Nach Unfall noch Geld von gegnerischer Versicherung?
Hallo liebes Forum,
Folgendes: mein geliebter Twingo I hatte leider sehr viele Mängel und ist nicht durch den TÜV gekommen, weshalb ich mir ein neues Auto gekauft habe. Nun hatte ich mit dem alten Auto einen Unfall, an dem ich nicht Schuld war. Zum Glück ist nicht viel passiert, aber die Kennzeichenhalterung ist kaputt, ein bisschen Lack ist ab und das Plastikteil unter der Motorhaube hat sich gelockert. Außerdem lässt sich auf der einen Seite der Bereich unter Plastikteil und Scheinwerfer ein wenig nach hinten drücken. Der Unfallverursacher fragte, ob wir das ohne die Versicherung regeln können und ich dachte mir "na gut, der Twingo kommt ja sowieso die Tage weg und ich bekomme nichts mehr dafür". Nun frage ich mich aber, ob ich, wenn ich das Ganze "ordnungsgemäß" über die Versicherung des Unfallverursachers regeln würde, noch Geld von der Versicherung bekommen würde. Bzw. so viel, dass sich der Aufwand lohnt, denn ich würde den Schaden nicht mehr reparieren lassen, da mein neues Auto schon vor der Tür steht. Ich brauche also quasi eine Einschätzung der Reparaturkosten der Mängel, die durch den Unfall entstanden sind, falls das aus der Ferne möglich ist (auf Bildern sieht man leider so gut wie nichts, deshalb hänge ich keine an). Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße
49 Antworten
Der Schaden der tatsächlich entstanden ist, nicht mehr und nicht weniger.
Keine 200%, aber auch keine 50% wie in der Beispielrechnung weiter oben.
Zitat:
@Jasmin1990 schrieb am 8. Dezember 2020 um 16:27:35 Uhr:
Nein, es ist alles erledigt, ich habe die 100€ bekommen und alles ist gut. War nur eine allgemeine Antwort, dass ich in meinem Bekanntenkreis niemanden habe, der/die sich mit soetwas auskennt.
Na prima. Warum hast Du das nicht einfach mal berichtet.
So musste der Eindruck entstehen, die Angelegenheit waere noch in der Schwebe und dann überlegt man halt woran es hapert.
Aber schön daß Du nicht geldgeil sondern pragmatisch bist. 🙂
Jasmin1990, Sie haben meiner Meinung nach nichts falsch gemacht und schon gar nichts falsche geschrieben. Bei den vielen Ratschlägen wurden Sie vielleicht verunsichert.