...Du weisst schon, was uns interessiert,gell?😉
Ein bisschen habe ich ja oben schon geschrieben, hier also nochmal + Ergänzung speziell für LC 😉 aus persönlicher Verbundenheit:
Fünfzylinder-Turbomotor Benziner mit 2.5L Hubraum
340PS bei U/min 5.500 und 450Nm bei U/min 1.950-5.250
Beschleunigung 0-100 km/h = 5,6 s
Höchstgeschwindigkeit = 260 km/h (abgeregelt)
6-Gang Handschalter mit Allrad
Bohrung x Hub = 83 x 93,2 mm
Ø-Verbrauch L/100 km = 10,9 (ich rechne mit mehr)
CO2 Emission = 261,6 CO2 g/km
Lesetip
Zitat:
Original geschrieben von stelo
Ein bisschen habe ich ja oben schon geschrieben, hier also nochmal + Ergänzung speziell für LC 😉 aus persönlicher Verbundenheit:Zitat:
Original geschrieben von Linear Cycle
Da hätten wir doch gerne mal ein paar Zahlen. PS, Hubraum, Zylinderzahl, Turbo, Ladedruck, Verbrauch auf 100km, Beschleunigung etc...Du weisst schon, was uns interessiert,gell?😉
Fünfzylinder-Turbomotor Benziner mit 2.5L Hubraum
340PS bei U/min 5.500 und 450Nm bei U/min 1.950-5.250
Beschleunigung 0-100 km/h = 5,6 s
Höchstgeschwindigkeit = 260 km/h (abgeregelt)
6-Gang Handschalter mit Allrad
Bohrung x Hub = 83 x 93,2 mm
Ø-Verbrauch L/100 km = 10,9 (ich rechne mit mehr)
CO2 Emission = 261,6 CO2 g/kmLesetip
Das sind doch mal ein paar Klamotten...Respekt!!!😁
Mit 340PS und 450NM Drehmoment wird sich die Zigarrenkiste locker bewegen lassen.
Und mit dem Durst der Pferde...das hat was mit dem nervösen rechten Fuß zu tun.😁
Der Motor ist leicht langhubig ausgelegt...ein langlebiger Motor mit relativ niedrigen Drehzahlen zu fahren...gefällt mir.🙂
Der Allrad-Antrieb bedeutet natürlich höheres Kampfgewicht und deshalb auch höheren Verbrauch. Aber die angegebenen 11 Liter sind bestimmt durch normale Fahrweise zu erreichen.
Ich wünsche Euch, Dir und Mrs.Stelo und Miss Stelo, viel Freude mit dem neuen Gefährt.
Und immer eine Handbreit Platz zwischen dem Auto und anderen Hindernissen.😁
Und darauf, daß Du möglichst keine Probleme mit der Kiste bekommst, werde ich mal ein Bier aufmachen.😁
Bleib uns gewogen!!!🙂
Grüsse, Chris