1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Nachrüst-Multfunktionsradio Dynavin und co.

Nachrüst-Multfunktionsradio Dynavin und co.

BMW 3er E46

Hallo Leute,

Hier wurde ja mal anfang des Jahres über dieses Nachrüstnavi Dynavin diskutiert.

Wie viele später festgestellt haben, war die Quali und Funktionalität ja nicht grade das gelbe vom Ei.
Wie sieht es zurzeit aus? Damals lag der Preis so um die 560 Euro. Jetzt kostet es um die 750 - 800 Euro.
Haben die das jetzt überholt, verbessert etc. oder wie lässt sich auf einmal dieser Preis erklären?

Wie sieht es mit anderen nachrüstnavis aus. Hab hier auch mal was von einem "timelesslong" gehört?

Also wenn sich jemand jetzt vor kurzem das Dynavin oder ein ähnliches zugelegt hat, wäre es nicht schlecht wenn er mal hier seine Erfahrungen berichten könnte.

Mfg Alexx

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ]{laus


Sehe ich das richtig, dass das Dynavin Navi nur über GPS und nicht über die Radsensoren die Position bestimmt (also genauso schlecht wie ein handheld-navi)?

Die Position wird immer mit gbs  errechnet. wie jedes andere navi auch

wie soll das rad denn wissen wo du bist?

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Salvius


Das wusste ich noch nicht das es sowas auch gibt.

Danke für die aufklärung 🙂

Gerne

Jein.
Die meisten Navis sind mit dem Tacho verbunden. Der gibt denen die Geschwindigkeit, und danach rechnen sie die Fahrtrichtung und Geschwindigkeit anhand der bis dahin empfangen GPS-Daten. Zumindest ist das in den meisten fest eingebauten Navis so.
Nachrüstnavianbieter wie zb. Becker haben auch ein Anschluss für den Tacho.

In welchen Auto befindet sich den so ein OEM Navi ?

Also schliesse ich darauf dass das Dinavin kein Tachoeingang hat.

Bei meinem vorherigem Fahrzeug war kein Navi eingebaut und ich hatte ein Navigon Portable. Das Ding hat mich grundsätzlich in die verkehrte Richtung gelotst und mir dann gesagt das ich wenden soll. Seit 3 Wochen habe ich ein neues Auto mit RNS 510 und habe zum Glück nicht mehr die Probleme.

Das BMW Indianapolis, das BMW Traffic Pro, dass BMW Navi Business und natürlich auch das Professional nutzen das GPS Signal um zu wissen wo man ist und nutzen dann die Raddrehzahlsensoren, damit sie dies genauer eingrenzen können (Sie werden quasi auf den ersten Meter der Fahrt angelernt). Dadurch ist ein "Jetzt rechts" auch auf den Meter genau. Dadurch kann man dann auch hervorragend nur nach Pfeilen oder nur nach Ansage fahren.
Wenn man sich mal daran gewöhnt hat, möchte man keine "Schätznavis", die nur auf GPS basieren.

Ähnliche Themen

Mein Portables Navigon für 90€ hat einen Kompass und mich noch nie, selbst im Stand, in die falsche Richtung gelotst.

Zitat:

Original aus der Becker Produktbeschreibung vom Indinapolis


Das Speedpulse-Signal kann direkt am Gerät aktiviert und deaktiviert werden und ermöglicht die exakte Positionsbestimmung und Routenberechnung auch ohne Geschwindigkeitssignal von Tachometer bzw. Tachowelle. Die exakte Berechnung erfolgt über GPS- und Kartendaten.

Die Sache mit den Radsensoren... ich weiss nicht. Für Geschwindigkeit ja, auf alle Fälle, aber mit der Richtung hat das nichts zu tun

BMW verkauft übrigens Becker Navis als Nachrüstoptionen.

Gibt's niemanden, der meine Frage (Navi nur auf GPS basierend, ohne Nutzung der Raddrehzahlsensoren) beantworten kann?
Ich habe auch den Hersteller gefragt - da kam ebenfalls keine Antwort (auch die Frage nach der Sinus-Leistung des Verstärkers ging in die nähe). Evtl. haben sie viel zu tun, wenn sie aber das bis nächstes Jahr nicht beantworten können wirkt mir das nicht gerade nach einem Laden, der weiß, was er tut.

Navi is nur GPS basierend von Dynavin.

MfG

Ja, das Navi berechnet die Position nur anhand von Satelitten. Aber der Empfang war selbst bei verbauter Klimakomfortscheibe sehr gut und die Abweichungen gering.

Sorry, aber was erwartest du denn von einem China-Navi? Irgendwo und irgendwie lassen sich immer Kritikpunkte finden aber das ist mMn Meckern auf sehr hohem Nivau. Das Gerät in der aktuellen Entwicklungsstufe ist schon ausgereift und Alternativen, die man dem e46 Interieur zumuten kann, gibt es eigentlich nicht.

Danke,
ich möchte damit auch nicht sagen, dass das ding nichts taugt, nur dass ich es nicht kaufen möchte, da es für mich ein KO kriterium ist. (Außerdem wäre dies auch bei einem Festeinbau kaum mit Mehrkosten verbunden gewesen). Eventuell kommt es ja in einer Version 7 😉

Also ich habe auch das Dynavin mit den neuen OEM Drehreglern!

Ich würde es 100% wieder kaufen da mir das Original viel zu teuer und ich keine Alte Technik im meinem Wagen will!

Positiv:

MFL ( Multifunktionslenkrad geht mit allen Tasten! Lautstärke + - , Track + -, Mute, Telefonannehmen )

TMC Pro ( Das Gerät hat einen TMC Empfänger integriert )

Touchscreen ( Funktioniert Perfekt ohne Verzögerung )

GPS Sirf Star3 Chip ( GPS Fix dauert 1-2 sec beim einschalten ) GPS Antenne ist überm RADIO!!!

Bluetooth ( Perfekt mit meinem Nokia Handy auch die Telefonbuch übertragung )

DVB-T ( Einfach Perfekt ohne kritikpunkte! 1a Bildqualität verdammt schnelle Umschaltzeiten! Bis 180 KM 1a Bild)

USB-Modus ( Spielt fast alles ab! Divx Xvid Mp3 AVI usw. )

Einbau ( Wenn man kein Navi ab Werk hat sehr sehr einfach auch für Laien! PLug&Play

WindowsCE ( Hier kann man sich austoben! Der Navi Teil vom Gerät basiert auf WindowsCE )
Alle Navigations Programme laufen!
Navigon 7.4.3, TomTom 7, Sygic Drive, Igo 8.3, Igo Primo, Automapa, Garmin XT, Mio Moov, NDrive usw

SDHC Support und USB Sticks bis 64 GB

Negativ

Radio: Hier werden nicht die Namen gespeichert sondern Freuqenz Nummern

Tastengeräusch beim Drücken ( Drückt man sowieso selten da Touchscreen )

Das Dynavin ist Praktisch gesehen ein DVD Player + WindowsCE Navi in einem Gerät
Das hat den Nachteil das man vom DVD Modus nicht auf die Daten vom WindowsCE Modus zugreifen kann und umgekehrt auch nicht!

Fazit:

Ich habe das Navi seit ca 7 Monaten und bin begeistert!

Lasst euch nicht von Leuten verunsichern die nicht einmal das Dynavin Live gesehen haben und generell alles schlecht reden!

In dieser Preisklasse gibts nichts besseres! Da kann man suchen wie man will!

Es sieht einfach wie ein Original BMW Navi aus

MFG

Die Navigonsoftware läuft darauf ? Wirklich ?
Das klingt ja echt klasse, weil das wars was mich abgeschreckt hatte. Ich komme irgendwie nur mit Navigon richtig zurecht.

und wie bekommt man die ganze Navi Software da drauf?

Würden beispielsweise auch Navigon + TomTom funktionieren (natürlich nicht gleichzeitig) aber generell könnte ich beides installieren?

Was ist den von Haus aus vorinstalliert?

Wäre der Einbau bei mir ein Problem?

BMW 330CI Cabrio Bj: 2004

Business Navi (Pfeilchen)

Danke schonmal 😉

Dynavin hat Dual Zone.

1. Radio (DVD gucken, Radio hören, USB-MP3-Player, CD hören, DVB-T (ab V5 optionale externe Box), Bluetooth)
2. Navi (Windows CE 5.0 als Betriebssystem, auf das man nur mit einem kostenpflichtigen Hack direkten Zugriff erlangt)

Die Navisoftware wird auf der MicroSD-Karte gespeichert und kann beliebig ausgetauscht werden.
Es laufen alle Navisoftwares drauf, welche auch auf PNA's laufen. (Unter anderm iGO8, Navigon, iGOPrimo, TomTom 7 mit Navcore 7.9xx ohne TMC, Ndrive - komplizierte Freischaltung)

Welche Navisoftware dabei ist, hängt vom jeweiligen Händler ab. Früher war meist iGO 8.0 dabei, jetzt anscheinend schon die aktuelle Version 8.3.

Wenn du vorne am Radio den 40-pin Stecker hast, dann ist es so gut wie Plug&Play. Nur die GPS-Antenne und die DVB-T Box mit den beiden Antennen wäre irgendwo zu verstauen/verlegen.
Hast du aber ein BM-54 oder BM-24 im Kofferraum, dann benötigst du das optionale 5m Fakra-Verlängerungskabel und musst diesen vom Kofferraum bis nach vorne ins Armaturenbrett verlegen.

Zitat:

Original geschrieben von Felyxorez


Die Navigonsoftware läuft darauf ? Wirklich ?
Das klingt ja echt klasse, weil das wars was mich abgeschreckt hatte. Ich komme irgendwie nur mit Navigon richtig zurecht.

Ja läuft 1a!

Sogar mit Auflösung 800x480!

Ist mit Abstand das beste Navigationsprogramm!

Hallo Chris_M,

ich habe auch ein Dynavin und bin sehr zufrieden damit.
Jetzt will ich auch noch andere Navi-Software darauf laufen lassen, bin mir allerdings nicht im klaren, wie ich das machen soll. Kannst Du mir helfen? Ich würde mich über eine Antwort freuen.

Tom

Deine Antwort
Ähnliche Themen