Nachrüsten div. beim 9-3 Anni

Saab 900 I

Wir fahren einen (sauge**en) 9-3 SE Anniversary BJ/EZ 2002. Der muss jetzt etwas umgemodelt :-)werden und wird Step1 von Hirsch erfahren.

Weiter möchte folgende Nachrüstungen vornehmen, für die ich alltagstaugliche(!) Lösungen suche. Ich habe inzwischen viel gelesen, aber wirklich schlau geworden bin ich nicht:

a) Aufrüsten mit einer Freisprecheinrichtung für ein Nokia 6310i (woran erkenne ich, ob Tel 1/2) vorgerüstet ist?)

b) Das Soundsystem muß verbessert werden und einen zusätzlichen CD-Wechsler erfahren (Clarion?)

c) Gibt es brauchbare Alternativen zu der doch altertümlichen Radioantene?

d) Hat schon mal jemand positive Erfahrungen mit einer Schiebedachnachrüstung (z.B. Webasto) gemacht?

e) Gibt es auch verträgliches Tieferlegen so um 15mm/20mm, ohne das die Reifen schleifen und der Wagen in der TG aufsetzt?

f) Suche mesh grill black (Einbau schwierig?)

g) Tausch des Schalthebels (Handschalter) ein Problem?

Ich weiß, viele Fragen, aber ich bin zuversichtlich. Bitte denkt daran, dass ich über keinerlei eigene Werkstattmöglichkeiten verfüge.

stelo
...der bald den Saab für sich allein hat!

Beste Antwort im Thema

Anbei mal eine Skizze, wie ich vermute, dass die Geräusche entstehen: Das schwarze Auflager wird von seiner Originalschraube nur in der Lage fixiert, aber nicht gegen vertikales Verschieben gesichert. Das Gewicht der Hutablage bewegt dann das Auflager, welches wiederum an der weiß-beigen Kunststoffverkleidung schuppert.

854 weitere Antworten
854 Antworten

Bilder:

http://img117.imageshack.us/img117/6316/cimg0929gb1.jpg

http://img49.imageshack.us/img49/7462/cimg0930ms0.jpg

http://img48.imageshack.us/img48/6148/cimg0933zc9.jpg

have fun 😁

So, die richtige Fußstütze wurde problemlos nachgeliefert. Montage wieder mittels Schrauben. Bilder folgen.

9-3 Anni/ Carbon Türgriffe

Hallo Stelo,

ich habe mir eben einen 9-3 Anni BJ 2002 als Zweitwagen bestellt. Grau/ Grau/ CarbonArmaturenbrett. Da würden natürlich bestens die von Dir beschriebenen Türgriffe passen. Wo hast Du die denn her und wie teuer sind die?

Viele Grüße

Marc

...wurden früher auch mal von einem Boardkollegen hier angeboten. Aber Selbstbau ist wohl derzeit die einzige Alternative.

Ähnliche Themen

Ich durfte/musste in der vergangenen Woche mal das Bremsverhalten im Stadtverkehr mit der modifizierten VA- und HA- Bremse testen: Eine Taxifahrerin schnitt, von der Tankstelle durchstartend, beide Fahrspuren um dann, den Gegenverkehr abwartend, sich quer vor meine Saabine zu stellen.

Fazit: Vollbremsung und ich wartete auf den Aufschlag. Aber nix. Ich blieb noch Meter vor dem Gegner stehen. Ich würde wetten, dass ohne die Modifizierung es zu einer Kaltverformung gekommen wäre. Übrigens meine erste ABS-Bremsung seit Jahren.

Ich war natürlich sehr positiv überrascht und bin geläutert, mein Bremsen-Upgrade als reines Optiktuning abzutun.

308mm (Viggen, geschlitzt) vorn und 300mm (9-5 Aero) hinten.

Glück gehabt!

Bei mir war es etwas anders. Zentimeter vorher gestanden. Freu! Und dann der Einschlag von hinten, der mich auf den Vordermann schob. Hatte damals zum Glück nur einen 3er BMW, keinen Saab.

Gruß

Jörg

Hi stelo,

Glückwunsch zur guten Reaktion!

Wäre wirklich schade um Dein Auto gewesen (ganz abgesehen von einem kaltverfromtem stelo...) 😰

Ich hatte kürzlich die Gelegenheit, im Kreisverkehr die Bremsstabilität bei Kurvenfahrt unfreiwillig zu testen. ABS regelte ebenfalls, aber das Auto blieb stabil.

Einen schönen Tag Euch allen!
maywald

Aktueller Stand sind 112TKm und der Wagen läuft (noch) super. Beschleunigung (Hirsch), Bremsen (308 + 300mm) , Sound (Sebring + K&N) sind einfach super. Optisch zurückhaltend, aber sehr kraftvoll. Straßenlage (Eibach + Koni gelb) ist bequem. Ich will aber immer noch mal eine härtere Einstellung für die Dämpfer ausprobieren. Mit H&R-Federn hatte er bisher die beste Straßenlage, aber auch die unbequemste.

