Nachrüsten div. beim 9-3 Anni

Saab 900 I

Wir fahren einen (sauge**en) 9-3 SE Anniversary BJ/EZ 2002. Der muss jetzt etwas umgemodelt :-)werden und wird Step1 von Hirsch erfahren.

Weiter möchte folgende Nachrüstungen vornehmen, für die ich alltagstaugliche(!) Lösungen suche. Ich habe inzwischen viel gelesen, aber wirklich schlau geworden bin ich nicht:

a) Aufrüsten mit einer Freisprecheinrichtung für ein Nokia 6310i (woran erkenne ich, ob Tel 1/2) vorgerüstet ist?)

b) Das Soundsystem muß verbessert werden und einen zusätzlichen CD-Wechsler erfahren (Clarion?)

c) Gibt es brauchbare Alternativen zu der doch altertümlichen Radioantene?

d) Hat schon mal jemand positive Erfahrungen mit einer Schiebedachnachrüstung (z.B. Webasto) gemacht?

e) Gibt es auch verträgliches Tieferlegen so um 15mm/20mm, ohne das die Reifen schleifen und der Wagen in der TG aufsetzt?

f) Suche mesh grill black (Einbau schwierig?)

g) Tausch des Schalthebels (Handschalter) ein Problem?

Ich weiß, viele Fragen, aber ich bin zuversichtlich. Bitte denkt daran, dass ich über keinerlei eigene Werkstattmöglichkeiten verfüge.

stelo
...der bald den Saab für sich allein hat!

Beste Antwort im Thema

Anbei mal eine Skizze, wie ich vermute, dass die Geräusche entstehen: Das schwarze Auflager wird von seiner Originalschraube nur in der Lage fixiert, aber nicht gegen vertikales Verschieben gesichert. Das Gewicht der Hutablage bewegt dann das Auflager, welches wiederum an der weiß-beigen Kunststoffverkleidung schuppert.

854 weitere Antworten
854 Antworten

So so, der Herr Stelo trägt Camper Schuhe ... sollten wir neben Saab noch andere gemeinsame Leidenschaften besitzen? 😁

Gruß

wvn (fiebernd, daher OT-Genehmigung)

Zum Thema ...

Warum willst Du das Ding da unten hinklemmen - könnte durchaus gefählich werden wenn Dein Blick nach unten schweift.

Auf die Sprachdurchsagen kannst Du Dich alleine nicht verlassen, gerade in Berlin (Erfahrungswerte) ...

um mal leicht OT zu bleiben: viel interessanter finde ich die Gemeinsamkeit unserer Frauen, die Sitzheizung immer anzulassen :-). Ich finde das erstaunlich, was der Popo meiner Süßen aushält (Sitzheizung ist nicht defekt :-)).

@wvn

Gute Besserung!

Soso, OT und im Fieberwahn werden meine Bilder von Sherlock Humbug 😁 analysiert.

Das Navi brauche ich so selten (gerade in Berlin 😁 ), dass ich mir nicht das Armaturenbrett damit verschandeln will. Dieser Kuda-Keil ist much too much: http://www.kuda-phonebase.de/dynpics/298015_G.jpg

btw:
- Ohne Sitzheizung geht bei meiner OHL gar nix. Dieses ist zusammen mit dem Rechts-Links-Bug Fahrzeugunabhängig 😁

- stelo besitzt mehrere Camper-Schuhe 😁 ,da ich diese fast auschließlich trage und sie zu meinem Stil passen. In Berlin gibt es eine eigende Camper-Dependance, sonst etwas preiswerter auf dem Flughafen von Malle. Die Suche nach weiteren Gemeinsamkeiten wäre bestimmt spannend 😁 .

Die ersten Überlegungen zum Navi-Einbau wichen der Ernüchterung: Der Zigarettenanzünder muss wohl oder übel auch raus (weiß jemand wie?), da seitlich der Stecker für Boardstrom sehr unglücklich liegt und die Gerätegröße um ein paar mm nicht passt. Hmm, da muss mir noch was einfallen.

Mein ebay-Verkäufer mit den Inox-Felgen (Gutachten habe ich schon) hat mich leider kolossal versetzt -bisher mochte ich Österreicher 😁 . Somit ist die Sommerfelgenwahl keinen Schritt wirklich weiter. Frust.

Ähnliche Themen

Bei Ebay verkauft ein Händler 10 Becker Online Pro 7100 SAAB Edition. Bis gestern hat er noch komplettes Saab Zubehör dabei verkauft. Das wäre doch etwas oder? Preis war 849,- Euro inklu. Einbausatz für den Umbau von 1,X fachen DIN Schacht Lenkradfernbedinung und noch ein Kabelsatz.

@gelmac

Das Angebot habe ich auch gesehen - es steht wohl auch noch eins bei eBay drin.

849,- + zus. Wechsler + Einbaumaterial (ist nicht dabei!) sind als GROSSE Lösung sicher nett. Wenn ich das Navi öfters beruflich bräuchte, wäre es sicher sinnvoll. Der Einbau wäre für mich selbst auch nicht machbar - zugegeben - und käme kostenmäßig on top 😁

Meine Idee war/ist, mir ein preiswerte KLEINE Lösung auszudenken 😁

Ich habe den Navman jetzt mal aufgehabt. Sehr gute Verarbeitung, muss ich sagen, auch der Kunststoff. Zum Umbau allerdings weniger geeignet, da die Verbindungskonakte z.B. des Monitors was für Mäusefinger sind, also nicht umlötbar.
Lautsprecher, Akku und Antenne sind in der Gehäuserückwand untergebracht, da könnte man was machen...

Die Windows Mobile basierten Navisysteme haben klar den Vorteil, dass:
- sie öfter aktualisiert werden
- flexiblere Point of Interest Integration (Mc Donald, Burger King, Saab Händler, Blitzer,..)

Ich würde mir nur so eine mobile Variante einbauen.

Wobei Becker seine Navi-CDs/DVDs sicherlich öfter als Saab aktualisiert 😁

Gruss
Oliver

Damit sprichst Du natürlich das Thema "Unterhalt des Navis" an, was ich bei den üblichen Updatepreisen (Saab, Dayton, Becker etc.) als schlichte Unverschämtheit der Hersteller ansehe. Bei 199,- € (Karten sogar ohne Kopierschutz) kriege ich gleich ein neues Gerät + Karten 😁 - als Portable.

Ich habe heute mal "Stresstests" gemacht und das ICN 320 mit der Saugnapfhalterung an die Frontscheibe gehängt - und dann die Routen eingegeben, aber tatsächlich die Schleichwege benutzt. Das Rerouting war zu meiner Übrraschung ausgesprochen schnell und exakt.
Einzig auf dem Alexanderplatz meine ich, eine falsche Sprachansage erhalten zu haben? Ich teste weiter.

Grundsätzlich ist die Positionierung des Gerätes auf dem Armaturenbrett mit der Kombination "Blick- und Hörkontakt" schon gut - wahrscheinlich besser, als das Gerät (wie beabsichtigt) unten in der Mittelkonsole zu integrieren. hmm 😁

Heute ging das Projekt NAVI in die entscheidene Phase. Unendliche Überlegungen zum Um- und Einbau wurden angestellt. 😁 Fazit: Leider gescheitert.

a) Hier mal die Entwicklung im Detail und Übersicht der Elemente (ohne ext. Antenne und ext. Stromversorgung): http://img394.imageshack.us/my.php?image=0bersicht4aa.jpg

b) Die oben liegenden Kontakte für Batterie/Antenne/LS hätte man durch Aussparungen in der Kunststoffablage eingesetzt bekommen: http://img394.imageshack.us/my.php?image=1draufsicht6hj.jpg
und
http://img226.imageshack.us/my.php?image=2frontleichtabgeklappt1ll.jpg

Die Bauteile Batterie/Antenne/LS wären gut im Bauch der Ablage untergekommen: http://img394.imageshack.us/my.php?image=2aufgeklappt2ju.jpg

c) Unlösbar sind die seitlichen Anschlüsse. Zum einen der Slot für die SD-Karte: http://img226.imageshack.us/my.php?image=3seiteohnekabel3bx.jpg

...aber vor allem das Stromversorgungskabel, bzw. der Stecker: http://img226.imageshack.us/my.php?image=4seitemitkabel0vj.jpg

Die Trapezform des Ablagefaches in der Ansicht verstärkt das Platzproblem: http://img226.imageshack.us/my.php?image=5schrgansicht0qo.jpg

Detail: http://img226.imageshack.us/my.php?image=6frontmitstecker1zk.jpg

So muss nun Plan B in Kraft treten und das Gerät wird mit dem Saugarm an der Windschutzscheibe befestigt. Nicht so schön, aber funktionell.

Ich wollte mir zum Aufladen eigentlich einen zusätzlichen Zigarettenanzünderstecker in die Armlehnenablage legen, aber bei abgelegten Gerät dort ist ja auch die Zündung aus und ich traue mich nicht, zu überbrücken (aus Angst, mal die Batterie leer zu saugen).

Wenn ich irgendwann mal ein MS 3100 von Dayton preiswert in die Hände bekomme, mach ich mir vielleicht noch mal die Gedanken 😁.

so long

@stelo

halte uns bitte auf dem laufenden wie du mit dem ICN 320 zufrieden bist, da ich mich ggf. auch dafür entscheiden werde.
Allerdings haben mich die bislang doch sehr unerschiedlichen Meinungen dazu noch warten lassen.

Danke und Gruß Jürgen

Hallo an alle !

