Nachrüsten div. beim 9-3 Anni
Wir fahren einen (sauge**en) 9-3 SE Anniversary BJ/EZ 2002. Der muss jetzt etwas umgemodelt :-)werden und wird Step1 von Hirsch erfahren.
Weiter möchte folgende Nachrüstungen vornehmen, für die ich alltagstaugliche(!) Lösungen suche. Ich habe inzwischen viel gelesen, aber wirklich schlau geworden bin ich nicht:
a) Aufrüsten mit einer Freisprecheinrichtung für ein Nokia 6310i (woran erkenne ich, ob Tel 1/2) vorgerüstet ist?)
b) Das Soundsystem muß verbessert werden und einen zusätzlichen CD-Wechsler erfahren (Clarion?)
c) Gibt es brauchbare Alternativen zu der doch altertümlichen Radioantene?
d) Hat schon mal jemand positive Erfahrungen mit einer Schiebedachnachrüstung (z.B. Webasto) gemacht?
e) Gibt es auch verträgliches Tieferlegen so um 15mm/20mm, ohne das die Reifen schleifen und der Wagen in der TG aufsetzt?
f) Suche mesh grill black (Einbau schwierig?)
g) Tausch des Schalthebels (Handschalter) ein Problem?
Ich weiß, viele Fragen, aber ich bin zuversichtlich. Bitte denkt daran, dass ich über keinerlei eigene Werkstattmöglichkeiten verfüge.
stelo
...der bald den Saab für sich allein hat!
Beste Antwort im Thema
Anbei mal eine Skizze, wie ich vermute, dass die Geräusche entstehen: Das schwarze Auflager wird von seiner Originalschraube nur in der Lage fixiert, aber nicht gegen vertikales Verschieben gesichert. Das Gewicht der Hutablage bewegt dann das Auflager, welches wiederum an der weiß-beigen Kunststoffverkleidung schuppert.
854 Antworten
Nunja - die "eine Position", ist auch allerdings die einzig richtige 😛 mal von Kurvenfahrten abgesehen.
@stelo: Ok, sorry für den blöden Vergleich 🙂 Ich meinte einfach primär Lenkräder ohne die Daumenauflagen - Oder hat das Anni-Lenkrad die auch...? Wenn ja, tut's mir Leid 🙂
Na da dürfte für unseren lieben Stelo ja nur das Lenkrad mit Carbon-Einlagen in Frage kommen, oder 😉?
Zitat:
Original geschrieben von DJD
Na da dürfte für unseren lieben Stelo ja nur das Lenkrad mit Carbon-Einlagen in Frage kommen, oder 😉?
Ach ja, Leder + Carbon = Hirsch
Habe es eben per Zufall bei Elkparts gesehen ....
Es gibt. M.E. kein Carbon-Leder-Lenkrad (mehr). Aber egal, das Anni-Lenkrad ist dies: http://www.elkparts.com/images/400107546_leather_steering_wheel.jpg
(Saab leather steering wheel; GM900 98, Saab 9-3, Saab 9-5)
Die diskutierte Aternative: http://www.elkparts.com/images/400111324_sports_steering_wheel.jpg
"Saab leather sports steering wheel; GM900 98, Saab 9-3, Saab 9-5"
Ähnliche Themen
@ stelo
ärger mich nicht immer .... 😁
PS: Das Anni Lenkrad ist das ganz normale Lenkrad, so wie es in fast allen 9-3ern verbaut wurde ...
Zitat:
Original geschrieben von stelo
Die diskutierte Aternative: http://www.elkparts.com/images/400111324_sports_steering_wheel.jpg
"Saab leather sports steering wheel; GM900 98, Saab 9-3, Saab 9-5"
Diese Lenkräder wurden im aero und Cabrio mit aero-Austattung verbaut.
Haben gelochtes Leder und Daumenauflage.
Die Daumenauflage sieht toll aus, kann man drauf verzichten.
Aber das gelochte Leder ist erheblich griffiger!
Lenkräder aus Vollholz oder Carbon, oder Lenkräder mit Inlets aus Holz oder Carbon...finde ich persönlich ätzend.
Nicht von der Optik...aber vom Anfassen unangenehm.
Laufend werden die empfindlichen Nerven der Fingerkuppen einem Wechsel der Materialien ausgesetzt...und da kann der feinmotorische Kater garnicht drauf.🙁
Fahrzeuge mit gelochtem Lederlenkrad, welche von Damen gelenkt werden...haben manchmal einen gewissen Geruch angenommen, welcher von Handcreme stammt, die sich in den Löchern ansammelt und ranzig wird...🙁
Ekelig!!!
Fahrzeuge mit Kunststofflenkrad...in Verbindung mit Handcreme...werden klebrig und quellen auf. Ist auch nicht der Hit!
Ein normales Lederlenkrad sieht gut aus, fühlt sich gut an...und ein bißchen Handcreme ist gut für´s Leder.😁
Meine Kiste hat jetzt 200.000 erreicht und das Lenkrad ist weder speckig noch abgegriffen.
DAS sind meine Erfahrungen mit Lenkrädern...und ich habe reichlich Vergleichsmöglichkeiten.
Zitat:
Original geschrieben von wvn
ärger mich nicht immer .... 😁
Mit Vergnügen. 😁
Aha, Hirsch Zubehör! Das erklärt meine Fehlsuche. Ich will aber auch kein Carbon- oder Holzlenkrad... vor allem nicht für 760$ + Versand (die spinnen doch!).
...es bleibt bei meinem Standard-Lederlenkrad 😁
17" Felgen auf dem 93I - welch ein Stress! 😁 Wer die Wahl hat, hat die Qual...
Menno, es geht nicht voran mit der Auswahl! Kurzzeitig ergriff mich die Sucht nach einem etwas moderneren Felgendesign (inkl. Highgloss) und die Dezent N kam mir über den Weg: www.dezent-wheels.com Leider ist es die klassische Pimp-Felge der "Clio und Konsorten - Fraktion".
Ein ebay-Mitglied möchte mir seine AEZ Xylo für 50€ den Satz unter dem mir zugänglichen Preis überlassen. Da habe ich denn doch dankend abgesagt. 😁
Nach der misslungenen Transaktion folgend auf eine ebay-Ersteigerung der ATP Inox = der zweite wirkliche Rückschlag.
Borbet LS sieht leider in Natura nicht so toll aus. Borbet CB ist auch nicht völlig aus dem Rennen.
Weitere Kandidaten:
AEZ Wave
... to be continued.
( 😁 Ich sehe mich im Traum einen zweiten Originalsatz ALU 37 kaufen...)
............................................................................
Bei meiner Suche fand ich das Angebot (Neuware-Auslaufmodell) AEZ - Typ ICON 6; 7 x 17"; ET 40; 5 /110 für 299,- SATZPREIS bei ebay. Leider nicht mein Geschmack, aber falls es hier jemanden interessiert?: http://avvautoteile.de/spzdaten/fotosalcar/aiy7sa.JPG
Die aktuelle Liste der in Frage kommenden 17":
- Speichendesign
AEZ Xylo (aber angeblich Qualitätsproblemen im Lack)
OZ Superturismo GT
Dezent F
- schlicht
AEZ Wave
Borbet CA
OZ Hydra
- übertrieben
ATP Inox
-modern
Irmscher Stila (leider nur 18" und von besagtem Opeltuner)
Borbet XL (habe ich das Gutachten aber noch nicht gesehen)
Dezent N
Ich habe jetzt sehr viele Felgen auch im Original gesehen. Die so genannten "Winterfelgen" sehen aufgrund des schlichten Designs mit am Besten aus.
Irmscher will 1.400€ für einen Satz der 18" Stila-Felgen (17" ist irgendwie nicht). 😁
http://www.irmscher.de/pdf/files/Saab_Felgen05051.pdf
Da Irmscher die Felge explizit für den 93I anbietet, gehe ich mal davon aus. 😁
Für die Borbet XL habe jetzt mal den Hersteller angemailt. Angaben zu LK und ABE sind über das I-Net nicht zu kriegen. Preis soll wohl um 130€/Felge sein...
Hallo stelo,
wie wärs denn damit?
http://www.tuning2.de/loadframes.php?...
oh nooooo, noch mehr Auswahl 😁
Zitat:
Original geschrieben von meux93
Hallo stelo,
wie wärs denn damit?
http://www.tuning2.de/loadframes.php?...
oh nooooo, noch mehr Auswahl 😁
...ich bin für Ideen immer zu haben, solange ich die Entscheidungsgewalt habe 😁
Die Enzo H habe ich mir früher schon in Natura angeschaut. Die Stege haben einen ganz leichten, radial verlaufenden Knick, in der Aufsicht und auf Fotos fast nicht zu erkennen ist. Sieht in echt aber irgendwie merkwürdig aus: http://www.tuning2.de/shop/aluraeder/enzo_alufelgen/h/galerie_3.htm
uppps,
auf den gängigen Konfig´n gefällt mir diese Kombi gut. In "äscht" hab ich es noch nicht gesehen.
Den Knick habe ich auf den Fotos gesehen... was mich noch etwas vom Kauf abhält, ist eher die Krümmung der Speichen nach außen zur Radmitte. Aber ich denke, das liegt an der (nur) zulässigen Einpresstiefe.
Jedenfalls verfolge ich deine Mühen, Fortschritte und Rückschläge weiter.
Gruß Thomas