Die getunte Soundanlage macht Spaß, allerdings ist der Wagen ab 180km/h bereits sehr laut. PDC ist wirklich dauerhaft notwendig. Trotzdem habe ich mir schon Macken (Dezent N) in die Felgen gefahren.

Der automatisch abblendende Rückspiegel ist eine super Erfindung.

Manchmal nervt das immer noch metallische Rasseln aus dem Motorbereich, die quietschende Heckablage und ein klapperndes Gurtschloss auf der Rückbank.

Die neuen Alu- Pedale erfreuen mich immer wieder mit ihrem dezenten Look.

Der Verbrauch liegt bei meiner flotten Fahrweise denn auch bei doch 13,5L/100KM in der Stadt.

Drei Kindersitze auf die Rückbank...dann klappert auch kein Gurtschloß.😁
Wäre viellöeicht auch im Sinne von Fräulein stelo???

Klappert das Gurtschloss oder der Querbalken?

So, jetzt kommt auch mein Senf! Die ganzen letzten Stunden habe ich mich jetzt tapfer durch alle 39 Seiten gelesen. Glückwunsch zu all den Infos und dem gelungenen Auto!
 
Am Anfang standen noch 2 Pimpoptionen die auch mich interessieren. Da wäre als erstes die Einbindung des Ipod in die Werksanlage und als zweites der Regensensor.
Wenn ich mich recht erinnere, war zu dem Regensensor ein Relais welches man gegen das Intervalwischrelais ausgetauscht wird. Schalter dann auf Interval gestellt und er regelt von allein. Nun die blöde Frage von mir: Wieso geht das nicht beim Saab?
Zum Ipod gibt es eine Lösung: www.elkparts.com. Mit dem Teil sollen sogar die Lenkradtasten funktionieren und die Titelanzeige im SID. Kleine Vorführung hier: www.youtube.com/watch

Hmmm.

Car Levine von GES/AudiTroll/Trollpod hat ein wenig Probleme das Produkt zum Fliegen zu bekommen. Einerseits bestehen Probleme mit diversen Lieferanten und auch mit der Programmierung des Geräts. Das dauert wohl noch ein wenig..

Zitat:

Original geschrieben von 93tid


Klappert das Gurtschloss oder der Querbalken?

Das Gurtschloss hinten links. Es lässt sich sich durch Ruckeln zwischenzeitlich zum Schweigen bringen.

Zitat:

Original geschrieben von Steffen9976


Am Anfang standen noch 2 Pimpoptionen die auch mich interessieren. Da wäre als erstes die Einbindung des Ipod in die Werksanlage und als zweites der Regensensor.

Zum Ipod hat Oliver (93tid) ja schon geschrieben. Da ich die "Bananenware" (reift beim Kunden) nicht gekauft habe und mich die Projektentwicklung völlig abgeschreckt hat da Kunde zu werden, fahre ich ohne. Man könnte ein mp3-fähiges MobilNavi nehmen und an den Aux des Verstärkers einbauen. Ich habe aber keinen Bock auf das ständige Gefummele mit den Kabeln.

Beim Regensensor habe ich kein System gefunden, das Saab 9-3 kompatibel ist. Zudem einige Hersteller (z.B. Hella) ihre Nachrüstsätze vom Markt genommen haben. Warum?
Da es keinen Sensor werksseitig gab/gibt, ist das eine Sackgasse.

Ich habe den Regensensor (von Waeco glaube ich) mal vor Jahren im Katalog oder in ´ner Zeitung gesehen und der war univerell einsetzbar für jedes Fahrzeug. Sensor ran und Kabel zum Relais und das Intervallrelais tauschen. Steht der Wischerschalter auf Intervall bekommt der Sensor und das Relais seinen Strom und arbeitet selbstständig. Einzigster Knackpunkt damals, war die höhere Bauform. Die Steckkontakte und sonstigen Abmessungen der Relais sind doch Standartisiert oder etwa nicht!? Deshalb versteh ich nicht warum das Fahrzeugspezifisch sein soll, was ich gesehen hab war "universal" oder hat der Saab kein Intervallrelais? Ich hab aber auch mal gesucht wo man sowas herbekommt und wer sowas anbietet. Ich hab nichts gefunden noch nicht mal bei Waeco wo ich weis das die sowas haben/hatten. Vielleicht muß ich da nochmal genauer ran.
Mit dem Trollpod ist natürlich eine Frechheit wenn man da für 150 Teuro auch noch das Versuchskaninchen ist, hab ich nicht gewußt. Hab das nur durch Zufall gefunden und war begeistert, schade eigentlich. 150 Teuro sind für mich zum testen einfach zu viel, sonst würd ich es mal probieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen