Nach Zahnriemen wechsel motor probleme

VW Polo 2 (86C)

Hallo zusamen habe heute neuen zahnriemen mit wapu gewechselt, mache das nicht zum erten mal alle, makierungen passen auch wo ich den zahnriemen eingebaut hatte. War ich noch mal sicher gegangen, ob alles passt, mit hand zwei mal gehdreht und makierungen kontroliert, alles sauber gewehsen, und dan normal gestartet seit dem ruckelt er wie verrückt, erst mit erhöter drehzahl ist es weck bitte hilft mir.

253 Antworten

....nöö die nicht,....aber die 6 jährige...die hats drauf,....die übernimmt mal die Werkstatt!! 😁😁😁.....die liebt Polo....!!....die macht schon die Karrosseriearbeiten mit, Schweisspunkte verschleifen, bleche raustrennen usw....😁

Zitat:

Original geschrieben von joachim0469


....nöö die nicht,....aber die 6 jährige...die hats drauf,....die übernimmt mal die Werkstatt!! 😁😁😁.....die liebt Polo....!!....die macht schon die Karrosseriearbeiten mit, Schweisspunkte verschleifen, bleche raustrennen usw....😁

super nochn Polo_Fan Liebhaber...😛😛😛😛

des passt doch....🙂

Zitat:

Original geschrieben von joachim0469


....da hab ich übrigens den innenraum von dem Ferrari FF gefunden....ich sags ja, wien 86c Coupe....😁😁😁

Dann wär der ja evtl.

doch gebrauchbar

für mich 😁

ob der "Ersatzmotor" da auch sooo gut reinpasst 😕

Transp-1

Zitat:

Original geschrieben von perchlor



Zitat:

Original geschrieben von joachim0469


....da hab ich übrigens den innenraum von dem Ferrari FF gefunden....ich sags ja, wien 86c Coupe....😁😁😁
Dann wär der ja evtl. doch gebrauchbar für mich 😁

ob der "Ersatzmotor" da auch sooo gut reinpasst 😕

mit sicherheit ...😎😁

Ähnliche Themen

@ Joachim,
ich weiß ja nicht genau was Du mit der 8. Nuss bezwecken willst (Text: gegen Verdrehen sichern),
ich halte die Methode zum Arretieren der Nowe zwecks Schraube lösen / anziehen trotzdem mindestens für bedenklich.
Bei einem Anzugsdrehmoment von 80 NM entsteht da ein Druck von ca. 3,5 KN, und das Lösemoment der Schraube ist gern das 2 - 3-fache..
Ob TE seine abgeflexte Abdeckung anschließend mit Pattex wieder montieren will interessiert mich momentan viel mehr 😁 😁 😁

Und warum Streit vermeiden ? 😁
is doch schließlich Sonntach und`s jibbt nix besseres zu tun, F1 is ja heut leider nich 🙁

8er-nuss

Zitat:

Original geschrieben von perchlor


@ Joachim,
ich weiß ja nicht genau was Du mit der 8. Nuss bezwecken willst (Text: gegen Verdrehen sichern),
ich halte die Methode zum Arretieren der Nowe zwecks Schraube lösen / anziehen trotzdem mindestens für bedenklich.
Bei einem Anzugsdrehmoment von 80 NM entsteht da ein Druck von ca. 3,5 KN, und das Lösemoment der Schraube ist gern das 2 - 3-fache..
Ob TE seine abgeflexte Abdeckung anschließend mit Pattex wieder montieren will interessiert mich momentan viel mehr 😁 😁 😁

Und warum Streit vermeiden ? 😁
is doch schließlich Sonntach und`s jibbt nix besseres zu tun, F1 is ja heut leider nich 🙁

ich bin gerade dabei mir ein NW_Halte_Schlüssel zu machen ...

material habe ich da ....😉😉

@ralph
die abgeflexte Abdeckung hat der vorbesitzer gemacht hat der TE geschrieben....

Zitat:

Original geschrieben von max.tom



@ralph
die abgeflexte Abdeckung hat der vorbesitzer gemacht hat der TE geschrieben....

Klar doch, 😛 immer 🙄

und am 1. April kommt der Weihnachtsmann 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von perchlor


@ Joachim,
ich weiß ja nicht genau was Du mit der 8. Nuss bezwecken willst (Text: gegen Verdrehen sichern),
ich halte die Methode zum Arretieren der Nowe zwecks Schraube lösen / anziehen trotzdem mindestens für bedenklich.
Bei einem Anzugsdrehmoment von 80 NM entsteht da ein Druck von ca. 3,5 KN, und das Lösemoment der Schraube ist gern das 2 - 3-fache..
Ob TE seine abgeflexte Abdeckung anschließend mit Pattex wieder montieren will interessiert mich momentan viel mehr 😁 😁 😁

Und warum Streit vermeiden ? 😁
is doch schließlich Sonntach und`s jibbt nix besseres zu tun, F1 is ja heut leider nich 🙁

....@ Ralph....hast Du wahrscheinlich falsch verstanden.....!! Das mit der Schraube lösen bezieht sich darauf, wenn der Kopf ausgebaut ist, und ich brauch z.B. das Nockenwellenrad und ich kriegs nicht ab...(wobei der Rest vom Kopf auf den Schrott wandert)....!!

....Und ich benutz die Nuss noch, OHNE irgendeine andere "Krafteinwirkung" um die Nocke zu arretieren, wenn ich mir "zwei" oder manchmal sogar "vier" eigene Einstellpunkte kennzeichne...wie gesagt mit dem Nagellack meiner Frau meistens....!!

....damit kennzeichne ich an den gleichen Stellen auch noch den Zahnriemen, um nochmal zusätzlich zu prüfen ob der neue Riemen auch in der Länge und der Zahnanzahl auch passt,....die beiden bezugspunkte übertrag ich dann auf den neuen Zahnriemen indem ich den einfach auf den alten auflege...!!...wie gesagt doppelt gemoppelt hält besser...!! ....Die Nuss ist nur dafür da, dass die Nocke beim ("vorsichtigen"😉 auflegen des Zahnriehmens sich nichtmal nen Millimeter verdreht...also auch keinen Zahn....oder vier Zähne...😁..Um die Nockenwellenradschraube zu lösen"arretiere" ich die NW in eingebautem Zustand selbstvertändlich NICHT mit einer "Ratschennuss"....!!

.....das mach ich dann mit nem Presslufthammer......(nur n kleiner scherz...)😛😁

Gruss Achim

Na dann verrat uns doch mal, wie du sie arretierst. Ich habe bis jetzt immer die 10mm Ratschennuss mit Verlängerung genommen. Für Proxxon-Werkzeug kein Problem, aber die feine englische Art isses auch nicht.

....beim Zahnriemenwechsel mit eingebauten Motor....gar nicht arretieren...Schlagschrauber auf kleinster Stufe linksherum....kurz drücken dass sich die NWradschraube ein bisschen löst....rest mit der Ratsche....meinetwegen von "Proxxon"......!!

.....ja ja....ich weiss die Schraube ist mit 80 NM fest...und da mit dem Schlagschrauber hingehen...beschädigt die Nockenwelle eventuell...oder vielleicht ....oder ganz stark....., vorher noch das NW Rad mit Kratzerentferner behandeln und blankpolieren.....bla, bla, bla.........!!

::::😛:::::.......mal wieder was zum "Aufregen" hinschmeiss.....!!!......regt euch auf,.....los😉😛😎

Zitat:

Original geschrieben von joachim0469



::::😛:::::.......mal wieder was zum "Aufregen" hinschmeiss.....!!!......regt euch auf,.....los😉😛😎
Nööööh,

ich tu Dir doch nich jeden Gefallen 😁 😁 😁

lösen mach ich auch meist mit Schlagschrauber, der liegt doch noch griffbereit da vom Rad v.r. demontieren.
Der lösende "Schlag" geht ja auch mehr auf die Masse (-trägheit) als auf den ZR der meist eh neu kommt.
`nem alten Hasen ist es auch ziemlich egal in welcher Position ein Motor zerlegt wird, Hauptsache nicht im OT. !
Zum Festziehen hab ich Werkzeug zum NW-Rad gegen halten.

Mit "Schlagen" hab ich kürzlich einen geilen Erfolg gehabt den ich hier mal als Tip weitergeben muß:

Abgaskrümmermuttern die (trotz Rostlöser der selten richtig was bringt) bei gefühltem, maximal zumutbarem Drehmoment noch nicht wollen . . .
6-kt Schlüssel o. Nuss draufsetzen (nicht verkanten !) und mit kl. Hammer (200 gr) 5 leichte Schläge linksrum; 3 leichte Schläge rechtsrum, 5 links . . .3 recht, . .5 links, usw, usw
nach geraumer Zeit haben sich die Muttern gelöst und Alles konnte zerstörungsfrei und unbeschädigt demontiert werden. Die Wechselseitigen Schläge (Schwingungen) haben den Rost im Gewinde überzeugt.
Und ich steh lieber 5 - 10 min da und dängel wie`n Doofer an der Mutter rum als sie in 3 sec. abzureißen und einen stumpf am Kopp abgescherten Stehbolzen zu bewundern 😁

MFG

Zitat:

Original geschrieben von max.tom



Zitat:

Original geschrieben von perchlor


Dann wär der ja evtl. doch gebrauchbar für mich 😁

ob der "Ersatzmotor" da auch sooo gut reinpasst 😕

mit sicherheit ...😎😁

....gar net so abwegig...zumindest fürn Polo Motor müsste es reichen....😁

http://www.google.de/imgres?...

so ihr lieben motor wieder heile und leuft ruhig nun das nächste problem bekomme kein oildruck oben alles trockern ist die pumpe im eimer oder was kann das sein ??

Zitat:

Original geschrieben von MazdaSpeed2


so ihr lieben motor wieder heile und leuft ruhig nun das nächste problem bekomme kein oildruck oben alles trockern ist die pumpe im eimer oder was kann das sein ??

0neuen öldruckgeber und gugge mal ob der stecker richtig fest sitzt...🙂

Zitat:

Original geschrieben von max.tom



Zitat:

Original geschrieben von MazdaSpeed2


so ihr lieben motor wieder heile und leuft ruhig nun das nächste problem bekomme kein oildruck oben alles trockern ist die pumpe im eimer oder was kann das sein ??
0neuen öldruckgeber und gugge mal ob der stecker richtig fest sitzt...🙂

nur mal so eine frage was hat den der stecker mit den öldruck zutun wenn die stößel an ersten zylinder sind gut nass aber der rest trocken kein schmierung

Deine Antwort
Ähnliche Themen