Hat mal jemand den Garmin StreetPilot c320 probiert ? So auf den ersten Blick könnte das Ding da unten reinpassen.Ext. Antenne ist möglich. So eine Lösung suche ich nämlich auch noch, nachdem ich den Ascher gegen ein Ablagefach getauscht habe.

ebay Art.Nr. 4601472703 gerade verkauft.

Zitat:

Original geschrieben von jogiomega


halte uns bitte auf dem laufenden wie du mit dem ICN 320 zufrieden bist, da ich mich ggf. auch dafür entscheiden werde.

mach ich 😁

Zitat:

Original geschrieben von aerodent


Hat mal jemand den Garmin StreetPilot c320 probiert ? So auf den ersten Blick könnte das Ding da unten reinpassen.

Wäre einen Versuch wert (aber mind. 500€ Anschaffungskosten!) , könnte gerade eben passen:

http://www.garmin.de/Produktbeschreibungen/StreetPilotc320.php

Bilder:

http://www.tramsoft.ch/gps/garmin_streetpilot-c320_overview_en.jpg

Aber: Touchscreen ist nix für den Einbau dort unten! Sieht wegen der Form wahrscheinlich ein bischen komisch aus als Einbau?

So, jetzt war ich auch Überland unterwegs und konnte den ICN 320 inzwischen ordentlich testen:

Ich bin sehr zufrieden mit dem Gerät. Qualität, Haptik und (intuitive) Bedienung sind super (für 199€ wohlgemerkt). Ich vermisse keine Funktionen. Das Gerät sieht gut aus und die Saug-Halterung ist stabil, aber gleichzeitg filigran. Bild und Ton sind hervorragend.

Das Kartenmaterial ist aktuell. Neue Teilabschnitte, wie die A113 Richtung Adlershof sind natürlich noch nicht mit drauf. Die Wegeführung ist logisch und vernünftig.

Batterie/Akku hält die versprochenen (2 bis) 4 Stunden. Das Ladekabel vom Zigarettenanzünder zum Gerät nervt mich persönlich aber.

Die Einbauposition auf dem Armaturembrett soll es aber auch sein. Alles andere lenkt zu sehr ab. Man kann sich jeden Schnickschnack für Position und Fahrtroute angeben lassen.

TMC und die Bearbeitung der POIs sind nicht möglich.

Wo Licht ist, ist auch Schatten:
Das startende Gerät tut sich manchmal schwer, aus der TG oder dem Parkhaus kommend, in den engen Straßenschluchten die Satelliten zu kontaktieren. Das kann -gerade wenn man es eilig hat- nerven, weil bis zu 10 Minuten vergehen, bis der Kontakt steht. Es hängt von der Wetterlage, der Fahrtrichtung und den die Satellliten verdeckenden Gebäuden ab. Bei dem Preis lebe ich aber damit.
ReRouting funktioniert anstandslos und in Sekunden.

that`s it 😁

10 Minuten sind aber viel. Normalerweise speichern die GPS Mäuse/Empfänger die letzte Position und suchen deshalb in gewohnter Umgebung zuerst. Aber wie auch immer.

WIe sieht es bei einer Tunneldurchfahrt aus? Ist danach wahrscheinlich danach erst mal ziellos. Bleibt die Karte/letzte Position stehen bis zur Positionsbestimmung?

Gruss
Oliver

Zitat:

Original geschrieben von 93tid


10 Minuten sind aber viel. Normalerweise speichern die GPS Mäuse/Empfänger die letzte Position und suchen deshalb in gewohnter Umgebung zuerst. Aber wie auch immer.

WIe sieht es bei einer Tunneldurchfahrt aus? Ist danach wahrscheinlich danach erst mal ziellos. Bleibt die Karte/letzte Position stehen bis zur Positionsbestimmung?

Gruss
Oliver

a)

Das ist richtig, dass er die letzten Satelliten sucht. Nur, wenn man (wie wir) in einer schmalen Sackgasse mit 22m hohen Häusern wohnt, hat das System Probleme, die Sats wiederzufinden. Wenn ich z.B. am Flughafen oder freien Parkplatz/Straße starte, sind die Satelliten nach 10 bis 20 Sek. da. Ist also kein Problem des Navis, sondern nachvollziehbar umgebungsbedingt und abhängig von der Antenne (Frontscheibe).

Fährt man los, wechselt ständig Fahrtrichtung und steht oft unter Hochbahnen, Brücken etc., dann dauert es halt mal 10 Minuten, bis das System sich lokalisiert hat. Eine Dach- GPS-Antenne würde da sicher schon helfen.

b)
Bei Tunneln (ich war gestern in Berlins Längsten auf der A110 mit 1,7km) bleibt die letzte Pos. mit Fehlermeldung. Nach dem Tunnel aktualisiert sich das System wieder (in vielleicht 5 Sek).

Deine Antwort
Ähnliche Themen