1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D2
  7. Nachfolger vom A8 - was kann man empfehlen?

Nachfolger vom A8 - was kann man empfehlen?

Audi A8 D2/4D

Hi!

Da ich jetzt ev. ein paar Interessenten für meinen A8 habe, muss ich mir langsam Gedanken über dessen Nachfolge machen. (Hätte auch gerne wieder einen "Tapetenwechsel"😉

Aktuell fahre ich: Audi A8 4,2 Quattro mit Vollausstattung BJ 1994 - Gewindefahrwerk, 4-Rohr Auspuff, get. Scheiben, Hifi Anlage mit DVD etc. - also ein wenig mit optischem und innerem "Tuning".

Welche Fahrzeuge würdet ihr mir empfehlen, wenn man ca. von 15.000 Euro Maximal ausgeht?

Ich dachte an:

Audi TT 225 PS Cabrio
Audi A4 Cabrio (leider noch zu teuer)
Audi S3
Audi S4
Audi A6 4,2 Avant
Audi A4 8E 3,0 V6
Audi A8 4,2 Quattro Facelift
Audi S8 340 PS Handschaltung
Mercedes ML 430
Mercedes SLK Kompressor

Was haltet ihr davon? Grundsätzlich reicht mir ein kleines Auto da ich eigentlich immer alleine und maximal zu zweit mit meiner Freundin unterwegs bin, was größeres erledigen wir mit ihrem Passat Variant.

Ich möchte einfach ein sportliches Auto mit Dampf unter der Haube, ich bin mit dem A8 extrem zufrieden, aber ich frage mich immer warum ich mit einem 5 Meter Auto rumfahre und es eigentlich nicht wirklich nutze. Rückbank ist bis auf die Trainingstasche immer leer....

Deswegen kam ich auf die Idee mit dem TT Cabrio und 225 PS.

Andererseits habe ich daheim genug Platz und in der Arbeit und beim Fitnesscenter auch kein Parkplatzproblem...

Mein "Problem" - ich bin 1,97 cm groß - deswegen fühle ich mich im A8 auch so wohl ;-)

Ich weiß echt nicht was ich machen soll im Moment....

Vielleicht hat der eine oder andere von euch mal so ein Auto gehabt aus der Liste oben und kennt auch den 4,2er A8 gut und kann mir sagen was Vor und Nachteile der obrigen sind.

Thanks!

MFG
Peter

11 Antworten

Also ich denke, wenn man einmal A8 gefahren ist, dann ist der Umstieg auf einen kleineren Wagen kaum möglich. Höchstens dann als Zweitwagen neben dem A8.
Behalt doch deinen A8, wenn Du schon so viel Arbeit reingesteckt hast, wie Du immer erzählst.
Ich fahre auch hauptsächlich alleine, aber ich habe mich schon so an den Platz und Komfort gewöhnt, daß ich in einem kleineren Auto fast schon Platzangst bekomme... :-)

Gruß,
hotel-lima

Ja schon, aber wie oft hat man die Möglichkeit, das bezahlt zu bekommen, was man reingesteckt hat?

Mein Hobby ist einfach Autos ein wenig zu verändern, und beim A8 ist alles gemacht.....

Gewöhnen kann man sich an alles und so ein TT Cabrio hätte schon einen Reiz für mich würd ich sagen ;-)

Werd mal schauen ob das klappt mit dem Verkauf, dann im Winter Golf TDI Fahren und sparen und Ende Winter mal schauen was es so gibt, gegen einen S8 Handschaltung hätte ich auch nichts *gggg*

Re: Nachfolger vom A8 - was kann man empfehlen?

Zitat:

Original geschrieben von PeterAS8


Audi TT 225 PS Cabrio
Audi A4 Cabrio (leider noch zu teuer)
Audi S3
Audi S4
Audi A6 4,2 Avant
Audi A4 8E 3,0 V6
Audi A8 4,2 Quattro Facelift
Audi S8 340 PS Handschaltung
Mercedes ML 430
Mercedes SLK Kompressor

Okay, fangen wir mal so an:

Lass die Finger vom ML430. Der ist zwar nicht lahm, aber nicht sportlich. Der SLK 200 K ist gegenüber deinem A8 'ne lahme Kiste. S3 ist halt recht klein und A4 3.0 ist nicht wirklic drehmomentstark.

Übrig bleiben A4 Cabrio, das aber relativ teuer ist, der TT, der A6 4,2 und der S4, sowie die beiden A8. Den 4,2 quttro würde ich nicht unbedingt nehmen. Stattdessen würde ich den S8 nehmen. Den TT würde ich nur als Coupe nehmen. Bei deiner Größe weiß ich nicht, wie's mit dem S4 aussieht.

Keinen PLUS mehr?

Den S4 hat er wieder verkauft wegen dem Motorschaden!

Hi!

Danke erstmals für eure interessanten Überlegungen!

Habe auch wieder ein wenig nachgedacht.....

Also A4 Cabrio wird sich finanziell nicht ausgehen. Fällt erstmal weg.

Umstieg auf A6 4,2 ist fraglich obs was was bringt?

S4 ist eher problematisch bezüglich Turboladerschaden und den hohen Folgekosten....

@awf87 Das wegen dem TT würde mich interessieren, warum nur Coupé und nicht Cabrio? Da solls auch ab einem BJ ziemliche Änderungen gegeben haben, weiß dazu jemand mehr?

Tja, dann stehe ich schon wieder bei meinem Dickschiff *g* So ein Facelift A8 4,2 würd mich schon reizen, aber die gibts glaube ich nicht mit Handschaltung. Tendiere da eher zum S8 340 PS 6-Gang mit unter 200 tkm. Die sind ganz ok vom Preis her... 360 PS 6-Gang sind noch zu teuer....

Gibts zum 4,2er 340 PS Infos/Schwachstellen auf die Schnelle?....das Problem bei mir ist dass Fahrwerk, Scheiben Tönen und Felgen pflicht sind........ HMMM ich machs mir selbst nicht leicht, ehrlich Leute *g*

@Lexmaul

Über Plus frage ich lieber die Experten, da werden mir nicht viele andere Auskunft geben können. Einen habe ich ja schonmal gefragt in einem anderen Forum ;-)

Hi, nochmals waszu fragen:

Wie siehts mit Mercedes E50 AMG und E55 AMG aus? Haben auch ordentlich Leistung und kosten nicht mehr die Welt.

Kennt diese Geräte jemand näher? Es ist nicht leicht, weil wenn ich im Mercedes Forum frage wird jeder sagen "scheiß A8", Leute die A8 und viele andere Wägen kennen sind nicht so leicht zu finden, deswegen probiere ich es hier ;-)

Was haltet ihr von

A4 TDI 150 PS V6 Quattro (sind die Lahm??)

Golf/Bora V6 204 PS 4-Motion

Volvo S80 6 Zylinder Biturbo mit 272 PS.

Das wären eigentlich eh alle Marken/Modelle die in Frage kämen.

Den Volvo bin ich vor kurzem mal probegefahren, leider gibts den nur mit Tiptronic, aber irgendwie harmonieren die Motoren nicht so mit der Automatik, schaltet relativ nervös hin und her. Gehen tut er extrem gut, auf der Bahn hat man extrem schnell 200 ohne es zu merken, der ist sooooo leise, war total überzeugt davon. Das Design ist Geschmackssache, aber mit schönen Felgen auch absolut ok. Einer meiner besten Spezis ist Volvo Mechaniker, auch ein Vorteil.

Mein Schwager ist Audi Mechaniker, der macht aber nichts anderes aus Wägen aus VW/Audi Konzern.

Deswegen würden eh nur Volvo und Audi übrig bleiben. Der Volvo wärs schon wert, hat ein geiles Navi, 1A Ausstattung und auch qualitativ sollen sie TOP sein (Probleme mit Achse sind Kulanz).

Ev hat ja noch jemand ein paar Tips/Infos!

Thanks!

Hi,

löst Euch doch mal von dem Glauben, daß Automatik den Fahrspaß beeinträchtigt. Nach einer kurzen Eingewöhungsphase ist das Fahren wesentlich angenehmer und vor allem bei hohen Geschwindigkeiten auch sicherer.

Gruß,
hotel-lima

Zitat:

Original geschrieben von hotel-lima


Hi,

löst Euch doch mal von dem Glauben, daß Automatik den Fahrspaß beeinträchtigt. Nach einer kurzen Eingewöhungsphase ist das Fahren wesentlich angenehmer und vor allem bei hohen Geschwindigkeiten auch sicherer.

Gruß,
hotel-lima

hm...ja, man kann auch mit'ner AUtomatik Spaß haben, aber mir fehlt dann einfach was.

Zu deiner Frage warum TT Coupe und nicht Roadster sag ich folgendes:
ich bin beides schon zwischendurch mehrfach kurz gefahren, und der Roadster ist mir zu laut und ist noch unruhiger.

Zitat:

hm...ja, man kann auch mit'ner AUtomatik Spaß haben, aber mir fehlt dann einfach was.

Dachte ich auch immer, aber man gewöhnt sich sehr schnell dran und findet es dann auch angenehmer zu fahren.

Außerdem haben fast alle Oberklassewagen Automatik, da muß man sich rechtzeitig dran gewöhnen... ;-)

Der Trend geht aber immer mehr zur Automatik. Siehe DSG von VW bzw. SMG 2 von BMW etc. Da schaltet keiner mit einer Handschaltung schneller. Auch die Kupplung hat man selbst nicht so gut im Griff, wie die Elektronik, so daß wohl kaum einer schneller beschleunigt, wie eine Automatik.

Gruß,
hotel-lima

Zitat:

Original geschrieben von PeterAS8


Volvo S80 6 Zylinder Biturbo mit 272 PS.

Ev hat ja noch jemand ein paar Tips/Infos!

Wenn du noch ein paar Erfahrungsberichte zum S80 haben willst, dann schau doch einfach mal im Volvo-Forum vorbei. Der S80 ist dort zwar ein bißchen in der Minderheit, aber einige Fahrer trollen sich doch herum. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen