Nachrüsten div. beim 9-3 Anni

Saab 900 I

Wir fahren einen (sauge**en) 9-3 SE Anniversary BJ/EZ 2002. Der muss jetzt etwas umgemodelt :-)werden und wird Step1 von Hirsch erfahren.

Weiter möchte folgende Nachrüstungen vornehmen, für die ich alltagstaugliche(!) Lösungen suche. Ich habe inzwischen viel gelesen, aber wirklich schlau geworden bin ich nicht:

a) Aufrüsten mit einer Freisprecheinrichtung für ein Nokia 6310i (woran erkenne ich, ob Tel 1/2) vorgerüstet ist?)

b) Das Soundsystem muß verbessert werden und einen zusätzlichen CD-Wechsler erfahren (Clarion?)

c) Gibt es brauchbare Alternativen zu der doch altertümlichen Radioantene?

d) Hat schon mal jemand positive Erfahrungen mit einer Schiebedachnachrüstung (z.B. Webasto) gemacht?

e) Gibt es auch verträgliches Tieferlegen so um 15mm/20mm, ohne das die Reifen schleifen und der Wagen in der TG aufsetzt?

f) Suche mesh grill black (Einbau schwierig?)

g) Tausch des Schalthebels (Handschalter) ein Problem?

Ich weiß, viele Fragen, aber ich bin zuversichtlich. Bitte denkt daran, dass ich über keinerlei eigene Werkstattmöglichkeiten verfüge.

stelo
...der bald den Saab für sich allein hat!

Beste Antwort im Thema

Anbei mal eine Skizze, wie ich vermute, dass die Geräusche entstehen: Das schwarze Auflager wird von seiner Originalschraube nur in der Lage fixiert, aber nicht gegen vertikales Verschieben gesichert. Das Gewicht der Hutablage bewegt dann das Auflager, welches wiederum an der weiß-beigen Kunststoffverkleidung schuppert.

854 weitere Antworten
854 Antworten

Moin!

Na das ist ja geschenkt. Danke für die Info! Wäre nett, wenn du nach "Einbau" über die Paßgenauigkeit berichten würdest (um ein paar Bilder braucht man dich ja nicht bitten, die gibt's ja auch so 😁 ).

Gruß

Möchte mich nur schnell whisky78 anschließen: Bitte sobald möglich genauere Infos + Fotos - Danke 🙂

na klar (= gern) 😁

Hier schon mal die Kopie der Anleitung.

Mein erster Montageversuch heute scheiterte an der schlechten Kabelbinderqualität (rutschte durch).

Bei mehr Licht und mit neuem Kabelbinder aus stelo seinen Keller geht es irgendwann weiter.

http://img128.imageshack.us/img128/1881/handbremshebelverkleidutl5.jpg

Ähnliche Themen

Hier der eingebaute Rahmen. Schwierig ist das Umstülpen des Leders und das Finden der Bohrung für die Sicherungsschraube. An die Bohrung muss ich nochmal im Hellen ran...

http://img267.imageshack.us/img267/2682/bremshebelsackjt7.jpg

http://img254.imageshack.us/img254/1917/bremshebelsackzk0.jpg

Glückwunsch stelo, sieht gut aus.
Aber deine Mittelkonsole könnte auch mal wieder einen feuchten Lappen sehen 😁!

Wie lange warst du mit dem Umbau beschäftigt?

Lars...

Tja, Frl. stelo besitzt von mir autorisiertes Spiel- und Krümelrecht 🙄 Morgen ist erst wieder Waschtag für den 9-3.

Einbau sind ca. 10- 15 Minuten, wenn man das Prinzip raus hat. Die Suche nach den Ersatz- Kabelbindern im Keller dauerte jedenfalls länger 😁 Ich habe übrigens 2 Stück drumgemacht und die Kabelenden nach unten gedreht.

Ich gehe morgen mit dem Akkubohrer nochmal raus und versuche das Loch im Metallrahmen für die Sicherungsschraube zu finden. Also nochmal 10 Min.

Leider finde ich gar keine Unterstützung für die Stahlflexleitungen VA und HA. Ist ganz schön schwierig, als Laie für solche Umbauten Hilfe vom Freundlichen oder Zulieferern zu bekommen.
Wahrscheinlich werde ich bei Saab die HA - Bremse umrüsten lassen und dann in einem zweiten Arbeitsschritt www.tc-concepts.de auf den Hof stellen.

... oder Du wartest noch ein wenig. Ich habe die Teile für meinen neuen Wagen schon bereit liegen, und werde im Mai zu BSP fahren. Dort wird Horst Maß nehmen für die Leitungen mit TÜV Gutachten. Er kann dann sicher auch gerade zwei Paar herstellen lassen ... das zweite würde ich Dir dann schicken.

Gruss,

Philip

Der Termin wäre nicht das Problem. Ich brauche aber VA und HA.

VA kann ich Dir bei der Gelegenheit gleich mitmachen bzw. meine geben ...

Zitat:

Original geschrieben von stelo


Hier der eingebaute Rahmen. Schwierig ist das Umstülpen des Leders und das Finden der Bohrung für die Sicherungsschraube. An die Bohrung muss ich nochmal im Hellen ran...

So, mittels Akkubohrer/-schrauber ist nun auch der Rahmen gesichert. Ich habe allerdings eine dezentere, schwarze Schraube aus meinem Fundus genommen, anstatt der Mitgelieferten. Wenn der Wagen gereinigt ist morgen, mache ich nochmal ein Foto.

Mein Fazit: empfehlenswert

Aufrüstung auf Nokia E50 erfolgt. Ladeschale von FwD ist nun verfügbar: http://img239.imageshack.us/my.php?image=innengd5.jpg

TomTom 6 + POI für das E50 sind schon organisiert, jetzt brauche ich noch ein Nokia Funk-GPS-Modul LD-3W und dann kann ich den Navman ausbauen.

Und die finalen Bilder des "Schaltsackes" (mit der ollen Schraube):

http://img255.imageshack.us/img255/9821/schaltsackfinal1xi7.jpg

http://img441.imageshack.us/img441/7881/schaltsackfinal2um8.jpg

Geamteindruck auf Winterfelgen. KleinSchwarzStark: http://img522.imageshack.us/img522/8120/kleinschwarzstark1ov9.jpg

Lass noch irgendwie das runterbaumelnde Ringelkabel verschwinden.

Gruss,

Philip

Deine Antwort
Ähnliche Themen