Nach Zahnriemen wechsel motor probleme
Hallo zusamen habe heute neuen zahnriemen mit wapu gewechselt, mache das nicht zum erten mal alle, makierungen passen auch wo ich den zahnriemen eingebaut hatte. War ich noch mal sicher gegangen, ob alles passt, mit hand zwei mal gehdreht und makierungen kontroliert, alles sauber gewehsen, und dan normal gestartet seit dem ruckelt er wie verrückt, erst mit erhöter drehzahl ist es weck bitte hilft mir.
253 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MazdaSpeed2
nur mal so eine frage was hat den der stecker mit den öldruck zutun wenn die stößel an ersten zylinder sind gut nass aber der rest trocken kein schmierungZitat:
Original geschrieben von max.tom
0neuen öldruckgeber und gugge mal ob der stecker richtig fest sitzt...🙂
iss schon vorgekommen das der stecker einen wackler hat und die Öldrucklame angeht...😉😉
uns iss schon vorgekommen das der Öldruckschalter defekt iss...
sind die Ölkanäle verstopft bzw sauber gemacht???
hast du neues Öl eingefüllt ???
EDIT:
um schnell zu testen ob überhaupt Öl gefördert wird von der Pumpe schraube mal kurz den Öldruckschalter raus und schraube ein Öldruckmanometer ein ...
Zitat:
Original geschrieben von max.tom
iss schon vorgekommen das der stecker einen wackler hat und die Öldrucklame angeht...😉😉Zitat:
Original geschrieben von MazdaSpeed2
nur mal so eine frage was hat den der stecker mit den öldruck zutun wenn die stößel an ersten zylinder sind gut nass aber der rest trocken kein schmierung
uns iss schon vorgekommen das der Öldruckschalter defekt iss...sind die Ölkanäle verstopft bzw sauber gemacht???
hast du neues Öl eingefüllt ???EDIT:
um schnell zu testen ob überhaupt Öl gefördert wird von der Pumpe schraube mal kurz den Öldruckschalter raus und schraube ein Öldruckmanometer ein ...
habe leider kein Öldruckmanometer, das was ich aber sagen kann, hatten die zylinderhaube ab und haben gesehen das die ersten stößel also seiter des zanhrats nass waren, aber die restlichen nicht die waren trocken.
also normal müssten alle Ölig sein auch die kanäle /Im berreich wi die Hydros sind
mach mal bilder ....
hast due geguggt ob die ZKD passte...
Zitat:
Original geschrieben von max.tom
also normal müssten alle Ölig sein auch die kanäle /Im berreich wi die Hydros sindmach mal bilder ....
hast due geguggt ob die ZKD passte...
die ZKD ist gleich hatte vorher verglichen gehabt der öl kanal uns weiter gleich auch mit dichtung
Ähnliche Themen
denn mal die ölwanne runter und guggen wo da ein stopfen iss von der ölpumpe (Ölpumpendeckel mit Überdruckvenil) ,kann sein das der rausgesprungen ist....
EDIT:
wenn die ölwanne unten ist ,denn kannste auch gleich nachguggen wie die pleuellager wieviel spiel die haben...
Zitat:
Original geschrieben von max.tom
denn mal die ölwanne runter und guggen wo da ein stopfen iss von der ölpumpe (Ölpumpendeckel mit Überdruckvenil) ,kann sein das der rausgesprungen ist....EDIT:
wenn die ölwanne unten ist ,denn kannste auch gleich nachguggen wie die pleuellager wieviel spiel die haben...
also Pleulelager habe ich erst neu, gemacht die alten waren nicht mehr so gut. Hatte aber nie die gelegenheit die auszuprobieren also kapput können die neuen ja nicht sein, weiss natürlich nicht wie es mit den Kurbelwellenlager ist, davor hatte ich auch keine probleme, kann aber auch sein wo ich ein ventil kapput gemacht hatte, das die da kapput gegangen sind. Ist aber nur ne überlegung.
Zitat:
also Pleulelager habe ich erst neu, gemacht die alten waren nicht mehr so gut. Hatte aber nie die gelegenheit die auszuprobieren also kapput können die neuen ja nicht sein, weiss natürlich nicht wie es mit den Kurbelwellenlager ist, davor hatte ich auch keine probleme, kann aber auch sein wo ich ein ventil kapput gemacht hatte, das die da kapput gegangen sind. Ist aber nur ne überlegung.
....nee kaputt sind die neuen Pleullager vielleicht nicht,....aber vielleicht durch zu fest angezogene Pleuldehnschrauben verklemmt??....mit wieviel NM haste die denn angezogen??.....lass mich raten??
80 NM oder??....mit nem Billigdrehmomentschlüssel vom "Aldi"???😉😉
Zitat:
Original geschrieben von joachim0469
nein mit 35 NM wie es im buche steht der motor läst sich auch normal drehen hatte vorher welche drinne die zu groß waren da ging dan garnix mehr aber die neuen mit STD mass sind gutZitat:
also Pleulelager habe ich erst neu, gemacht die alten waren nicht mehr so gut. Hatte aber nie die gelegenheit die auszuprobieren also kapput können die neuen ja nicht sein, weiss natürlich nicht wie es mit den Kurbelwellenlager ist, davor hatte ich auch keine probleme, kann aber auch sein wo ich ein ventil kapput gemacht hatte, das die da kapput gegangen sind. Ist aber nur ne überlegung.
....nee kaputt sind die neuen Pleullager vielleicht nicht,....aber vielleicht durch zu fest angezogene Pleuldehnschrauben verklemmt??....mit wieviel NM haste die denn angezogen??.....lass mich raten??
80 NM oder??....mit nem Billigdrehmomentschlüssel vom "Aldi"???😉😉
Zitat:
Original geschrieben von MazdaSpeed2
und seit wan sind die pleumuttern dehnschrauben ??? 😉Zitat:
Original geschrieben von joachim0469
nein mit 35 NM wie es im buche steht der motor läst sich auch normal drehen hatte vorher welche drinne die zu groß waren da ging dan garnix mehr aber die neuen mit STD mass sind gut
ACH entschuldigung, Du bist das ja schon wieder...., der Spezialist für VW Motoren...., alles klar,...geh in den Baumarkt, und kauf Dir n paar Edelstahlschrauben um die Pleullagerungen festzumachen....am besten mit 259 NM......😉😉😉
Ich sage es aus dem grunde, es sind Muttern und keine Schrauben. An der Kurbelwelle sind dehnschrauben das ist richtig, aber nicht am Pleule, bleiben wir mal bei der sache. Sind nicht im Kindergarten, und an solchen sachen wie geh doch zum Baumarkt, erlich dazu habe ich keine zeit. Benötige tipps von anderen menschen die ungefähr die gleiche erfahrung gemacht haben, und nicht von leuten die kein plan davon haben sorry.
gugge mal ob noch genügend öl drin iss ...
wenn ja ,denn mach mal den öldruckgeber kurz raus und eine 2.te Person soll guggen ob öl aus der Öldruckgeberbohrung rauskommt wenn der motor läuft ...
wenn nein denn Fördertdie Ölpumpe zu wenig ,des heisst das des Öldruckventil an der ölpumpe offen iss ...
ölwanne abschrauben uns guggen wie des Spiel aussieht und die kette/ prüfen ...
Zitat:
Original geschrieben von max.tom
gugge mal ob noch genügend öl drin iss ...
wenn ja ,denn mach mal den öldruckgeber kurz raus und eine 2.te Person soll guggen ob öl aus der Öldruckgeberbohrung rauskommt wenn der motor läuft ...
wenn nein denn Fördertdie Ölpumpe zu wenig ,des heisst das des Öldruckventil an der ölpumpe offen iss ...
ölwanne abschrauben uns guggen wie des Spiel aussieht und die kette/ prüfen ...
ah endlich einer der mich edwas näher an ziel bringen kann, das druckventil kann man das ausbauen und wieder gängig machen oder? hatte vohrer natrürlich alle öffnungen durch gepustet und mir eine öl dusche verpasst aber ich war sicher kam überal öl raus beim durch pusten keine knälle verstopft.
sobalt ich den neune ölfilter und frisches öl drinne habe versuche ich es gebe dan wieder meldung
http://www.synbiose.com/.../haupt-und-pleuellager.html
....so mein Freund da oben was für Dich...Dir soll geholfen werden,...dann komm in Zukunft "weniger" arrogant ums eck...😠😉😉
....übrigens die Pleullagerschrauben/Muttern werden mit 65 nM angezogen,...NICHT mit 35nM ( aus welchem Buch das auch immer stammt)....!!
....ausserdem schreibst Du, die alten Pleullager waren zu "gross"...wie jetzt,...woher weisst Du das???? ...hast Du Spezialwerkzeug um die Lager zu messen??? ...ICH SCHON und weisst Du was....
Jedes Lager "muss" sich im Bereich von 2,50mm bis 3,0 mm bewegen,...meine neuen Lager z. B hatten 2,64 mm also durchaus o.k.....!!
Wie waren Deine ????.....ja,ja, ich weiss schon...Pleullagermuttern und zu grosse Lagerschalen...(von VW extra für Dich eingebaut)
....Ich geb Dir mal n TiPP....geh PS 3 spielen......Grantourismo....da ist im Vorspann die Funktionsweise eines (offenen) Motors zu sehen.....schau guuuuutttt hin mein Freund!!
Gruss Achim......😉😉😉
Zitat:
Original geschrieben von joachim0469
http://www.synbiose.com/.../haupt-und-pleuellager.html....so mein Freund da oben was für Dich...Dir soll geholfen werden,...dann komm in Zukunft "weniger" arrogant ums eck...😠😉😉
....übrigens die Pleullagerschrauben/Muttern werden mit 65 nM angezogen,...NICHT mit 35nM ( aus welchem Buch das auch immer stammt)....!!
....ausserdem schreibst Du, die alten Pleullager waren zu "gross"...wie jetzt,...woher weisst Du das???? ...hast Du Spezialwerkzeug um die Lager zu messen??? ...ICH SCHON und weisst Du was....
Jedes Lager "muss" sich im Bereich von 2,50mm bis 3,0 mm bewegen,...meine neuen Lager z. B hatten 2,64 mm also durchaus o.k.....!!
Wie waren Deine ????.....ja,ja, ich weiss schon...Pleullagermuttern und zu grosse Lagerschalen...(von VW extra für Dich eingebaut)
....Ich geb Dir mal n TiPP....geh PS 3 spielen......Grantourismo....da ist im Vorspann die Funktionsweise eines (offenen) Motors zu sehen.....schau guuuuutttt hin mein Freund!!
Gruss Achim......😉😉😉
die lager dich vorher gekauft hatte waren halt 0,25mm dick, ich brauchte aber die mit STD mass, meine alten waren halt schon so das man leicht die kuppfer beschichtung gesehen hatt, an einigen nicht alle.
Ich wollte icht arrogant sein, mir rennt halt die zeit weg muss den wagen schnell fertig bekommen, weil wir umziehen wenn es arrogant rüber kam tut es mir leid war keine absicht.