Nach Tausch der Frontscheibe, Scheibe von innen gefroren bzw. nass

VW Touran 2 (5T)

Moin!
Ich besitze einen 2016er Highline mit beheizbarer Frontscheibe (Heizdrähte). Nun hatte ich einen Steinschlag im Sichtbereich und meine Versicherung hat mich zu Carglass dirigiert, damit die Scheibe getauscht wird.
Der Austausch wurde letzte Woche von Carglass innerhalb von nur 3 Std. (inkl. Kalibrierung der Assistenzsysteme) durchgeführt. Die Arbeit ist für mich optisch einwandfrei durchgeführt worden und ich bin soweit auch zufrieden.
Was mir aber bei den Temperaturen leicht unter dem Gefrierpunkt gestern und heute Früh aufgefallen ist, dass die Frontscheibe nicht nur von außen, sondern anscheinend auch von innen gefriert.
Sprich, ich aktiviere die heizbare Frontscheibe (Heizdrähte), die vereiste Frontscheibe taut von außen relativ schnell auf und von innen ist die Scheibe dann immer komplett nass. Ich muss die Scheibe von innen dann mit einem Tuch trockenwischen. Sonst würde ich gar nichts sehen, so nass ist die Scheibe.
Kann es sein, dass die Frontscheibe irgendwo undicht ist? Ansonsten kann ich mir nicht erklären, warum die Frontscheibe plötzlich von innen nass ist.

65 Antworten

Zitat:

@ruffy0511 schrieb am 7. März 2023 um 10:20:52 Uhr:


Update zu den Halos:
Ich habe gestern Mittag eine E-Mail an Carglass geschickt, inkl. den drei Fotos. Heute Früh bekam ich einen Anruf von Carglass. Der Mitarbeiter sagte, dass man da nichts machen kann. Bei der alten Scheibe sind die Halos wohl nicht so doll aufgefallen, weil die Scheibe schon älter war. Das Einzige, was sie mir anbieten können, ist eine Scheibe ohne Heizdrähte einzubauen. Er hat auch mit seinem Vorgesetzten geredet, der sagte ebenfalls, dass man da nichts machen kann.
Ich verlangte daraufhin mit dem Vorgesetzten zu reden. Er sagte mir ebenfalls, dass das so wäre und dass man da nichts machen kann. Ich erwiderte, dass das so gar nicht geht. Es besteht ja abends bei entgegenkommenden Fzg schon fast Unfallgefahr.
Er fragte mich daraufhin, was sie denn jetzt machen sollen. Ich sagte, ganz einfach, eine Original VW-Scheibe einbauen.
Ich hab nun Ende des Monats Termin und es wird eine orig. VW-Scheibe eingebaut.
Bin echt froh, dass doch relativ einfach zu reklamieren war. Wobei carglass mir ja erstmal einreden wollte, dass mit der Scheibe alles ok ist.

Frage mal bei der Versicherung nach ob sie eine original oder Nachbauscheibe abgerechnet haben.

Denke eher die Scheibe, die auch die Versicherung vorgibt!
Deshalb gibt es da ja die Werkstattbindung.

Zitat:

@Puhbert schrieb am 7. März 2023 um 12:33:27 Uhr:


Denke eher die Scheibe, die auch die Versicherung vorgibt!
Deshalb gibt es da ja die Werkstattbindung.

Ich habe auch "Werkstattbindung" und da heist es im Vertrag:
Es wird nur in Markenwerkstätten repariert und nur original Ersatzteile verbaut.
Wird jetzt ein Nachbau eingebaut und die Versicherung bezahlt das Original, dann ist das nach meiner Meinung Betrug am Kunden und Versicherung.
Weiß doch jeder, das Originalteile schnell einmal das doppelte kosten als der Nachbau.( Wobei der Nachbau nicht schlechter sein muß)

Zitat:

@ruffy0511 schrieb am 7. März 2023 um 10:20:52 Uhr:


Update zu den Halos:
Ich habe gestern Mittag eine E-Mail an Carglass geschickt, inkl. den drei Fotos. Heute Früh bekam ich einen Anruf von Carglass. Der Mitarbeiter sagte, dass man da nichts machen kann. Bei der alten Scheibe sind die Halos wohl nicht so doll aufgefallen, weil die Scheibe schon älter war. Das Einzige, was sie mir anbieten können, ist eine Scheibe ohne Heizdrähte einzubauen. Er hat auch mit seinem Vorgesetzten geredet, der sagte ebenfalls, dass man da nichts machen kann.
Ich verlangte daraufhin mit dem Vorgesetzten zu reden. Er sagte mir ebenfalls, dass das so wäre und dass man da nichts machen kann. Ich erwiderte, dass das so gar nicht geht. Es besteht ja abends bei entgegenkommenden Fzg schon fast Unfallgefahr.
Er fragte mich daraufhin, was sie denn jetzt machen sollen. Ich sagte, ganz einfach, eine Original VW-Scheibe einbauen.
Ich hab nun Ende des Monats Termin und es wird eine orig. VW-Scheibe eingebaut.
Bin echt froh, dass doch relativ einfach zu reklamieren war. Wobei carglass mir ja erstmal einreden wollte, dass mit der Scheibe alles ok ist.

Warten wir mal ab. Ich bin mir zwar sicher, eine Besserung erfolgt. Aber die Diskussion wahr wohl wirklich unterirdisch. Mehr als die durch die Blume habe ich aber was heraus gehört. Ich Drücke die Daumen.
PS: falls besser, für den Ärger würde ich mal was einfordern.

Ähnliche Themen

Danke für das Update @ruffy0511.
Drück die Daumen, dass Dein Problem gelöst wird - gut, dass Du hartnäckig geblieben bist!
Viel Erfolg.

Zitat:

@Semmelb schrieb am 7. März 2023 um 12:46:33 Uhr:



Zitat:

@Puhbert schrieb am 7. März 2023 um 12:33:27 Uhr:


Denke eher die Scheibe, die auch die Versicherung vorgibt!
Deshalb gibt es da ja die Werkstattbindung.

Ich habe auch "Werkstattbindung" und da heist es im Vertrag:
Es wird nur in Markenwerkstätten repariert und nur original Ersatzteile verbaut.
Wird jetzt ein Nachbau eingebaut und die Versicherung bezahlt das Original, dann ist das nach meiner Meinung Betrug am Kunden und Versicherung.
Weiß doch jeder, das Originalteile schnell einmal das doppelte kosten als der Nachbau.( Wobei der Nachbau nicht schlechter sein muß)

Warum witterst du denn schon Betrug, wo doch hier darüber überhaupt nicht diskutiert oder in Frage gestellt wurde?
Du weißt doch genauso wenig wie ich ,welche Teile die Werkstatt verwendet.
Ein original Ersatzteil stammt ja auch nicht immer vom selben Hersteller.
Auch schrieben hier schon genug User,daß eben die Heizdrähte nachts oder bei Regen stören........und das bei der original Scheibe.
Das ist halt auch Empfindungssache!

Ich glaube, ich hatte hier schon mal erwähnt, dass carglass eine Frontscheibe der Fa. AGC Automotive verbaut hat. Die original VW-Scheibe war von der Fa. Pilkenton.
AGC rüstet wohl auch viele Hersteller ab Werk aus. Aber vielleicht bekommen sie das mit den Heizdrähten nicht so gut hin oder vielleicht ist die Scheibe fehlerhaft. Man weiß es nicht.
Ich hatte vor dem Touran ein Ford Grand C-Max mit heizbarer Frontscheibe. Weder bei dem Ford, noch bei dem Touran mit der orig. Scheibe hatte ich Probleme in der Nacht oder bei Regen.
Wie gesagt, so wie es im Moment ist, das geht gar nicht.

Sowohl AGC als auch Pilkington sind OE Hersteller. Über Qualität sollte man sich in keinem der beiden Fälle Gedanken machen. Welcher OE Hersteller den Serienpitch gewinnt hat meist keine technischen oder gar qualitativen Gründe, die Anforderungen sind Hygienefaktor.
Meist geht's um Preis, Lieferquote, Produktionsstandort oder Quotierung und Balance verschiedener OE Hersteller.

Zitat:


Ich konnte die Lichthöfe heute sogar per Fotos einfangen. Genau so wie auf den Fotos sehen die Halos aus. Das ist doch nicht normal.
(Auf dem ersten Foto sind noch ein paar Regentropfen auf der Scheibe. Davon nicht irritieren lassen.)

Wie krass! Genauso Isabel bei meiner Originalscheibe! Schon seit 4 Jahren.

Hi
Ich habe bei meinem 2017 Tiger die Frontscheibe (ohne Heizung) beim Freundlichen tauschen lassen und hatte nie Probleme mit Wasser und Co.
Ist nicht ok.
Ich würde dies trotzdem checken lassen.
Mit freundlichen Grüßen
Ronald
Ps. Nicht zu lange warten, denn wenn es mal den bestimmten Geruch hat, dann wirst Du es nicht mehr so schnell los.

Scheinbar hast du nicht richtig mitgelesen ;-).......Er hat schon einen neuen Tauschtermin! Er muss also nicht länger warten

- vertippt -

Hallo,
Ich hab das selbe Problem .. wie ist es ausgegangen?
Lg

Hallo, da ich das selbe Problem ist, wüsste ich gerne wie es ausgegangen ist und woran es lag?

Hallo ruffy0511!
Ich hatte das gleiche Problem mit Steinschlag.
Von meiner Versicherung wurde auch Carglass empfohlen und ein Termin zum Scheibentausch vereinbart.
Nachdem ich das Auto (S-Max, 2006) abgeholt hatte, stellte ich fest, dass die Fensterleisten nicht korrekt montiert waren und die Scheibenheizung funktionierte nicht.
Also, neuer Termin zur Überprüfung, wo dann gesagt wurde, dass die Scheibe nochmals getauscht werden müsste.
Scheibentausch wurde durchgeführt.
Als ich das Auto abgeholt habe, schon wieder wurden die Scheibenleisten nicht korrekt verbaut und Nacharbeit war nötig.
2 Tage später abends war die Scheibe beschlagen
Ich habe die Scheibenheizung eingeschaltet und stellte fest, dass im Sichtbereich ein 10 Zentimeter breiter Streifen nicht funktionierte.
Wieder nach Carglass, wieder Scheibentausch, wieder Scheibenleisten nicht korrekt verbaut.
Dann wurde es kalt, unter -5 Grad.
Morgens steige ich ins Auto und stellte fesr: Innen gefroren, musste kratzen und wischen.
Nun habe ich das gleiche Problem wie du, Kondenswasser an der unteren Scheibe, ca 15 cm hoch...
Lg Mario

Deine Antwort
Ähnliche Themen