Nachrüsten div. beim 9-3 Anni

Saab 900 I

Wir fahren einen (sauge**en) 9-3 SE Anniversary BJ/EZ 2002. Der muss jetzt etwas umgemodelt :-)werden und wird Step1 von Hirsch erfahren.

Weiter möchte folgende Nachrüstungen vornehmen, für die ich alltagstaugliche(!) Lösungen suche. Ich habe inzwischen viel gelesen, aber wirklich schlau geworden bin ich nicht:

a) Aufrüsten mit einer Freisprecheinrichtung für ein Nokia 6310i (woran erkenne ich, ob Tel 1/2) vorgerüstet ist?)

b) Das Soundsystem muß verbessert werden und einen zusätzlichen CD-Wechsler erfahren (Clarion?)

c) Gibt es brauchbare Alternativen zu der doch altertümlichen Radioantene?

d) Hat schon mal jemand positive Erfahrungen mit einer Schiebedachnachrüstung (z.B. Webasto) gemacht?

e) Gibt es auch verträgliches Tieferlegen so um 15mm/20mm, ohne das die Reifen schleifen und der Wagen in der TG aufsetzt?

f) Suche mesh grill black (Einbau schwierig?)

g) Tausch des Schalthebels (Handschalter) ein Problem?

Ich weiß, viele Fragen, aber ich bin zuversichtlich. Bitte denkt daran, dass ich über keinerlei eigene Werkstattmöglichkeiten verfüge.

stelo
...der bald den Saab für sich allein hat!

Beste Antwort im Thema

Anbei mal eine Skizze, wie ich vermute, dass die Geräusche entstehen: Das schwarze Auflager wird von seiner Originalschraube nur in der Lage fixiert, aber nicht gegen vertikales Verschieben gesichert. Das Gewicht der Hutablage bewegt dann das Auflager, welches wiederum an der weiß-beigen Kunststoffverkleidung schuppert.

854 weitere Antworten
854 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von njs



Zitat:

Original geschrieben von stelo


..... Beim Leasing kann man auch Saab, bzw. die GM-Bank, echt vergessen. ...
das kann ich nach 4 jahren im saab-km-leasing so nicht bestäigen ...
.. aber es hängt ganz viel am händler ....!!!

Die Angebote sind grottenschlecht im Vergleich zur Konkurrenz. Der Händler kann da meist gar nichts...

Back to topic.

Die Navi-Lösung fängt an, Gestalt anzunehmen: Link

Mein E50 bekommt eine 2GB MicroSD mit der neuesten TomTom 6 Software für Symbian. Nach langen Recherchen habe ich dieses interessante Objekt als GPs-Maus entdeckt: Holux GR-239 Man hätte das Armaturenbrett frei von Kabeln, Zeugs etc. Oder Einbau im Kofferraumbereich mit 2. Steckdose.

Tja, beim (Firmware-)Update meines Noka E50 hat sich erstmal das Betriebssystem endgültig verabschiedet. Na klasse, ich hasse diese inkompatiblen USB- Verbindungen bei Windows.

Hintergrund des Ganzen war, dass ich TomTom6 nicht installiert bekam und das Handy Updaten wollte. 2GB MicroSD mit Adapter habe ich schon gekauft und Holux ist bestellt.

Sollte der Nokia-Service je das Handy wieder zum Laufen bringen, weiß ich nicht, ob ich mich da nochmal rantraue. NEVER change a running system. 🙁

Connecting people. Von Handy zu PC hat Nokia nie gesprochen 😁

UIQ/Sx0/Symbian habe ich noch nie etwas abgewinnen können.

Ähnliche Themen

Tja, totale Sch****e. Handy ist richtig tot. Die Nokia-Software hat beim Firmware-Update die Verbindung nach 2/3 der Aktion gekappt. Menno, was ein Nervkram. Gottseidank habe ich mein Nokia 6310i noch und den/das Craddle für die Freisprecheinrichtung. Das war ein Handy!: Hat lesbare Schriftgröße, erkennt die Autoladeschale, stürzt nie ab und und und. Ich werde es wohl drin lassen und mit der Twincard nur noch das E50 als wirkliche Mobillösung nutzen.

wie sagt mein Anbieter in echtem Pidginenglisch: make the most of now

Zitat:

Original geschrieben von stelo


....
Gottseidank habe ich mein Nokia 6310i noch... Das war ein Handy!: Hat lesbare Schriftgröße, erkennt die Autoladeschale, stürzt nie ab und und und. ...

Hi Stelo,

ich hatte einige Jahre ein 6310i und es ist mehrfach abgestürzt. Konnte dann z.B. beim Klingeln das Gespräch nicht annehmen. Dann half Akku raus - rein und gut wars wieder. Vielleicht ist es bei mir aber auch nur abgestürzt weil es mir öfter abgestürzt sprich runtergefallen ist.

Unerreicht bei dem Ding die Standzeit des Akkus.

Gruß

Jörg

Das 6310i ist ja auch "nur" ein Handy mit dem man telefonieren kann und was auch nur zu diesem Zweck entwickelt und gebaut wurde. Keine Stromfressertechnik, also lange Akkulaufzeiten!!! Bei heutigen Handys hab ich das Gefühl das die alles können müssen und das wofür sie eigentlich da sind eben mal schnell noch mit rein muß. Farbdisplay, Fotografieren, Spielen, Surfen, Excel, Word, PDF, ... perfektes Marketing macht es möglich uns zu suggerieren das wir ohne diese Dinge im Handy nicht mehr leben können. Aber es hat ja auch seine Annehmlichkeiten 😁
Eine neue Software aufzuspielen sollte für den Nokiaservice wohl das kleinste Übel sein. Firmwareupdates bei PC-Hardware (ein Handy ist ja nichts anderes mehr) sind in meinen Augen nur bei Problemen sinnvoll oder wenn neue Funktionen hinzu kommen die man braucht. Ein stabiles System upzudaten einfach nur mal so ........ - Ansichtssache.

Viel Glück mit deinem E50! Hab mir auch deinen Holux angesehen, bin schon gespannt wie der GPS-Empfang da unten, fast im Fussraum, ist. Die besten Bedingungen hat er ja da nicht unbedingt! Bis dein E50 wieder funzt kannst du ihm ja noch einen Carbonlook verpassen damit er auch in dein Cockpit paßt. 😎 Oder darf auch was ungepimptes in dein Auto?

Zitat:

Original geschrieben von Steffen9976


Viel Glück mit deinem E50! Hab mir auch deinen Holux angesehen, bin schon gespannt wie der GPS-Empfang da unten, fast im Fussraum, ist. Die besten Bedingungen hat er ja da nicht unbedingt! Bis dein E50 wieder funzt kannst du ihm ja noch einen Carbonlook verpassen damit er auch in dein Cockpit paßt. 😎 Oder darf auch was ungepimptes in dein Auto?

Ja, ja - macht Euch nur lustig... 😁

Das Holux habe ich ja per Internat bestellt. Da geht dann wahrscheinlich -dank Rückgaberecht- wieder zurück. Den Symbian-Nokia-Stress tue ich mir wohl nicht mehr an.

Ich sehe derzeit den Weg, dass E50 reparieren zu lassen oder gleich auf das E51 umzusteigen, für dass es aber keinen Cradle gibt (dann bleibt das 6310 im Auto). Ich geh mir mal zum Grübeln nen Schlafbier holen! 🙂

Beste Erfahrungen habe ich mit dem Garmin Streetpilot i3 gemacht.. mehr Navi braucht man nicht .

Ich habe es ganz links unten an der Windschutzscheibe , da kann ich es sehen ohne das es stört und auch mit einem Finger bedienen.

Es ist meiner Meinung nach eines der kleinsten Navis die es gibt.

Na, ein Standalone habe ich auch (ICN 320). Der Charme an "meiner Lösung" wäre gewesen, dass das vorhandene Handy in der Ladeschale navigiert, mit der GPS-Maus im Zigarettenanzünder. Keine Kabel, preiswert.

Hi Stelo,

ich habe ein VPA compact 3 im Einsatz, mit TomTom6. Sitzt in einer Ladeschale anstelle des Aschenbechers (Seit 4 Jahren rauchfrei!). Aschenbecher raus, Blende aus schwarz lackiertem Blech klemmend davor gesetzt, darauf die Schale montiert, Kabel laufen praktisch unsichtbar nach hinten weg. Daneben paßte noch die Bedienung der Parrot CK3000 Freisprecheinrichtung, auch hier ohne sichtbare Kabel (Verbindung noch suboptimal, muß bei der FSP noch ein Firmware-Update machen). Verbindung VPA <=> FSP über Bluetooth, genauso zur GPS-Maus, die auf dem Armaturenbrett mittig direkt vor der Windschutzscheibe platziert ist und dort auch mit Strom versorgt wird (Hat auch einen eigenen Akku, falls ich das System mal auf dem Motorrad oder beim Spazierengehen baruche). Das formschöne Mäuschen stört mich an der Stelle nicht. Funktioniert alles einwandfrei. Schönheitsfehler: Bildschirm sitzt beim Navigieren reichlich tief, Ansage geht nicht über die FSP (heißt: der VPA bellt mit seinem Mini-Lautsprecher), bei Anruf während der Navigation wechselt der Bildschirm von Navi zu Telefon, dann hat man also weder akustische noch visuelle Hinweise. Aber dafür fast unsichtbar verbaut (Übrigens 9-3 Cabrio MY 00) und beim Fahrzeugverlassen wird mit dem Telefon auch das Navi entfernt => gibt nix zu klauen! (Beim Cabrio nicht unwesentlich ...)

Verfolge weiter interessiert den Thread

Gruß

Erdferkel

Na, ich will die FSP nicht mehr wechseln. Also bin ich auf das Angebot der verfügbaren Ladeschalen von fwd-online.de/ angewiesen.

Ich war heute mal in den einschlägigen Handyläden und musste erfahren, dass das neue E51 keinen Blackberry-Client besitzt. Derzeit fährt erstmal mein 6310i herum, das ist richtig "autotauglich" (Funktion, Display, Handhabung).

more to come

Blackberry-Client? Was kann der was das E51 nicht auch kann? Habe heute mit dem E51 bissel rumspielen können, ich finds Hammer! WLAN, VOIP, mail, Kalender, Kontakte, PC-Syncro ... hat alles sehr super funktioniert und ist schon beeindruckend. Feines Teil!

Der Blackberry-Client ist notwendig, wenn man Blackberry Push-Email nutzen will (genial!). Man erhält dann alle Emails weitergeleitet auf das Handy. Anlagen werden zurückgehalten und können nachgeholt werden. Bisher eins der herausragenden Merkmale der gesamten E-Serie und vorinstalliert.

Ansonst bleibt nur der Abruf beim Provider, was bei Firmen (wie bei uns) nicht geht oder der Kauf einer MS Exchange-Software für den Firmen-Server (extrem teuer, aufwändig und unsicher).

Das E51 ist sonst ein echter Fortschritt gegenüber dem E50. Ich würde es sofort kaufen, wenn...

Dann nimm doch einfach ein Blackberry Endgerät mit GPS eingebaut (z.B. BB 8800) und installier da drauf dann eine Navisoftware. Ich verwende z.B. das (kostenlose) NAV4ALL und bin zufrieden.

Gruß
Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen