Nachfolger für meinen 440i gesucht. Kann mich nicht entscheiden

BMW 5er G30

Hallo. im Juli nächsten Jahres muss ich meinen 440i GC abgeben. Durch einen Arbeitgeber Wechsel fahre ich jetzt deutlich mehr Kilometer als vorher.
Jetzt stehe ich vor der Entscheidung welcher es werden soll. Ich fahre jetzt 25-30.000km per Anno.
Das neue 440 Gran Coupé gefüllt mir nicht mehr.
Der 5er ist schick . Egal ob Limo oder Touring. Vor dem GC hatte ich einen F11-520d.
Der Motor hatte mir leider nicht so gefallen (Ständig gedröhnt, als wenn ich einen V8 unter der Haube hätte)
Ich möchte jetzt hier keine Diskussion darüber führen, ob man jetzt einen Diesel nehmen soll oder es muss ein Sechszylinder sein.
Ja der 440i ist ein Sechzylinder und der evtl. Wechsel auf einen 4-Zylinder kann für manche Personen einen Abstieg bedeuten. Für mich ist es wichtig, dass ich ein komfortables Auto habe.
Eigentlich war ich auf den 530d fixiert. Ich hatte den 3 Liter Reihensechzylinder im e61. Genialer Motor.
Aber auf Grund der momentanen Diesel Preisentwicklung bin ich absolut unsicher.
Also was tun? 530i/540i/530d?
Was ich schön finde ist, dass deren 30i Motor sehr leise ist.
Allerdings ab 200km/h gegenüber dem 30d die Kraft fehlt.
Aber! Ich fahre nur selten mal über 200 km/h.
Mit meinem 440i habe ich einen Durchschnittsverbrauch von unter 8L.
Der Motor ist allerdings erste Sahne.
Man hört in kaum und wenn man mal auf Sport geht und durchdrückt, dann geht schon die Post ab. Ich werde auf Grund der momentanen schlechten Leasingkonditionen kein Leasing mehr abschließen, sondern mir einen 3 Jahre alten gebrauchten Wagen kaufen. Der Soll noch 5-6 Jahre halten und dann gehe ich in Rente.
Bin auf Eure Vorschläge gespannt. Bitte kein Hauen, Stechen,etc.
Einfach sachlich bleiben. Danke…

143 Antworten

@quastra
Wenn Du 30 Tage vor Ablauf des Leasings bei der Leasinggesellschaft um das Andienen zum kalkulierten Restwertes anfragst, bekommst Du den problemlos angeboten.

Die gefahrenen Kilometer oder Schäden am Fahrzeug interessieren dann niemanden, Du musst halt nur den Kaufpreis pünktlich entrichten oder über sie weiter finanzieren - ob alles oder teilweise bleibt Dir überlassen .

Etwaige Minderkilometer bekommst Du natürlich auch nicht erstattet.

So ist es zumindest beim Privatleasing bei der BMW Bank.

Außerdem kannst Du zu dem Zeitpunkt der Übernahme auch noch eine Garantieverlängerung über 1, 2 oder 3 abschließen, dafür ist nur zeitnah ein 12 Punkte Check bei einer BMW Vertretung notwendig. Genau so geht das auch mit der Wartung inklusive.

Zitat:

@toelke schrieb am 10. September 2022 um 06:21:57 Uhr:


8,6l deuten auf „artgerechte“ Haltung hin, dann würde man in der Tat mit den kleineren 4 Zylindern nicht glücklich werden.
Hoffentlich wird Dir im X5 nicht schwindelig bei dem Geschaukel in der Kurve und Gepolter über Unebenheiten.😉 Jedesmal wenn ich den fahre, sagt er mir „ ach komm, 160kmh ist genug auf der Autobahn“ (40d mit diesen ultrabreiten Rädern), während der 5er völlig entspannt und satt liegt. Vielleicht ist meine Bewertung etwas übertrieben, aber zumindest ich würde mit nem SUV nicht glücklich werden.

Mach mich jetzt nicht jeck! Den G31 gibt es ja leider nicht als 45e - hätte ich ja direkt genommen.

Den X5 muss ich jetzt nehmen, werde berichten. Evtl. kommt ja demnächst Tempolimit, das ist es eh egal.

Zitat:

@Wyatt5812 schrieb am 10. September 2022 um 14:49:57 Uhr:


@quastra
Wenn Du 30 Tage vor Ablauf des Leasings bei der Leasinggesellschaft um das Andienen zum kalkulierten Restwertes anfragst, bekommst Du den problemlos angeboten.

Die gefahrenen Kilometer oder Schäden am Fahrzeug interessieren dann niemanden, Du musst halt nur den Kaufpreis pünktlich entrichten oder über sie weiter finanzieren - ob alles oder teilweise bleibt Dir überlassen .

Etwaige Minderkilometer bekommst Du natürlich auch nicht erstattet.

So ist es zumindest beim Privatleasing bei der BMW Bank.

Außerdem kannst Du zu dem Zeitpunkt der Übernahme auch noch eine Garantieverlängerung über 1, 2 oder 3 abschließen, dafür ist nur zeitnah ein 12 Punkte Check bei einer BMW Vertretung notwendig. Genau so geht das auch mit der Wartung inklusive.

Oh danke, dass sind ja Informationen mit denen ich was anfangen kann. Ja es ist Privatleasing. Ist das der Restwert der im Leasingvertrag steht? Ich habe das normale Leasing ohne Restzahlung. Die Wartung plus habe ich incl. Habe bis heute noch nicht rausfinden können, ob auch die Bremsscheiben und Belege darin enthalten sind.

@quastra

Ja, genau um den Wert geht es, das ganze nennt sich risikoloses Andienungsrecht. Bei meinem G11 mit einem BLP von knapp 128 k€ sind es nun knapp 50,5 k€ nach 3 Jahren im Dezember 2022.

Da ich wegen Corona / Homeoffice anstelle der geplanten 90 k km bisher nur 18,5 k km auf dem Tacho habe werde ich das Angebot annehmen und ihn noch 2-3 Jahre weiterfahren, weswegen ich auch die Garantieverlängerung angefragt habe.

Was in Deinem Wartung Inklusive Vertrag enthalten ist kannst Du relativ leicht rausbekommen. Entweder Du schaust in den Vertrag oder auf die BMW Angebotsseite - der Unterschied ist so eklatant, da weißt Du sofort was Du hast.

Bei meinem G11 war es bei 100.000 km in maximal 3 Jahren 1.100 € zu 3.200 €.

Übrigens gehört das Fahrzeug der BMW Bank und nie dem Händler, und nur die können ihn Dir verkaufen.

Ähnliche Themen

@Wyatt5812, die km Leistung der letzten Jahre auf dem Geschäftswagen kommt mir bekannt vor 🙂
Die Abschlussgarantie macht m.E. nur für den Wiederverkauf Sinn. Dem 1. Besitzer / 5/7er Fahrer mit lückenlosen Scheckheft zahlt BMW im Fall der Fäll „alles“.

Zitat:

@Wyatt5812 schrieb am 10. September 2022 um 19:43:23 Uhr:


@quastra

Ja, genau um den Wert geht es, das ganze nennt sich risikoloses Andienungsrecht. Bei meinem G11 mit einem BLP von knapp 128 k€ sind es nun knapp 50,5 k€ nach 3 Jahren im Dezember 2022.

Da ich wegen Corona / Homeoffice anstelle der geplanten 90 k km bisher nur 18,5 k km auf dem Tacho habe werde ich das Angebot annehmen und ihn noch 2-3 Jahre weiterfahren, weswegen ich auch die Garantieverlängerung angefragt habe.

Was in Deinem Wartung Inklusive Vertrag enthalten ist kannst Du relativ leicht rausbekommen. Entweder Du schaust in den Vertrag oder auf die BMW Angebotsseite - der Unterschied ist so eklatant, da weißt Du sofort was Du hast.

Bei meinem G11 war es bei 100.000 km in maximal 3 Jahren 1.100 € zu 3.200 €.

Übrigens gehört das Fahrzeug der BMW Bank und nie dem Händler, und nur die können ihn Dir verkaufen.

Deine 50k€ lesen sich aber auch recht angenehm, da kommt man schnell auf den Gedanken der Übernahme...😉 Meiner steht mit 63,5k€ an im nächsten Jahr März bei geplanten 67,5kkm. Die hab ich dann aber auch ausgereizt.

Zitat:

@Ohnry schrieb am 11. September 2022 um 21:40:46 Uhr:



Zitat:

@Wyatt5812 schrieb am 10. September 2022 um 19:43:23 Uhr:


@quastra

Ja, genau um den Wert geht es, das ganze nennt sich risikoloses Andienungsrecht. Bei meinem G11 mit einem BLP von knapp 128 k€ sind es nun knapp 50,5 k€ nach 3 Jahren im Dezember 2022.

Da ich wegen Corona / Homeoffice anstelle der geplanten 90 k km bisher nur 18,5 k km auf dem Tacho habe werde ich das Angebot annehmen und ihn noch 2-3 Jahre weiterfahren, weswegen ich auch die Garantieverlängerung angefragt habe.

Was in Deinem Wartung Inklusive Vertrag enthalten ist kannst Du relativ leicht rausbekommen. Entweder Du schaust in den Vertrag oder auf die BMW Angebotsseite - der Unterschied ist so eklatant, da weißt Du sofort was Du hast.

Bei meinem G11 war es bei 100.000 km in maximal 3 Jahren 1.100 € zu 3.200 €.

Übrigens gehört das Fahrzeug der BMW Bank und nie dem Händler, und nur die können ihn Dir verkaufen.

Deine 50k€ lesen sich aber auch recht angenehm, da kommt man schnell auf den Gedanken der Übernahme...😉 Meiner steht mit 63,5k€ an im nächsten Jahr März bei geplanten 67,5kkm. Die hab ich dann aber auch ausgereizt.

hab meinen G30 mit BLP € 127 k mit 45 Tkm incl. drei Jahren Premium Selection Garantie für € 57 k incl. Zulassung und vollem Tank im Februar gekauft - der Tank macht zwischenzeitlich den Unterschied 😁

😁 ja, wenn voll dann in jedem Falle.

Momentan geht da gar nichts bei den Preisen. Habe mir mittlerweile auch Vor Ort Autos angeschaut. Als es ums verhandeln ging hieß es, wir dürfen keinen Euro runtergehen. Nur die Zulassung bezahlen wir. Hat der Chef verboten, da es kaum Autos gibt. Und das bei einem Haus, wo wir seit 10 Jahren Kunde sind. Dann warte ich halt und schaue nach und nach.

Deine Antwort
Ähnliche Themen