Nachrüsten div. beim 9-3 Anni

Saab 900 I

Wir fahren einen (sauge**en) 9-3 SE Anniversary BJ/EZ 2002. Der muss jetzt etwas umgemodelt :-)werden und wird Step1 von Hirsch erfahren.

Weiter möchte folgende Nachrüstungen vornehmen, für die ich alltagstaugliche(!) Lösungen suche. Ich habe inzwischen viel gelesen, aber wirklich schlau geworden bin ich nicht:

a) Aufrüsten mit einer Freisprecheinrichtung für ein Nokia 6310i (woran erkenne ich, ob Tel 1/2) vorgerüstet ist?)

b) Das Soundsystem muß verbessert werden und einen zusätzlichen CD-Wechsler erfahren (Clarion?)

c) Gibt es brauchbare Alternativen zu der doch altertümlichen Radioantene?

d) Hat schon mal jemand positive Erfahrungen mit einer Schiebedachnachrüstung (z.B. Webasto) gemacht?

e) Gibt es auch verträgliches Tieferlegen so um 15mm/20mm, ohne das die Reifen schleifen und der Wagen in der TG aufsetzt?

f) Suche mesh grill black (Einbau schwierig?)

g) Tausch des Schalthebels (Handschalter) ein Problem?

Ich weiß, viele Fragen, aber ich bin zuversichtlich. Bitte denkt daran, dass ich über keinerlei eigene Werkstattmöglichkeiten verfüge.

stelo
...der bald den Saab für sich allein hat!

Beste Antwort im Thema

Anbei mal eine Skizze, wie ich vermute, dass die Geräusche entstehen: Das schwarze Auflager wird von seiner Originalschraube nur in der Lage fixiert, aber nicht gegen vertikales Verschieben gesichert. Das Gewicht der Hutablage bewegt dann das Auflager, welches wiederum an der weiß-beigen Kunststoffverkleidung schuppert.

854 weitere Antworten
854 Antworten

Ja, also dann nochmal zum Thema des Treffens: Probefahrt. Nicht dass ich Stelo beim "Pimpen" helfen will, ausser Beifall zollen, ich wollte mal nen Hirsch in action sehen / fahren, hören: Nicht schlecht, Herr Specht. War sehr angetan. Bloss, wenn man richtig hirschen will, muss man auch die Folgeaktionen im Auge haben: Fahrwer und Bremsen. 
Gruss, Hendrik

Also, die Vaseline-Aktion zum Entknarzen lässt bei unter 20Grad deutlich nach. Daher tat heute Plan-B in Aktion - die Verschraubung der Halteschiene der Heckablage. Nach der ersten Probefahrt bin ich noch optimistisch. Anbei ein Bild.

Bei mir hatte da damals Vaseline geholfen. Fängt aber auch wieder an Geräusche zu machen. Werde wohl etwas Schaumstoffstreifen dazwischen machen.

Aber Schrauben, man Stelo, du kennst ja gar nichts 😁

Die Vaseline hat bei mir auch zu 50% geholfen, aber eben nicht komplett. Sie lindert das Geräuschproblem, aber nicht die Ursache: Schwingungen aus dem Gewicht der Heckabdeckung, die dann zu Reibung/Durchbiegung an der hinteren Auflagerung führt.

Schauen wir mal, welche Lösung dauerhafter ist? Schrauben im Kunststoff ist ja auch nur begrenzt tauglich. Übrigens sieht man sie nicht wirklich 😉

Ähnliche Themen

hm, bei mir fängt das quitschen jetzt auch an. Merkwürdigerweise nur wenn das auto vollbesetzt ist.
WEnn ich alleine fahre, ist es mir bisher nur einmal aufgefallen. Kommt aus dem Bereich der Heckklappe Beifahrerseite. Wo genau habt ihr die Vaseline angewendet? Da wo Stelo die schraube gesetzt hat? Also Lautsprecherabdeckung ab, mit Vaseline einschmieren und wieder dran? Hab ich das richtig verstanden?

Hatte an dem Tag an dem es das erste mal auftritt vorher den Antennenstab gewechselt (Riesensauerei mit dem Fett... 😁 ) und den Heckspoiler neu Montiert da links und rechts die Klammern kaputt waren. Dachte natürlich als es dann Abends gequietscht hat es sei die Heckklappe. Hab also alles nochmal auseinander, hat aber nichts genutzt... 🙄

Die Vaseline wäre mir von daher natürlich die liebste Variante... 😎

Anbei mal eine Skizze, wie ich vermute, dass die Geräusche entstehen: Das schwarze Auflager wird von seiner Originalschraube nur in der Lage fixiert, aber nicht gegen vertikales Verschieben gesichert. Das Gewicht der Hutablage bewegt dann das Auflager, welches wiederum an der weiß-beigen Kunststoffverkleidung schuppert.

Zitat:

Original geschrieben von stelo


Also, die Vaseline-Aktion zum Entknarzen lässt bei unter 20Grad deutlich nach. Daher tat heute Plan-B in Aktion - die Verschraubung der Halteschiene der Heckablage. Nach der ersten Probefahrt bin ich noch optimistisch. Anbei ein Bild.

Gehen die Schrauben bis ins Blech?...oder nur in die weiße Kunststoffverkleidung der C-Säule?

Wenn die Seitenwand äusserliche Beulen aufweist, dann sind die Schrauben zu lang....😁

Mach Dir nur lustig. Da ist so viel Platz, da könnte man locker eine 3cm Schraube versenken...

Ich habe auf die weiße Plastikverkleidung solche flachen Spezial-Klemm-Muttern (für die Lautsprechermontage) gesteckt, damit die Schraube Halt findet. Nur durch den Kunststoff zu schrauben bringt m.E. nichts, da man keine dauerhaft kraftschlüssige Verbindung hin bekommt.

Zitat:

Original geschrieben von stelo


Mach Dir nur lustig. Da ist so viel Platz, da könnte man locker eine 3cm Schraube versenken...

Ich habe auf die weiße Plastikverkleidung solche flachen Spezial-Klemm-Muttern (für die Lautsprechermontage) gesteckt, damit die Schraube Halt findet. Nur durch den Kunststoff zu schrauben bringt m.E. nichts, da man keine dauerhaft kraftschlüssige Verbindung hin bekommt.

Und wo hast du die her? Findet man die im normalen Baumarkt?

Und hast du die auf beiden seiten verbaut oder nur auf der Beifahrerseite? Ist bei meinem irgendwie die

komischere Seite. Auch in Kurven meine ich mein Auto ist instabiler in Rechtskurven als in Linkskurven... 🙄

Wo ich das herhabe? 😁 : So was hat man. 😉 😁 Ne, ich habe so ein Sammlung von Bastelkram und von dem Lautsprecher-Upgrade auf Canton lag noch ein Tütchen herum. Ich denke, dass man dies bei jedem Audio-Händler für Autos bekommt. Bei Conrad: Art.-Nr.: 319112 - 62 = 2,00 EUR

Sonst such ich mal, ob ich noch 4 Stück für Dich zusammen bekomme.

Ich habe ein sehr ausgewogenes Auto, es knarzte also auf beiden Seiten. Dementsprechend habe ich auch beide Seiten fixiert.

Wartet mal meine Erfahrungen ab, ich habe dass ja erst am WE verbaut.

Klar, eigentlich hab ich sowas auch in meinem kleinen Lager. Aber ich finds nur leider nie wenn ich
wirklich mal was draus brauche... 😁

Conrad klingt schon Super, obwohl ich für 2.00€
immerhin 1 Cheeseburger und ne Coke bekommen würde... 🙄

Danke für die Mühe, werde ich dann demnächst wohl auch mal so testen wenns
schlimmer wird...

Zitat:

Original geschrieben von Micha0203


Klar, eigentlich hab ich sowas auch in meinem kleinen Lager. Aber ich finds nur leider nie wenn ich
wirklich mal was draus brauche... 😁

Das zahlt sich Ordnung aus 😛 , dann klappt es auch mit Burger&Coke 😉

Zitat:

Original geschrieben von stelo



Zitat:

Original geschrieben von Micha0203


Klar, eigentlich hab ich sowas auch in meinem kleinen Lager. Aber ich finds nur leider nie wenn ich
wirklich mal was draus brauche... 😁
Das zahlt sich Ordnung aus 😛 , dann klappt es auch mit Burger&Coke 😉

Wer Ordnung hält, ist nur zu faul zu suchen!😁

Wo Micha0203 ist, herrscht Chaos...aber er kann ja nicht überall sein.😉

Blechschrauben und Blechmuttern kann man in jedem Baumarkt bekommen.
Oder eben bei "Eisen-Karl".🙄

Das Verschrauben hilft auch nur temporär. Jetzt nach einer Woche geht das Gequiecke wieder los... 😰

Zitat:

Original geschrieben von stelo


Das Verschrauben hilft auch nur temporär. Jetzt nach einer Woche geht das Gequiecke wieder los... 😰

Na zum Glück habe ich noch keine 2€ für die Schrauben ausgegeben... 🙄

hm, was wäre denn wenn man einfach zwischen die beiden teile eine zusätzliche

Schicht macht. Also z.B. irgendwas stoffiges, das keine Geräusche macht beim scheuern...

Das könnte man ja z.B. mit Sprühkleber auf der kompletten länge der Lautsprecherabdeckung

festmachen, passend schneiden das mans nicht sieht.

Sobald meine Klausuren rum sind werd ich das mal ausprobieren. Werde dann also in 3 Wochen
berichten. :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen