Nach Zahnriemenwechsel starkes Schleifgeräusch

VW Golf 4 (1J)

Hallo Leute

Ich habe letzte Woche den Zahnriemen in meiner (freien) Werkstatt wechseln lassen.
Eingebaut wurde Zahnriemen, Spannrolle und Wasserpumpe - alles von Conti.
Auf dem Weg nach Hause klang alles ganz normal. Am nächsten Tag habe ich den Motor im Stand bei offener Haube laufen lassen, weil vor dem Wechsel ein ganz leichtes leises Zirpen vorhanden war und ich wissen wollte, ob das jetzt weg ist.

Das Zirpen konnte ich tatsächlich nicht mehr wahrnehmen, weil jetzt ein starkes rhytmisches drehzahlabhängiges Schleifgeräusch zu hören war. Nach Abnehmen der oberen Zahnriemenabdeckung ergab sich keine Veränderung. Es zeigten sich jedoch - meiner Ansicht nach - Schleifspuren am neuen Zahnriemen. Außerdem sitzt er nicht mittig, sondern ganz am Rand. (siehe Bild)
Im Innenraum bei geschlossener Tür konnte man nichts davon hören - also hätte das u.U. noch ewig lange unbemerkt weiter geschliffen, wenn ich nicht die Haube geöffnet hätte.

Ich gehe davon aus, dass der Monteur nach Einbau des Zahnriemens den Motor im Stand laufen lässt, um zu sehen, dass alles ok ist. Er muss das also gehört haben.

Als ich den Chef darauf angesprochen habe, sagte er, dass das Geräusch ganz klar vom KRR kommen würde. (ca. 6 Monate alt). Ich wusste, dass das nicht stimmen kann, da es vor dem Wechsel ja auch kein Schleifgeräusch gab. Ich habe ihn trotzdem runtergenommen und das Geräusch war wie erwartet unverändert. Jetzt habe ich einen neuen Termin, um den Fehler zu beseitigen.
Angeblich könnte die Spannrolle einen Defekt aufweisen und evtl. ein Garantiefall sein.

Meine Frage an euch: Was kann beim Wechsel schieflaufen, dass so ein Schleifen verursacht wird?

Grüße aus Wetter

Zahnriemen
86 Antworten

Zitat:

Nein, schau mal, ob die aufgedruckte Typbezeichnung noch da ist. Wenn nein, stimmt definitiv richtig was nicht. Die ist bei mir nach 200.000 km noch drauf. Mit dem Geräusch allein schon würde ich keinen Meter mehr fahren.

Drei mal Motor an und aus, dann wird er schon an der Stelle sein. Wenn wie gesagt der Aufdruck weg ist, stimmt was nicht.

Also hier noch mal zwei Bilder.

1. Der Aufdruck ist lesbar, der weiße Bereich ist grelle Sonne
2. Die Spannrolle konnte ich hervorragend mit einem Spiegel treffen.
Offensichtlich ist da etwas nicht in Ordnung.

Außerdem habe ich ein kurzes Video bei laufendem Motor.
Da ich noch nie ein Video bei YT eingestellt habe, muss ich mich etwas einarbeiten.
Der Link wird nachgereicht.
Die Spannrolle läuft mit wie sie soll.

Hier der Link
https://youtube.com/shorts/83jaFkVWl4k

Zahnriemen
Spannrolle

Ja die Spannung ist jenseits von gut und böse!

Vermutung: Spannrolle wurde verdreht eingebaut (Rastnase auf der Rückseite greift nicht in die dafür vorgesehene Position. Damit paßt die Riemenspannung nicht und die auf dem Bild erkennbare Nase bekam man nicht mehr fluchtend mit dem Spannrollenzeiger.
Nun sollte die Werkstatt nochmal nachbessern und nicht nur die Spannrolle überarbeiten sondern den Riemen auf eigene Kosten tauschen. Dabei auch wieder neue Schrauben für die Motorhalter verwenden (Dehnschrauben mit Vorspannung).

Ähnliche Themen

Zitat:

@gerald_b schrieb am 26. Juli 2023 um 19:38:08 Uhr:


sondern den Riemen auf eigene Kosten tauschen. Dabei auch wieder neue Schrauben für die Motorhalter verwenden (Dehnschrauben mit Vorspannung).

Das wird der Chef wohl nicht freiwillig machen, der ist etwas eigen.
Dass die Schrauben Dehnschrauben sind, hätte ich jetzt nicht gedacht.

Die Spannrolle dürfte ja nicht beschädigt sein - glaubst du, dass der ZR durch diese Aktion erheblich geschädigt wurde?

Zitat:

@orion2000 schrieb am 26. Juli 2023 um 20:00:54 Uhr:



Zitat:

@gerald_b schrieb am 26. Juli 2023 um 19:38:08 Uhr:


sondern den Riemen auf eigene Kosten tauschen. Dabei auch wieder neue Schrauben für die Motorhalter verwenden (Dehnschrauben mit Vorspannung).

Das wird der Chef wohl nicht freiwillig machen, der ist etwas eigen.
Dass die Schrauben Dehnschrauben sind, hätte ich jetzt nicht gedacht.

Die Spannrolle dürfte ja nicht beschädigt sein - glaubst du, dass der ZR durch diese Aktion erheblich geschädigt wurde?

Der Zahnriemen darf genau genommen nur einmal eingebaut, korrekt gespannt uns betrieben werden.

Da hier anscheinend nichts passt, würde ich auf einer neuen Spannrolle und einem neuen Zahnriemen bestehen.
Am besten bist bei der Nachbesserung persönlich dabei.

Falls das dem komischen Chef nicht gefällt, kannst ja vorschlagen, daß alternativ ein KFZ Sachverständiger hinzugezogen wird....

Manchmal wäre man in einer VW Werkstatt wohl doch besser aufgehoben......

Viel Glück!!!

Die Spannrolle wurde zumindest richtig verbaut man sieht ja auf dem Bild das die Nase in den Froststopfen greift und so muss das auch.

Aber der ZR ist gelaufen mit falscher Spannung also einmal bitte komplett neu inkl Wapu wer weis ob die nicht auch was abbekommen hat. Ich würde da keine Experimente machen ansonsten ist das ein Betrieb der in der Innung ist? Wenn ja würde ich dem Chef mal sagen das du dich ja auch gerne bei denen melden kannst

Dann werde ich mal versuchen, das durchzusetzen. Dann brauche ich mich allerdings in dieser Werkstatt nicht mehr sehen zu lassen.

@Tom1182 Ja der Betrieb ist in der KFZ Innung Marburg gelistet.

Zitat:

@orion2000 schrieb am 27. Juli 2023 um 09:54:25 Uhr:


Dann werde ich mal versuchen, das durchzusetzen. Dann brauche ich mich allerdings in dieser Werkstatt nicht mehr sehen zu lassen.

@Tom1182 Ja der Betrieb ist in der KFZ Innung Marburg gelistet.

Da würde ich sowieso nicht mehr hingehen. Eine Werkstatt, die einen Zahnriemenwechsel nicht hinbekommt, kann man vergessen.

Ich würde dies dann mal der Innung mitteilen das die dir einen Zahnriemen eingebaut haben so Fachmännisch das du hinterher Geräusche hast und man beim Abnehmen der Oberen Verkleidung per Spiegel sieht das der total Überspannt ist was du ihnen auch gerne als Foto zeigen kannst!

Sowas sehen die Innungen nicht gern. Aber mal andersrum gefragt willst du dich in einer Werkstatt nochmal sehen lassen die nicht in der Lage sind etwas richtig einzubauen? Dazu zählt es ja auch das die Spannung stimmt über etwas daneben hätte ich nichts gesagt aber der ist im oberen Anschlag weiter kann er nicht gehen da ist die Frage wie sehr ist er wirklich überspannt

Ja, ihr habt völlig recht - ich werde das so durchziehen.

Ist halt schade drum. Die Preise sind ganz ok, geringe Entfernung und durchaus wichtig:
Sie zocken z.B. unwissende Frauen nicht ab. Meine Freundin war schon etliche Jahre vor mir da Kunde.

Zitat:

Ja, ihr habt völlig recht - ich werde das so durchziehen.

Ist halt schade drum. Die Preise sind ganz ok, geringe Entfernung und durchaus wichtig:
Sie zocken z.B. unwissende Frauen nicht ab. Meine Freundin war schon etliche Jahre vor mir da Kunde.

Eine vernünftige Werkstatt wird das von sich aus reparieren mit Neuteilen wie hier beschrieben und sich bei dir entschuldigen. Auch in eigenem Interesse. Was nützt es, wenn aufgrund eines selbst verschuldeten Fehlers Gewährleistungsansprüche bis zum Motortausch kommen. Ich würde erst mal fragen, wie er jetzt vorgehen möchte. Zahnriemen und Wasserpumpe müssen auf jeden Fall neu. Vielleicht sieht er das genau so und wird dir zur Wiedergutmachung eine Inspektion for free anbieten. Immerhin hast du erheblichen Aufwand wegen dem Murks.

Ich habe am Dienstag den Termin. Der Chef geht ja immer noch davon aus, dass die Spannrolle ein Garantiefall ist.
Das Bild wird er am Dienstag sehen und dann zumindest seine Annahme widerlegen.

@larry100 Ja, ich werde fragen, wie er vorgehen wird. Wenn er nur die Spannrolle korrigieren will und alles andere so lassen, werde ich Einspruch erheben.
Er ist eingetragen als "Kraftfahrzeugtechnikermeister". Er sollte also genau das wissen, was du geschrieben hast.

Ich werde dann berichten...

Er muss es nicht wissen aber er muss wissen wo er das Nachlesen kann mit dem ZR

Na warst du schon in der Werkstatt???

Was gibt es neues?

Deine Antwort
Ähnliche Themen