Nachfolger des F45

BMW 2er U06 (Active Tourer)

Eigentlich bin ich ja eher in der Zielgruppe für einen 1er F40. Typ, Anfang 20, keine Familie.
Wenn ich mir dann aber die ersten Schnappschüsse vom Interieur des Nachfolgers vom F45 anschaue, dann werde ich irgendwie schwach... :P
Wie findet ihr das? Zu viel Displays? Voll konfigurierbares Kombiinstrument? Kein traditioneller Wählhebel mehr?

Fotos von cochespias.
https://www.cochespias.net/.../

(Ich meine die Bilder von heute, auf der zweiten Seite ganz unten.)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Patrik K schrieb am 22. Juni 2020 um 21:10:48 Uhr:


Ist wohl die Zukunft. Tesla hat es vorgemacht, schnörkelloser Innenraum mit großen Displays. Ob es funktional ist muss wohl die Praxis zeigen. Ich denke es ist wie bei einer Smartwatch, eigentlich ganz praktisch, aber ich mag analoge Chronos trotzdem lieber. Nur wenn die Nase so wie bei dem blauen Auto auf dem Bild sein wird, na ich weiß es nicht. Bei mir wird es wohl kein 2er mehr werden.

Nein, danke! Genauer gesagt ist es beim neuesten Modell, Modell Y, ein Display, wo man für das Öffnen des Handschuhfachs, die Zündung braucht. Über die Ablenkung eines touschscreen beim Fahren, will ich gar nicht reden, wobei das Benutzen eines Smartphones ein Verwarngeld nach sich zieht. Über diese Logik kann mich gern jemand aufklären...Da haben wohl einige Lobbyisten, bei der Politik, einen sehr guten Job gemacht, damit es überhaupt dazu kam, zum Beispiel Tesla, die durch die niederländischen Behörden ein Grünes Licht bekamen, was die Erlaubnis einer berührunsempfindlichen Fläche, erlaubt worden ist.

633 weitere Antworten
633 Antworten

Zitat:

@es.ef schrieb am 24. Januar 2021 um 21:17:03 Uhr:



Zitat:

@BMW335i-Cabrio schrieb am 24. Januar 2021 um 20:55:10 Uhr:


Der neue F45 könnte mir gefallen... gerade da er eventuell 10-15cm länger sein könnte. Mal gespannt wann es neuere Details geben wird, welche Ausstattung Motoren usw.. Gibt es bereits eine Abschätzung wann er kommen könnte?

Wenn er so lang wird ist es ja eher ein neuer Gran Tourer.😉

Für einen "neuen GT" ist er viel zu kurz 😉

Zitat:

@IwTaDi schrieb am 24. Januar 2021 um 18:21:29 Uhr:


Danke für die Erklärung. Ich habe da oben nachgebessert.

Gern geschehen. Dennoch eine kurze Ergänzung zu Deiner Korrektur: NOx Speicherkat ist nicht SCR, sondern LNT. LNT, Lean NOx Trapp braucht kein AddBlue. Hier hält eine BaO Oberfläche die NOx und wandelte diese bei fettem Gemisch in unkritische Emissionen. Das gibt es schon seit über 20 Jahren bei Otto DI, Peugeot hatte das sehr früh...
Aber das wollen wir jetzt nicht weiter vertiefen, das ist sehr komplex.

Wichtig ist, dass niemand mit einem Otto, egal ob als DI oder Saugrohreinspritzer, das Gepansche mit AdBlue fürchten muss.

Zitat:

@mark29 schrieb am 25. Januar 2021 um 21:33:02 Uhr:



Zitat:

@IwTaDi schrieb am 24. Januar 2021 um 18:21:29 Uhr:


Danke für die Erklärung. Ich habe da oben nachgebessert.

Gern geschehen. Dennoch eine kurze Ergänzung zu Deiner Korrektur: NOx Speicherkat ist nicht SCR, sondern LNT. LNT, Lean NOx Trapp braucht kein AddBlue. Hier hält eine BaO Oberfläche die NOx und wandelte diese bei fettem Gemisch in unkritische Emissionen. Das gibt es schon seit über 20 Jahren bei Otto DI, Peugeot hatte das sehr früh...
Aber das wollen wir jetzt nicht weiter vertiefen, das ist sehr komplex.

Wichtig ist, dass niemand mit einem Otto, egal ob als DI oder Saugrohreinspritzer, das Gepansche mit AdBlue fürchten muss.

Danke noch mal für Erklärung. Ich habe gemeint dass mir macht keine Freude bei Autokauf alle diese komplizierte und empfindliche LNT, SCR, GPF,... zu bezahlen, dann die Sorge in Verbindung mit AdBlue und Benzin von gute Qualität bei Tanken zu haben,... Moderne Autos haben schon ohnehin genug potenzielle Störungsquellen.

Ja, da stimme ich zu. Aber LNT und GPF sind nicht teurer als der gute alte 3 Wege Kat und treibt auch den Verbrauch nicht so in die Höhe wie beim Diesel.
Das größte Problem wird die Software werden. Einzelne Hersteller haben die beim Anlauf schon nicht im Griff. Von sicherheits und funktionsrelevanten Updates redet man kaum, geschweige denn über eine bezahlbare Updatemöglichkeit über 15 Jahre oder länger...

Ähnliche Themen

Zitat:

@mark29 schrieb am 26. Januar 2021 um 07:31:34 Uhr:


Ja, da stimme ich zu. Aber LNT und GPF sind nicht teurer als der gute alte 3 Wege Kat und treibt auch den Verbrauch nicht so in die Höhe wie beim Diesel.
Das größte Problem wird die Software werden. Einzelne Hersteller haben die beim Anlauf schon nicht im Griff. Von sicherheits und funktionsrelevanten Updates redet man kaum, geschweige denn über eine bezahlbare Updatemöglichkeit über 15 Jahre oder länger...

Das ist kein große Geheimnis , dass viele Länder betrachten Deutschland und ganze EU als große Gebrauchtautomarkt für sich. Auch überhaupt kein Geheimnis , dass in meisten diese Länder gibt es keine oder kaum entsprechend ausgerüstete Werkstätte und andere Infrastruktur. Deswegen von Autohändlervertreter sind in EU die Autos mit der einfache, wartungsarme, zuverlässige , mit wenig Elektronick, anspruchslose Technik gesucht. Ganz zu schweigen über Elektroautos. Anscheinend diese bis jetzt gut funktionierende System wird zerstört und muß mit etwas anderem ersetzt werden und das muß jemand bezahlen lassen.

Und wo ist hier das Alleinstellungsmerkmal, dass man das Thema unbedingt beim Nachfolger f45 diskutieren muss?

Zitat:

@Laemat schrieb am 26. Januar 2021 um 19:10:35 Uhr:


Und wo ist hier das Alleinstellungsmerkmal, dass man das Thema unbedingt beim Nachfolger f45 diskutieren muss?

Vielleicht Wiederverkaufswert in Zukunft?

Aufgrund der aktuellen EU-Gesetzgebung ECE-R79 entfällt die Funktion Spurwechselassistent“, lässt BMW mit Blick auf seine Modelle 5er, 6er Gran Turismo, 7er, X3, X4 und M5 wissen. Und bei den reinen Stromern BMW i3 und i3S sowie bei den herkömmlich angetriebenen Fahrzeugen 2er Active Tourer/?Gran Tourer, X1 und X2 wird es demnächst die Funktion „Stauassistent“ nicht mehr geben
.......
Weiß dazu einer mehr?

Quelle:
https://www.google.com/.../%3famp

Neue Vorstellung des Active Tourer in der AUTO-Zeitung Nr. 5 vom 17.02.21

Tourer

Ist aber nur ein Rendering aus 1er, 2er GC und aktuellem 2er At :/

Die IAA ist erst im September, soll der tatsächlich erst so spät vorgestellt werden?

Soll das die Zukunft vom BMW Innenraum sein, mit großer Sicherheit auch beim Nachfolger vom F45? https://www.bmw.de/.../bmw-ix-ueberblick.html#/gestalten Lüftungsdüsen, meiner Meinung nach, viel zu breit, Gangwahlhebel ein Witz, wie sieht es beim Schaltgetriebe dann aus? Die Form des Lenkrads ein Witz...

Mein Verkaufsberater rechnet auch mit der Präsentation des F45-Nachfolgers im Herbst.
Das würde implizieren, dass die Produktion des F45 schon mit den Werksferien 2021 eingestellt würde.
Mist, ich hätte Anfang 2022 nochmal einen gebraucht.
Also doch ausweichen auf den F48, falls mir der neue Active Tourer nicht mehr passt.

Zitat:

@Peter21279 schrieb am 19. März 2021 um 22:25:22 Uhr:


Soll das die Zukunft vom BMW Innenraum sein, mit großer Sicherheit auch beim Nachfolger vom F45? https://www.bmw.de/.../bmw-ix-ueberblick.html#/gestalten Lüftungsdüsen, meiner Meinung nach, viel zu breit, Gangwahlhebel ein Witz, wie sieht es beim Schaltgetriebe dann aus? Die Form des Lenkrads ein Witz...

Mei, schaut aus wie ein kleiner Benz, innen.

Aber außen finde ich's viel schlimmer. Aber den Chinesen wird's gefallen... Scnr

Preis ab 77.300 € (exclusive Überführung natürlich) beim iX - wirklich ein Schnäppchen.

Der große Kühlergrill verursacht natürlich unheimlich hohe Kosten. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen