Nach Wechsel auf Original-Hankook-Sommerreifen unglaublich laut
Hallo,
habe meinen E220dT Ende November abgeholt. Damals wurden vom Kundencenter gleich die von meinem Arbeitgeber gestellten Winterreifen (Pirelli 225/45/R17) montiert. Und die Auslieferungs-Sommerreifen wurden beim Reifenhändler eingelagert.
Gestern habe ich nun auf die Sommerreifen wechseln lassen. Und zwar sind das 245/45/R18 Hankook Ventus S1 evo2.
Heute sind wir 300 km Autobahn gefahren. Was soll ich sagen: dieser Reifen ist eine Zumutung. Die Abrollgeräusche sind ab 160 km/h derart hoch (und ich habe AKP), dass man nicht mal mehr das gesprochene Wort des Radiomoderators hört. Zuerst dachte ich, ein Fenster sein offen oder ich höre schlecht, aber nachdem meine Frau und die Kinder ihn auch nicht verstanden haben, kann es an mir nicht liegen. Und die Fenster habe ich etwas runter und dann wieder ganz hoch gefahren. Das wars aber leider auch nicht.
Ich weiß gar nicht, wie ich das beschreiben soll. im Auto hört sich das an, wie im Flugzeug. Ein ständiges Rauschen. Nach drei Stunden Fahrt bin ich auch ausgestiegen, wie nach 3 Stunden Flug ohne Kopfhörer.
Bevor nun jemand schreibt, dass dieses Rauschen nur so stark raus kommt, weil man Dank AKP sonst nichts hört: ich bin mit den Winterreifen in den letzten 4 Monaten 14.000 km gefahren. Und da war dieses Rauschen nicht. Und ich könnte auch den Radiosprecher verstehen.
Zu den Hankook Reifen habe ich nur den Thread mit dem Reifenplatzer gesehen. Nichts über das von mir beobachtete laute Rauschen. Hat jemand ähnliche Erfahrungen.
Ich bin kurz davor, Montag unseren Fuhrpark anzurufen und mir genehmigen zu lassen, das ganze Jahr mit den Winterreifen zu fahren - ich habe nichts gefunden, was dies verbieten würde.
Beste Antwort im Thema
Den Hankook S1 habe ich auf mehren Fahrzeugen gefahren. IMO ein guter/sehr guter Reifen. Da muss was nicht stimmen. Monier das beim Händler. Du hast ja Auslieferungs-Sommerreifen montiert. Wie Du sagst, kannst Du einen deutlichen Unterschied zu den Winterreifen feststellen. Etwas lauter dürfen die Sommerräder sein, aber nicht so auffällig, wie Du es beschreibst. Schau Dir die DOT der Reifen an.
Fazit IMO: Hankook Reifen sind gut, und dürfen diese Eindrücke bei Dir nicht nach dem Wechsel von Winter auf Sommer hinterlassen.
Ähnliche Themen
34 Antworten
Runflats sind dadurch das sie deutlich härter sind auch leider lauter.
Zitat:
@ehemalsA4 schrieb am 7. April 2019 um 00:17:34 Uhr:
...
Selbst in der Hand hätte ich, die Winterreifen das ganze Jahr zu fahren.
Was spricht dagegen. Evtl der etwas höhere Spritverbrauch oder die geringere Laifleistung?
Der längere Bremsweg und die Haftung sprechen dagegen. Siehe zB hier:
https://www.bussgeldkatalog.org/.../?...
https://www.reifen.de/.../winterreifen-im-sommer
"Der zweite Nachteil der weichen Profile ist ein schlechtes Trockenbremsverhalten. Ein ADAC-Reifentest ergab, dass sowohl bei frühlingshaften Außentemperaturen (10 bis 13 Grad Celsius) als auch bei Sommerhitze (25 bis 30 Grad Celsius) Bremskräfte wesentlich schlechter auf die Straße übertragen werden. Bei einer Vollbremsung von 100 km/h bis zum Stillstand verlängert sich laut ADAC-Test der Bremsweg um bis zu 16 Meter."
Wenn die Reifen so laut sind wie Du sagst kann da etwas nicht stimmen.
Ich würde als erstes prüfen, ob die falsch montiert sind. Laufrichtung könnte falsch sein, evtl hat da der Monteur gepennt.
Ansonsten soll MB die Reifen zurück nehmen und reklamieren bei Hankook. Kann mir nicht vorstellen das MB sagt, es wäre normal sich bei Tempo 120 nicht mehr unterhalten zu können.
Ich habe mit bis jetzt 16 Hankook Reifen nie Probleme gehabt, ist mittlerweile meine Standardmarke für Sommerreifen (WR nehme ich Conti).
Denke auch, dass es nicht normal ist und du solltest dich an MB wenden, Ausreißer gibt es überall.
WR würde ich im Sommer nicht fahren. Wenn MB sich der Kundenbeschwerde nicht annimmt, kauf dir nen neuen Satz Reifen deiner Wahl und pack die Hankook bei Fahrzeugübergabe wieder bei bzw. verticker die.
Ich würde mich "jw61" anschließen. Ich habe auch noch nie Probleme mit Hankook (Sommer) gehabt. Der Grund für die Probleme kann IMO aus der Ferne jedoch nicht eindeutig geklärt werden.
Problem gelöst. Allerdings ohne Mercedes, die mir bei der Lösung des Problems leider nicht helfen wollten. NL meinte, das sei Pech. Manche Reifen seien leiser, andere eben lauter. Wechsel ist nicht vorgesehen. Dazu kann ich nur sagen, dass Hochmut vor dem Fall kommt und Premium für mich auch den Service oder die Kulanz beinhaltet. So kann ich in Zukunft gleich nen VW oder Volvo fahren.
Zurück zur Lösung: Unser Fuhrpark hat mit Reifenhändler eine Lösung gefunden, Habe jetzt andere Reifen drauf und in dem Zusammenhang auch gleich von 18 auf 17 Zoll gewechselt. Nun fährt sich mein Auto wieder so leise, wie ich es von den Winterreifen gewohnt war und ich es von einem Premium Auto auch erwarte. Ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Da immer mal wieder nach dem Komfort-Unterschied 17 zu 18, etc Zoll gefragt wird und ich jetzt ja den direkten Vergleich hatte: die 17 Zöller sind schon etwas weicher. Aber Welten sind das nicht. Auf der AB ist der Unterschied kaum merklich. Man merkt den Unterschied vor allem innerorts wenn man über den Gullideckel fährt.
Im Winter musst Du doch 225/55/17 montiert haben oder? Im Eingangspost steht nämlich 225/45/17... Hast du das ABC Fahrwerk verbaut? Ich frage wegen meinen geliebten Gullydeckeln...
Zitat:
@ehemalsA4 schrieb am 22. April 2019 um 16:46:49 Uhr:
Habe jetzt andere Reifen drauf und in dem Zusammenhang auch gleich von 18 auf 17 Zoll gewechselt.
Welche Marke/Typ hast du jetzt darauf?
Zitat:
@ehemalsA4 schrieb am 22. April 2019 um 16:46:49 Uhr:
Problem gelöst. Allerdings ohne Mercedes, die mir bei der Lösung des Problems leider nicht helfen wollten. NL meinte, das sei Pech. Manche Reifen seien leiser, andere eben lauter. Wechsel ist nicht vorgesehen. Dazu kann ich nur sagen, dass Hochmut vor dem Fall kommt und Premium für mich auch den Service oder die Kulanz beinhaltet. So kann ich in Zukunft gleich nen VW oder Volvo fahren.
Zurück zur Lösung: Unser Fuhrpark hat mit Reifenhändler eine Lösung gefunden, Habe jetzt andere Reifen drauf und in dem Zusammenhang auch gleich von 18 auf 17 Zoll gewechselt. Nun fährt sich mein Auto wieder so leise, wie ich es von den Winterreifen gewohnt war und ich es von einem Premium Auto auch erwarte. Ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Da immer mal wieder nach dem Komfort-Unterschied 17 zu 18, etc Zoll gefragt wird und ich jetzt ja den direkten Vergleich hatte: die 17 Zöller sind schon etwas weicher. Aber Welten sind das nicht. Auf der AB ist der Unterschied kaum merklich. Man merkt den Unterschied vor allem innerorts wenn man über den Gullideckel fährt.
17" auf 18" ist der Unterschied auch nicht gravierend. 19" auf 17" würdest Du deutlicher feststellen.
Zitat:
@ultrax schrieb am 22. April 2019 um 18:05:21 Uhr:
Im Winter musst Du doch 225/55/17 montiert haben oder? Im Eingangspost steht nämlich 225/45/17... Hast du das ABC Fahrwerk verbaut? Ich frage wegen meinen geliebten Gullydeckeln...
Genau. Habe jetzt Sommer wie Winter 225/55/R17. War dann ein Fehler in meinem Ausgangspost. Habe das Standard-Fahrwerk (Tieferlegung, die mittlerweile wohl Default ist, habe ich aktiv abgewählt)
Und wie geschrieben ist das Gullipoltern mit den 17 Zöllern schwächer als mit den 18 Zöllern. Innerorts finde ich den Unterschied merkbarer als auf der Bahn.
Zitat:
@Haagpost schrieb am 22. April 2019 um 20:17:02 Uhr:
Zitat:
@ehemalsA4 schrieb am 22. April 2019 um 16:46:49 Uhr:
Habe jetzt andere Reifen drauf und in dem Zusammenhang auch gleich von 18 auf 17 Zoll gewechselt.
Welche Marke/Typ hast du jetzt darauf?
pirelli cinturato p7
Ja, die Pirelli P7 sind auch aus meiner Sicht sehr leise. Ich habe sie als 17 Zoll werkseitig als Sommerreifen drauf.
Bin heute das erste mal, seit dem Wechsel auf Sommerräder (20"😉, Autobahn gefahren. Bin erschrocken wie laut meine Sommerräder/Reifen ab ca. 160km/h sind. Habe das so aber nicht in Erinnerung, gegenüber dem letzten Sommer. Reifen sind DOT Dezember 2016, Goodyear Eagle F1 Asymetric MO Runflat. Wie hölzerne Kutschenräder. Profil ist echt gut, Luftdruck stimmt auch. Gewuchtet auf 0. Keine Sägezahnbildung. Gleichmäßig abgelaufen.
Wie soll s auch anders sein bei solchen Walzen ;-) Sie haben für mich persönlich nur Nachteile,wenn man das Wort Optik vermeidet... Nächste Woche werden meine durch 17 Zoll Non Runflat ersetzt und ich freue mich schon sehr... Alles größer als 18 Zoll sollte meiner Meinung nach nicht auf ein komforrorientiertes Auto wie die E Klasse.
....die letzen Sommer 2017 und 2018 waren die Dinger nicht so laut. Werde auf die Pirelli mit Schaumstoffring innen wechseln. Ohne ROF. Mal sehen wie die sind. Sind Erstausrüstung beim neuen Audi S oder RS6. Da klappt das anscheinend. Bin ansonsten vom Komfort mit den Rädern zufrieden. Vielleicht sind sie ausgehärtet. Meiner wurde mit der 20" Mischbereifung ausgeliefert. Möchte auch nicht auf kleinere wechseln, das sieht nicht gut aus.