Nachbesserungen durch MB Werkstatt

Mercedes A-Klasse W176

Hi,

hier würde ich gern sammeln was ihr an euerem Auto nach der Abholung vom Werk oder sonstigem bei euerem HÄNDLER vor Ort nachbessern habt lassen.

Also bitte nichts was ihr direkt im Werk noch beanstandet habt.

Vor allem geht es mir darum ob die Nachbesserungen Erfolg hatten z.B. was das klappern angeht oder das Knacken der Lüftung z.b.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

- Nebelschlussleucht geht einfach an > Schalter wurde ausgetauscht
- B-Säule klappert > Filz eingebaut
- Regensensor funktioniert nicht richtig (hat leider nur 2 Einstellungen)
- Sportsitze aus Leder haben keinen Seitenhalt und Falten > MB macht nichts
- Bei normal lauter Musik vibrieren die Box in der Armlehne > MB kann nichts machen
- Sitzheizung funktioniert nur im Mittelteil des Sitzes (zu wenig Heizspiralen) > MB kann nichts machen
- Geräusche im Armaturenbrett > MB hat noch nichts gefunden
- Fehlfunktionen bei den Parksensoren > MB hat zweimal ausgetauscht und Updates aufgespielt
- Parksensoren und Abstandswarner reagieren zu träge > MB hat schon zweimal versucht, es zu verbessern

Zur Info: dies ist mein 1. Mercedes. Hatte davor eine Opel Astra J, bei dem alles einwandfrei funktionierte.

Gruß Ralf

85 weitere Antworten
85 Antworten

So, nächste Woche habe ich Termin zum Tausch der kompletten Fahrergurteinheit, um die Klappergeräusche der Umlenkrolle zu beseitigen. Des weiteren wird das Fahrzeug neu vermessen, da das Lenkrad leicht schief steht.

Zitat:

Original geschrieben von LudeXXL


So, nächste Woche habe ich Termin zum Tausch der kompletten Fahrergurteinheit, um die Klappergeräusche der Umlenkrolle zu beseitigen. Des weiteren wird das Fahrzeug neu vermessen, da das Lenkrad leicht schief steht.

Hi,

hier sollte die ganz aktuelle Software auf die Lenkung aufgespielt werden, dann ist das Problem wohl aus der Welt.

Gruß Dirk

Zitat:

Original geschrieben von dirk_aw



Zitat:

Original geschrieben von LudeXXL


So, nächste Woche habe ich Termin zum Tausch der kompletten Fahrergurteinheit, um die Klappergeräusche der Umlenkrolle zu beseitigen. Des weiteren wird das Fahrzeug neu vermessen, da das Lenkrad leicht schief steht.
Hi,

hier sollte die ganz aktuelle Software auf die Lenkung aufgespielt werden, dann ist das Problem wohl aus der Welt.

Gruß Dirk

Gibt es für so was wirklich eine Software? Der Meister hatte nur gefragt ob das Auto auch nach links zieht, was ich verneint habe! Die Frage würde natürlich unter diesem Gesichtspunkt Sinn machen!

Ich war ja gestern im Rahmen der MB-Rückrufaktion selber bei MB

Habe dort folgende Punkte angesprochen:

- Scheibenwischer ziehen Schlieren (Fahrerwischer)
> Wird nicht mehr getauscht - Aussage: nur nach 3 Monaten nach EZ oder 3000km - Verschleißartikel

- Klappern aus Heckbereich
> War von mir eigentlich auch schon lokalisiert - Kofferraumbodenabdeckung dieses Plastikstik an dem das Bändchen ist war nicht fixiert - damit klappert Plastik auf Plastik - Komplette Kofferraumbodenplatte wurde getauscht aus Vorführfahrzeug und auch noch mit Filzaufkleber versehen. Jetzt ist Ruhe

- Geräusch beim Lenken vor allem bei langsamer Fahrt
> Wurde als "übliches Geräuschkulisse" abgetan... evtl. durch die Reifen auch... kein Schmieren der Lenkung o.ä. notwendig

- PDC Hinten zu unempfindlic, piept zu spät im Vergleich zu vorne
> wurde durchgemessen.. kein Fehler festestellbar.. hab aber auch einen A180 CDI als Leihwagen gehabt auch mit PDC und war wirklich so das der auch so spät piept.. insofern muss man wohl damit leben

Insg. Eindruck von MB Dortmund (war dort zum 1. mal) : Empfehlenswert - Nett, Ordentlich, Guter Service

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MARC176


- Geräusch beim Lenken vor allem bei langsamer Fahrt
> Wurde als "übliches Geräuschkulisse" abgetan... evtl. durch die Reifen auch... kein Schmieren der Lenkung o.ä. notwendig

Bei Nässe und starkem Lenkeinschlag sind das vermutlich die Achsmanschetten die du hörst. Das ist AFAIK in der Tat normal.

Habe meine Diva gestern beim 🙂 gelassen und folgendes beanstandet:

- Auto zieht nach links
- Gurt war verkehrtherum verbaut
- Bediener Stick machte knackige Geräusche
- Koffer Innenraum (unten beim Verstärker) fehlt der Filz
- Box Beifahrersitze klappert bzw. vibriert immer noch (obwohl bereits mit Filz bezogen wurde)

Gemacht wurde:
Lenkgeometrie
Gurt
Stick ausgetauscht

Wird noch gemacht:
Koffer Innenraum (unten) wird noch mit Filz bezogen
Box wird ausgetauscht. (Hab denen sagen müssen das evtl. die Membranen der Box gerissen sind) Klang für die logisch und werden Sie nun bei HK neu bestellen und verbauen.

Naja, alles Probleme die man beheben kann. (zum Glück)
Ist zwar ein wenig lästig immer in die Werkstatt zu fahren, aber wenn dies mal erledigt ist, sollte der Wagen einwandfrei sein.
Bis jetzt zaubert mir die A-Klasse jedes Mal ein Lächeln in mein Gesicht.(Ich verzeih dir Baby, den Schönheit hat nun mal seinen Preis)😁

Zitat:

Original geschrieben von Crazy-Maniac


Habe meine Diva gestern beim 🙂 gelassen und folgendes beanstandet:

- Auto zieht nach links
- Gurt war verkehrtherum verbaut
- Bediener Stick machte knackige Geräusche
- Koffer Innenraum (unten beim Verstärker) fehlt der Filz
- Box Beifahrersitze klappert bzw. vibriert immer noch (obwohl bereits mit Filz bezogen wurde)

Gemacht wurde:
Lenkgeometrie
Gurt
Stick ausgetauscht

Wird noch gemacht:
Koffer Innenraum (unten) wird noch mit Filz bezogen
Box wird ausgetauscht. (Hab denen sagen müssen das evtl. die Membranen der Box gerissen sind) Klang für die logisch und werden Sie nun bei HK neu bestellen und verbauen.

Naja, alles Probleme die man beheben kann. (zum Glück)
Ist zwar ein wenig lästig immer in die Werkstatt zu fahren, aber wenn dies mal erledigt ist, sollte der Wagen einwandfrei sein.
Bis jetzt zaubert mir die A-Klasse jedes Mal ein Lächeln in mein Gesicht.(Ich verzeih dir Baby, den Schönheit hat nun mal seinen Preis)😁

was sagen sie denn zum Filz im Kofferraum?

Bediener-Stick, Du meinst den Dreh-/Drücksteller in der Mittelkonsole für den Radio?

Hast wieder ein schönes Ersatzauto gekriegt? 😉

Zitat:

Original geschrieben von CH-Elch



Zitat:

Original geschrieben von Crazy-Maniac


Habe meine Diva gestern beim 🙂 gelassen und folgendes beanstandet:

- Auto zieht nach links
- Gurt war verkehrtherum verbaut
- Bediener Stick machte knackige Geräusche
- Koffer Innenraum (unten beim Verstärker) fehlt der Filz
- Box Beifahrersitze klappert bzw. vibriert immer noch (obwohl bereits mit Filz bezogen wurde)

Gemacht wurde:
Lenkgeometrie
Gurt
Stick ausgetauscht

Wird noch gemacht:
Koffer Innenraum (unten) wird noch mit Filz bezogen
Box wird ausgetauscht. (Hab denen sagen müssen das evtl. die Membranen der Box gerissen sind) Klang für die logisch und werden Sie nun bei HK neu bestellen und verbauen.

Naja, alles Probleme die man beheben kann. (zum Glück)
Ist zwar ein wenig lästig immer in die Werkstatt zu fahren, aber wenn dies mal erledigt ist, sollte der Wagen einwandfrei sein.
Bis jetzt zaubert mir die A-Klasse jedes Mal ein Lächeln in mein Gesicht.(Ich verzeih dir Baby, den Schönheit hat nun mal seinen Preis)😁

was sagen sie denn zum Filz im Kofferraum?
Bediener-Stick, Du meinst den Dreh-/Drücksteller in der Mittelkonsole für den Radio?
Hast wieder ein schönes Ersatzauto gekriegt? 😉

Genau. Den Drehknopf.

Betreffend Filz;

Zuerst meinten sie das sie alle Autos bei ihnen so hatten. Ich konterte mit A-Klasse Treff und Forum. Mir wäre es auch egal. Nur ist der Wagen nun mal nicht Vollständig. Darum gaben sie dann nach und verbauen es nachträglich.

Ersatzauto hätte ich gekriegt, brauchte aber keins.

Sind bei Auto-Kaiser wirklich sehr freundlich. Man muss halt hier und da einwenig arrgumentieren, bleiben aber nicht stur bei ihrer Meinung sondern nehmen einen ernst.

Bin gerade unterwegs dorthin. Bin in einer Stunde dort. Werde später nochmals berichten

Zitat:

Original geschrieben von Crazy-Maniac



Zitat:

Original geschrieben von CH-Elch


was sagen sie denn zum Filz im Kofferraum?
Bediener-Stick, Du meinst den Dreh-/Drücksteller in der Mittelkonsole für den Radio?
Hast wieder ein schönes Ersatzauto gekriegt? 😉

Genau. Den Drehknopf.
Betreffend Filz;
Zuerst meinten sie das sie alle Autos bei ihnen so hatten. Ich konterte mit A-Klasse Treff und Forum. Mir wäre es auch egal. Nur ist der Wagen nun mal nicht Vollständig. Darum gaben sie dann nach und verbauen es nachträglich.
Ersatzauto hätte ich gekriegt, brauchte aber keins.
Sind bei Auto-Kaiser wirklich sehr freundlich. Man muss halt hier und da einwenig arrgumentieren, bleiben aber nicht stur bei ihrer Meinung sondern nehmen einen ernst.
Bin gerade unterwegs dorthin. Bin in einer Stunde dort. Werde später nochmals berichten

ehm, hat/hatte denn jemand mit H/K Filz unterm Verstärker? Ich hab auch keinen...

Ich habe auch kein Filz in der Reserveradmulde mit H/K. Stört mich nicht, denn ich schaue im Normalfall da auch nicht rein 😉

Hatt bei H/K überhaupt wer Filz drunter?

Zitat:

Original geschrieben von Maxx.


Hatt bei H/K überhaupt wer Filz drunter?

Ich habe auch keinen Filz! Mein 🙂 sagte mir, dass es bei H/K normal ist wegen Brandgefahr. Alle ohne H/K sollten Filz haben.

Zitat:

Original geschrieben von Orksocke



Zitat:

Original geschrieben von Maxx.


Hatt bei H/K überhaupt wer Filz drunter?
Ich habe auch keinen Filz! Mein 🙂 sagte mir, dass es bei H/K normal ist wegen Brandgefahr. Alle ohne H/K sollten Filz haben.

Wurde mir heite auch von MB bestätigt.

Auto zieht immer noch nach links und die Umfeldbeleuchtung spinnt.
mal leutet der inneneraum, mal nicht. Scheiss Update.
Muss so oder so noch einmal wegen der Box zum🙂. Mal sehen was da rauskommt. Termin ist allerdings noch nicht festgelegt.
Und ich meinte den Drehknopf unten für das Navi,Audio etc. bei der Abstutzlehne.

Zitat:

Original geschrieben von Crazy-Maniac



Auto zieht immer noch nach links ...

Bitte halte mich bei dem Thema mal auf dem Laufenden. Meine A-Klasse hat genau das gleiche "Problem". Erst zog das Auto nach rechts, sobald man das Lenkrad losgelassen hat. Damit war ich bei MB. Es wurde wohl was eingestellt (Spur?) und was an der Servo-Lenkung "justiert". Jetzt zieht der Wagen nach links beim loslassen des Lenkrades. Man sagte mir, dass das nicht an den Reifen liegen könne, da die neu wären. Hatte für die Zeit in der Werkstatt einen A-Klasse-Ersatzwagen, der einen absolut perfekten Geradeauslauf beim loslassen des Lenkrades hatte. Es scheint also möglich zu sein, das richtig einzustellen.

Ich bin etwas ratlos...

Bei mir wurden die Gurtverkleidung getauscht.
Habe leider kein vorher/nachher vergleich.

Kein rappeln mehr, endlich! :=)

LG
Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen