Nach Thermostat wechsel Temperatur Probleme

VW Passat 35i/3A

Bin völlig am verzweifel. Habe bei meinem Passat 1.8 75 PS Bj.95 Motorkennbuchstaben AAM das Thermostat getauscht da dieses defekt war (Wassertemperatur zu niedrig). Jetzt habe ich das Problem das die Wassertemperatur wärend der Fahrt auf 100 Grad steigt und das Thermostat öffnet einfach nicht. Das Thermostat öffnet erst wenn ich stehe und ca. 2-3 Minuten warte, danach dauert es auch nicht mehr lange und der Lüfter springt an. Habe jetzt sogar schon innerhalb von drei Tagen das zweite neue Thermostat eingebaut da ich dachte vieleicht habe ich ja ein kaputtes beim ersten mal erwischt. Habe sogar schon den Temperaturfühler für die Wassertemperaturanzeige im Cockpit erneuert war aber auch umsonst. Das Thermostat öffnet einfach nicht bei der Fahrt. Trotz 100 Grad auf der Anzeige unterer Schlauch vom Kühler Kalt. HILFE WAS KANN ICH BLOSS MACHEN ?????

45 Antworten

Habe die Tage an meinem Passat einen Ölwechsel durchgeführt und mir ist aufgefallen das daß Öl sehr stark nach Abgasen gerochen hat. Ist das ein anzeichen für eine defekte Zylinderkopfdichtung ?

Huch?
Hab ich das nicht schon mal irgendwo gelesen?
Ist hier was in den verkehrten Thread gerutscht?

Keine Panik - älteres Öl riecht nunmal so. Da die Kolbenringe nicht 100%ig dicht sind, gelangen immer auch Verbrennungsgase ins Kurbelgehäuse - dafür gibts extra die Kurbelgehäuseentlüftung, die über einen Schlauch diese Gase wieder dem Ansaugtrakt zuführt.

Habe heute wieder eine weitere Beobachtung gemacht. Und zwar habe ich heute meinen Motor mal im Stand warm laufen lassen. Dabei habe ich festgestellt das daß Thernostat bei guten 95 Grad (laut Temp.Anzeige im Cockpit) öffnet und der Lüfter bei ca 98 Grad sich einschaltet. Als der Lüfter nach kurzer Zeit ausgegangen ist bin ich losgefahren dabei ist dann die Temperatur wieder auf 100 Grad gestiegen. Dann bin ich wieder stehen geblieben Motorhaube auf und habe festgestellt unterer Schlauch vom Kühler kalt Lüfter nicht an. Also entweder spinnt meine Anzeige im Cockpit oder ich hab irgend ein Bock im Kühlsystem. Habe heute auch mal den Deckel vom Ausgleichsbehälter bei einer Wassertemperatur von ca.97-98 Grad (laut Anzeige) geöffnet war aber nur leichter Druck drauf normal würd ich sagen hat einmal kurz gezischt.

Ähnliche Themen

Warum soll der Schlauch kalt sein?
Wenn Du bei diesen Temperaturen losfährst bekommst Du Kühlung über die Luft. Ich vermute das Ansteigen der Temperatur kam durch einen Wärmestau vom Warmlaufen lassen.

Wassertemperaturen um 100° sind nichts besonderes.
Wie sieht es denn mit Deinem Kühlmittel-Frostschutz und mit der Wasserpumpe aus?

Die Temperatur steht auch auf 100 Grad wenn ich den Wagen ganz normal warm fahre. Und 100 Grad sind alles andere als normal. Normal sind 90 Grad. Wapu dürfte in Ordnung sein.

Hallo Passi890,
das der Kühlerventilator während der Fahrt bei 100°C Kühlwasseranzeige nicht an geht ist denke ich normal. Weil ja die Kühlwassertemperaturanzeige ihren Temperatursensor direkt nach dem Zylinderkopf hat, und der Temperaturschalter für den Ventilator unten im Kühler sitzt. Dort ist es dann halt noch keine 95°C. Im Stand funktioniert das natürlch besser, wegen der geringeren Temperaturunteschiede.

Ich habe das gleiche problem. Dann hat meine Werkstatt gesagt, das VW irgendwann die Temperaturanzeigen geändert hätten, weil es viele Beschwerden gegeben hätte, das der Motor zu lange braucht um warm zu laufen. Also geht jetzt die Temperatur schneller hoch wie früher. Ich hatte vorher den gleichen Passat, nur 1,6l-75PS und Bj.90. Der zeigte, da bin ich mir sicher, die richtige Temperatur an. Aber ob die Aussage der Werkstatt wirklich stimmt?
Ich denke schon, das meine Anzeige jetzt ca. 10°C mehr Anzeigt als in wirklichkeit herschen.

Dann habe ich festgestellt (bei VW), dass es für meinen Passat zwei verschiedene Kühler als Standartausstattung gab:

Einen Kühler für kalte Klimazonen und

einen für warme Klimazonen und Anhängerbetrieb.

Das habe ich aber erst nachdem ich mit meiner Familie und Wohnwagen (!) nach Italien in den Sommerurlaub gefahren bin, erfahren. Pech gehabt: ich musste im Urlaub nicht nur einmal wegen blinkender und piepsender Öldruckwarnleuchte eine längere Abkühlpause einlegen. Das war vielleicht Nervenaufreibend. Aber wiegesagt mit Wohnwagen und 90km/h.

Also ohne Wohnwagen sehe ich garkein Problem mit dem kleinen Kühler und der vielleicht verfälschten Anzeige, Du wirst denke ich nie in Problematische Temperaturbereich kommen.

Was Du machen kannst:
eine extra Temperaturanzeige, um dann deine Anzeige zu kontrollieren. Oder nur um eine gescheite Anzeige zu haben. Vielleicht auch eine Öltemperaturanzeige?
Eichen kann man die Anzeige nicht, weil das ein einfaches Spuleninstrument ist, nur durch verbiegen des Bimetalldrahts in der Anzeige, das ist aber eine ewige fummelei.

Was ich jetzt machen werde ist, ich baue einen G60-Kühler, der größer ist und zwei Ventilatoren hat, ein. Damit habe ich dann dieses Jahr im Urlaub hoffentlich keine Probleme mehr. Auf die Temperatur muß ich natürl Trotzdem noch aufpassen. Deswegen werde ich auch noch eine extra Temperaturnzeige mit extra Sensor einbauen.

Gruß,
footloose777

"Christ is Lord"

Hallo das Problem kenne ich sehr genau ,hatte dieses letzte Woche auch reichlich.
Da meine pumpe etwas laut war habe ich dies getauscht und Thermostat gleich mit.
Alles zusammen gebaut und sie 110grad was sehr viel ist und gleich mit dem Gedanken an die kopfdichtung war da .Also was machte ich Thermostatschalter neuer Rein da mein Lüfter nicht anlief und Behälterdeckel gleich mit .
Doch das Problem war nicht weg.
Durch das GUTE FORUM kamen viele auf luft im Kreislauf was sicher auch war .
Doch die letze Lösung war der ADAC mit einem fachkundigen VW Gesellen der mir gesagt hat das luft nicht heiss wird nur warm und sich so das Thermostatschalter nicht öffnen kann.
Wir sind dann darauf gekommen das der Neue Schalter von der Firma A:T:U defekt war.
Vielen Danke an WENGO 2000 dein rat war Gold wert.
Nach viel TIPS und Lösung Was sehr SPITZE ist nochmal an allen mein LOB.

Zum Schluss kann ich nur sagen Entlüften haste oder glaube zu viel luft drin was dein schalter nicht aufmacht.
MFG aus Franken

PS. SPITZEN FORUM

wir hatten auch das problem das das kühlwasser schnell, und laut anzeige sehr heiss wurde,wir hatten das problem gelöst,es war luft im kühlsytem,daran sind 4 werkstätten gescheitert ,hatte keiner von den gewusst bis wir den tip vom renault meister bekamen ,jetzt ist alles im normalen bereich.vielleicht ist bei dir ja auch luft drin,(kommt schneller rein als man denkt)trotzdem viel glück.andi

Zitat:

Original geschrieben von seat6l power


wir hatten auch das problem das das kühlwasser schnell, und laut anzeige sehr heiss wurde,wir hatten das problem gelöst,es war luft im kühlsytem,daran sind 4 werkstätten gescheitert ,hatte keiner von den gewusst bis wir den tip vom renault meister bekamen ,jetzt ist alles im normalen bereich.vielleicht ist bei dir ja auch luft drin,(kommt schneller rein als man denkt)trotzdem viel glück.andi

Wie bekommt man die den wieder raus???

MFG Sebastian

Luft steigt immer nach oben - mag ja sein, daß es unmöglich konstruierte Autos gibt - aber der 35i entlüftet sich selber - da muß man keine Wissenschaft draus machen.

Nun Prob ist, das die Temp anzeige vom Passat (BJ 93) meines Bruders während der Fahrt schwankt. Mal 90grad mal kurz vor 100Grad.

Getauscht hat er nun schon Thermostat, Wapu und hat auch schon mal Kühlerreiniger probiert. Alles kein erfolg. Bei Tempo 100 schwankt die Anzeige auch, obwohl das vorher so nicht war. Es trat euf einmal auf.

Hoffe es weiß einer. Freitag soll ansonsten der Tempgeber getauscht werden. Die Tankanzeige schwankt nicht, hatte schon an den Spannungskonstanthalter gedacht😉

MFG Sebastian

Es gibt viele kalte Lötstellen im KI.
Und was soll an 90...100° so ungewöhnlich sein?

Zitat:

Original geschrieben von Gepard


Es gibt viele kalte Lötstellen im KI.
Und was soll an 90...100° so ungewöhnlich sein?

Weil das vorher nicht so war. es trat auf einmal auf. Und ich finde eine Tempanzeige die immer kurz vor dem Punkt steht wo der Lüfter anfängt zu laufen beruhigt auch nicht gerade. Besonders weil der Sommer noch vor der Tür steht😉

MFG Sebastian

Ja eben, das deutet doch darauf hin, daß kalte Lötstellen aufgetreten sind. Überleg mal, nach den warmen Tagen und den kalten Nächten.
Oder meinst Du, die Lötstellen melden sich eine Woche vorher an?

Schade, daß es keine pinned threads gibt. Da sollte man mal reinschreiben, daß die KüWa-Temp bis 120 Grad gehen kann, daß 110° bei Wärme völlig normal sind, und daß das mit dem Öffnen des Thermostaten oder dem Einschalten des Ventis überhaupt nichts zu tun hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen