Nachrüsten div. beim 9-3 Anni
Wir fahren einen (sauge**en) 9-3 SE Anniversary BJ/EZ 2002. Der muss jetzt etwas umgemodelt :-)werden und wird Step1 von Hirsch erfahren.
Weiter möchte folgende Nachrüstungen vornehmen, für die ich alltagstaugliche(!) Lösungen suche. Ich habe inzwischen viel gelesen, aber wirklich schlau geworden bin ich nicht:
a) Aufrüsten mit einer Freisprecheinrichtung für ein Nokia 6310i (woran erkenne ich, ob Tel 1/2) vorgerüstet ist?)
b) Das Soundsystem muß verbessert werden und einen zusätzlichen CD-Wechsler erfahren (Clarion?)
c) Gibt es brauchbare Alternativen zu der doch altertümlichen Radioantene?
d) Hat schon mal jemand positive Erfahrungen mit einer Schiebedachnachrüstung (z.B. Webasto) gemacht?
e) Gibt es auch verträgliches Tieferlegen so um 15mm/20mm, ohne das die Reifen schleifen und der Wagen in der TG aufsetzt?
f) Suche mesh grill black (Einbau schwierig?)
g) Tausch des Schalthebels (Handschalter) ein Problem?
Ich weiß, viele Fragen, aber ich bin zuversichtlich. Bitte denkt daran, dass ich über keinerlei eigene Werkstattmöglichkeiten verfüge.
stelo
...der bald den Saab für sich allein hat!
Beste Antwort im Thema
Anbei mal eine Skizze, wie ich vermute, dass die Geräusche entstehen: Das schwarze Auflager wird von seiner Originalschraube nur in der Lage fixiert, aber nicht gegen vertikales Verschieben gesichert. Das Gewicht der Hutablage bewegt dann das Auflager, welches wiederum an der weiß-beigen Kunststoffverkleidung schuppert.
854 Antworten
Die Steckverbindungen etc. sind bestimmt nicht standardisiert! Kannste von ausgehen.
Ich behaupte, die Nachrüst- Hersteller hatten technische Probleme und haben daher den Verkauf eingestellt.
Der König ist heute früh extrem ungehalten.
Irgendein A***hloch hat heute früh den Beweis seiner geistigen Minderbemitteltheit in Form eines Schlüsselratschers über Vorder- und Hintertür hinterlassen! aaarrrrggghhh!
Meins auch.
Kam neulich vom Einkaufen in die Tiefgarage und konnte das Ergebnis präziser Steuerkunst eines Einkaufswagens an meiner Tür bewundern.
Ist hier jemand in Rechtsfragen bewandert ? Gibt das mildernde Umstände, wenn man so jemanden erwischt und dann unhöflich wird ?
Ähnliche Themen
hihi... "unhöflich" ist gut.
Gott-sei-Dank ist Unhöflichkeit noch nicht unter Strafe gestellt. Das eine oder andere Schimpfwort mag juristisch als Beleidigung angesehen werden. Jedoch muss der Beleigigte dazu erst einen Strafantrag stellen.
Der Beleidigende hingegen kann aber bestimmt als Mitglied des Forums und damit nachgewiesener großer Liebe zum Saab und besonderer Liebe (Fanatismus zum hl. Blech) einen emotionalen Black-out für sich beanspruchen.
Der Straf- und Wiedergutmachungsanspruch des Beleidigten fällt mithin geringer aus, als der zivilrechtliche Anspruch des Beleidigenden auf Wiederherstellung in den Stand vor der Beschädigung...
Etwas anderes wäre es, wenn... der Beleidigende ob der Dusseligkeit des Beschädigers zum Körperverletzer wird.
Denn eine fahrlässige Sachbeschädigung ist straflos, die körperliche Vergeltung an Ort und Stelle hingegen schon...
oooooh wie ich sie hasse diese Lackzerkratzer... ich habe vorne und hinten je einen. Wenn ich den erwischt hätte... wäre ich nicht unhöflich geworden!
ps: das ist keine strafbare Aufforderung zu Straftaten, es ist die Fiktion was ich "machen täte, wenn ich *** erwischen würde" und das hilft mir friedlich zu bleiben.
friedliebende Grüße
meux.
In der Strafprozeßordnung gibt es den "Jedermann"-Paragrafen (§127), wonach jeder, der einen anderen bei einer Straftat erwischt, solange "festhalten" darf, bis die Polizei eintrifft. Vielleicht versucht der Täter ja, sich zu widersetzen...
Gruß
Jörg
- Dies ist keine Rechtsberatung -
Tja, ich werde dann meine Künste in der Reparatur von Lackkratzern weiter vervollständigen. 😉 Ich suche ja sowieso nach einem 9-5 Aero (HP) oder V70R... dann gibt es wieder neue Angriffsflächen für die Schwachstruller von der Lack-Scratch-Gemeinde. 😁
Um dem Thema ein Ende zu setzen: Wenn ich den Täter erwischt hätte, hätte ich vom Jedermann-Festnahmrecht nach § 127 Abs. 1 Strafprozessordnung (StPO) Gebrauch gemacht, ihn festgehalten und die Polizei gerufen.
Ich denke, es ist schon ein Unterschied ob ein Einkaufswagen unbeabsichtigt neben einem Auto her schrappt, weil der Parkplatz mit Neigung geflastert ist, damit das Regenwasser den Weg in den Gulli findet...oder jemand absichtlich mit einem Nagel oder Schlüssel am Auto vorbeizieht!🙄
Im letzteren Fall würde ich die Person zur Rede stellen, selbst wenn es nicht mein Auto ist!!!
Ein Supermarkt bei uns im Ort hat einen Parkplatz, da rollt ein Einkaufswagen rund 30 Meter, wenn man ihn nicht festhält!!! Das Gefälle liegt locker bei 2%. Üblich sind bei solchen Flächen 1-1,2%. Normalerweise sollte man den Architekten verklagen und persönlich für die Schäden auf diesem Parkplatz haftbar machen.😰
Bei solchen "Parplatz-Schäden", wie Dellen oder Kratzer in den Türen bzw. Stoßfängern, steht meistens kein Name dran. Ärgerlicher Bagatellschaden.
Nicht drüber aufregen! Ist schlecht für den Blutdruck!😁
Kratzer können mit Lack aufgefüllt werden und anschliessend mit Schleifpaste und Politur geglättet werden. Bei Uni-Lacken ist die Reparatur relativ einfach und, wenn gut gemacht, nicht zu sehen. Schwarz ist da sehr dankbar!😁
Zuerst mit Basislack die Farbe wieder herstellen. Dann mit Klarlack den Kratzer auffüllen. Kann durchaus mehrfach passieren. 2-3 Tage warten, dann ist der Lack zu 100% durchgehärtet. Den überstehenden Lack mit Schleifpaste abschleifen und mit Politur auf Hochglanz wienern.
Zitat:
Original geschrieben von check Diamond!
I Normalerweise sollte man den Architekten verklagen und persönlich für die Schäden auf diesem Parkplatz haftbar machen.😰Den überstehenden Lack mit Schleifpaste abschleifen und mit Politur auf Hochglanz wienern.
Das Gefälle ist nach DIN sogar vorgeschrieben. Also nicht uns immer gleich verklagen wollen... Zumal das der Freianlagenplaner plant, btw. 😁
Man kann den überstehenden Lack auch gut mit einer Rasierklinge abziehen.
......................................................................................................................
Übrigens hatte ich gerade billiges SuperPlus von der freien Tanke im Tank. Fühlte isch an, als ob das Getriebe es nicht mehr schafft die Leistung zu übertragen. Neue Tankfüllung und alles ist gut. 😁
Heute, bei der Anlieferung von Frl. stelo vor der KiTa, hielt mich eine dreiköpfige Fuß- Staffel der grünen Rennleitung auf. Natürlich parkte ich falsch und der Rennleiter stellte auch noch einen abgelaufenen TÜV seit Juil 07 fest. 🙄
Und was passiert?: nix. Superfreundlich und mit einer Ermahnung mehr bin ich direkt zum TÜV (lag auf der Strecke) gefahren. Geht also doch! 🙂 😁 Die ersparten Gebühren an die Rennleitung wurden direkt in TÜV/ASU und Feinstaubplakette gesteckt. An Mängeln wurde fortgeschrittener Rost an der Metall- Haltemanschette des Endrohres und irgendein Gummi-Achslager- Manschette (oder so) gelistet. Das kann bei der nächsten Inspektion mal mitgemacht werden.
Ärgerlich 😠 war, dass das Rasseln (wohl Klima- Kompressor) deutlich unter dem Wagen zu hören war. Da gibt wohl eine neue Baustelle. Ich werde mal die häufiger geposteten Daten für den Sanden - Kompressor heraussuchen und versuchen, eine Werkstatt zum Einbau zu finden.
