Nachfolger von meinem A3??

Audi A3

Hi,

ich habe jetzt meinen A3 2.0TDI mit 140PS seit 2 1/2 Jahre. Ist ein Firmenleasingwagen. Das heisst in nem halben Jahr brauche ich einen neuen Wagen den ich wieder auf 3 Jahre leasen werde. Mein A3 hat nen Listenpreis von 33.000€
Ich bin 25 und vor dem A3 hatte ich auch schon nen A3 1.9TDI mit 130PS.

Jetzt zu meinem Problem. Ich weiss nicht was für ein Auto holen soll. Ich brauch auf jeden Fall einen Diesel. Das schränkt die Auswahl schon ziemlich ein 🙁 (Nen TT mit nem DIesel wäre geil 😉)

Ich bin auch sehr pingelig was das Interieur betrifft. Das heisst es kommen nur deutsche Autos in Frage.

Soll ich nochmal auf den A3 setzen und mit dne dann komplett ausstatten mit nem 170PS Diesel? Aber wenn ich mir jetzt nächstes Jahr nochmal nen A3 hole kommt doch sicherlich nen Jahr später das neue Modell. Gibt es ernsthafte Alternativen zum A3? Den 1er find ich ziemlich öde. Aber für 40.000 € muss man doch noch nen Auto bekommen mit nem Diesel das Spass macht?

Was kommen denn demnächst noch für Autos oder Facelifts. Wenn ich mir neues Auto hole hätte ich es auch ganz gerne das das Modell auch frisch auf dem Markt ist...

Hoffe hier vielleicht paar Anregungen zu bekommen. So nen A5 dauert noch zu lange und wird wohl auch wesentlich teurer? Na bin mal gespannt auf eure Meinung

15 Antworten

nen A4 vll. ?

neues model wir bestimmt nicht vor 2009 kommen

ich freu mich über die zahlreichen antworten 🙂

@Highspeed naja aber nen Facelift wohl schon?

Ich stand auch vor dem Problem. Mein Firmenwagen den ich bestellt habe läuft auch drei Jahre. So läuft der bis Mitte 2009. Dann hole ich mir den neuen A4 B8. So habe ich wahrscheinlich bis 2009 ein aktuelles Modell des A3 und dann ab 2009 ein vielleicht schon mehr ausgereiftes nagelneues A4 Modell...:-) Vielleicht hilft Dir das.

Ähnliche Themen

viele Audi-Fans werden es zwar ungerne hören, aber der flotteste Diesel, den ich kenne ist der BMW 535d (272PS). Vielleicht reicht auch der 330d?

realistischerweise sollte der A3 TDI doch auch noch 2 Jahre das aktuelle Modell bleiben..? Und DEN evtl. dann mit einem Chiptuning und schon gehts rund...

Ein geeigneteres Auto fällt mir wirklich nicht ein. Eben höchstens der A4 3.0 TDI.

In 6 Monaten wirds nix neueres geben an interessanten Autos, als die, die heute schon zu kaufen sind. Erst 2007 kommen A4 und A5.

Der beste Diesel, den ich gefahren bin war der 330d (E46). Mit dem E90 kommst du dann aber wohl deutlich über 40TKM und der UNterhalt ist deftig.

Übrigens der TT kommt mit Diesel, 2.0TDI nur, obs der 140er oder 170er wird kann ich dir nicht sagen. Ich würde mich mal bei Audi erkundigen, ab wann man den Bestellen kann. Zum einen wird er wohl 100kg leichter werden als der A3 und außerdem hat er dieses MagneticRide Fahrwerk, das würde mich am TT doch reizen.

Andererseits ist der A3 mit 170er TDI mit
Sline plus und Exterierier, Xenon und pipapo für 35T€ zu bekommen.

@A3T

also der a3 den ich mir ausgestattet hab kommt auf 45.000 eur 🙂 will einen mit dsg usw und auf jedenfall navi+ mit bose. aber egal wie sicher is das mit dem TDI im TT???

also wenn würde ich sagen machen die den 170PS rein. der 140PS müsste ja eigentlich auslaufen. weil die preisdifferenz zwischen 140 und 170 is ziemlich klein. Aberi ch hätte gerne quellen bzgl. diesel im tt. wenn das so ist is mein nächstes auto nen tt 🙂

HighspeedRS und Ramon
also der B8 läuft jetzt bald(ein paar Monate) an. Der neuer TT ist geil, Shorting Brake oder so. Die san doch gut!

das mit dem 2.0TDI im TT ist beschlossene Sache. Es wird nur noch diskutiert, ob auch ein größerer Diesel noch zusätzlich zum Einsatz kommt.

Zitat:

also wenn würde ich sagen machen die den 170PS rein. der 140PS müsste ja eigentlich auslaufen. weil die preisdifferenz zwischen 140 und 170 is ziemlich klein.

Beide würden für mich sinn machen. Der 170er spricht für die sportlichkeit des TT.

Andererseits wollen viele Leute einen kleineren erschwinglichen Motor (wie den 150er Turbo im alten TT). Da der 140er im A3 schon so extrem beliebt ist könnte man damit 2Fliegen mit einer Klappe schlagen: nach unten abrunden und einen DIesel.

Ich persönlich würde aber auch mindestens 170PS im TT haben wollen..

Tja, mein 8P 2,0 TDI ist bei der BMW-Niederlassung in Berlin gelandet. Nach zwei Jahren A3 war ich auf der Suche nach einem neuen Wagen. Zur Auswahl standen A4 Avant 2,7 TDI oder BMW 320d touring. Den Ausschlag hat letztendlich eine Probefahrt mit dem 320d gegeben. Laufruhe, Leistung haben überzeugt und mich das besch... Cockpit sowie den Wechsel zu BMW in Kauf nehmen lassen. Nicht unwesentlich war auch die höhere Steuer des A4, der um einen Liter höhere Verbrauch und letztendlich der Modellwechsel in zwei Jahren. Aber ehrlich gesagt wäre der A6 Avant 3.0 TDI mein Wunsch gewesen...aber mit ein "bißchen" Ausstattung jenseits von Gut&Böse. ;-)

Jau ganz deiner Meinung, mit dem 3,0TDI A6, aber für mich einfach unbezahlbar.

Ich werde im Winter 06/07 auf BMW umschwenken, auf nen 320d E90 oder E91, ich find das Ding sieht einfach sportlich aus. Außerdem bin ich mit Audi was die Qualität in Sachen Motor / Kupplung betrifft total enttäuscht.

Mein A3 hat nu 121 TKM runter in knappen zwei Jahren und ich denk dass ich dann beurteilen kann was ich an meinem A3 nicht so gut finde..

Außerdem bestände die Gefahr, dass bei einer Neuanschaffung eines A3 im Winter 06/07 die Modellablösung schneller kommt als geplant, was ja in Vergangenheit auch schon häufiger mal der Fall war..

Ich persönlich möcht BMW einfach mal ausprobieren, und der E90 hat noch nicht so den Kanack-Charakter wie der E46...

Was ging denn in den 2 Jahren und 121.000 km alles kaputt und wie teuer waren die Inspektionen so?

Hast du bei 120.000 km den Zahnriemen wechseln lassen? Kosten?

Hi,

mein A3 ist zwar nicht bei BMW gelandet sondern in Spanien aber mein neuer ist dafür auch von BMW gekommen.
Habe nach meinem 2,5 Jahre alten A3 2.0TDI einen 320dA E90 mit Service-Leasing genommen.
Nachdem in der relativ kurzen Zeit mit dem A3 und bei insg. 105000km insgesamt 2800,--€ Werkstattkosten zusammengekommen sind habe ich kurz vor der nächsten großen Inspektion mit Zahnriemenwechsel die Notbremse gezogen und mich für den viel fahraktiveren und leiseren 320d entschieden.
Nach dem, was ich alles mit dem A3 durch habe (das meiste ging ja noch auf Kulanz und trotzdem so hohe Kosten für den Rest), hoffe ich jetzt einfach diesen Stress bei BMW nicht mehr zu haben.
Noch dazu macht mir der BMW doch sehr viel mehr Spass und kostet im Unterhalt (Steuer, Sprit) nicht mehr (Versicherung ist sogar günstiger).

edit:
zur Frage, was alles kaputt ging beim A3:
-Zylinderkopf
-Kupplung (keine Kulanz)
-Windschutzscheibe mangelhaft
-Schiebedach Führungsschiene gebrochen
-Türen knarzen
-Scheibenwischermotor auf der AB ausgefallen
-Abgasrückführung, Klappe defekt
-Klimakompressor 2x defekt
-Freisprecheinrichtung mangelhaft

Gruß
Chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen