Nachfolger für meinen 440i gesucht. Kann mich nicht entscheiden
Hallo. im Juli nächsten Jahres muss ich meinen 440i GC abgeben. Durch einen Arbeitgeber Wechsel fahre ich jetzt deutlich mehr Kilometer als vorher.
Jetzt stehe ich vor der Entscheidung welcher es werden soll. Ich fahre jetzt 25-30.000km per Anno.
Das neue 440 Gran Coupé gefüllt mir nicht mehr.
Der 5er ist schick . Egal ob Limo oder Touring. Vor dem GC hatte ich einen F11-520d.
Der Motor hatte mir leider nicht so gefallen (Ständig gedröhnt, als wenn ich einen V8 unter der Haube hätte)
Ich möchte jetzt hier keine Diskussion darüber führen, ob man jetzt einen Diesel nehmen soll oder es muss ein Sechszylinder sein.
Ja der 440i ist ein Sechzylinder und der evtl. Wechsel auf einen 4-Zylinder kann für manche Personen einen Abstieg bedeuten. Für mich ist es wichtig, dass ich ein komfortables Auto habe.
Eigentlich war ich auf den 530d fixiert. Ich hatte den 3 Liter Reihensechzylinder im e61. Genialer Motor.
Aber auf Grund der momentanen Diesel Preisentwicklung bin ich absolut unsicher.
Also was tun? 530i/540i/530d?
Was ich schön finde ist, dass deren 30i Motor sehr leise ist.
Allerdings ab 200km/h gegenüber dem 30d die Kraft fehlt.
Aber! Ich fahre nur selten mal über 200 km/h.
Mit meinem 440i habe ich einen Durchschnittsverbrauch von unter 8L.
Der Motor ist allerdings erste Sahne.
Man hört in kaum und wenn man mal auf Sport geht und durchdrückt, dann geht schon die Post ab. Ich werde auf Grund der momentanen schlechten Leasingkonditionen kein Leasing mehr abschließen, sondern mir einen 3 Jahre alten gebrauchten Wagen kaufen. Der Soll noch 5-6 Jahre halten und dann gehe ich in Rente.
Bin auf Eure Vorschläge gespannt. Bitte kein Hauen, Stechen,etc.
Einfach sachlich bleiben. Danke…
143 Antworten
Zitat:
@quastra schrieb am 10. September 2022 um 08:02:53 Uhr:
@toelke:
1. ich mache mir keinen Spaß daraus so einen Thread zu erstellen!
2. Unter Berücksichtigung meines Fahrprofils und der momentanen Spritpreis Entwicklung ist man halt hin und her gerissen. Sowohl meine Frau, als ich auch sind von dem 40i Motor sehr angetan. Aber durch den Arbeitgeber Wechsel fahre ich jetzt mehr als früher. Und da ich von den 54 Kilometer (einfache Strecke) über 30 Kilometer Landstraße fahre, stellt sich mir die Frage, ob ich soviel Leistung noch brauche. Das YT Video vom 530i zeigt aber eindeutig, dass der 530i bei höheren Geschwindigkeiten ein Trinker ist. Ich mag ja in Euren Augen ein Schleicher sein, aber ich drücke ab und zu schon mal drauf und da ist der 530i im Vergleich zu meinem 440i nicht sonderlich weit weg. Derzeit habe ich einen Durchschnittsverbrauch beim 440i von 8,2l seit Beginn und da sind auch mal Vollgas Fahrten dabei. Deshalb habe ich momentan Probleme mich zu entscheiden. Wenn der Diesel Kurs nicht so hoch wäre (bei mir gestern 0,16€ Unterschied zu Super) wäre die Entscheidung zum 530d klar. Ich hoffe, dass ich es Dir und Euch darstellen konnte, warum ich mich derzeit nicht entscheiden kann. Jetzt könnt Ihr ja wieder schreiben, was erwartest Du von uns?
Grundsätzlich erwarte ich nichts! Ich hatte gehofft, dass es User gibt, die ein ähnliches Fahrprofil haben und sich für den Motor Xyz entschieden haben.
54km*2*220 Tage sind 23.000km pro Jahr. Also 230l mehr Sprit von R4 auf R6. Demnach aktuell 460€ mehr pro Jahr. Auf deine 7 Jahre Planung also 3200€.
Das kann doch jetzt echt nicht das Hindernis darstellen?!
Wenn ich mit dem 40i nur Landstraße fahre brauche ich 6-7l. Dafür kaufe ich mir doch keinen R4-Kompromiss. Und die paar Vollgasfahrten sind doch völlig irrelevant wenn du eh schon 23.000 Landstraße fährst. Es ist völlig egal ob du dann mal 11l/100km brauchst oder 10 oder 12.
Oder wenn diese Summen nicht egal sind, dann kauft einen Passat mit 2l Diesel, dann braucht ihr 4-5l und fertig. Oder 520d, bei der Jahresfahrleistung.
Zitat:
@jo-1 schrieb am 10. September 2022 um 10:12:55 Uhr:
Meine Logik ist in sich schlüssig 😁
Solange man keinen Touring benötigt😉
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 10. September 2022 um 10:31:56 Uhr:
54km*2*220 Tage sind 23.000km pro Jahr. Also 230l mehr Sprit von R4 auf R6. Demnach aktuell 460€ mehr pro Jahr. Auf deine 7 Jahre Planung also 3200€.
Zuzüglich:
- erhöhte Wartungskosten in Folge von +50 % Zündkerzen + mehr Motoröl
- höherer Wertverlust
- höherer Kaufpreis
macht sicher über die Zeit eher € 10+ k in Summe
Zitat:
@toelke schrieb am 10. September 2022 um 10:43:54 Uhr:
Zitat:
@jo-1 schrieb am 10. September 2022 um 10:12:55 Uhr:
Meine Logik ist in sich schlüssig 😁Solange man keinen Touring benötigt😉
dafür gäbe es den
B5( noch ) 😁
Ich halte den 530i für ein extrem gelungenes Reise-Fahrzeug.
( stelle sogar bei mir fest, dass mit dem Älterwerden die Lust am Rasen verloren geht - bin mit meinem G30 vielleicht 2x bisher 255 km/h gefahren - 200 km/h tun es auch - geht auch leider sehr oft nicht mehr schneller voran - unabhängig von der Motorleistung )
Ähnliche Themen
Zitat:
@jo-1 schrieb am 10. September 2022 um 10:45:03 Uhr:
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 10. September 2022 um 10:31:56 Uhr:
54km*2*220 Tage sind 23.000km pro Jahr. Also 230l mehr Sprit von R4 auf R6. Demnach aktuell 460€ mehr pro Jahr. Auf deine 7 Jahre Planung also 3200€.Zuzüglich:
- erhöhte Wartungskosten in Folge von +50 % Zündkerzen + mehr Motoröl
- höherer Wertverlust
- höherer Kaufpreis
macht sicher über die Zeit eher € 10+ k in Summe
Der TE scheint sich nur für Treibstoffkosten zu interessieren, das macht die Diskussion ja so absurd. Gerade da er vom 440i kommt.
Generell jetzt gerade zu kaufen ist schlecht und man realisiert zusätzlichen Wertverlust aufgrund der aktuell sehr hohen Preise.
Zitat:
@toelke schrieb am 10. September 2022 um 08:18:56 Uhr:
@quastra: bei normaler Fahrweise wirst du immer mit dem kleineren Motor weniger verbrauchen als mit dem größeren. Und mit Diesel weniger als mit Benzin, dafür beim Diesel höhere Steuer und adblue und momentan teurer. Das ist ein Rechenexempel.
Also 20d<30d<30i<40i rein nach Verbrauch.
Und jetzt sei ein Mann, Dein Herz sagt 40i, entscheide einfach, ob Du die Mehrkosten tragen kannst/möchtest.😉
(Alles nicht bös gemeint)
Du generell bin ich da sehr entspannt und fühle mich nicht angegriffen. Vielleicht habe ich mich ja auch nicht richtig ausgedrückt oder es wurde falsch verstanden.
Generell weiß ich was ich will. Am liebsten würde ich den 440i weiterfahren oder einen 540i. Ich habe in meinem Alter schon sehr viele Autos gehabt/gekauft. Aber irgendwie ist es derzeit besonders schwierig. Habe meinen Händler kontaktiert, um auszuloten, ob ich den 4er raus kaufen kann. Mein Ap ist gerade im Urlaub und ein anderer hat mir geschrieben, dass erst einmal die Mehrkilometer abgerechnet werden und dann kann ich den kaufen. Ich verstehe zwar den Hintergrund, da der Wagen erst von der BMW Bank gekauft werden muss. Aber doppelt zur Kasse bitten lasse ich mich nicht.
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 10. September 2022 um 11:09:59 Uhr:
Zitat:
@jo-1 schrieb am 10. September 2022 um 10:45:03 Uhr:
Zuzüglich:
- erhöhte Wartungskosten in Folge von +50 % Zündkerzen + mehr Motoröl
- höherer Wertverlust
- höherer Kaufpreis
macht sicher über die Zeit eher € 10+ k in Summe
Der TE scheint sich nur für Treibstoffkosten zu interessieren, das macht die Diskussion ja so absurd. Gerade da er vom 440i kommt.
Generell jetzt gerade zu kaufen ist schlecht und man realisiert zusätzlichen Wertverlust aufgrund der aktuell sehr hohen Preise.
Ich muss jetzt bald einen Wagen kaufen, da ich ansonsten reichlich Mehrkilometer bezahlen darf. Dies war vor dem Arbeitgeber Wechsel nicht zu erwarten. Irgendwie nicht richtig gelesen???
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 10. September 2022 um 10:31:56 Uhr:
Zitat:
@quastra schrieb am 10. September 2022 um 08:02:53 Uhr:
@toelke:
1. ich mache mir keinen Spaß daraus so einen Thread zu erstellen!
2. Unter Berücksichtigung meines Fahrprofils und der momentanen Spritpreis Entwicklung ist man halt hin und her gerissen. Sowohl meine Frau, als ich auch sind von dem 40i Motor sehr angetan. Aber durch den Arbeitgeber Wechsel fahre ich jetzt mehr als früher. Und da ich von den 54 Kilometer (einfache Strecke) über 30 Kilometer Landstraße fahre, stellt sich mir die Frage, ob ich soviel Leistung noch brauche. Das YT Video vom 530i zeigt aber eindeutig, dass der 530i bei höheren Geschwindigkeiten ein Trinker ist. Ich mag ja in Euren Augen ein Schleicher sein, aber ich drücke ab und zu schon mal drauf und da ist der 530i im Vergleich zu meinem 440i nicht sonderlich weit weg. Derzeit habe ich einen Durchschnittsverbrauch beim 440i von 8,2l seit Beginn und da sind auch mal Vollgas Fahrten dabei. Deshalb habe ich momentan Probleme mich zu entscheiden. Wenn der Diesel Kurs nicht so hoch wäre (bei mir gestern 0,16€ Unterschied zu Super) wäre die Entscheidung zum 530d klar. Ich hoffe, dass ich es Dir und Euch darstellen konnte, warum ich mich derzeit nicht entscheiden kann. Jetzt könnt Ihr ja wieder schreiben, was erwartest Du von uns?
Grundsätzlich erwarte ich nichts! Ich hatte gehofft, dass es User gibt, die ein ähnliches Fahrprofil haben und sich für den Motor Xyz entschieden haben.
54km*2*220 Tage sind 23.000km pro Jahr. Also 230l mehr Sprit von R4 auf R6. Demnach aktuell 460€ mehr pro Jahr. Auf deine 7 Jahre Planung also 3200€.Das kann doch jetzt echt nicht das Hindernis darstellen?!
Wenn ich mit dem 40i nur Landstraße fahre brauche ich 6-7l. Dafür kaufe ich mir doch keinen R4-Kompromiss. Und die paar Vollgasfahrten sind doch völlig irrelevant wenn du eh schon 23.000 Landstraße fährst. Es ist völlig egal ob du dann mal 11l/100km brauchst oder 10 oder 12.Oder wenn diese Summen nicht egal sind, dann kauft einen Passat mit 2l Diesel, dann braucht ihr 4-5l und fertig. Oder 520d, bei der Jahresfahrleistung.
Einen VW werde ich mir mit Sicherheit nicht kaufen und steht hier nicht zur Debatte. Einen 520d ebenfalls nicht wie eingangs erwähnt.
Zitat:
@jo-1 schrieb am 10. September 2022 um 10:45:03 Uhr:
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 10. September 2022 um 10:31:56 Uhr:
54km*2*220 Tage sind 23.000km pro Jahr. Also 230l mehr Sprit von R4 auf R6. Demnach aktuell 460€ mehr pro Jahr. Auf deine 7 Jahre Planung also 3200€.Zuzüglich:
- erhöhte Wartungskosten in Folge von +50 % Zündkerzen + mehr Motoröl
- höherer Wertverlust
- höherer Kaufpreis
macht sicher über die Zeit eher € 10+ k in Summe
Ein Servicepaket relativiert wieder die Ausgaben. Das sollte bei den genannten Modellen ähnlich sein.
Bei meinem 540i xdrive sind es 975€ für drei Jahre und 40tkm.
Im übrigen stand ich vor der gleichen Entscheidung, 530i oder 540i.
Letzen Endes war mir der Mehrverbrauch von ca 2l auf 100km egal.
Der 30i Motor ist ausreichend, wirklich leise. Aber eben nicht viel sparsamer bei meinem Streckenprofil gewesen.
@Quastra: Die erhöhten Gebrauchtwagenpreise kommen Dir da auch ein Stück entgegen. Sprich Mehr km zahlen u. Auto auslösen u. weiterfahren u. in aller Ruhe privat verkaufen, wenn die Nachfolgelösung gefunden ist.
Ich bin anfang des Jahres auch vor der Wahl zwischen 530i / 540i gestanden und habe mich für den 530i entschieden obwohl ich einige BMW 6Zyl gehabt habe.
Die Hauptgründe waren der leistungsstarke 4Zyl. Motor, der geringere Verbrauch im Stadtverkehr und der fehlende XDrive.
Zitat:
@quastra schrieb am 10. September 2022 um 11:49:27 Uhr:
Irgendwie nicht richtig gelesen???
Doch, aber wir sind mittlerweile auf Seite 9. 😁
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 10. September 2022 um 12:48:11 Uhr:
Zitat:
@quastra schrieb am 10. September 2022 um 11:49:27 Uhr:
Irgendwie nicht richtig gelesen???Doch, aber wir sind mittlerweile auf Seite 9. 😁
Oha 8 Seiten vergessen. LOL
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 10. September 2022 um 12:17:45 Uhr:
@Quastra: Die erhöhten Gebrauchtwagenpreise kommen Dir da auch ein Stück entgegen. Sprich Mehr km zahlen u. Auto auslösen u. weiterfahren u. in aller Ruhe privat verkaufen, wenn die Nachfolgelösung gefunden ist.
Na die werden beim Verkauf des Leasingwagen doch auch noch draufschlagen.
Zitat:
@quastra schrieb am 10. September 2022 um 14:38:51 Uhr:
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 10. September 2022 um 12:17:45 Uhr:
@Quastra: Die erhöhten Gebrauchtwagenpreise kommen Dir da auch ein Stück entgegen. Sprich Mehr km zahlen u. Auto auslösen u. weiterfahren u. in aller Ruhe privat verkaufen, wenn die Nachfolgelösung gefunden ist.Na die werden beim Verkauf des Leasingwagen doch auch noch draufschlagen.
Der Unterscheid ist, dass es DEIN Wagen ist und nicht von Krethi und Plethi gefahren. Ein unschätzbarer Nutzen.
Zudem ist alles drinnen was Du wolltest - bei jedem aktuellen kann es immer noch zu Lieferschwierigkeiten kommen oder Du nimmst einen Gebrauchten und hast das gleiche Preisniveau.
Der einzige Nachteil beim 4er ist der Mangel an modernen Assistenzsystemen wie Spurhalteassitenz - das würde ich nie wieder missen wollen.
Das war auch einer der Gründe warum ich zum 5er griff. Zudem gibt es mehr gebrauchte 5er mit guter Ausstattung als 4er mit ähnlichem Umfang. Seit Februar hab ich keinen einzigen 5er mehr mit meiner Ausstattung und Motor gesehen. Der Markt ist eng - zumindest bis die Rezession den Leuten mehr Sorgen berietet. Wird also im Winter wohl besser.