Nachrüsten AHK Golf V -Tips
Hallo an alle, die eine Anhängerkupplung an ihrem Golf V nachrüsten möchten.
Ich habe die Prozedur gerade hinter mir und würde euch gern ein paar Tips geben:
Habe die AHK bei Rameder über Internet gekauft (www.kupplung.de), da dort am günstigsten.
E-Satz ebenfalls.
Obwohl die starre (86,00 EUR) zwar günstiger ist für eine abnehmbare von Westfalia (233,00 EUR) entschieden.
E-Satz ist von Jaeger-automotive (134,00 EUR).
Habe weiterhin da ich keine Lust hatte in die Schürze das passende Loch zu sägen eine neue Schürze mit abnehmbarer Klappe für 47,00 Euro mitbestellt.
Falls jemand gleiches vorhat bitte Mail - helfe gern, denn mit dem E-Satz war das ganze nicht so einfach!
Beste Antwort im Thema
Hallo an alle, die eine Anhängerkupplung an ihrem Golf V nachrüsten möchten.
Ich habe die Prozedur gerade hinter mir und würde euch gern ein paar Tips geben:
Habe die AHK bei Rameder über Internet gekauft (www.kupplung.de), da dort am günstigsten.
E-Satz ebenfalls.
Obwohl die starre (86,00 EUR) zwar günstiger ist für eine abnehmbare von Westfalia (233,00 EUR) entschieden.
E-Satz ist von Jaeger-automotive (134,00 EUR).
Habe weiterhin da ich keine Lust hatte in die Schürze das passende Loch zu sägen eine neue Schürze mit abnehmbarer Klappe für 47,00 Euro mitbestellt.
Falls jemand gleiches vorhat bitte Mail - helfe gern, denn mit dem E-Satz war das ganze nicht so einfach!
64 Antworten
Hmm?!
Ich verstehe jetzt das Problem nicht.
Ich habe zwar keinen Plus aber im Kofferraum hinter den Radkästen sind beim normalen Ver Aussparungen (bei uns sogar mit Schaumstoffeinlage, was die Aussparung zum Fach macht) und darüber Metallschlaufen (Ösen) für Riemen. Ab Autohaus ist bei uns auf der einen Seite das Warndreieck und auf der anderen Seite die Verbandstasche (länglich wie das Dreieck, damit es dort hin passt). Zu der Verbandstasche haben wir noch ein zweites Warndreieck rangezurrt, da wir öfters nach Belgien fahren und ein zweites Warndreieck dort Pflicht ist.
Die Gummies zur Befestigung an den Ösen haben bei uns verschiedene Längen, da sollte es doch möglich sein den Kugelkopf mit dran zu basteln ??!! Würde mir eine festere Tasche in ungefähr der Größe organisieren und gut ist?!!
Ist das eine Lösung?
Grüße
HT
Ja schon, aber mein Schwiegervater ist da immer ein wenig pingelig, wenn es was "richtiges" gibt, dann will er das lieber haben.
Wenn´s nichts gibt, dann bastelt er was, was so aussieht als ob es das einzig richtige wäre.
Hallo, hab einen Golf V 1,9 TDI aus 2003. Ich hab mir ne abnehmbare AHK gekauft. Nun ist mir aufgefallen das der Kabelsatz nur bis in den Kofferraum reicht. Was brauche ich jetzt genau noch, um bis zum Sicherungskasten zu kommen?
Ist doch einfach: "Den passenden Kabelsatz, bis zum Armaturenträger"
Nun mal im Ernst, es gibt etwa 10 verschiedene Hersteller von Kabelsätzen für die AHK. Glaubst du mit den dürftigen Angaben, könnte dir jemand sagen was du genau brauchst. Ausnahme du kaufst direkt einen neuen E- Satz.
Gruß
Ähnliche Themen
Hallo Leute,
habe mir einen gebrauchten Golf V geholt.
Bin soweit ganz zufrieden mit meinem neuen Gölfchen ;-)
Was mich allerdings stört, ist die nachgerüstete Anhängerkupplung (bzw. der Ausschnitt in der Heckblende unterhalb der Stoßstange). Der Ausschnitt sieht unmöglich aus, da dieser (viel zu groß) in die originale mit einer Stichsäge gesägt wurde.
Daher möchte ich nun eine orginal Blende mit Anhängerkupplungsausschnitt (inkl. Deckel) nachrüsten.
1. Passt diese (nachgerüstete AHV ist von Westfalia)?
2. Kann die neue Blende montiert werden, ohne die komplette Stoßstange abzubauen?
3. Was koste die Blende neu beim freundlichen?
4. Kann mir jemand die Schritte zur Montage aufzeigen?
Danke für Eure Hilfe.
Andreas
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckblende Stoßstange bei nachgerüsteter Anhängerkupplung' überführt.]
kennt sich damit keiner aus?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckblende Stoßstange bei nachgerüsteter Anhängerkupplung' überführt.]
Ich kann nur zu punkt zwei was sagen - es geht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckblende Stoßstange bei nachgerüsteter Anhängerkupplung' überführt.]
... hol Dir bei VW das Original-Unterteil des hinteren Stoßfängers einschließlich der Abdeckung für die Anh-Kupllung.
Dann sieht der Golf "ordentlich" aus.
1K6 807 433 9B9 1 SPOILER netto 61,05 €
gekauft in 2010
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckblende Stoßstange bei nachgerüsteter Anhängerkupplung' überführt.]
Stoßfänger muss abgebaut werden ... (- ist aber relativ einfach)
Einbauanleitungen gibt es zum Beispiel bei www.kupplung.de
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckblende Stoßstange bei nachgerüsteter Anhängerkupplung' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von golf-3-64PS
Stoßfänger muss abgebaut werden ... (- ist aber relativ einfach)
Warum muss der Stoßfänger abgebaut werden, bei meinem habe ich die Schürze gewechselt ohne den Stoßfänger abgebaut zu haben.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckblende Stoßstange bei nachgerüsteter Anhängerkupplung' überführt.]
... dann habe ich evtl. was umsonst gemacht ...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckblende Stoßstange bei nachgerüsteter Anhängerkupplung' überführt.]
Hallo,
habe heute die Schürze gegen die Schürze mit AHV-Aussparung ausgetauscht.
Die Stoßstange musste ich übrigens wirklich komplett abbauen.
Habe es erst ohne Demontage der Stoßstange versucht (wegbauen ging problemlos) nur beim Montieren der neuen Schürze sind die Haltenasen nicht eingerastet.
Sieht jetzt sehr gut aus.
Nur habe ich jetzt ein Problem. Kann keinen Anhänger mehr fahren ;-)
Hintergrund: beim E-Satz (Dose für Anhänger) geht der Deckel nicht mehr auf.
Da ist zu wenig Platz.
Wie ist die Dose bei AHVs ab Werk verbaut? Kann mir jemand davon ein Bild senden?
Danke.
Andreas
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckblende Stoßstange bei nachgerüsteter Anhängerkupplung' überführt.]
Hallo,
die Dose ist original schwenkbar ( siehe Bilder )
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckblende Stoßstange bei nachgerüsteter Anhängerkupplung' überführt.]
Zitat:
nur beim Montieren der neuen Schürze sind die Haltenasen nicht eingerastet
Es ist schon etwas her, dass ich die Schürze gewechselt habe. Das Problem mit den Haltenasen stellt sich ja nur im Bereich des Nummernschildes, weiter seitlich rasten die gut ein. Ich habe ein Stück Dachlatte mit einer Schnur versehen, die Latte stabilisiert die Stoßstange im Nummerschildbereich, die Haltenasen rasteten gut ein.
Zum Schluss habe ich dann das Dachlattenstück mit Hilfe der Schnur rausgezogen. Ich kann mich aber nicht mehr erinnern in welche Richtung - das ist aber selbsterklärend, wenn die Dachlatte erst mal gedanklich im Spiel ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckblende Stoßstange bei nachgerüsteter Anhängerkupplung' überführt.]
Hallo Oberollen,
kannst du mir noch ein Bild schicken, wo die Schwenkeinrichtung der Dose am Fahrzeug befestigt ist?
Interessant wäre auch, woher die Dose den Strom bekommt (von hinten?)
Will mir die original schwenkbare Halterung besorgen und diese dann montieren.
Hab nur noch keine Idee, wo ich die Halterung befestigen kann...
Danke.
Andraes
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckblende Stoßstange bei nachgerüsteter Anhängerkupplung' überführt.]