Nachlass bei Neubestellung

Audi A4 B8/8K

Hallo,

wieviel Nachlass gibt der Händler so im allgemeinen? Wie sind Eure Erfahrungen? Wieviel % Nachlass gibt der Händler bei Neukauf ohne einen Audi in Zahlung zu geben und mit? Kommt es heute noch drauf an ob man Bar Zahlt oder spielt das keine Rolle mehr?

Danke für Eure Antworten!

Gruß
Olaf

Beste Antwort im Thema

4x14 % sind echt unglaublich, biste mit ner Waffe zum Freundlichen maschiert, oder hast deine hübsche Frau mitgenommen? 🙂😉

97 weitere Antworten
97 Antworten

Zitat:

"nur" zB 6,7% NL

😕😕😕

Versteh' ich nicht.

Ich hab weiter oben von "meinen" 9% geschrieben und danach von weiteren 2600,- "Nachlass" bei Inzahlungnahme des Gebrauchten (was ja wohl beim Internethändler nicht geht).

Aber lassen wir das, wie gesagt, es gibt sicher auch Seriöses aus dem Netz, bloß ich kann das eben halt nicht selbst unterscheiden, deshalb...

Jeder soll es doch so machen, wie er zufrieden er/sie ist und Vertrauen hat.
Mir kam es nur darauf an, mal darauf hinzuweisen, dass es hier auch (noch 😉 ) Käufer gibt, die "altmodisch" konventionell einkaufen - zu dann eben von mir aus auch "konventionell niedrigen" Nachlässen 😉

Also nix für ungut - und über schöne Fotos von den Neuen freuen wir uns dann alle gemeinsam 😉

Gruß Roland

Diese Geiz-ist-Geil-Mentalität sagt schon viel über unser Land aus! Ein guter Freund von mir ist Audi-Verkäufer. Dessen direkter Nachbar und langjähriger Kunde kauft ohne ein Wort zu sagen bei einem anderen Händler, der 250€ günstiger war.
Die beiden standen in Verhandlung und der Kunde versprach, sich vor der Kaufentscheidung nochmal zu melden.

Ich erhoffe mir ja keine Gerechtigkeit, aber heutzutage ist jeder nur noch auf seinen Vorteil aus, ein Mann ein Wort, Vertrauen oder die eine Hand wäscht die andere haben keinelei Bedeutung mehr!!!

Ohne da manchem zu nahe zu treten: aber wer 40 TEUR übrig hat, um sich ein Auto zu kaufen, dem tut 1% mehr oder weniger Nachlass nicht weh. Und wer das Geld nicht hat, dem tut es nicht weh, den Kredit um 500€ aufzustocken.

Hut ab vor dem Roland. Er holt vielleicht nicht immer den max. Preis raus, aber er erspart sich unnötig Streß, holt sich über Service und Dienstleistung wieder viel zurück und sichert die Zukunft seines Händlers ab, ohne dass ihn dieser dabei über den Tisch zieht.

...aber Mama, Mama, ich hab einen Arsch voll Geld und heule wegen 250 Euro rum...

Zitat:

wenn man per "klick" 14,5 % bekommt fürs ein und selbe Produkt.... Werksabholung möglich !

...bei - wörtlich - "5-7 Monate Lieferzeit" ...nun ja... 🙄

Bei meinem 🙂 6 Wochen und bei jeder ungeklärten Frage ein Anruf bei Audi und fertisch...

Aber ich sag jetzt nichts mehr dazu - sicher hat beides seine Berechtigung 😉

Gruß Roland

Zitat:

Original geschrieben von mr. technik


Ohne da manchem zu nahe zu treten: aber wer 40 TEUR übrig hat, um sich ein Auto zu kaufen, dem tut 1% mehr oder weniger Nachlass nicht weh. Und wer das Geld nicht hat, dem tut es nicht weh, den Kredit um 500€ aufzustocken.

Ein guter Händler ist es wert, auf Rabatt zu verzichten. Ein mittelmäßiger weniger und ein schlechter eben gar nicht.

Bei meinem (ehemaligen) Autohaus haben die Verkäufer schon einmal allgemein vom Verkaufen herzlich wenig Ahnung. Die Audi-Verkäufer dieses Unternehmens kennen sich immerhin halbwegs mit Audis aus (weniger als ich, was die Sache wieder relativiert). Allerdings sind für Großkunden Verkäufer exklusiv zuständig, die weder Ahnung vom Verkaufen noch von Audis haben. Die verkaufen nämlich normalerweise VWs (von VWs haben diese allerdings auch keinen Schimmer). Zu Audi-Verkäufern darf ich nicht, weil uns ja die vollständig kenntnislosen Großkundenverkäufer betreuen sollen. Die zanken sich sonst um die Provision.

Beim A6 4F sagte mir beispielsweise "mein" Großkundenverkäufer, der Wagen sei mp3-tauglich, man könne den Navi-TFT umklappen, darunter seien zwei SD-Slots. Stimmte beim Vorgänger, aber eben nicht beim 4F (zu dem Zeitpunkt immerhin ca. 3/4-Jahr auf dem Markt). Mein 4F kann selbst mit dem CD-Wechsler keine mp3s abspielen.

Bei den zweimal Reifenwechseln im Jahr wurde ich stets verarscht. Obwohl ich Zusatzflegen und Zusatzreifen stets bei diesem Autohaus erstand. Ich fragte immer vorher nach, wie lange das Wechseln dauert. Standard-Antwort: 45 Minuten. Standard-Nachfrage: "Wirklich? Versprochen? Ganz sicher?" Standard-Endantwort: "Sie können sich 100%ig darauf verlassen." Ich: "Letztes Mal hat es trotzdem weit länger gedauert." Entgegnung: "Diesmal klappt es ganz sicher." Tatsächliche Zeiten variierten zwischen 90 Minuten (Bestzeit) und 150 Minuten. (Die nächsten Reifen werden nur beim spezialisierten Reifenhändler gelagert und gewechselt.)

Die ersten vier, fünf Male wurde ich vom Service-Meister "meines" (ehemaligen) Audi-Zentrums angeben, wo ich das Auto her habe. Nachdem ich Kennzeichen angegeben habe und die Daten für den Service-Meister bereits auf dem Monitor sichtbar waren. "Von Ihnen" war stets meine Antwort. Zweite Frage der Service-Meisters: "Geht die Rechnung direkt an Ihre Firma?". Ich: "Nein, Sie haben uns einen Wartungsvertrag dazu verkauft, Rechnung geht an Audi-Leasing.". Wie gesagt, immer wieder, die ersten vier, fünf Male.

Warum soll ich einem solchen Plinsenbetrieb Prozente schenken? Überhaupt nicht einzusehen. Ich habe vielmehr bewirkt, dass wir dort generell keine Wagen mehr kaufen.

Vor vier Wochen war ich unterwegs. Samstag, 12:45 Uhr: Warnleuchte für Bremsflüssigkeit leuchtet auf. 500 km von der Heimat entfernt. Nächstes Audizentrum im Navi ausgewählt und angesteuert (Voets in Braunschweig). Am Empfang gefragt. Sofort freundlich zum Kundendienstmeister weiterverwiesen. Der war ebenfalls freundlich und fragte nach dem Nummernschild. Ich gab ihm die Info, er gab sie dem Computer. Er nach den Schlüssel gefragt, ob ich einem Kaffee trinken möchte, der Wagen müssen kurz in die Werkstatt. Nur um sicher zu gehen, dass es "nur" die Bremsflüssigkeit ist. Ich sagte ihm, ich wolle keinen Kaffee, sondern lieber die A4s anschauen. Er raus, Wagen in die Werkstatt gefahren. Ich schaue mir A4s an, werde zwischendurch freundlich gefragt, ob man mir helfen könne, ob ich irgendetwas an Infos brauche. Bißchen miteinander gefachsimpelt. Nach knapp 10 Minuten kam der Service-Meister zurück. Bremsflüssigkeit war tatsächlich zu niedrig. Nachgefüllt. Nun alles OK. Rechnung geht direkt an Audi Leasing, das habe er am Computereintrag gesehen und alles entsprechend eingetütet. Schlüssel gereicht und gute Fahrt gewünscht bekommen. Insgesamt keine 15 Minuten gedauert. Zeit gut mit A4-Anschauen genutzt. Perfekt!

Bei einem solchen Betrieb, wo mir als Kunde das Leben statt viel schwerer erheblich einfacher gemacht wird, verzichte ich gerne auf Prozentchen. Unter dem Strich spare ich nämlich viel Zeit und Ärger.

Deshalb zähle ich das Thema "Geiz ist geil oder beim Autohaus um die Ecke kaufen" zu den typischen aus der Gruppe "das kommt ganz darauf an." Allerdings befürchte ich, dass unter den Audi-Häusern die Inkompetenten in der Mehrheit sind. Übrigens natürlich nicht nur bei Audi. Ist bei BMW oder Mercedes nicht anders.

Ähnliche Themen

Zitat:

Bei meinem (ehemaligen) Autohaus haben die Verkäufer schon einmal allgemein vom Verkaufen herzlich wenig Ahnung. Die Audi-Verkäufer dieses Unternehmens kennen sich immerhin halbwegs mit Audis aus (weniger als ich, was die Sache wieder relativiert).

Letztlich ist es doch so:

Kunden, die sich in ihrer Freizeit mit 'nem Forum wie diesem hier befassen (wollen und können), sind in der Regel (und nicht nur beim Autokauf) wesentlich besser über die Produkte informiert als die meisten Verkäufer. Geht mal ins Reisebüro und versucht 'n günstiges Angebot zu bekommen. In der Regel darf man der netten Dame vor Ort dann zeigen, wo es den besten Preis gibt. Bei den PKW Verkäufern ist es häufig nicht anders. Der Service, den die einem bieten können, ist halt nur max. so gut wie die Informationen, die denen zur Verfügung stehen. Wie hieß das doch damals noch in 'ner bekannten Kindersendung ........ "wer nicht fragt, bleibt dumm". Ich habe heute z.B. 'ne Probefahrt im neuen A4 (2,0 TDI) gemacht. Über das Fahrzeug will ich mich jetzt nicht auslassen. Da war alles super. Nur wäre mir ein etwas kräftigerer Motor lieber. Beim anschliessenden Smalltalk dann den Verkäufer nach weiteren Motorvarianten gefragt (ich weiß, kann man alles hier nachlesen). Zunächst musste der ca. 15min im Internet nachgucken - kann ich auch - und dann hieß es, dass noch keine Informationen darüber bekannt wären und ob überhaupt weitere Versionen angeboten werden würden, müsste sich erst noch zeigen. ?????

Grundsätzlich finde ich den Service vor Ort schon ganz gut und würde dafür auch auf 1-2 % verzichten. Dann erwarte ich aber auch eine gewisse Gegenleistung. Sonst kann Audi demnächst auch SB Autocenter wie bei Smart hinstellen, wo ich mir meinen Wagen per Kreditkarte mal eben zwischen McD und Kino "ziehen" kann.

Zitat:

Original geschrieben von rolandus21



Ja, der Laden war es - Lieferdatum 3. QT - damals Anf. April gelesen.
Ich bekomme meinen A4 Avant Anf. Juni (bestellt Mitte April) und zahle dafür eben etwas mehr 😁
Von mir aus können die Internetbuden so oft reinschreiben, dass es keine Reimporte sind, wie sie wollen.
Ich kenne mich in juristischen Spitzfindigkeiten nicht aus, vielleicht heißt das ja jetzt auch anders, wenn man ein Auto über eine ausländ. Filiale (wo es erst im 3. QT eingeführt wird) über Zwischenhändler nach Deutschland verkauft - was ja nicht unbedingt auf diesen Laden zutreffen muss.
Wie gesagt, vielleicht mal in 5-10 Jahren, aber heute "verschicke" ich noch keine 45.000,- durchs Netz....vielleicht noch mit 'ner Anzahlungsaufforderung im Kleingedruckten 😉.....

Hi rolandus21,

ich glaube du verwechselst da ein paar Sachen:

Diese "Internetbuden" sind im Prinzip "nur" Vermittlungsagenturen die mit (meist großen) Autohäusern zusammen arbeiten und ihnen Neuwagenbestellungen vermitteln. Das ist doch nicht unseriös! Das Autohaus bekommt Neuwagenbestellungen vermittelt, ohne eigene Akquise, ohne Verkaufsgespräche usw. usw. Diesen geringen Aufwand und der damit verbundenen Kostenersparnis, gibt das Autohaus halt als Preisvorteil an den Käufer (ca. 15% Rabatt) und in Form einer Provision an den Vermittler zurück. Man ist also bei dem Autohaus ein ganz normaler Kunde. so als wäre man selbst dort gewesen (man hat auch einen pers. Kundenbetreuer). Die Zahlungbedingungen (Bar, Finanzierung oder Leasing) werden mit dem Autohaus geklärt.
Übrigens: Die Angabe des Liefertermins könnte sich der Vermittler auch sparen.....das ist wirklich völlig irrelevant.

Ein Internetvermittler ist m.E. eine preisgünstige Alternative für Kunden die genau wissen was sie wollen und dann einfach bestellen.
Ich meine aber nicht den Kunden der seinen 🙂 um die Ecke mit Fragen löchert, drei Probefahrten macht und dann im Internet bestellt......das ist unfair, der soll dann auch bei seinem Händler bestellen!!!!!
DENN GEIZ IST NICHT GEIL!!!
Für einen Kunden, der den persönlichen Kontakt mit dem Verkäufer möchte, dem das Verkaufsgespräch wichtig ist und der vieleicht noch seinen Gebrauchten in Zahlung geben möchte, ist der Internetvermittler sicher nicht der richtige Weg. Den persönlichen Kontakt mit dem 🙂 rechtfertigen dann auch die 15% Rabatt nicht!
Also, beide Vertriebswege (wenn ich das mal so nennen darf) haben in unserer heutigen Zeit Ihre Berechtigung.
Das es im Internet natürlich auch schwarze Schafe gibt ist klar, aber diese Recherche kann einem natürlich keiner abnehmen. Die Selektion ist aber wirklich nicht schwer.

Da ich den Bestellwegweg über einen Internetvermittler gewählt habe, schreibe ich hier aus eigener Erfahrung und freu mich schon auf meinen A4 Limo 1.8 TFSI Lavagrau in KW24 Abholung in IN (Firmenwagen-AudiLeasing)!

Übrigens wird mein Audihändler nicht böse sein.....er spart sich den Verkaufsstress und macht bei meinem Fahrzeug alle Services und Reparaturen...und das 4 Jahre lang.......Also ich wüsste was mir lieber ist!!!!

Viele Grüße
Uwe

Zitat:

Original geschrieben von SLucky8


Letztlich ist es doch so:
Kunden, die sich in ihrer Freizeit mit 'nem Forum wie diesem hier befassen (wollen und können), sind in der Regel (und nicht nur beim Autokauf) wesentlich besser über die Produkte informiert als die meisten Verkäufer. (...) Nur wäre mir ein etwas kräftigerer Motor lieber. Beim anschliessenden Smalltalk dann den Verkäufer nach weiteren Motorvarianten gefragt (ich weiß, kann man alles hier nachlesen). Zunächst musste der ca. 15min im Internet nachgucken - kann ich auch - und dann hieß es, dass noch keine Informationen darüber bekannt wären und ob überhaupt weitere Versionen angeboten werden würden, müsste sich erst noch zeigen. ?????

Da bin ich weitaus weniger großzügig als Du. Im meinem beruflichen Fachgebiet kenne ich mich deutlich besser aus als es bei interessierten Laien der Fall ist. Gleiches erwarte ich von einem Autoverkäufer. Mag ja sein, dass das Recht auf eigene Inkompetenz bei uns irgendwann im Grundgesetz verankert wird, ich halte es für angemessen, dass man was von seinem Beruf versteht. Noch dazu, wo er so simpel ist wie der eines Autoverkäufers (simpel nur in bezogen auf das erforderliche Faktenwissen; zum wirklich guten Verkäufer braucht es mehr, unter Autoverkäufern gibt es jedoch nur sehr, sehr wenige wirklich gute Verkäufer). Das zum Thema Verkäufer.

Viel wichtiger ist mir jedoch der Unternehmer dahinter. Ohne jede Frage ist der Chef hinter dem Plinsenbetrieb weitgehend kompetenzfrei. Der Fisch fängt immer mit dem Kopf an zu stinken. Wenn ein Verkäufer was nicht weiss, ist das zunächst sein Problem. Wenn er statt dessen was erfindet oder direkt lügt (wie in meinem Fall mit den mp3 oder in Deinem Fall mit der Motorisierung), dann wir der schlecht geführt. Führt der Verkaufsleiter schlecht, führt auch der Unternehmer schlecht. Das wichtigste, was ein Unternehmer können muss, ist Menschen führen (zumindest mal seine direkt untergebene Ebene).

Warum soll ich dem für sein Schlechtleisten Prozente rüberschieben? Dass ein Audi-Haus auch richtig guten Service leisten kann, weiss ich ehrlich gesagt erst seit meiner Bremsflüssigkeitgeschichte. Bei "meinem" ehemaligen konnte ich immer nur mit dem Kopf schütteln.

ich stelle hier einfach nochmal 2 Fragen in den Raum...

Warum soll mir der Preis egal sein nur weil ich ein "teures" Auto kaufe ??

Warum soll ich bei einem Autohaus kaufen, das weniger Nachlass gibt, sich weniger Mühe gibt und andere Händler als Betrüger darstellt weil sie mehr Nachlass bieten ??

Verstehe ich nicht

Gruß
schubig60

P.S. Und nicht das erst-beste Angebot annehmen, war glaube ich eines der ersten Themen in meiner damaligen Ausbildung als Kaufmann......

Zitat:

Diese "Internetbuden" sind im Prinzip "nur" Vermittlungsagenturen die mit (meist großen) Autohäusern zusammen arbeiten und ihnen Neuwagenbestellungen vermitteln. Das ist doch nicht unseriös! Das Autohaus bekommt Neuwagenbestellungen vermittelt, ohne eigene Akquise, ohne Verkaufsgespräche usw. usw. Diesen geringen Aufwand und der damit verbundenen Kostenersparnis, gibt das Autohaus halt als Preisvorteil an den Käufer (ca. 15% Rabatt) und in Form einer Provision an den Vermittler zurück. Man ist also bei dem Autohaus ein ganz normaler Kunde. so als wäre man selbst dort gewesen (man hat auch einen pers. Kundenbetreuer). Die Zahlungbedingungen (Bar, Finanzierung oder Leasing) werden mit dem Autohaus geklärt.

Klingt albern, aber ich glaube nicht daran.

Selbst 5 Probefahrten und Beratungsgespräche kosten keine 2500,- mehr, die der Internethändler einspart bzw. an den Kunden "weitergibt".

Im MediaMarkt gibt es durchaus auch kompotente Beratungen und dennoch ist auch dort sogar vieles günstiger, als im Netz.
Der Reiz beim Internetkauf (den ich sonst fast durchweg nutze) ist das Aussuchen zu Haus, Lieferung ins Haus und vor allem das 14 tägige Rückgaberecht. Wenn mir die Sache nicht gefällt (falsches Werbeversprechen) oder nur einen minimalen Schaden hat, muss ich nicht in den Laden fahren und den Verkäufer anbetteln, er möge doch die Ware bitte zurücknehmen.
Und gerade das geht beim Auto natürlich nicht 😁

Wozu brauche ich einen Vermitler für ein für mich völlig unbekanntes Autohaus? Und dazu 'ne extrem lange Lieferzeit?
Wenn es sowieso über ein "ganz normales" Autohaus geht, dann bitte schön, ihr "ganz normalen Autohäuser":

Fette Announce in die Presse:
"Sonderverkauf für Entschlossene - selbst konfigurieren, ohne Beratung & Probefahrt - sie fahren, wir sparen - 14% für Aufgeklärte - JETZT". 😉

Klar, ist unseriös - aber über's Netz nicht?

