Nachcodierung A205 BJ 4/2023

Mercedes C-Klasse A205 Cabriolet

Moin, moin,

Habe mir ein A205 Cabrio (BJ 4/2023, lief am 3.4.23 vom Band) als Gebrauchtwagen gegönnt. Angesichts meines Pflichtenhefts (Rest-Werksgarantie, unter 15.000 km, hyazinthrot, kein 4Matic) war die Auswahl bundesweit sehr begrenzt. Kamen nur 4 – 5 Fahrzeuge in Betracht.

Leider alle ohne Multi-Beam, Comand Online, Keyless Entry.
Dementsprechend steht jetzt der Wunsch nach einer Nachcodierung gewisser Funktionen im Raum.

Das Fahrzeug, das ich gekauft habe, ist an sich nicht schlecht ausgestattet:
- D3F High-End-Assistenzpaket (mit 266 Aktiver Lenkassi, 233 Aktiver Abstandsassi)
- D3P High-End-Park-Paket (mit P47 360 Grad Kamera)
- D2I Advanced-Infotainment-Paket (506 Audio 20 GPS, 859 Multimedia-Display, PBF Konnektivtätspaket Navigation)

Folgende Funktionen hätte ich gerne nachgerüstet/nachcodiert:
- Fernlicht-Assi (der einfache IHC (Auf-/Abblenden), da nur LED-Highperformance – wohl Code LA1, 608)
- Verkehrskennzeichenerkennung TSA/VZE (wohl Code 513, JA9)
- Aktiver Geschwindigkeitslimit-Assi (wohl Code 546)

Kein must have aber nice wäre es:
Aktivierung Park Assist Längspark-/Querparkfunktion

Gibt es einen Codierer im Großraum München (fahre auch bis zu 200 km oder evtl. weiter, dann aber nur samstags möglich), der obige Arbeiten ausführen könnte? Und zu welchem Preis?
FIN liefere ich bei Bedarf gerne per PN nach.

Oder ist es sinnvoller auf Codier-Dongles – klar sind die teurer als die Arbeit eines Codierers – wie von der Firma Kufatec auszuweichen? Da hier jederzeit eine Nachcodierung möglich ist, falls MB im Zuge eines Software-Updates die Nachcodierung löscht, so habe ich es zumindest verstanden.

Und, wenn ich schon am Fragen bin:

Gibt es jemanden, der das Comand Online zu einem vernünftigen Preis nachrüsten würde. Dann aber bitte mit „Erweitertes automatisches Wiederanfahren im Stau“, „Streckenbasierte Geschwindigkeitsanpassung“, „Aktiver Geschwindigkeitslimit-Assistent“ plus Eintrag in die Datenkarte????? Media-Display 859 ist verbaut.

Ebenso wäre eine Nachrüstung von Keyless Entry von Interesse (Preis)???

Bin halt von meinem Dicken (S213), den ich weiter fahren werde, etwas verwöhnt.

Von Verweisen, es bei MB erledigen zu lassen, bitte ich abzusehen. Die haben in Sachen Nachrüstung bei den Preisen schlicht den A..ch offen. Selbst für die einfache Nachrüstung der „Kabellosen Ladeschale“, die ab Werk 238 Euro kostete, will MB 2.500 Euro. Sowohl Verkäufer als auch ich lagen nur noch lachend über dem Tisch. Kommt jetzt halt ein China-Teil rein.

Ebenso bitte ich, sich Kommentare wie, dann kauf halt ein Auto mit der passenden Ausstattung, zu verkneifen. Es musste halt unbedingt ein A205 Cabrio in hyazinthrot sein, da ich finde, dass das Auto in der Farbe einfach affengeil aussieht. Und damit hatte ich nicht viele Fahrzeuge zur Auswahl.

Allen anderen schon vorab vielen Dank für nützliche Tipps und Ratschläge.

gruss
kajakspdier

18 Antworten

Hallo allerseits,

hatte ja versprochen, dass ich mich wieder melde,
wenn mein A205 codiert wurde.

Mittlerweile ist es vollbracht. Bin dafür zu Martin E240T gegangen.

Zu Martin: Sehr freundlicher, zurückhaltender Kontakt,
versucht nicht einem irgendetwas aufzuschwätzen. Wirklich angenehm.

Folgende Schilderung ist evtl. für alte Hasen in Sachen Codierung etwas langatmig,
aber für mich war es das erste Auto, das ich codieren ließ. Dementsprechend
hatte ich auf der Fahrt zu Martin ein entsprechendes Bauchgrummeln - funktioniert
das, oder stehe ich danach mit zerschossenen Steuergeräte da. Bei rund 140 km Anreise
hat man ja genügend Zeit im Auto, sich entsprechende Horrorszenarien auszumalen.

ABER Martin hat diese Bedenken durch sein Vorgehen sofort zerstreut, die ganze
Art und Weise der Vorgehensweise sorgte einfach für Vertrauen.

Codierung:
- Zuerst verband er mein Auto mit einem Ladegerät, um Batteriespannung sicherzustellen
- Er löschte alle vorhandenen Fehler (junges Auto nur zwei lapidare Fehler) und führte ein Backup
aller Steuergeräte durch, "falls etwas schief gehen sollte" (mein Puls sackte von geschätzt 200
wieder auf Normalniveau :-) )
- dann machte sich Martin ans codieren. Welche Programme er nutze etc. kann ich nicht sagen,
da meine Lesebrille im Auto lag und ich Martin bei der Arbeit nicht unterbrechen wollte. Nur
ohne Lesebrille sah ich halt nichts :-)
- aber seine Finger glitten gleich einem Klaviervirtuosen über das Notebook
- trat irgendwo mal ein Fehler auf und ein Steuergerät wollte nicht wie Martin wollte,
blieb er die Ruhe selbst, schlug auf seinem Notebook irgendwo nach und probierte es mit
anderen Parametern bis es funktionierte.
- er probierte auch eine Funktion aus "automatische Geschwindigkeitsübernahme", von der er
mir vorher schon sagte, dass das wohl mit meiner verbauten Hardware nicht funktioniert.
Und er hat recht behalten. Dennoch an dieser Stelle VIELEN DANK, dass er/Du es versucht hast.
- Dann sprach er mich noch von sich aus an, ob er ein paar Parameter verändern soll, die das
Verhalten der Assistenzsysteme optimieren, was ich bejahte.
- Ebenfalls positiv aus meiner Sicht zu erwähnen: Am Schluss erfolgte noch ne Testfahrt,
wo alle Nachcodierungen auf ihre Funktion hin überprüft wurden.

Was gibt es sonst noch anzumerken? Habe bei Martin viel gelernt, was den Unterschied
zwischen Audio 20 GPS und Comand Online anbetrifft. Wer einen gebrauchten 205 mit High
End Assistenzpaket kauft, dem würde ich nach dieser Lehrstunde immer zu einem Auto mit
Comand Online raten, die Einschränkungen des Audio 20 sind doch zu gravierend. Zudem
hat mir Martin drastisch die Unterschiede beim Park Assistent zwischen meinem Dicken
(S213, Bj 2019) und dem A 205 (Bj 2023) vor Augen geführt - da liegen Welten dazwischen.

Unterm Strich:
Ich würde jederzeit wieder zu Martin gehen. Die ganze Art und Weise passte.
Zudem hat er mir einen mehr als FAIREN Preis gemacht.

Was hat er codiert?
- den einfachen Fernlicht Assi für LED Performance (Auf- und Abblenden)
- einfache Diebstahlwarnanlage (ohne Innenraumüberwachung)
- Verkehrszeichenerkennung für KI (synchronisiert nicht mit Navi vom Audio
20, bekanntes Problem)
- erweitertes Anfahren im Stau
- Quereinparken für Parkassistent
- Streckenbasierte Geschwindigkeitsanpassung

- Versuch: automatische Übernahme der erkannten Geschwindigkeitsbegrenzung,
klappte aber mit meiner verbauten Hardware nicht - wie erwähnt.

Und das alles wie gesagt zu einem fairen Preis.

Mein Resümee:
Wer nicht mehr als zwei Autos zum Codieren hat, ist bei
einem Codierer besser aufgehoben, statt sich die ganze
Software und HArdware selbst zu kaufen. Zudem muss
man ja dann auch noch die Materie lernen, das
Umprogrammieren der Steuergeräte scheint kein
Kinderspiel zu sein. Dazu fehlt mir momentan die Zeit,
vielleicht mache ich mich als Rentner dran.

Erfahrungen mit den Nachcodierungen:

- Fernlicht-Assi
Auf und Abblenden funktioniert astrein. Allerdings mit der gleichen
Einschränkung wie bei meinem Dicken (S213 Multibeam): Ist der
Mittelstreifen auf der Autobahn begrünt und der entgegenkommende
LKW hat nur schwache Lichter oberhalb der Kabine, dann erkennt der
Assi den LKW nicht. Blendet der LKW einmal auf, reagiert der Assi.

- Verkehrszeichenerkennung
funktioniert einwandfrei, gewöhnungsbedürftig, dass dann halt
im Audio 20 Navi falsche in den Kartendaten hinterlegte Limits angezeigt werden.
Aber immerhin die Limits im KI sind richtig. Schade, dass die nicht automatisch
übernommen werden.

ABER: Wenn der Tempomat aktiv ist und man einmal die Resume-TAste am Lenkrad nach oben
zieht, übernimmt er die im KI angezeigte Geschwindigkeitsbegrenzung. Funktioniert selbst bei
meinem Dicken (S213 ohne Assi-Systeme). Bislang hatte ich beim Dicken (in den letzten
5 Jahren) in solchen Fällen immer mehrmals die Set-Taste gedrückt. Mit Resume ist es deutlich
angenehmer. Wahrscheinlich hätte ich mich selbst an den alten Leitspruch RTFM halten sollen.
Dachte nur, ich erwähn es mal, falls es noch andere User gibt, die die Funktion nicht kennen.

- erweitertes Anfahren im Stau
einfach nur geil. Vor allem, wenn man in der Stadt mit Distronic, Aktivem Lenkassi
und Tempomat fährt. Die Kiste hält nicht nur im Berufsverkehr den richtigen
Abstand, sondern bremst auch an Ampeln und fährt selbst wieder an, wenn vor einem
ein Auto steht (Selbst wenn Start Stopp den Motor ausschaltet). Allerdings meine Erfahrung
zur Distronic: Auf der Autobahn sollte man sie auf kürzeste Distanz stellen, sonst bremst sie
zu früh, wenn sie einen LKW etc "sieht". In der Stadt dagegen auf Stufe 2, sonst rast sie
unvermindert auf das haltende Auto vor einem zu und haut erst im letzten Moment den
Stachel rein und man ist kurz vor dem Herzinfarkt.

- Parkassi mit Quereinparken
gibt es nicht viel dazu zu sagen. Funktioniert einfach wieder wie früher, bevor sich
die EU-Bestimmungen änderten.

- streckenbasierte Geschwindigkeitsanpassung
Vernichtendes Fazit: Ist in Verbindung mit Audio 20 GPS einfach nur Schrott.
Allerdings hatte mich Martin diesbezüglich vorgewarnt, dass das Audio 20
wohl im Vergleich zum Comand Online ungenauere Kartendaten verwendet.
Selbst in Metropolen wie München ist die Funktion in Verbindung mit dem
Audio 20 nicht zu gebrauchen.

Dennoch an dieser Stelle:
Vielen Dank Martin E240T, Deine Codierungen machen das Auto
noch ein Stück komfortabler.

Sonstige Erfahrungen eines jungen A205-Fahrers:

Wer eine günstige Kofferraummatte sucht, wird bei autix24.de fündig.
Kostet 19,95 plus Versand. In Schwarz, Rückseite gummiert, verrutscht
nicht und ist passgenau. Allerdings sollte für den Preis keine
Highend-Qualität erwartet werden, so sind etwa die Ränder nicht
gebördelt. Auf der anderen Seite hatte ich keinen Bock bei meinem
Mercedes-Händler 140 Euro für ne Kofferraummatte zu zahlen.

W205-Einsätze für die Mittelarmlehne passen beim A205 leider nicht.
Hatte mir so ein Teil bei Amazon bestellt. Werde es, wenn Zeit, wohl mit
meinem Fein Multimaster passend zuschneiden. Nur als Hinweis.

Gruß
kajakspider

Ich hätte da direkt eine Frage zum VZA.
Wenn zwei Verkehrszeichen ( z.B. Tempo und Überholverbot) vorhanden sind, blendet er bei mir das Tempo ein und oben, rechts vom Schild, ein Plus-Symbol. Kann man sich dann auch beide Verkehrszeichen anzeigen lassen?
Es handelt sich um einen 2020er mit Audio 20 und nachcodiertem VZA.

Zitat:

@Nomenominosum schrieb am 27. Januar 2025 um 18:45:08 Uhr:


Ich hätte da direkt eine Frage zum VZA.
Wenn zwei Verkehrszeichen ( z.B. Tempo und Überholverbot) vorhanden sind,.....

Hallo Nomenominosum,

Die Antwort wird Dir wahrscheinlich nicht gefallen - mir auch nicht :-)

Habe mal in der Betriebsanleitung zum Comand nachgeschaut.
Dort heißt es zum VZA:
"Fahrzeuge mit Standard Instrumentendisplay:
Ein + neben einem Verkehrszeichen im Instrumentendisplay
signalisiert, dass weitere Verkehrszeichen
erkannt wurden. Diese können
im Mediadisplay und optional im Head-up-Display
angezeigt werden.

Kann der Verkehrszeichen-Assistent die zulässige
Höchstgeschwindigkeit nicht ermitteln (z.B. wegen
fehlender Beschilderung), erscheint die folgende
Anzeige im Instrumentendisplay:
---
Wenn sich das Fahrzeug in einem Land befindet,
in dem der Verkehrszeichen-Assistent nicht unterstützt
wird, wird diese Anzeige permanent angezeigt.
Der Verkehrszeichen-Assistent ist nicht in
allen Ländern verfügbar.
Beachten Sie auch die Informationen zu den
Displaymeldungen des Verkehrszeichen-Assistenten
(??Seite 445)."

Heißt für mich, das wir als Nachcodierte mit Audio 20
die Gekniffenen sind. Schließlich synchronisiert der
der nachcodierte VZA nicht mit dem Audio 20. :-(

Diese These untermauert auch meine Erfahrung mit
meinem Dicken (S213 mit Comand). Da zeigt der VZA die
zusätzlichen Infos (bei Nässe, zeitweise, Überholverbot)
auf dem Screen des Navis an. Im KI ist auch nur ein
"plus" zu sehen.

Hoffe die Info hilft Dir weiter.
Falsch ich falsch liege mit meinen
Schlussfolgerungen, möge man mich bitte
verbessern.

Gruß
kajakspider

Vielen Dank für die ausführliche Antwort.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen