Nachrüsten div. beim 9-3 Anni
Wir fahren einen (sauge**en) 9-3 SE Anniversary BJ/EZ 2002. Der muss jetzt etwas umgemodelt :-)werden und wird Step1 von Hirsch erfahren.
Weiter möchte folgende Nachrüstungen vornehmen, für die ich alltagstaugliche(!) Lösungen suche. Ich habe inzwischen viel gelesen, aber wirklich schlau geworden bin ich nicht:
a) Aufrüsten mit einer Freisprecheinrichtung für ein Nokia 6310i (woran erkenne ich, ob Tel 1/2) vorgerüstet ist?)
b) Das Soundsystem muß verbessert werden und einen zusätzlichen CD-Wechsler erfahren (Clarion?)
c) Gibt es brauchbare Alternativen zu der doch altertümlichen Radioantene?
d) Hat schon mal jemand positive Erfahrungen mit einer Schiebedachnachrüstung (z.B. Webasto) gemacht?
e) Gibt es auch verträgliches Tieferlegen so um 15mm/20mm, ohne das die Reifen schleifen und der Wagen in der TG aufsetzt?
f) Suche mesh grill black (Einbau schwierig?)
g) Tausch des Schalthebels (Handschalter) ein Problem?
Ich weiß, viele Fragen, aber ich bin zuversichtlich. Bitte denkt daran, dass ich über keinerlei eigene Werkstattmöglichkeiten verfüge.
stelo
...der bald den Saab für sich allein hat!
Beste Antwort im Thema
Anbei mal eine Skizze, wie ich vermute, dass die Geräusche entstehen: Das schwarze Auflager wird von seiner Originalschraube nur in der Lage fixiert, aber nicht gegen vertikales Verschieben gesichert. Das Gewicht der Hutablage bewegt dann das Auflager, welches wiederum an der weiß-beigen Kunststoffverkleidung schuppert.
854 Antworten
Hallo stelo,
erst nochmal Gratulation zu dem Thread. Liest sich immer wieder gut.
Bist Du eigentlich noch mit der Spurverbreiterung schwanger, oder habe ich die Niederkunft überlesen oder hast Du abgetrieben ?
😁
Schöne Grüße
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von aerodent
Hallo stelo,
erst nochmal Gratulation zu dem Thread. Liest sich immer wieder gut.
Bist Du eigentlich noch mit der Spurverbreiterung schwanger, oder habe ich die Niederkunft überlesen oder hast Du abgetrieben ?
😁
Schöne Grüße
Andreas
Nein, das Thema steht noch an. Ich "pimpe" ja in kleinen Etappen, sogenannten "babysteps". Ist zwar manchmal etwas mühsamer, aber erfolgversprechender, da Rückbauten leichter möglich sind.
Daher musste erst die Fahrwerksproblematik der H&R-Federn, dank Koni, gelöst werden - zusammen mit den vorderen Bremsen. Dann wurden die 16" Anni-Felgen zu Winterreifenfelgen (205er) degradiert.
Für den Sommer muss ich erst die 17" Felgen-Design-Frage ;D klären, dann kann ich endgoltig die Maße für die Spurverbreiterung nehmen. 😁
😁 stay tuned
Back to Navi:
Meine Tests haben ergeben, dass es dem System besser bekommt, wenn man erst die Satellitenverbindung herstellen lässt und dann erst die Route berechnen.
Schnitt (Nach dem Anschalten, inkl. Booten):
20 Sek. für die Satelliten ( 3 bis 6 Stk) +
- 5 Sek. für die innerstädtische Route
- 10 Sek. für Überland (150km)
Da kann man für 199,- Euronen nicht meckern 😁
...soweit alles hübsch. 😁
Etwas aus dem Blick gerückt war meine Idee nach einer Lösung für einen Beladeschutz der Kofferraumkante. Das geistert wieder in meinem Kopf. - Bei dem Wetter bin ich jedoch extrem bastelunwillig! 😁
Dann muss ich mir noch eine Staumöglichkeit für die Reserve-Zündkassette überlegen. Wie habt Ihr das gemacht? Passt sie in die Saab-Zubehörablage unter der Hutablage? Ein paar Zündkerzen auf Vorrat wollte ich mir auch noch besorgen.
Mit der Wahl der Sommerfelgen komme ich derzeit gar nicht weiter. (Das Ding mit der Qual der Wahl).
Achso, folgende Dinge sind derzeit suboptimal:
- Das altbekannte Scheppern des Türriegelmechanismus bei basslastiger Musik.
- Neue Windgeräusche aus Richtung Heck oder hintere Beifahrertüren ab ca. 60 Km/h bis 70km/h? Ursache Winterreifen?, Dämpfereinbau?, Weihnachtsbaumtransport?...hmmm..
I`ll keep ya informed 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von stelo
Etwas aus dem Blick gerückt war meine Idee nach einer Lösung für einen Beladeschutz der Kofferraumkante. Das geistert wieder in meinem Kopf. - Bei dem Wetter bin ich jedoch extrem bastelunwillig! 😁
Mal fragen, was dem 😁 kostet. Wird auch für den 9-3I angeboten: "Scratch protection"
http://www.saab.de/main/image/accessories/medium/12786794.jpgZitat:
Original geschrieben von stelo
Dann muss ich mir noch eine Staumöglichkeit für die Reserve-Zündkassette überlegen. Wie habt Ihr das gemacht? Passt sie in die Saab-Zubehörablage unter der Hutablage? Ein paar Zündkerzen auf Vorrat wollte ich mir auch noch besorgen.
Das mit der Zündkassette in der "Boot shelf organiser" kann man wohl vergessen:
http://www.saab.de/main/image/accessories/medium/400111092.jpgZitat:
Das mit der Zündkassette in der "Boot shelf organiser" kann man wohl vergessen:
Diesen Organizer habe ich bei mir drin. Aber ich weiß nicht, wie groß die Zündkassette ist (Diesel). Welche Maße hat die ungefähr? Dann kann ichs Dir genau sagen ...
Gruß
Martin
Hallo Martin,
da Ding hat eine komplizierte Bauform: http://www.elkparts.com/images/9197559_saab_trionic_seven_DI.jpg
Ich tippe auf 40cm/12cm/15cm (Lange/Breite/Tiefe)
siehe auch hier, aber alte Bauform Trionic 5 (rote Zündbox): http://www.saab-ersatzteile.de/.../...rsatzteile_technik_zuendbox.html
Länge und Breite dürfte kein Thema sein, aber die Tiefe (die vier rausstehenden Kontakte) könnte schwierig werden ...
Zitat:
Original geschrieben von gelmac
Vertraust Du Deinem Auto gar nicht?
Nö, nicht bei dem Thema! 😁
Die o.g. Scratchprotection soll 99,-€ kosten. Das ist mir zuviel.
Der Organiser ist zu klein für die Zündkassette (oder die zu groß 😁 ).
Ich habe mich mal nach dem Sports-Leder-Lenkrad erkundigt: 319,-€. Bin aber sehr(!) unentschlossen, da das Serien-Lederlenkrad im Anni angenehm schlicht und elegant ist.
Hat eigentlich jemand (Bilder???) das Sonnenrollo für die Heckscheibe? Taugt das was? Aussehen?
Zitat:
Original geschrieben von stelo
Ich habe mich mal nach dem Sports-Leder-Lenkrad erkundigt: 319,-€. Bin aber sehr(!) unentschlossen, da das Serien-Lederlenkrad im Anni angenehm schlicht und elegant ist.
Hallo! Ein absolutes Muss meiner Meinung nach! Zumal es ja nicht nur gut aussieht sonder auch zugleich die Kontrolle über das Lenkverhalten positiv beeinflusst ("Daumenauflagen" auf halb 10 und halb 3). Ich habe jedenfalls Schreckensvisionen wenn ich da an meinen alten Lenker aus dem Golf 2 denke!
319 EUR ist zwar nicht wenig Geld, aber dafür ein wertvolles Upgrade.
Grüße,
ArkhoN
Zitat:
Original geschrieben von ArkhoN
Ich habe jedenfalls Schreckensvisionen wenn ich da an meinen
...kann ch ich kaum glauben? Das Anni-Lederlenkard soll technisch schlechter sein?
Das Aero/Viggen Lenkrad ist zwar ganz nett aber als "absolutes Muß" würde ich es keinesfalls werten.
Ab und an liegt es ganz gut in der Hand, besser aber wirklich nur in der einen Position ....
Es ist von den sonstigen Abmessungen mit dem normalen Lederlenkrad identisch.