Nachbesserungen durch MB Werkstatt
Hi,
hier würde ich gern sammeln was ihr an euerem Auto nach der Abholung vom Werk oder sonstigem bei euerem HÄNDLER vor Ort nachbessern habt lassen.
Also bitte nichts was ihr direkt im Werk noch beanstandet habt.
Vor allem geht es mir darum ob die Nachbesserungen Erfolg hatten z.B. was das klappern angeht oder das Knacken der Lüftung z.b.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
- Nebelschlussleucht geht einfach an > Schalter wurde ausgetauscht
- B-Säule klappert > Filz eingebaut
- Regensensor funktioniert nicht richtig (hat leider nur 2 Einstellungen)
- Sportsitze aus Leder haben keinen Seitenhalt und Falten > MB macht nichts
- Bei normal lauter Musik vibrieren die Box in der Armlehne > MB kann nichts machen
- Sitzheizung funktioniert nur im Mittelteil des Sitzes (zu wenig Heizspiralen) > MB kann nichts machen
- Geräusche im Armaturenbrett > MB hat noch nichts gefunden
- Fehlfunktionen bei den Parksensoren > MB hat zweimal ausgetauscht und Updates aufgespielt
- Parksensoren und Abstandswarner reagieren zu träge > MB hat schon zweimal versucht, es zu verbessern
Zur Info: dies ist mein 1. Mercedes. Hatte davor eine Opel Astra J, bei dem alles einwandfrei funktionierte.
Gruß Ralf
85 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Scheddy
Bei mir wurden die Gurtverkleidung getauscht.
Habe leider kein vorher/nachher vergleich.Kein rappeln mehr, endlich! :=)
LG
Stefan
Vibrationen hatte ich auch oben an der Umlenkrolle. Das haben die ohne Tausch hinbekommen, so dass di aktuell bei mir auch nicht mehr vorhanden sind. Jetzt klappert nur noch das Gurtschloss. Wurde das bei dir auch getauscht?
Zitat:
Original geschrieben von Astat1612
Vibrationen hatte ich auch oben an der Umlenkrolle. Das haben die ohne Tausch hinbekommen, so dass di aktuell bei mir auch nicht mehr vorhanden sind. Jetzt klappert nur noch das Gurtschloss. Wurde das bei dir auch getauscht?Zitat:
Original geschrieben von Scheddy
Bei mir wurden die Gurtverkleidung getauscht.
Habe leider kein vorher/nachher vergleich.Kein rappeln mehr, endlich! :=)
LG
Stefan
Ja wurde alles getauscht!
Hallo Zusammen, ich finde es toll, dass es solche Foren wie dieses hir gibt. Denn ich habe auch mal eine Frage in die Runde, ob ihr der Eine oder Andere das gleiche Problem haben. Unzwar lässt sich das Problemchen was nicht immer, nur ab und zu vorkommt, folgendermaßen beschreiben:
Wenn ich beschleunige, egal ob schnell oder langsam, und dann einkuppel um hochzuschalten, bremst das Auto ganz leicht für ne halbe Sekunde ab. So als würde ich beim Treten der Kupplung aus Versehen leicht an das Bremspedal komme, was aber definitiv nicht der Fall ist.
Ist Euch das auch schon einmal aufgefallen?
Vielen Dank im Voraus
Ja, ist mir auch meine ich schon mal so vorgekommen - gerade bei 30-40 km/h
A200 BE mit Schlatung
Ähnliche Themen
Ich habe zwar erst 1100km runter, hatte das Gefühl auch schon 2mal. Dachte es wäre Zufall und ein "Fehler" meinerseits. Aber wenn es kein Einzelfall ist, sollte man dem einmal nachgehen...
Zitat:
Original geschrieben von hirbo77
Hallo Zusammen, ich finde es toll, dass es solche Foren wie dieses hir gibt. Denn ich habe auch mal eine Frage in die Runde, ob ihr der Eine oder Andere das gleiche Problem haben. Unzwar lässt sich das Problemchen was nicht immer, nur ab und zu vorkommt, folgendermaßen beschreiben:Wenn ich beschleunige, egal ob schnell oder langsam, und dann einkuppel um hochzuschalten, bremst das Auto ganz leicht für ne halbe Sekunde ab. So als würde ich beim Treten der Kupplung aus Versehen leicht an das Bremspedal komme, was aber definitiv nicht der Fall ist.
Ist Euch das auch schon einmal aufgefallen?
Vielen Dank im Voraus
Das kommt wenn man zu schnell vom Gas weg geht.
"Für noch schnellere Reaktion: Mit dem Programm „Vorfüllen“ werden die Beläge bereits an die Bremsscheiben angelegt, wenn der Fahrer mit seinem Fuß schnell vom Gaspedal geht."
Zitat:
Original geschrieben von Imihof
Das kommt wenn man zu schnell vom Gas weg geht.Zitat:
Original geschrieben von hirbo77
Hallo Zusammen, ich finde es toll, dass es solche Foren wie dieses hir gibt. Denn ich habe auch mal eine Frage in die Runde, ob ihr der Eine oder Andere das gleiche Problem haben. Unzwar lässt sich das Problemchen was nicht immer, nur ab und zu vorkommt, folgendermaßen beschreiben:Wenn ich beschleunige, egal ob schnell oder langsam, und dann einkuppel um hochzuschalten, bremst das Auto ganz leicht für ne halbe Sekunde ab. So als würde ich beim Treten der Kupplung aus Versehen leicht an das Bremspedal komme, was aber definitiv nicht der Fall ist.
Ist Euch das auch schon einmal aufgefallen?
Vielen Dank im Voraus
"Für noch schnellere Reaktion: Mit dem Programm „Vorfüllen“ werden die Beläge bereits an die Bremsscheiben angelegt, wenn der Fahrer mit seinem Fuß schnell vom Gaspedal geht."
Kann man das ausschalten? Manchmal denkt man, man könnte nicht schalten :/
Zitat:
Original geschrieben von MARC176
DAs nutzt doch auch bestimmt die Bremsen schneller ab
Ich bezweifle dass dies einen merklichen Effekt hat. Die Bremse wird ja nicht knallhart aktiviert, sondern es liegen die Klötze - wenn überhaupt - ganz leicht an den Bremsscheiben an. Bei wem "vorfüllen" laufend aktiv wird, der sollte seinen Fahrstil überdenken.
Achja: Mit dem Abnutzungs-Argument kann man natürlich auch genauso Trockenbremsen und die Berganfahrhilfe verteufeln 😉
Aber im Sinne der Sicherheit ist mir ein minimal höherer Bremsenverschleiss wirklich egal. Lieber im Notfall ein paar Meter Bremsweg gespart ist im zweifelsfall günstiger.
Zitat:
Original geschrieben von Scheddy
Kann man das ausschalten? Manchmal denkt man, man könnte nicht schalten :/Zitat:
Original geschrieben von Imihof
Das kommt wenn man zu schnell vom Gas weg geht.
"Für noch schnellere Reaktion: Mit dem Programm „Vorfüllen“ werden die Beläge bereits an die Bremsscheiben angelegt, wenn der Fahrer mit seinem Fuß schnell vom Gaspedal geht."
..kann man leider nicht abschalten. Stört mich auch einwenig, wenn ich "zu schnell schalte" passiert es ab und zu, hab es aber jetzt nach zwei Monaten ganz gut im griff. Wir sind wohl noch zu jung dafür, halt noch sehr fing beim schalten.. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Imihof
..kann man leider nicht abschalten. Stört mich auch einwenig, wenn ich "zu schnell schalte" passiert es ab und zu, hab es aber jetzt nach zwei Monaten ganz gut im griff. Wir sind wohl noch zu jung dafür, halt noch sehr fing beim schalten.. ;-)Zitat:
Original geschrieben von Scheddy
Kann man das ausschalten? Manchmal denkt man, man könnte nicht schalten :/
.. flink beim schalten.. ;-)