Nachfolger des R56
Hey, hab hier mal einen recht interessanten Beitrag zum Nachfolger des R56! Gut lesen kann ich nicht was da steht, aber die zwei Bilder von innen und außen sehen ja schon ziemlich gut aus 🙂
Nur scheint es mir relativ früh!?
http://www.automobile-magazine.fr/actualites/scoops/mini/future_mini
Beste Antwort im Thema
Da hast du nichts verpasst und bei behälst dein Frühstück noch in dir.😉
Das hat wirklich nichts mehr mit Retrodesign zu tun und sieht einfach nur noch zum Kotzen aus.
Ein normales Radio kann man auch da nicht einbauen, also eh uninteressant.
Ich kann auch nicht nachvollziehen warum man den Mini dauernd ändern muss.
Wie lange wurde der Urmini fast unverändert gebaut?
Wenn BMW wirklich laufend den Mini verschlimmbessert hat sich die Marke bald erledigt.
38 Antworten
... oder sie sind nur deshalb in der Schweiz, um näher bei ihrem Geld zu sein ... 🙄
Heinz
wieso auch immer
musst du bei beidem markus fragen da er ja geschrieben hat er sei nur noch in der schweiz 😁😁
Auch hier bereits schön und gut erkennbar...
http://www.autoevolution.com/.../...k3-with-less-camouflage-67565.html
Im Vergleich der Zuwachs...(!)
Mal wieder ungetarnt:
http://www.autoevolution.com/.../...cooper-s-fully-revealed-67954.html
Ähnliche Themen
Mit dem Leuchtring außen und dunklem Inneren kommen die Scheinwerfer um so mehr als Augen mit Pupillen daher (schon fast Comic-haft !!) !
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Mit dem Leuchtring außen und dunklem Inneren kommen die Scheinwerfer um so mehr als Augen mit Pupillen daher (schon fast Comic-haft !!) !
die Front: sehr schlimm 😕
Ist wie fast alles Geschmacksache.
Auf die inneren Werte kommt es an. Einen Tacho der da ist wo der hingehört. Leider wohl wieder kein normaler Din-Schacht. Mal sehen wie die neuen Motoren so sind. Und ob es wieder ungelöste Probleme wie den Kettenspanner oder das alte Midlandgetriebe geben wird.
Es werden sich wohl genug Betatester finden.😁
Der MINI ist auch im Nachfolger zu erkennen und viele Kunden interessieren sich nicht für sonstige Details. Es kommt hier dann mehr auf die innere Markenpositionierung an und wie die Marke emotional empfunden wird. Finanzierung und Auswahl der Farben sind dann gewichtige Themen.
Technikfans müssen wohl ersteinmal das "Sterben" des zentralen analogen Tachos ertragen. Das ist schon ein hartes Brot, da es auch etwas "MINI-Einmaliges" war.
Es bleibt ein kleiner Trost, dass die übernächste Displaygeneration wohl rund sein kann und auch über APPs voll programmierbar. Jeder kann dann sein persönliches Design auf das Mittenriesendisplay werfen, ob cooles analoges Pizzatacho, voll digitales Tacho, Retrotacho ... und vieles mehr. Ich glaube aber nicht, dass MINI schon bei dem jetzigen Mittentachodispaygenerationswechsel dem Kunden solche Freiheiten einräumen wird. Das wird wohl noch eine weitere Generation dauern und der Kunde muss es auch wollen.
Spielt es keine Rolle und ist den Kunden das Ganze somit nicht wichtig, besteht auch kein Änderungsbedarf.
Eines ist jedoch auch erwähnenswert. Ein analoges Zeigerdisplay hat "echte Zeiger" und "echte" Zeigerbewegungen. Letzteres Prinzip hat die klassische analoge Armbanduhr bis in die heutige Zeit "gerettet". Kunden wollen das. Hier gab es schon früh "digitale Displayuhren"; diese wollen die Kunden nicht. Lediglich konnten sich im Luxussegment kleine Mixdisplays durchsetzen, wobei hier das Analoge in der Wahrnehmung überwiegt.
Es bleibt also etwas spannend, wohin die Reise geht. Vielleicht kann der Kunde sich auch irgendwann zwischen mehreren Cockpits entscheiden. Das wäre auch sehr schön. Heute können Kunden allerdings nur bei Teildekoren mitentscheiden. Auch die Frage Sitzbank oder Einzelsitze hinter dem Lenkrad kann irgendwann wiederkommen.
MINI darf sicher in all diesen Dingen verspielter sein, was die Möglichkeiten erhöht. Es darf somit gehofft werden, dass weniger schnell "Einheitsbreimainstream" beim MINI etabliert werden wird.
So, anscheinend geht's los mit Teasern vom Dreh des Werbespots...
http://www.worldcarfans.com/.../...-new-mini-commercial---model-teased