Nachrüsten div. beim 9-3 Anni
Wir fahren einen (sauge**en) 9-3 SE Anniversary BJ/EZ 2002. Der muss jetzt etwas umgemodelt :-)werden und wird Step1 von Hirsch erfahren.
Weiter möchte folgende Nachrüstungen vornehmen, für die ich alltagstaugliche(!) Lösungen suche. Ich habe inzwischen viel gelesen, aber wirklich schlau geworden bin ich nicht:
a) Aufrüsten mit einer Freisprecheinrichtung für ein Nokia 6310i (woran erkenne ich, ob Tel 1/2) vorgerüstet ist?)
b) Das Soundsystem muß verbessert werden und einen zusätzlichen CD-Wechsler erfahren (Clarion?)
c) Gibt es brauchbare Alternativen zu der doch altertümlichen Radioantene?
d) Hat schon mal jemand positive Erfahrungen mit einer Schiebedachnachrüstung (z.B. Webasto) gemacht?
e) Gibt es auch verträgliches Tieferlegen so um 15mm/20mm, ohne das die Reifen schleifen und der Wagen in der TG aufsetzt?
f) Suche mesh grill black (Einbau schwierig?)
g) Tausch des Schalthebels (Handschalter) ein Problem?
Ich weiß, viele Fragen, aber ich bin zuversichtlich. Bitte denkt daran, dass ich über keinerlei eigene Werkstattmöglichkeiten verfüge.
stelo
...der bald den Saab für sich allein hat!
Beste Antwort im Thema
Anbei mal eine Skizze, wie ich vermute, dass die Geräusche entstehen: Das schwarze Auflager wird von seiner Originalschraube nur in der Lage fixiert, aber nicht gegen vertikales Verschieben gesichert. Das Gewicht der Hutablage bewegt dann das Auflager, welches wiederum an der weiß-beigen Kunststoffverkleidung schuppert.
854 Antworten
Hinter dem Teppich im Kofferraum ein Foto zu machen, ist platztechnisch unmöglich...
Die Brodit-Halterung bedingt viel freie Kabelführung und viel schon von Anfang an aus dem Rennen. Wenn, dann muß es ein Einbau an Stelle des Aschenbechers sein.
Nebenprojekt aus der heutigen (langen) Nacht: "mix up your alltime favourite songs" aka "Best of"...
http://img210.imageshack.us/img210/9068/trance7mt.jpg
http://img210.imageshack.us/img210/1949/dance5vy.jpg
(...nix für den kater 😁 )
😁 stelo
Ich bin angesprochen worden, warum ich nicht die "schicken" roten ATE Bremssättel genommen habe?:
Abgesehen davon, dass ich das Rot etwas aufdringlich finde, gibt es keine Zulassung dafür für den YS3D, sondern nur für das neue Modell YS3F: http://www.ate-tuning.com/ate_flash/fahrzeugverwendung_saab.pdf
Nennt sich dann "High Perfomance Brake Kit".
Die Powerdisc-Scheiben für den 9-3I kosten Online ca. 100,-€
Die Powerdisc Scheiben sind aber vollkommen anders, haben nur die Welle in der Scheibe gemeinsam.
Hier mal der Lieferumfang:
2 x rote Vierkolben-Festsättel mit ATE PowerPads vormontiert
2 x zweiteilige ATE PowerDisc mit schwarzem Topf
2 x Stahlflex Bremsschläuche
2 x Halter + Einbausatz Montageanleitung
TÜV-Gutachten
http://www.conti-online.com/.../hpbk_image_de.html
Wenn der Preis und die Qualität stimmt, wird Brembo sicher einige Kunden verlieren (nicht unbedingt nur Endverbraucher 😁 ) ....
Lexmaul verkauft das Kit für den Vectra C für ca. 2500 EUR, somit dürfte das auch ungefähr der Richtpreis für den 9-3 II sein ...
http://www.lexmaul.de/mos/index.php?...
Moin,
Hier noch was für Deine PDA / PNA-Gedanken.
Für das TomTom Go gibts einen Einbaurahmen. Das dürfte aber zu gross sein für den Aschenbecher. Davon abgesehen, ist die Position auch viel zu tief, um auf das Display gucken zu können oder die Kiste zu bedienen...
Den Thread gabs irgendwann schon mal, hier noch mal eine Lösung mit Halter in den Montagelöchern des Radios.
Grüsse aus HH
Thomas
Ähnliche Themen
Mich stört die tiefe Einbauposition in der Konsole nicht, da ich sehr geübt bin, nach den Ansagen zu fahren. Aktuell brauche ich ein Navi eh vielleicht 5 x im Jahr - also Männerspielkram. Das MS 3100 von Dayton hätte von der Bildschirmgröße und der Fernbedienung her die besten Einbau-Vorraussetzungen und ist über ebay oft erhältlich (das neuere MS 3200 hat dieses unsägliche Karten-Mietsystem). Gibt es auch mit TMC.
Die mobilen Lösungen ala Navman oder Roadmate haben zwar den Vorteil der Flexibilität bei Wagen- oder Mietwagenwechsel, aber sind schlecht integrierbar, gern geklaut (da auich teuer mit TMC) und brauchen bei meinen Einbauvorstellungen ebenfalls eine externe Antenne.
Ich habe alternativ schon überlegt, mir von meinem Taschengeld 😁 den ICN 320 (ohne TMC) für 199,- (+ 40,-€ für die externe Antenne) beim medialenmarkt zu kaufen und dann umzubasteln. Ist leider etwas langsam, der Rechner.
PDA ist gar nicht mein Ding, da ich dies Herumgeschleppe von mehr als dem Handy hasse. 😁
stay tuned 😁
Zitat:
Original geschrieben von 93tid
Ob PhilipHS sich wohl anonym zwei längliche Pakete unter den Weihnachtsbaum legt 😁
Weihnachtsbaum nicht. Da liegen schon 200 neue Quadratmeter Wohnfläche drunter, die ziemlich ins Geld gehen 😁 Aber bei der 130.000er Inspektion kommen neue Konis rein. Heuschmid experimentiert auch gerade mit den Koni-Dämpfern der neusten Generation.
Gruss,
Philip
Auch wenn Du die PDAs hasst, auch ein anderes nicht fest eingebautes System (Tomtomgo, Navman, o.ä.) sind nicht versichert.
aber nochmal zum Kabelgewirr, wieso ? 1. der PDA hat einen Akku.
2. Der GPS Empfänger hat einen Akku. 3. Beide haben Bluetooth.
Neuere Geräte vereinen beides.
Wo siehst Du noch ein Kabel.
Für längere Touren (wenn man Kabelallergie hat) gibt es dan entweder einen zweiten oder einen Maxi-akku mit doppelter Kapazität.
Mein XDA hält mit geschundenem Standardakku 3h (eingeschaltete Beleuchtung) , meine GPS-Maus 8h. Für beide habe ich ein Zigarettenanzünder-Ladekabel. Ich (ohne Kabelallergie) habe es allerdings meist griffbereit (eingesteckt in der PDA-Halterung) aber nicht im Zig-anzünder. Wenn er dann kräht kriegt er Saft.
Zitat:
Original geschrieben von Tom Sun Beach
Auch wenn Du die PDAs hasst, auch ein anderes nicht fest eingebautes System (Tomtomgo, Navman, o.ä.) sind nicht versichert.
aber nochmal zum Kabelgewirr, wieso ? 1. der PDA hat einen Akku.
2. Der GPS Empfänger hat einen Akku. 3. Beide haben Bluetooth.Neuere Geräte vereinen beides.
Wo siehst Du noch ein Kabel.
Für längere Touren (wenn man Kabelallergie hat) gibt es dan entweder einen zweiten oder einen Maxi-akku mit doppelter Kapazität.
Mein XDA hält mit geschundenem Standardakku 3h (eingeschaltete Beleuchtung) , meine GPS-Maus 8h. Für beide habe ich ein Zigarettenanzünder-Ladekabel. Ich (ohne Kabelallergie) habe es allerdings meist griffbereit (eingesteckt in der PDA-Halterung) aber nicht im Zig-anzünder. Wenn er dann kräht kriegt er Saft.
Tja, stelo will eben gar keine Kabel und schon gar nicht Montieren vor dem Losfahren etc. 😁 ich will es integriert, nicht aufgesetzt, keine Stromkabel und Anschlüsse an GPS-Antenne und den ganzen Unsinn. Lass mich doch. 😁
Zitat:
Original geschrieben von stelo
Tja, stelo will eben gar keine Kabel und schon gar nicht Montieren vor dem Losfahren etc. 😁 ich will es integriert, nicht aufgesetzt, keine Stromkabel und Anschlüsse an GPS-Antenne und den ganzen Unsinn. Lass mich doch. 😁
Dann mach es doch ganz einfach: nimm die Holde, versorgt sich selbstständig mit Energie, nimmt selbstständing Platz, Halterung ist ab Werk schon vorgesehen, hat normalerweise keine Kabel, ob sie sich das integrieren gefallen lässt weiß ich nicht, eventuelle Fehlleitungen sind wie ein zeitweiser Verlust der Satelliten zu werten. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Tom Sun Beach
Dann mach es doch ganz einfach: nimm die Holde, versorgt sich selbstständig mit Energie, nimmt selbstständing Platz, Halterung ist ab Werk schon vorgesehen, hat normalerweise keine Kabel, ob sie sich das integrieren gefallen lässt weiß ich nicht, eventuelle Fehlleitungen sind wie ein zeitweiser Verlust der Satelliten zu werten. ;-)
Tja, die Holde ist Version 1.0 und hat noch den Links-Rechts-Bug 😁
So, die Langstrecken-Bewährungsprobe von den Dämpfern/H&R - Federn und den ATE Bremsscheiben wurde bestanden:
Ms. stelo hat jetzt offiziell das Fahrwerkstuning abgenommen 😁 Der Fahrkomfort in Kombination mit der Straßenlage ist, bei derzeit Winterreifen, wirklich super. Übrigens auch bei voll beladenem Auto.
Heute im Schneeregen habe ich die Powerdiscs wieder schätzen gelernt. Kein Fußdruck mehr ins Leere... 😁
Sicher ist der Eindruck subjetiv und ich bin absolut kein Maßstab für alle technisch oder fahrerisch versierteren Mitpiloten. Aber das Tuning kann ich jedem 9-3I empfehlen, vor allem, wenn er gehirscht ist.
Für alle Kabelhasser bei Navi-Eibauten :
http://www.pro-audio-gmbh.de/~upload/Saab_Navi_06.jpg
http://www.pro-audio-gmbh.de/~upload/Saab_Navi_07.jpg
Nein, es ist NICHT mein Fahrzeug.
Gruß
Martin
Fehlt aber noch der Hinweis:" Vor ablesen den Wagen am Straßenrand parken, den Rückwärtsgang einlegen, Schlüssel abziehen und dreimal um den Wagen rumlaufen" (wegen der Verkehrssicherheit). Dann gar kein Display, tiefer gehts nimmer. Zu der Farbe des Rahmens sage ich nichts (weil die Brodithalter farblich auch nicht passen!!).
Dann lieber den Incar-PC aus dem Saab-Central-Forum!
So. 😁 Recherchen zur Navigation sind erst einmal abgeschlossen. 😁 Sieger wurde das unschlagbare Angebot (€199,-) von MM für den Navman ICN 320.
Das Gerät ist (leider technisch) extrem simple (www.navman.de) und wohl auch nicht tückenfrei. Meine I-Net-Recherchen haben ergeben, dass es aber brauchbar zum Ziel führt. Es dauert wohl relativ lange beim ersten Anstellen zum Check der GPSatalliten. Die neue(!) Sotftware soll anständig sein, Rerouting in akzeptabeln Zeiten erfolgen.
Für jemanden wie mich, der relativ selten ein Navigationsgerät braucht, ist der Versuch für diesen Preis akzeptabel (Betriebsausgabe).
Die nächst folgende Preiskategorie wäre ca. 300€ für ein gebrauchtes Dayton MS 3100 bei ebay (aber TCM möglich!) gewesen, dann ca. 400€ aufwärts bis 800€ für bessere Navman, Roadmate etc. oder stationäre Daytons...
Bekannte Nachteile des ICN 320:
- keine POI - Ergänzung möglich (stationäre Blitzer wären interessant)
- kein TCM möglich (Schade, aber für mich derzeit entbehrlich)
- relativ langsamer Rechner
- keine USB-Schnittstelle (da hilft nur ein Kartenleser im Rechner)
- Kein Netzteil im Paket (aber es gibt ja universale)
Vorteile des ICN 320:
- MMC-Karten werden verwendet (anstatt SD)
- Größere Speicherkarte nimmt dann auch mehrere Länder auf und Länderauswahl funktioniert dann auch
- Karten haben keinen kopierschutz 😁
- externe Antenne möglich (habe ich gleich mitgekauft)
- flexibel, da nicht stationär wie das MS 3100
- Windschutzscheibenhalter, Akkus, 12V Netzadapter im Paket included (selbstverständlich auch die Deutschlandkarte).
Forumtip für Erfahrungen und Infos/POI-Warner: http://www.pocketnavigation.de/
EINBAUSITUATION
Ich habe mir vor dem Kauf erst mal eine 1:1 Schablone gebastelt und im Fahrzeug probiert:
http://img513.imageshack.us/my.php?image=cimg01805cn.jpg
http://img513.imageshack.us/my.php?image=cimg01863vr.jpg
Man sieht, dass man sieht 😁 und dass die Tasten und das Display für mich gut erreichbar und ablesbar sind (Sitz ist aber auch für meine 182m weit hinten genug).
Die externe Antenne soll dann auf dem Armaturenbrett einen dauerhaften Platz finden.
Von dem Fach am Einbau-/Aufbauort soll unbedingt die Ablagefläche übrigbleiben, da dies (bzw. die Gummimatte) die einzig brauchbare TG - Schlüsselablage für mich ist.
Der Rechner geht jetzt erst mal in den Hometest mit der externen Antenne, bevor ich irgendwelche Einbaustudien anstelle.
stay tuned 😁