Nach Tausch der Frontscheibe, Scheibe von innen gefroren bzw. nass
Moin!
Ich besitze einen 2016er Highline mit beheizbarer Frontscheibe (Heizdrähte). Nun hatte ich einen Steinschlag im Sichtbereich und meine Versicherung hat mich zu Carglass dirigiert, damit die Scheibe getauscht wird.
Der Austausch wurde letzte Woche von Carglass innerhalb von nur 3 Std. (inkl. Kalibrierung der Assistenzsysteme) durchgeführt. Die Arbeit ist für mich optisch einwandfrei durchgeführt worden und ich bin soweit auch zufrieden.
Was mir aber bei den Temperaturen leicht unter dem Gefrierpunkt gestern und heute Früh aufgefallen ist, dass die Frontscheibe nicht nur von außen, sondern anscheinend auch von innen gefriert.
Sprich, ich aktiviere die heizbare Frontscheibe (Heizdrähte), die vereiste Frontscheibe taut von außen relativ schnell auf und von innen ist die Scheibe dann immer komplett nass. Ich muss die Scheibe von innen dann mit einem Tuch trockenwischen. Sonst würde ich gar nichts sehen, so nass ist die Scheibe.
Kann es sein, dass die Frontscheibe irgendwo undicht ist? Ansonsten kann ich mir nicht erklären, warum die Frontscheibe plötzlich von innen nass ist.
65 Antworten
Guten Abend mit einer Neverending-Story!
Ich bin gerade das erste Mal im dunklen gefahren. Dabei ist mir aufgefallen, dass bei entgegenkommenden Fahrzeugen, Ampeln und Laternen das Licht sozusagen durch die Heizdrähte in der Frontscheibe verwischt wird. Es entstehen quasi Lichthöfe (Halos) um die Lichtquelle. Ich bin der Meinung, dass das vorher nicht der Fall war.
Die verbaute Frontscheibe von carglass ist keine orig. VW-Scheibe, sondern von der Firma AGC.
Ich werde das auch mal bei carglass ansprechen.
Genau dieses Empfinden habe ich bei mir auch. Nachtfahrten insbesondere in Verbindung mit Regen machen keinen Spaß. Allerdings habe ich immer noch die Originalscheibe…
Warum fährt man nicht gleich zu VW wenn eh die Versicherung zahlt? Da ist man sicher das eine Original Scheibe verbaut wird.
Zitat:
@richirich13 schrieb am 5. März 2023 um 15:03:07 Uhr:
Warum fährt man nicht gleich zu VW wenn eh die Versicherung zahlt? Da ist man sicher das eine Original Scheibe verbaut wird.
Würde mir bspw spontan das Thema Werkstattbindung seitens Versicherung oder günstigere Terminfindung einfallen.
Zudem hat der Autoglaser beim Scheibentausch wahrscheinlich die größere Routine.
Zudem gab es hier ha den Hinweis dass auch mit der werkseitigen Scheibe Regenfahrt bei Nacht schwierig ist.
Ähnliche Themen
Also ich hab eine Original beheizbare Scheibe drinnen und bei Nachtfahrten keine Probleme. Aber eventuell sind die anderen Brillenträger und dann Blenden es doppelt?!
Also ich zumindest trage keine Sehhilfe. Wir hatten auch schon einen Ford mit heizbarer Frontscheibe (sowohl Original und Carglass) und da hatte ich keinerlei Probleme.
Zitat:
@richirich13 schrieb am 5. März 2023 um 17:28:18 Uhr:
Also ich hab eine Original beheizbare Scheibe drinnen und bei Nachtfahrten keine Probleme. Aber eventuell sind die anderen Brillenträger und dann Blenden es doppelt?!
Ich habe auch die originale beheizbare Scheibe drinnen und bei Nachtfahrten keine Probleme, auch bei Regen nicht & ich trage ein "Nasenfahrrad".
In den letzten Tagen war die Scheibe nicht von außen gefroren und somit auch von innen trocken. Auch bei Autobahnfahrten keine Windgeräusche o.ä. Probleme.
Wie erwähnt jetzt primär Probleme mit Halos in der Dunkelheit. Das war definitiv mit der orig. Frontscheibe nicht der Fall. Hat sogar meine Frau bestätigt. Ein Nasenfahrrad trage ich übrigens nicht und zu carglass musste ich, wegen Werkstattbindung.
Ich konnte die Lichthöfe heute sogar per Fotos einfangen. Genau so wie auf den Fotos sehen die Halos aus. Das ist doch nicht normal.
(Auf dem ersten Foto sind noch ein paar Regentropfen auf der Scheibe. Davon nicht irritieren lassen.)
Eventuell ist auf der Scheibe irgendein Film von der Herstellung drauf,mal mit Glasreiniger oder Essigwasser gut reinigen.
Die Bilder sehen genauso aus wie die aus dem Octavia-Forum, da scheint es ein ähnliches Problem zu geben (allerdings bei Scheiben mit HUD und Scheibenheizung)
Zitat:
@Puhbert schrieb am 6. März 2023 um 07:31:07 Uhr:
Eventuell ist auf der Scheibe irgendein Film von der Herstellung drauf,mal mit Glasreiniger oder Essigwasser gut reinigen.
Das würde ich im ersten Versuch Carglass machen lassen. Nicht selber.
Zitat:
@ruffy0511 schrieb am 5. März 2023 um 22:09:48 Uhr:
In den letzten Tagen war die Scheibe nicht von außen gefroren und somit auch von innen trocken. Auch bei Autobahnfahrten keine Windgeräusche o.ä. Probleme.
Wie erwähnt jetzt primär Probleme mit Halos in der Dunkelheit. Das war definitiv mit der orig. Frontscheibe nicht der Fall. Hat sogar meine Frau bestätigt. Ein Nasenfahrrad trage ich übrigens nicht und zu carglass musste ich, wegen Werkstattbindung.
Ich konnte die Lichthöfe heute sogar per Fotos einfangen. Genau so wie auf den Fotos sehen die Halos aus. Das ist doch nicht normal.
(Auf dem ersten Foto sind noch ein paar Regentropfen auf der Scheibe. Davon nicht irritieren lassen.)
Das ist so nicht normal. Das kenne ich so nicht.
Und das als Brillenträger.
Das würde mich tierisch nerven.
Update zu den Halos:
Ich habe gestern Mittag eine E-Mail an Carglass geschickt, inkl. den drei Fotos. Heute Früh bekam ich einen Anruf von Carglass. Der Mitarbeiter sagte, dass man da nichts machen kann. Bei der alten Scheibe sind die Halos wohl nicht so doll aufgefallen, weil die Scheibe schon älter war. Das Einzige, was sie mir anbieten können, ist eine Scheibe ohne Heizdrähte einzubauen. Er hat auch mit seinem Vorgesetzten geredet, der sagte ebenfalls, dass man da nichts machen kann.
Ich verlangte daraufhin mit dem Vorgesetzten zu reden. Er sagte mir ebenfalls, dass das so wäre und dass man da nichts machen kann. Ich erwiderte, dass das so gar nicht geht. Es besteht ja abends bei entgegenkommenden Fzg schon fast Unfallgefahr.
Er fragte mich daraufhin, was sie denn jetzt machen sollen. Ich sagte, ganz einfach, eine Original VW-Scheibe einbauen.
Ich hab nun Ende des Monats Termin und es wird eine orig. VW-Scheibe eingebaut.
Bin echt froh, dass doch relativ einfach zu reklamieren war. Wobei carglass mir ja erstmal einreden wollte, dass mit der Scheibe alles ok ist.