ForumA6 4B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Nach Werkstattbesuch Rad lose...

Nach Werkstattbesuch Rad lose...

Audi A6 C5/4B
Themenstarteram 28. März 2010 um 10:20

Moin,

als Selberschrauber besuche ich die Werkstatt nur wenns nötig ist. Freitag war so ein Fall: Ich wollte die Winterräder gegen die Sommerräder tauschen, bekam die Felgen aber nicht los, da sie festgegammelt waren. Also ab zum Reifendienst nach Itzehoe. Ohne Termin mittels Vorschlaghammer wurden die Räder runter gedroschen. :twisted: Kann nix passieren meinte der Meister.

Auf der Fahrt zum Kumpel abends hatte ich von vorne rechts dann beim Gaswegnehmen Klackergeräusche. Anhalten, Reifen sitzt. Die Geräusche wurden immer lauter, also nach Hause anderes Auto nehmen.

Heute Morgen: Auto aufbocken und vorne rechts Radmuttern mit den Fingern herausdrehen. Da fehlen einem die Worte. Alle Radmuttern der anderen Räder waren auch nur handfest.

Jetzt meine Frage an euch: Das will ich so nicht durchgehen lassen, man stelle sich nur vor, das rechte Vorderrad verabschiedet sich auf der Autobahn :( Was kann ich jetzt gegen die Werkstatt unternehmen?

Gruß,

Wolfgang

Beste Antwort im Thema

Nach 50-200km muss man die Räder nochmal nachziehen !! Sollte man als 'Selberschrauber' aber wissen !

29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten
Themenstarteram 28. März 2010 um 11:43

Na, das ist dann wohl so. An Anwalt hatte ich nicht im Traum gedacht.

Ich weiß nur, dass ich in meiner Firma für den Bockmist gerade zu stehen habe, den ich verzapfe. Außerdem heißt es ja nicht umsonst, an sicherheistrelevanten Teilen lieber nicht selbst herumschrauben. Dies kehrt sich hiermit ja um, wenn ich den Meister noch kontrollieren soll. Es hört sich hier an, als wenn das was mir passiert ist, das Normalste der Welt sei.

Klar machen alle mal Fehler, darum gehts nicht. Ich stelle mir nur vor, dass die Aktion von meiner Frau durchgeführt worden sei. Danach ab auf die BAB gen Hamburg zum Shoppen und kurz vor der Ausfahrt Stellingen verliert sie das Vorderrad. Mit an Bord unsere 6-jährige Tochter...

Ich hab mir mal nen Drehmomentschlüssel gekauft (ca. 50-100 Eur) ich tu immermalwieder 'nachknacken' vieleicht investierst du die Kohle für ein ruhiges Gewissen !!

Zitat:

Original geschrieben von ReneVR

Das einzigste was du machen kannst ist höflich darauf hinweisen das Sie doch mal ihre Drehmomentschlüssel überprüfen sollten da sich die Räder gelöst haben nach kurzer Strecke.Aber mit Anwalt oder gleich auf den Tisch hauen kannst vergessen

Perfekt!

Geh hin und beschäme die Leute...

Wenn die einen Hauch von Ehrgefühl haben, wirst Du SO am meisten erreichen...

Sehr gute Idee...!

Themenstarteram 28. März 2010 um 11:52

Gute Idee, werd ich mal machen. Drehmomentschlüssel hab ich übrigens ;)

am 28. März 2010 um 12:30

Mir ist das auch passiert bei der Filiale einer großen Kette freier Werkstätten.....ich bin am nächsten Tag gleich hin um darüber zu sprechen....es gab zu keiner Sekunde eine Diskussion darüber ob sie verantwortlich sind oder nicht. Man hat sich mehrmals entschuldigt, gecheckt ob alles noch in Ordnung ist und danach gefragt, was man für mich tun könne ob die Angelegenheit aus der Welt zu schaffen. Letztlich habe ich einen Gutschein bekommen.

Also, einfach mal hingehen und sachlich besprechen.

Schönen Sonntag noch!

Riva

Also ich vermute mal, das dadurch daß die Räder so festgebacken waren noch ziemlich viel Rost auf der Radnabe war und die Spezialisten die Radnaben nicht gereinigt haben und einfach die neuen Räder draufgesteckt haben. Dabei können die Räder verkannten oder erst gar nicht richtig anliegen. Mach die Räder nochmal ab und schau dir die Radnaben an, sind mit Sicherheit nicht gereinigt worden. Ne anständige Fachwerkstatt macht sowas immer mit und konserviert sie dann mit nem speziellen Wachs (auf keinen Fall Fett nehmen, bei manchen Freizeitschraubern wundere ich mich, daß nichts passiert...)

Und daß die Räder nach 50 km nachgezogen werden müßen ist höchstens noch bei Lkw, Kleintransportern und Werkstätten mit schlechtem Personal notwendig.

Auf jeden Fall würde ich nochmal hinfahren und mal sagen was los ist, denn nur wenn die wissen daß die Scheiße bauen können sie was dran ändern. Auf jeden Fall würde ich mir das Geld für den Radwechsel zurückgeben lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Schniebo

Auf jeden Fall würde ich mir das Geld für den Radwechsel zurückgeben lassen.

Warum es wurden doch die Räder gewechselt.

Wolle_M: Es ist nichts passiert und somit hast du keinen anspruch. Du hättest das Auto stehen lassen müssen den ADAC anrufen oder es zur besagten Werkstatt verbringen lassen müssen,dann hättest du was in der Hand gehabt und die Werkstatt hätte für alles aufkommen müssen und sich beim nächsten Radwechsel mehr mühe gegeben.

Ambesten du fährst hin erzählst denen ihren Pfusch und handelst für den nachsten Winter einen kostenlosen Radwechsel aus,evtl. hast dann im Frühjahr auch keinen Ärger mit angerosteten Felgen :D

mfg.map

am 28. März 2010 um 21:47

Hallo Wolle.

 

Wieder mal muss ich Papa Recht geben. Fahr hin, beschreib Dein Problem und bleib ruhig.

Wenn Du mit Ausreden abgespeist wirst oder nen Gutschein angeboten bekommst, dann würde ich da nie wieder hingehen. Wenn man sich allerdings wirklich um das Problem kümmert und Du den Anschein hast, dass der Werkstattleiter das als ernsten Mangel seiner Leute ansieht und sich den Schuh selbst anzieht, dann haben alle in Zukunft was davon.

 

Zitat:

Original geschrieben von GutenTag

Hallo Wolle.

Wieder mal muss ich Papa Recht geben. Fahr hin, beschreib Dein Problem und bleib ruhig.

Wenn Du mit Ausreden abgespeist wirst oder nen Gutschein angeboten bekommst, dann würde ich da nie wieder hingehen. Wenn man sich allerdings wirklich um das Problem kümmert und Du den Anschein hast, dass der Werkstattleiter das als ernsten Mangel seiner Leute ansieht und sich den Schuh selbst anzieht, dann haben alle in Zukunft was davon.

Hallo.

Ja, ganz genau SO habe ich das gemeint.

Ruhe bewahren und gefasst sein.

Souveränität ist gefragt und Schreierei bringt sowieso nichts.

@GutenTag:

Und obendrein noch der Lerneffekt für alle..., dann hätte sich diese Nachlässigleit wirklich "gelohnt" und nachfolgende Kunden haben was davon.

Ja, gut so...

Gruß und GUTE FAHRT!

am 29. März 2010 um 7:03

Zitat:

Original geschrieben von ReneVR

Zitat:

Original geschrieben von eXc|SNIPERG22

 

Als Tip...wenn du die Reifen im Sommer/Winter tauschst...dann schmier die Radnabe leicht mit Fett ein und dir kann sowas nicht mehr passieren;)

Solche Ratschläge sollte man nicht geben!!!

Weiß du was der TE unter "leicht mit Fett einschmieren" versteht??

Und hast du schonmal gesehen was passiert und wie eine Bremsscheibe aussieht nachdem "nur ein bissl Fett" auf die Bremsfläche gekommen ist?

Solche Ratschläge sollte man wirklich nur für sich anwenden.

Es gibt genug andere Sachen die speziell dafür entwicklet wurden und festrosten der Felge verhindern sollen.

Also in dem Sinne

Dann sag uns doch die anderen Sachen und Gut ist....ansonsten---> Meinen Tip anwenden:rolleyes:

Also wenn ich lese das er Hobbyschrauber ist sollte er das schon verstehen wie ich das meine....Für alle anderen

Man sollte natürlich kein Baumarktscheiss nehemen oder so und natürlich die Radnabe nur leicht einfetten so das dass Rad beim wechsel leicht runter geht.

Ich mach das schon seit bestimmt FÜNF Jahren so und hab nie probleme gehabt...wenn ich natürlich so schlau bin und irgendein billig Fett nehme und das noch Kiloweise drauf schmier sollte klar sein das sowas Käse ist.

Als Fett würde das z.b gehen--> http://cgi.ebay.de/...9997546QQcmdZViewItemQQptZAutopflege_Wartung?...

oder das hier--> http://cgi.ebay.de/...780QQcmdZViewItemQQptZ%C3%96le_Schmierstoffe?...

Natürlich nicht in der Menge:D

Waaaah...!

Wieviele Räder willst Du denn wechseln und mit 20kg Fett einschmieren...?

Hihihi.

Ihr habt ja beide Recht.

Man darf -wie immer im Leben- halt nicht übertreiben...

Wer da zentimeterdick Fett drauftut hat'se ja sowieso nicht alle..., aber das hat ja auch keiner gesagt.

ICH schmiere da schon zeitlebens bei jedem Radwechsel ganz dünn mit einem alten Pinsel stinknormales Abschmierfett hin, hauchdünn...

Ich hatte noch niemals da irgendwas festgerostet...

Stimmt also 100%.

Bei übermäßiger Anwendung von Fett kommt das Zeug ja beim nächsten Bremsen -wenn's warm wird- sowieso wieder raus und macht eine riesen Sauerei...

Obendrein -UND JETZT WIRDS WICHTIG- stimmen die Anzugsmomente der Radbolzen nicht mehr, wenn da viel Fett oder Öl rumsuppt...

Daran muss man denken!!!

Radbolzen sollen trocken aber nicht rostig sein...

Also weder die totale Verstaubung, noch die totale Einfettung sind an den Radbolzen OK.

Alle einig???

Gruß und GUTE FAHRT...!

Wie wäre es mit Kupferpaste? Sowas nimmt die imho die Werkstatt...!?

am 29. März 2010 um 8:28

Zitat:

Original geschrieben von papavomdavid

Waaaah...!

Wieviele Räder willst Du denn wechseln und mit 20kg Fett einschmieren...?

Hihihi.

Ihr habt ja beide Recht.

Man darf -wie immer im Leben- halt nicht übertreiben...

Wer da zentimeterdick Fett drauftut hat'se ja sowieso nicht alle..., aber das hat ja auch keiner gesagt.

ICH schmiere da schon zeitlebens bei jedem Radwechsel ganz dünn mit einem alten Pinsel stinknormales Abschmierfett hin, hauchdünn...

Ich hatte noch niemals da irgendwas festgerostet...

Stimmt also 100%.

Bei übermäßiger Anwendung von Fett kommt das Zeug ja beim nächsten Bremsen -wenn's warm wird- sowieso wieder raus und macht eine riesen Sauerei...

Obendrein -UND JETZT WIRDS WICHTIG- stimmen die Anzugsmomente der Radbolzen nicht mehr, wenn da viel Fett oder Öl rumsuppt...

Daran muss man denken!!!

Radbolzen sollen trocken aber nicht rostig sein...

Also weder die totale Verstaubung, noch die totale Einfettung sind an den Radbolzen OK.

Alle einig???

Gruß und GUTE FAHRT...!

Hab doch hingeschrieben--> Natürlich nicht in der Menge:o:D;)

Zitat:

Original geschrieben von eXc|SNIPERG22

Was du da machen kannst...keine Ahnung...dem Meister mal fest auf die Fingerchen schlagen und Fragen ob die immer so Arbeiten:mad:

Als Tip...wenn du die Reifen im Sommer/Winter tauschst...dann schmier die Radnabe leicht mit Fett ein und dir kann sowas nicht mehr passieren;)

Zitat:

 

Kein Fett nehmen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!

 

Kupferpaste kaufen !

Gruß

am 19. April 2010 um 15:53

ich habe vor 2 Wochen die Reifen gewechselt. Danach ordnungsgemäß einige Kilometer gefahren, danach die Räder erneut mit Drehmomentschlüssel nachgezogen. Es war eine leichte Unwucht schon beim langsamfahren zu spüren. Ich habe daraufhin die Räder noch einmal abgebaut, alles noch einmal saubergemacht (Nabe und Auflageflächen) Räder wieder montiert und nach ein paar km wieder mit Drehmomentschlüssel nachgezogen. Jetzt am Wochende bin ich eine Tour von ca 500 km gefahren. Plötzlich eine leichte Unwucht im Lenkrad zu spüren, welches immer mehr zu spüren und auch langsam zu hören war. Habe angehalten und die Radmuttern überprüft. 3 von 5 Mutter am Vorderrad waren ganz lose, 2 waren noch leicht angezogen. Eigentlich unvorstellbar. Da fiel mir die Geschichte eines Arbeitskollegen ein, der das selbe Problem hatte. Bei der Baureihe ist die Bremsscheibe nicht fest mit der Nabe verbunden, sie wird erst zusammen mit dem Rad fest angezogen. Wenn sich zwischen Bremsscheibe und Nabe Rost oder Sonstiges setzt, bekommt man es nicht so einfach weg, da muß Pressluft oder sonstiges her. Der löst sich dann später während der Fahrt und die Schrauben verlieren an Spannung und lösen sich ganz. Das war dann auch bei mir der Fall. Ich habe die Räder wieder nachgezogen und danach blieben sie so feste wie es sein soll. Bei der neuen Baureihe ist die Bremsscheibe wohl mit einer Schraube gesichert, sodass dieses nicht mehr passieren kann. Also immer schön den Dreck zwischen Bremsscheibe und Nabe wegmachen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Nach Werkstattbesuch Rad lose...