Nach Probefahrt vom c63s zum c450
Guten Morgen,
gestern war echt ein schöner Tag. Wir sind mit einem c63s ein wenig unterwegs gewesen.
Schön war das alle meine Fragen zur Ausstattung in dem Auto beantwortet wurden. Der hatte einfach die richtige Kombination und entsprechende Vollausstattung.
Ich hatte ja doch einige Videos zum c450 und zum c63 gesehen. Aber die wurden dem c63s zumindest nicht gerecht. Der ohne s wird da nicht viel nachstehen. Das Auto ist wirklich eine Waffe. Ich frag mich wie die Besitzer mit dem Auto überhaupt ihren Führerschein behalten können. Und auch wie die Testfahrer in den Videos so viel zurückhaltung an den Tag legen konnten.
Es ist ein sehr erhabenes Gefühl und man schwebt im Grunde am Verkehr vorbei. Kurzes abbremsen, wieder Gas und man ist da wo man vorher war. Eigentlich immer im illegalen Bereich.
Die Soundkulisse ist brachial, den künstlichen Sound merkt man, aber er ist so perfekt auf das Gaspedal abgestimmt, wir waren die erste Stunde eigentlich nur am Dauerlachen.
Aber nach 2,3 Stunden kam dann auch erste Ernüchterung. Es fängt irgendwann an zu nerven. Es ist eine Reizüberflutung. Und gleichzeitig eine Sucht. Wir stellten zwischendurch immer mal wieder auf Comfort, oder stellten die Klappenregelung aus, nur um kurz darauf wieder in Sport+ zu sein und im nächsten Tunnel ein Beben auszulösen.
Das Handling ist top, auch wenn der Allrad wirklich fehlt, man merkt wenn er anfängt auszubrechen und man rechtzeitig reagieren muss. Wenn man das Auto anfängt auszureizen, man wird doch zurückhaltender. Mit Allrad, wäre es der absolute Wahnsinn.
Es ist ein ganz tolles Auto, der künstliche Sound stößt sicher bei vielen auf. Aber es ist schon der Hammer wenn es brubbelt und man irgendwo vorbeifährt. Da zählt gar nicht mehr der Besitzer, die Leute genießen einfach den Sound. Das Auto steht nur noch im Mittelpunkt, und weckt freudige Aufmerksamkeit bei den Leuten aller Generationen, während die Fahrer vor Emotionen einfach nur am Lachen sind. Schön wenn man sich über Understatement mal keine Gedanken macht.
Im Werbetext von AMG steht "Einfach das Gaspedal reizen und den Tag hinter sich lassen. Erstaunlich, wie schnell das geht.", es ist so wahr.
Aber will ich das wirklich jeden Tag? Ich rede nicht vom Verbrauch der bei uns zwischen 18l und 25l lag, bei sportlicher Fahrweise ohne völlige Ausreizung des Autos.
Klar man kann auf Comfort wechseln, wo er wirklich ganz bodenständig reagiert und nicht sofort am Gasfuß hängt. Aber der Umschalter ist so schnell wieder auf Sport, Sport+...
Auch wenn es ein praktischer Kombi ist, der Einkaufskorb unter der Kofferraumabdeckung bereit steht, es ist eigentlich ein Auto für das Wochenende. Oder wenn man wenig Kilometer fährt. Aber wenn man seine 20-30k km im Jahr hat, es ist zu viel.
Selbst der Verkäufer riet mir den kleinen c450 zu nehmen. Ich hoffe er hat noch genügen Restemotionen. Testfahren konnte ich ihn noch nicht. 5 Monate Lieferzeit, zwingen mich aber jetzt zum blinden bestellen. Wenigstens hat er Allrad, ich bin gespannt.
Beste Antwort im Thema
Hallo allerseits
Nachdem ich leider noch etwas auf die Auslieferung meines neuen C63S warten muss, habe ich mir die letzten Wochen die Wartezeit etwas mit der Lektüre der drei aktuellen Threads zu C63 & C450 verkürzt. Zuallererst herzlichen Dank allen Schreibern für die zahlreichen Infos – auch die Diskussion hier im Thread ist echt spannend, auch wenn ich nicht ganz alle Gedankengänge nachvollziehen kann:-) So oder so, der Disput hat mich dazu gebracht, im Rahmen eines Werkstattbesuchs mal noch eine Runde mit dem neuen C450 zu drehen.
Vorab, als momentaner Fahrer des alten C63 mit dem 6.2l Sauger war mir erst gar der neue 4l Biturbo leicht suspekt. Als mir dann aber der neue C63S für eine ausgedehnte Probefahrt zur Verfügung gestellt worden ist, war es um mich geschehen. Es wurde hier ja bereits viel darüber geschrieben, deswegen nur kurz: fahrdynamisch wirklich eine neue Generation und ein grosser Sprung vom „alten“ C63. Nur den Sound vom Sauger werde ich vermissen. Nicht dass der neue schlecht tönt, mir gefällt der m.E. etwas „vollere“ Klang einfach besser.
Nun zum 450er: Das Konzept fand ich eigentlich schon beim offiziellen Release spannend – ein dezenter „Kilometerfresser“ mit genug Kraft und angereichert um einige AMG-Elemente. Meine Erwartungen haben sich auf der Probefahrt dann auch bestätigt. Gerade im Vergleich zum C63 hat der C450 natürlich einen viel zurückhaltenderen Auftritt (wohl primär wegen der Akustik) und dadurch wirkt er wohl auf den Fahrer auf weniger sportlich, als er eigentlich ist. Denn fahrdynamisch hat mich der Wagen echt beeindruckt – das vom C63 übernommene Fahrwerk ist wirklich exzellent! Auch die Charakteristik und das Ansprechverhalten des Sechszylinders hat mir persönlich sehr gut gefallen – es fehlt halt einfach etwas die „Tonspur“ des Achtenders (und natürlich schon auch etwas Leistung) ;-) Wie mich Bekannte, welche beide Fahrzeuge in Portimão testen durften, haben wissen lassen, hält der C450 gar auf der Rennstrecke noch ganz gut mit. Insofern kann man da m.E. durchaus von einem Wolf im Schafspelz sprechen. Ich glaube die subjektive Wahrnehmung lässt einem da grössere fahrdynamische Unterschiede vermuten, als tatsächlich da sind. Da stellt sich natürlich die Frage, was man will: Der C63 gibt einem im öffentlichen Verkehr bei identischem Fahrprofil sicherlich das "schnellere", aber auch anstrengendere Gefühl als der C450. Zum Schluss noch zum Sound: den habe ich auf S+ auch als etwas „too much“ und nicht ganz zum Charakter des Fahrzeuges passend empfunden – aber das ist letztlich natürlich Geschmackssache. Für mich persönlich bräuchte es die ganzen Schaltknalle und das „artificial misfire“ (auch beim C63) gar nicht – genau das macht den Klang m.E. etwas künstlich.
Insgesamt ist der C450 für mich eine sehr gelungene Sportlimousine mit ausreichenden Leistungsreserven und hoher Alltagstauglichkeit. Er erinnert mich – nicht nur fahrdynamisch – gar etwas an die AMG-Modelle aus der Prä-63er-Ära (beispielsweise die BR203 C32 / C55), wo der Auftritt noch wesentlich dezenter war. Wer einen richtigen „Sportwagen“ erwartet, wird aber möglicherweise enttäuscht sein. Wobei das aber natürlich immer eine Frage des Referenzpunktes ist. Wer vom C200 auf den C450 kommt, ist wohl ähnlich begeistert, wie wer nach einer Fahrt mit dem 997 GT3 RS vom C63S enttäuscht sein wird. Wirklich objektive Beurteilungen unter Berücksichtigung von Fahrzeugklasse, Kosten etc. sind in dem Bereich aber wohl auch schwierig.
Wäre ich auf einen langstrecken-, winter- und/oder familientauglichen Wagen angewiesen, wäre der C450 also durchaus auch eine Alternative für mich. In diesem Sinne wünsche ich allen zukünftigen C450-Fahrern hier viel Spass mit dem Wagen und eine kurzweilige Wartezeit!
288 Antworten
Donato, Du überrascht mich von Post zu Post immer wieder... Erst hattest Du "Bedenken" mit einem C63 beim Kunden vor zu fahren, nun ein 911.
Ich sehe es jetzt mal positiv und verstehe hieraus, dass Du nun endlich sachlich an die Dinge ran gehst. 😉
Aber um Deine Frage zu beantworten: nein, ein 911er schafft diesen Spagat leider im Allgemeinen nicht besser. Der C63 macht das nämlich auch sehr gut!
---
kievG, das könnte sein. Wer weiß das schon. Aber wie gesagt, darum mache ich mir auch keine Gedanken und das Wort "Neid" habe ich hier nie "benutzt". 😉
Lieben Gruß
Zitat:
@kievG schrieb am 11. August 2015 um 09:07:35 Uhr:
Mal ein bißchen provakativ gefragt, ist es nicht andersrum: Für euch ist es ein besonderes oder teures Autos und ihr erwartet in gewisser Weise deshalb Aufmerksamenkeit oder "angemacht" zu werden. In Wirklichkeit bleibt es für 90% der Mitmenschen (die nicht in der Materie stecken), eine aufgemotzte C-Klasse und ihr werden wegen Optik oder Sound eher belächelt.
Um von euch geschilderte "Neidreaktionen" hervorzurufen, bräuchte es einen Ferrari oder ähnliches....
Das wäre ja angenehm, wenn es so wäre. Die Neid Diskussionen fangen aber hierzulande schon bei meinem 520d an. Viele werden den c63 nicht als solchen erkennen und das ist ja auch (von uns) so gewollt. Aber wenn die Leute wissen, das es ein ~100K Auto ist, sieht es wieder anders aus. Ich kann die Sorge schon nachvollziehen, dass es (vor allem hinter dem Rücken) Diskussionen gibt. Gerade bei häufigem Kundenkontakt ist die Gefahr natürlich höher. Ich habe ca. 8.000 Kunden, bin aber nicht direkt im Verkauf. Ich halte aber Vorträge und mache Schulungen vor Ort. Wenn mich jmd. drauf anspricht, versuche ich erstmal einzuordnen, was die Intention desjenigen ist. Wenn es aus der Neidecke kommt, sage ich einfach, dass ich enormes Glück hatte, so ein Auto zu fahren, weil ich einen Freund habe, der mir super Konditionen angeboten hat. So ist man aus der "Ihr seid zu teuer" Diskussion raus. Manche Menschen wollen hat belogen werden. So oder ähnlich halte ich es bislang mit E-Klasse, 335d und meinem 520d. Mit der E-Klasse hatte ich übrigens die meisten Diskussionen. War auch nur ein 220 CDI...
Ich verstehe das nicht!
Wenn ein Kunde aufgrund meines Autos mir keinen Auftrag gibt oder kündigt, dann ist die Geschäftsbeziehung ziemlich schlecht und der Kunde vertraut mir anscheinend nicht.
Ich habe mit jungen 21 Jahren einen neuen Porsche Boxster S gefahren, als Versicherungsmensch!
Klar habe ich bei den meisten Kunden ein paar Meter weiter weg geparkt, dennoch haben viele irgendwann gewusst das ich einen Porsche fahre. Ein paar wenige haben auch gemosert, ABER niemand hat einen Vertrag aufgrund meines Fahrzeugs gekündigt!
Und nun ist der C63 für normale Leute unscheinbar. Der geringe Aufpreis im Leasing ist es 10x mal wert den C63 zu nehmen, bei mir waren es ca. 150 EUR im Monat.
Man hat nur ein Leben, dieses muss man genießen!!
@benv das ist doch kein Thema. Das sind Kleinbeträge. Aber was ist wenn es um Projekte geht >100.000 €. Dein Ansprechpartner die gleiche Altersklasse ist, Budgetverantwortung hat und am Ende gerne selbst so ein Auto fahren würde. Hat aber nicht das Geld, weil er nicht gut genug bezahlt wird. Arbeitet aber am Ende sogar noch sehr viel mehr. Das macht längere Zusammenarbeiten sehr kompliziert. Die Krönung am Ende ist es dann, die Person ist eine Frau, dann wird es echt anstrengend. Das habe ich leider schon erlebt. Das möchte ich nicht noch intensiver haben.
Wenn es dann um noch mehr Geld geht, dann kann man ja fast schon erwarten das das entsprechende Zweitauto in der Garage steht und man es nicht allen Menschen in beruflicher Umgebung auf die Nase drücken muss.
Kommt immer darauf an wie intensiv man mit Kunden über welchen Zeitraum zusammenarbeitet.
Ähnliche Themen
Zitat:
@kievG schrieb am 11. August 2015 um 09:07:35 Uhr:
Mal ein bißchen provakativ gefragt, ist es nicht andersrum: Für euch ist es ein besonderes oder teures Autos und ihr erwartet in gewisser Weise deshalb Aufmerksamenkeit oder "angemacht" zu werden. In Wirklichkeit bleibt es für 90% der Mitmenschen (die nicht in der Materie stecken), eine aufgemotzte C-Klasse und ihr werden wegen Optik oder Sound eher belächelt.
Um von euch geschilderte "Neidreaktionen" hervorzurufen, bräuchte es einen Ferrari oder ähnliches....
kievG bist du denn einen gefahren? Das Auto fällt auf, egal wie ähnlich er zur normalen C-Klasse ist. Allein das Gebrummel übertrifft einen Porsche weit. Die Leute schauen danach, nicht wegen der Optik, sondern weil man es nicht überhören kann. Selbst Leute in der Nachbaschafft vom Kumpel, denen Autos egal sind, schauten ganz genau hin, als man der familienfreundlichen 30er Zone entlang geschlichen ist.
Hatte vorhin noch ein Telefonat mit meinem Verkäufer. Er meinte das nächste Woche bei denen ein c450 als Vorführfahrzeug zugelassen wird. Er hatte mich sowieso schon auf der Probefahrtliste. Bin dann wohl der Erste der den fährt. Falls ich unglücklich sein sollte, stehen auch noch alle Möglichkeiten offen. Dann bin ich mal gespannt
Zitat:
@doNaT0 schrieb am 11. August 2015 um 18:49:43 Uhr:
Hatte vorhin noch ein Telefonat mit meinem Verkäufer. Er meinte das nächste Woche bei denen ein c450 als Vorführfahrzeug zugelassen wird. Er hatte mich sowieso schon auf der Probefahrtliste. Bin dann wohl der Erste der den fährt. Falls ich unglücklich sein sollte, stehen auch noch alle Möglichkeiten offen. Dann bin ich mal gespannt
Wir alle! ;-)
@halblinks fein, meine Freunde sind schon gar nicht mehr erreichbar. Nach 3 Jahren verschwinden sie innerhalb der ersten Woche in die Versenke 🙂
Zitat:
@doNaT0 schrieb am 11. August 2015 um 18:56:39 Uhr:
@halblinks fein, meine Freunde sind schon gar nicht mehr erreichbar. Nach 3 Jahren verschwinden sie innerhalb der ersten Woche in die Versenke 🙂
Ich kann Dir jetzt nicht ganz folgen...?
Na es ist doch schön, wenn sich nicht alle genervt abdrehen wenn es um das neue Auto geht. Bei mir passiert das alle 3 Jahre nach Leasingwechsel. Nach der ersten Woche wissen meine Freunde schon, oje dass wird jetzt dauern bis er wieder in der Spur läuft. Im Grunde ist mir das Auto piepegal, aber es macht irgendwie Spaß die Störfaktoren zu beseitigen. Hmm ich glaub eine Leasingverkürzung macht gar kein SInn. Wenn ich jedes Jahr neues Auto bekommen würde, würde alle halbes Jahr den gleichen Mist durchlaufen. Dann hab ihc gar keine Freunde mehr 😉
Zitat:
@doNaT0 schrieb am 12. August 2015 um 07:54:30 Uhr:
Na es ist doch schön, wenn sich nicht alle genervt abdrehen wenn es um das neue Auto geht. Bei mir passiert das alle 3 Jahre nach Leasingwechsel. Nach der ersten Woche wissen meine Freunde schon, oje dass wird jetzt dauern bis er wieder in der Spur läuft. Im Grunde ist mir das Auto piepegal, aber es macht irgendwie Spaß die Störfaktoren zu beseitigen. Hmm ich glaub eine Leasingverkürzung macht gar kein SInn. Wenn ich jedes Jahr neues Auto bekommen würde, würde alle halbes Jahr den gleichen Mist durchlaufen. Dann hab ihc gar keine Freunde mehr 😉
Jetzt hab ichs! Geht mir nur bei meiner Familie so. Ich hab jetzt 12 M mit Option auf 48. das würde meine Familie auch beruhigen^^
So hab gerade den c450 Kombi wieder abgegeben. War seit heute Morgen um 8 damit unterwegs.
War sehr gespannt weil es aktuell ja ein neues Video zum Sound gibt.
Hab extra meinen einen Kumpel als objektiven Meinungsträger mitgenommen. Er hatte auch gelacht, nachdem wir Stück gefahren sind, aber nicht vor Freude, eher ausgelacht. Mein Vater ließ ich mal fahren, weil er den c63 nicht kennt, er belächelte ihn als er Zwischengas gegeben hat und der Auspuff piepiep machte. Der Verkäufer von nem Laden war interessiert, hat sich das anlassen angehört und danach seinen uralten, abgeranzten BMW 550 angemacht. Erschreckend wie klein der c450 war und wie schön der c63 dagegen ist. Da war sich einfach jeder einig der c450 ist leistungstechnisch bestimmt toll, emotional eher dürftig in dem Vergleich.
Ich will das mal ein bissel zusammenfassen. Am Ende war es nicht ganz so schlimm wie mein letztes Erlebnis. Das hat sich ein wenig relativiert. Aber ich bin der Meinung, den c450 kann man aus der Produktion nehmen. Der c400 reicht aus. Und wenn man wirklich Sound will, c63
Ich zähle einfach mal ein paar Punkte auf die gefallen:
- Bremsen sind toll
- Fahrwerk ist im Comfort komfortabel und im Sport+ sportlich
- Sound beim anlassen, ist schön und hört sich gut an. Toll designed.
- Sound auf Autobahn ab 140 ist gut, in der Stadt irgendwie wie ein Kaninchen auf Drogen
- Motorleistung ist gut und ausreichend. Allerdings braucht er immer so merkwürdig lange, bis er nach Gas geben lossprintet. Hatten einen X5 M Diesel hinter uns, der blieb an uns noch dran und ab 200 kam er nicht mehr mit.
Jetzt zu den Kontras
- Das Auto ist insgesamt nicht wirklich rund vom Fahrgefühl. Das fühlt sich alles unecht an, da stimmt die Abstimmung zwischen einzelnen Komponenten nicht ganz. Beim c63 direktes akustisches Feedback beim Gas geben, hier irgendwie versetzt und unnatürlich. Irgendwie einiges künstlich.
- Sport+ ist eine Lachnummer. Im Comfort und Sport hört sich der Sound solide an und nicht peinlich. Außerdem hängt er irgendwie merkwürdig am Gas. Ich würde das Fahrzeug wohl nie in Sport+ bewegen.
- Allrad hat mich und meinen Kumpel gar nicht überzeugt. Wir sind beide Quattro gewöhnt, da gibt es einen doch deutlichen Unterschied. Das hat jetzt nichts mit Kombi zu tun. Quattro ist fahren auf Schienen, dass war hier nicht der Fall.
- Die 7gtronic ist irgendwie zwar ganz ok, aber man merkt doch einen deutlichen Unterschied zur speedshift oder zur s-tronic.
- Verbrauch war ich bei 18-19l und bin zwischendurch auch mal human gefahren. Da is der Weg zum c63 nicht weit...
- Die Leistung auf der Autobahn ist sicherlich bis 250 sehr gut. Aber auf der Landstraße hab ich mit meinem 3.0tdi ein viel besseres Gefühl. Auch das in den Sitz drücken ist bei meinem 3.0tdi viel stärker. Wohingegen der c63 einen gar nicht mehr aus dem Sitz lässt.
- Eco ist ein Witz, der dreht dir die Klimaanlage runter damit ins schwitzen kommst
Wir haben dann noch den c450 neben den c63s gestellt. Der c63s ist einfach ein sehr sehr schönes Auto. Da ist einfach alles stimmig (bis auf den Auspuff). Nicht protzig, sondern einfach schön. Und der optische Unterschied von vorne ist doch sehr groß in echt. Der c63s Kombi, ist einfach deutlich schöner als der c450 Kombi.
Die eine Verkäuferin schwärmte allerdings auch nochmal von dem c450, als der in Portugal auf der Rennstrecke bewegt wurde. Konnte die Emotionen nicht nachvollziehen, mein Kumpel auch nicht der war die ganze Zeit völlig und hatte endlich mal die Zeit sich in dieses Comand-Navi reinzudenken, dass dauert wirklich lange bis man es mal kappiert hat,
Also was mache ich jetzt. Lieferzeiten beim c63 zur Zeit mindestens 6 Monate, so lange kann ich nicht warten.
Entweder ich nehme den Vorführ c63s, in Komplettausstattung und Farbe wie ich den c450 bestellt habe, oder ich bleibe beim c450 und fahr eine ruhige Kugel in Comfort und Sport.
Der Vorführwagen wäre ab Oktober frei. Vielleicht dann nur 2 Jahre leasen. Ansonsten ist mir das egal, dass es ein Vorführwagen ist, ist in 2,3 Jahren eh weg und bis dahin mit Garantie. Der Verkäufer meinte irgendwann mal dass der Vorführer so teuer wäre wie mein jetziger c450. Insofern...
Ich würde den c63s nochmal kurz in comfort fahren, ob er im Alltag wirklich auch einigermaßen geht. Einmal um den Block 😉 Im Comfort sind wir bei der letzten Probefahrt nur paar Sekunden gewesen... Kann mal noch jemand was zum Comfort im C63s sagen, beim Starten mit geschlossenen Klappen und Comfort, war er heute total unauffällig. Ist er auch noch komfortabel?
Aber ehrlich gesagt, falls das mim c63s nix wird, kann ich auch mit dem c450 leben. Sport+ wird dann abgeklebt und gut ist.
Meine Bedenken bzgl. Mitarbeiter und Kunden? Es ist mir mittlerweile zu blöd. Mitarbeiter bekommen jetzt auch Fahrzeuge und Tankkarte, dann kann ich auch mal was für mich machen. Hab mich die letzten Autos immer zurückgehalten. Wenn es mit dem c63s was werden sollte, dann wird es was, ansonsten fahr ich den c450. Kein Bock mehr 🙂
Ich mach jetzt erstmal ein Nickerchen.
PS: Wenn der c63 doch nur allrad hätte, ich glaub im Winter und bei Regen ist das echt nicht toll.
Habe durch meine Probefahrt gestern fast den selben Eindruck gewonnen. Gut bei mir waren es nur 50 Min... Aber trotzdem schön das jemand das genauso sieht. Manche C450-Blindbesteller machen sich scheinbar noch Hoffnung auf mehr AMG-Gene, deshalb war gestern ja auch meine Empfehlung im Thread "C 450 mit 367 PS" sobald es möglich ist diesen Probe zu fahren. Ich bereue meine Entscheidung zum C63 Non-S keinesfalls, der C450 ist einfach für mich nicht passend.
Die einen sagen hier, er hängt besser am gas und hat einen besseren sound als ein porsche boxster 987 s und die anderen meinen, er sei leise und pieppiep...so viel zu verschiedenen meinungen und empfinden.
Also, ein boxster s hat schon einen tollen sound und hängt sehr gut am gas. Das reicht völlig aus für eine c-klasse sollte das so sein.
Wenn man sowohl den c63(s) und den c450 gefahren ist, ist es doch logisch, dass einem der c450 etwas langweilig(er) vorkommt. V8 ist eben etwas ganz Besonderes, speziell von AMG.
Der c450 ist mehr Kompromiss...man kann nicht alles haben.