Und dann noch gleich auf der ersten Seite einer "Internetbude" eine "Fairnisserklärung", mit dem Preisangebot die "etablierten Händler" nicht unter Druck zu setzen - wie gütig 🙄 - alberner geht's nun wirklich nicht mehr.
Wenn schon auf der ersten Seite so ein rechtlich völliger Unsinn steht, schaue ich mir den Rest der Verträge gar nicht erst an!

Eine Firma - viele Internetadressen - verkaufe ALLE Marken - einfach Endpreis eingeben abzügl. 14,5% - egal welche Extras, Marke usw.
Sorry - klingt für mich wie "verkaufe alle Hunderassen, sofort, gesund mit Papieren" oder "Sportartikel - alle Marken zum halben Preis, direkt ab Werk".

Wie gesagt - muss das nochmal betonen - es muss NICHT so sein, aber es wirkt auf MICH eben so!
Ist eben meine ganz persönliche Einstellung. Ich will hier niemanden "vorwarnen", sondern nur zum Nachdenken anregen...

Wenn Audi wirklich fett verdienen will - bitte schön:

Konfigurator ist ja da - einfach ausfüllen, bestellen, Rechtshilfebelehrung anklicken und fertig - ohne Beratung und Probefahrt - direkt ab Werk, 14% für alle - fertisch!
Wozu dann Zwischenhändler im Netz und weitere Audihändler, die auch noch was verdienen wollen?
Audi macht das nicht, und das hat sicher seine guten Gründe.

Verboten ist dies jedenfalls nicht, da man bei unzähligen Firmen direkt vom Hersteller im Netz bestellen kann (trotz Fachgeschäfte oder zusätzlicher Bestellportale mit Zwischenhändlern).

So long....😉

Gruß Roland

P.S.: "Fachidioten" in Autohäusern heißt für mich auch immer: "Auf Wiedersehen" 😁

Das hier schrieb ich auf Seite 1:

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker


Aber mal ehrlich: das Thema ist eine uralte Socke und führt immer zu Streit hier. So ca 1x pro Forum und Monat wird die Frage erneut gestellt.

Tja, das ist wieder daraus geworden. Warum laßt ihr es aber auch immer so weit kommen? 🙄

Zitat:

Tja, das ist wieder daraus geworden. Warum laßt ihr es aber auch immer so weit kommen?

Hallo,

ich sehe das hier nicht als "Streit", sondern eher als "anregende Diskussion".

Wenn wir alle zusammen am Stammtisch säßen, hätt' ich zwar noch keine Runde geschmissen (aber statt dessem "mr. technik" 'n Bier + Essen spendiert 😁 ), aber verlassen hätte ich die nette Gemeinschaft auch noch nicht.

Also lass uns doch noch 'n wenig plaudern - solange wir hier über Autokäufe philosophieren wird es auch immer um die "Gretchenfrage" gehen.
Auch draußen ist ja fast immer die erste Frage: "Wieviel haste gekriegt?"

Ansonsten ist die Überschrift des TE ja so eindeutig, das sich die Lasermaus kaum von alleine verlaufen dürfte 😉

Gruß Roland

P.S.:

Zitat:

So ca 1x pro Forum und Monat wird die Frage erneut gestellt.

Die Preise ändern sich auch entsprechend oft 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von mr. technik


Diese Geiz-ist-Geil-Mentalität sagt schon viel über unser Land aus! Ein guter Freund von mir ist Audi-Verkäufer. Dessen direkter Nachbar und langjähriger Kunde kauft ohne ein Wort zu sagen bei einem anderen Händler, der 250€ günstiger war.
Die beiden standen in Verhandlung und der Kunde versprach, sich vor der Kaufentscheidung nochmal zu melden.

Ich erhoffe mir ja keine Gerechtigkeit, aber heutzutage ist jeder nur noch auf seinen Vorteil aus, ein Mann ein Wort, Vertrauen oder die eine Hand wäscht die andere haben keinelei Bedeutung mehr!!!

Ohne da manchem zu nahe zu treten: aber wer 40 TEUR übrig hat, um sich ein Auto zu kaufen, dem tut 1% mehr oder weniger Nachlass nicht weh. Und wer das Geld nicht hat, dem tut es nicht weh, den Kredit um 500€ aufzustocken.

Hut ab vor dem Roland. Er holt vielleicht nicht immer den max. Preis raus, aber er erspart sich unnötig Streß, holt sich über Service und Dienstleistung wieder viel zurück und sichert die Zukunft seines Händlers ab, ohne dass ihn dieser dabei über den Tisch zieht.

...aber Mama, Mama, ich hab einen Arsch voll Geld und heule wegen 250 Euro rum...

oh man, ist doch jedem selbst überlassen, wo er sein auto holt. du gehörst wahrscheinlich zu den leuten, die am liebsten per gesetz den leuten vorschreiben wollen, wo sie ihr auto zu holen haben.

und wenn sich jemand auch nur wegen 1 Euro oder wegen schlechten lichtverhältnissen oder wegen einer fliege an der tür sich umentscheidet.

jeder kann dort kaufen wo er will.
akzeptiere nun mal die freie entscheidung jeden einzelnen.
wir leben nicht in der DDR

Zitat:

Original geschrieben von mr. technik



Ohne da manchem zu nahe zu treten: aber wer 40 TEUR übrig hat, um sich ein Auto zu kaufen, dem tut 1% mehr oder weniger Nachlass nicht weh. Und wer das Geld nicht hat, dem tut es nicht weh, den Kredit um 500€ aufzustocken.

...aber Mama, Mama, ich hab einen Arsch voll Geld und heule wegen 250 Euro rum...

Ich wurde bei Audi im Freizeit-Sommerlook nicht für voll genommen. Mir hat man einen A6 wohl nicht zugetraut.

Auf dem Wagen war ein Fahrradträger und ich wollte in den Kofferraum sehen,war laut Verkäufer nicht möglich.

Und bei Firmenleasing gibt es keine Prozent,war seine Auskunft. Das war ein Audizentrum mit sehr viel Arroganz.

Beim VAG-Händler spielte Kleidung keine Rolle und auch bei Leasing waren Prozente kein Problem. Ich werde bei Problemen bis heute sehr gut betreut,Leihwagen war immer kostenfrei.
Da gebe ich dann auch gern 1 € mehr im Monat an Leasingrat aus.

gruß
maku

Ich denk man muss eben wissen was man will.
Es gibt Leute die informieren sich gerne selbst und es gibt Leute die gehen lieber ins Autohaus um eine mehr oder weniger gute Beratung zu bekommen.

Ich habe mich vor Bestellung bei einigen Autohändlern umgesehen.
Der mit der besten Beratung wollte nur 8% Rabatt machen. Die beiden Autohäuser mit schlechter Beratung 10 und 11%.

Letztendlich habe ich mich aber dazu entschieden über einen Großkunden Abholschein zu bestellen und habe so 15% bekommen. Musste mir hier allerdings meine Konfiguration selbst zusammenstellen.

@Chris2204

1000% zustimmung ......... aber was ist ein Großkundenabholschein ?
Gibts das für jeden ?

2.) Ich selbst habe meinen A3 bei einen Vertragshändler gekauft ....der Verkäufer war super was das zwischenmenschliche ,Inzahlungsnahme und % betraf😁 ........ die Werkstatt aber + deren Service krottiger das es krottiger nicht mehr geht! 😠

Damals gabs sowas wie www.price-optimizer.de noch nicht ....... damals gabs nur RE-Import und beim A3 sowieso nicht zur damaligen Zeit.

3) Einen BMW habe ich schon mal als Neuwagen gekauft ....... kann mich allerdings nicht erinnern das dieser Umstand ein besonderer Vorteil für mich beim BMW Händler gewesen wäre.😠

Ich habe dementsprechende Erfahrungen gesammelt und vertrete heute die Meinung
max. % und max. Service zählen für mich und dort wo ich kaufe muß ich nicht zwangsläufig KD usw machen lassen. Ich bin flexiebel und aufgeklärt was dieses Thema anbelangt und das kann wohl nur von Vorteil sein.😉

Gruß Neurocil

Deine Antwort
Ähnliche Themen