Übrigens fanden die nicht eingetragenen Pedale und die 300mm- Bremse hinten keine Beanstandung. Geht doch auch 🙂
So, der Türgriff ist gewechselt. Kann man wirklich nebenbei auf der Straße einbasteln.
Übrigens hat eine meiner H4 Narva Blue Vision schon den Geist aufgegeben und Ersatz war in den einschlägigen Läden nicht zu bekommen. Daher habe ich jetzt komplett auf Philips X-treme Power umgerüstet: http://www.pressebox.de/pressemeldungen/philips/boxid-86503.html
Die Leuchten gelten aber als kurzlebig.
An den Lackkratzern bastele ich morgen weiter.
Ich werde wohl mal bei Bischoff (wirbt jetzt auch in der Berliner MoPo) für die Getriebeumölung und die Klimakompressor- Problematik vorsprechen.
Home- Smart- Repair
Habe mich heute über die Schlüssel- Kratzer hergemacht, nachdem der Lack ausgehärtet war. Das Ergebnis ist gut bis ausreichend, je nach Schadenstelle. Ein Profi wird das sicher noch viel besser können. Ich kann aber mit dem Ergebnis (einen Bereich musste ich aber nochmals mit Lack nachfüllen) gut leben.
Ich habe die verfüllten Kratzer mehrfach bearbeitet: 1. Nass schleifen 2. Polierpaste 3. Glanzpolitur. Ich habe den Vorgang ein einigen Stellen wiederholt, da nach der Glanzpolitur noch Übergänge im Lack erkennbar waren.
Es ist wie immer: Je mehr man probiert und übt, desto besser ist das Ergebnis.
Fazit: Beim Neuwagen würde ich das vom Profi machen lassen. Ebenso sind Metallic-Lacke schwieriger...
Hat jemand eigentlich mal das ATU- Angebot getestet? http://www.atu.de/pages/werkstatt/smart-repair.html
Zudem habe ich meine zerkratzte Kunststoffleiste inder Stsstange hinten (Betonkante) nochmals geschliffen und mit Sonax KunststoffNeu eingefärbt. Das Teil gibt es übrigens nicht einzeln, sondern nur mit der gesamten Stoßstange (super Saab!!!) Ich war übrigens schon vorher überrascht, wie gut die Farbe hält, obwohl auf Wasserbasis. Vor Jahren hatte ich immer das Problem, dass nach ein paar Waschstrassenbesuchen der Kunststoff wieder grau war.
Zitat:
Original geschrieben von check Diamond!
Bei solchen "Parplatz-Schäden", wie Dellen oder Kratzer in den Türen bzw. Stoßfängern, steht meistens kein Name dran. Ärgerlicher Bagatellschaden.
Nicht drüber aufregen! Ist schlecht für den Blutdruck!😁
Kratzer können mit Lack aufgefüllt werden und anschliessend mit Schleifpaste und Politur geglättet werden. Bei Uni-Lacken ist die Reparatur relativ einfach und, wenn gut gemacht, nicht zu sehen. Schwarz ist da sehr dankbar!😁
Zuerst mit Basislack die Farbe wieder herstellen. Dann mit Klarlack den Kratzer auffüllen. Kann durchaus mehrfach passieren. 2-3 Tage warten, dann ist der Lack zu 100% durchgehärtet. Den überstehenden Lack mit Schleifpaste abschleifen und mit Politur auf Hochglanz wienern.
Hallo stelo!
Da hast Du Dich doch ganz an meine Anweisung gehalten.
Wenn die Übergänge noch sichtbar sind, war der Kratzer entweder nicht voll gefüllt...oder Du musst nochmal nachschleifen und beipolieren.
Muß noch mit Lack gefüllt werden, dann warte einige Wagenwäschen ab. Entweder relativiert sich der sichtbare Kratzer...oder Du gehst tatsächlich nochmal ran. Aber dann ist die Silikonschicht der Politur weggewaschen und der Lack hält und zieht nicht weg.
Frischpolierte Flächen lassen sich nicht gut lackieren!!!
Moin!
Ich habe das Verfüllen mit dem Lackstift gemacht. Alle versuche, mit Feinpinseln etc. waren fruchtlos. Ich hätte mir eine sehr starke Borste gewünscht. Daher die "Übergangsproblematik". Man sieht es erst nach dem letzten Polieren.
Das Nachverfüllen war notwendig, da zu wenig Material in dem Kratzer war und beim Naßschleifen gleich wieder herausgeholt wurde. In dem Bereich war noch kein Silikon, so daß ich es gleich machen konnte.
Danke für die Tips 😁