Nach Probefahrt vom c63s zum c450
Guten Morgen,
gestern war echt ein schöner Tag. Wir sind mit einem c63s ein wenig unterwegs gewesen.
Schön war das alle meine Fragen zur Ausstattung in dem Auto beantwortet wurden. Der hatte einfach die richtige Kombination und entsprechende Vollausstattung.
Ich hatte ja doch einige Videos zum c450 und zum c63 gesehen. Aber die wurden dem c63s zumindest nicht gerecht. Der ohne s wird da nicht viel nachstehen. Das Auto ist wirklich eine Waffe. Ich frag mich wie die Besitzer mit dem Auto überhaupt ihren Führerschein behalten können. Und auch wie die Testfahrer in den Videos so viel zurückhaltung an den Tag legen konnten.
Es ist ein sehr erhabenes Gefühl und man schwebt im Grunde am Verkehr vorbei. Kurzes abbremsen, wieder Gas und man ist da wo man vorher war. Eigentlich immer im illegalen Bereich.
Die Soundkulisse ist brachial, den künstlichen Sound merkt man, aber er ist so perfekt auf das Gaspedal abgestimmt, wir waren die erste Stunde eigentlich nur am Dauerlachen.
Aber nach 2,3 Stunden kam dann auch erste Ernüchterung. Es fängt irgendwann an zu nerven. Es ist eine Reizüberflutung. Und gleichzeitig eine Sucht. Wir stellten zwischendurch immer mal wieder auf Comfort, oder stellten die Klappenregelung aus, nur um kurz darauf wieder in Sport+ zu sein und im nächsten Tunnel ein Beben auszulösen.
Das Handling ist top, auch wenn der Allrad wirklich fehlt, man merkt wenn er anfängt auszubrechen und man rechtzeitig reagieren muss. Wenn man das Auto anfängt auszureizen, man wird doch zurückhaltender. Mit Allrad, wäre es der absolute Wahnsinn.
Es ist ein ganz tolles Auto, der künstliche Sound stößt sicher bei vielen auf. Aber es ist schon der Hammer wenn es brubbelt und man irgendwo vorbeifährt. Da zählt gar nicht mehr der Besitzer, die Leute genießen einfach den Sound. Das Auto steht nur noch im Mittelpunkt, und weckt freudige Aufmerksamkeit bei den Leuten aller Generationen, während die Fahrer vor Emotionen einfach nur am Lachen sind. Schön wenn man sich über Understatement mal keine Gedanken macht.
Im Werbetext von AMG steht "Einfach das Gaspedal reizen und den Tag hinter sich lassen. Erstaunlich, wie schnell das geht.", es ist so wahr.
Aber will ich das wirklich jeden Tag? Ich rede nicht vom Verbrauch der bei uns zwischen 18l und 25l lag, bei sportlicher Fahrweise ohne völlige Ausreizung des Autos.
Klar man kann auf Comfort wechseln, wo er wirklich ganz bodenständig reagiert und nicht sofort am Gasfuß hängt. Aber der Umschalter ist so schnell wieder auf Sport, Sport+...
Auch wenn es ein praktischer Kombi ist, der Einkaufskorb unter der Kofferraumabdeckung bereit steht, es ist eigentlich ein Auto für das Wochenende. Oder wenn man wenig Kilometer fährt. Aber wenn man seine 20-30k km im Jahr hat, es ist zu viel.
Selbst der Verkäufer riet mir den kleinen c450 zu nehmen. Ich hoffe er hat noch genügen Restemotionen. Testfahren konnte ich ihn noch nicht. 5 Monate Lieferzeit, zwingen mich aber jetzt zum blinden bestellen. Wenigstens hat er Allrad, ich bin gespannt.
Beste Antwort im Thema
Hallo allerseits
Nachdem ich leider noch etwas auf die Auslieferung meines neuen C63S warten muss, habe ich mir die letzten Wochen die Wartezeit etwas mit der Lektüre der drei aktuellen Threads zu C63 & C450 verkürzt. Zuallererst herzlichen Dank allen Schreibern für die zahlreichen Infos – auch die Diskussion hier im Thread ist echt spannend, auch wenn ich nicht ganz alle Gedankengänge nachvollziehen kann:-) So oder so, der Disput hat mich dazu gebracht, im Rahmen eines Werkstattbesuchs mal noch eine Runde mit dem neuen C450 zu drehen.
Vorab, als momentaner Fahrer des alten C63 mit dem 6.2l Sauger war mir erst gar der neue 4l Biturbo leicht suspekt. Als mir dann aber der neue C63S für eine ausgedehnte Probefahrt zur Verfügung gestellt worden ist, war es um mich geschehen. Es wurde hier ja bereits viel darüber geschrieben, deswegen nur kurz: fahrdynamisch wirklich eine neue Generation und ein grosser Sprung vom „alten“ C63. Nur den Sound vom Sauger werde ich vermissen. Nicht dass der neue schlecht tönt, mir gefällt der m.E. etwas „vollere“ Klang einfach besser.
Nun zum 450er: Das Konzept fand ich eigentlich schon beim offiziellen Release spannend – ein dezenter „Kilometerfresser“ mit genug Kraft und angereichert um einige AMG-Elemente. Meine Erwartungen haben sich auf der Probefahrt dann auch bestätigt. Gerade im Vergleich zum C63 hat der C450 natürlich einen viel zurückhaltenderen Auftritt (wohl primär wegen der Akustik) und dadurch wirkt er wohl auf den Fahrer auf weniger sportlich, als er eigentlich ist. Denn fahrdynamisch hat mich der Wagen echt beeindruckt – das vom C63 übernommene Fahrwerk ist wirklich exzellent! Auch die Charakteristik und das Ansprechverhalten des Sechszylinders hat mir persönlich sehr gut gefallen – es fehlt halt einfach etwas die „Tonspur“ des Achtenders (und natürlich schon auch etwas Leistung) ;-) Wie mich Bekannte, welche beide Fahrzeuge in Portimão testen durften, haben wissen lassen, hält der C450 gar auf der Rennstrecke noch ganz gut mit. Insofern kann man da m.E. durchaus von einem Wolf im Schafspelz sprechen. Ich glaube die subjektive Wahrnehmung lässt einem da grössere fahrdynamische Unterschiede vermuten, als tatsächlich da sind. Da stellt sich natürlich die Frage, was man will: Der C63 gibt einem im öffentlichen Verkehr bei identischem Fahrprofil sicherlich das "schnellere", aber auch anstrengendere Gefühl als der C450. Zum Schluss noch zum Sound: den habe ich auf S+ auch als etwas „too much“ und nicht ganz zum Charakter des Fahrzeuges passend empfunden – aber das ist letztlich natürlich Geschmackssache. Für mich persönlich bräuchte es die ganzen Schaltknalle und das „artificial misfire“ (auch beim C63) gar nicht – genau das macht den Klang m.E. etwas künstlich.
Insgesamt ist der C450 für mich eine sehr gelungene Sportlimousine mit ausreichenden Leistungsreserven und hoher Alltagstauglichkeit. Er erinnert mich – nicht nur fahrdynamisch – gar etwas an die AMG-Modelle aus der Prä-63er-Ära (beispielsweise die BR203 C32 / C55), wo der Auftritt noch wesentlich dezenter war. Wer einen richtigen „Sportwagen“ erwartet, wird aber möglicherweise enttäuscht sein. Wobei das aber natürlich immer eine Frage des Referenzpunktes ist. Wer vom C200 auf den C450 kommt, ist wohl ähnlich begeistert, wie wer nach einer Fahrt mit dem 997 GT3 RS vom C63S enttäuscht sein wird. Wirklich objektive Beurteilungen unter Berücksichtigung von Fahrzeugklasse, Kosten etc. sind in dem Bereich aber wohl auch schwierig.
Wäre ich auf einen langstrecken-, winter- und/oder familientauglichen Wagen angewiesen, wäre der C450 also durchaus auch eine Alternative für mich. In diesem Sinne wünsche ich allen zukünftigen C450-Fahrern hier viel Spass mit dem Wagen und eine kurzweilige Wartezeit!
288 Antworten
Zitat:
@MB-SUBI schrieb am 19. August 2015 um 14:28:42 Uhr:
Da machst du aber etwas falsch wenn man auf 2000 oder mehr CHF im Monat kommt für einen C63.
Ich zahle für meinen C63 850.- CHF im Monat. Leider muss ich noch bis März 2016 warten.
Schlaraffenland Schweiz 😁
Also bei mir macht die LR den Hauptteil der Kosten aus.
Versicherung zahl ich 80,- EUR monatlich, allerdings nicht über MB, habe selbst Top-Konditionen
und Steuer ist ja Mittlerweile ein Witz für einen 8 Zylinder, dank des Hubraums nicht mal 300 EUR im Jahr ;-)
Sprit kalkuliere ich mit 300 EUR monatlich.
Zitat:
@benv schrieb am 19. August 2015 um 15:49:14 Uhr:
Also bei mir macht die LR den Hauptteil der Kosten aus.
Versicherung zahl ich 80,- EUR monatlich, allerdings nicht über MB, habe selbst Top-Konditionen
und Steuer ist ja Mittlerweile ein Witz für einen 8 Zylinder, dank des Hubraums nicht mal 300 EUR im Jahr ;-)
Sprit kalkuliere ich mit 300 EUR monatlich.
300€ für Sprit? Fährst Du noch ein anderes Auto oder fährst Du so wenig?
300€ würde bei ca 16l/100km Durchschnitt bedeuten ca. 1300km pro Monat.
Zitat:
@tauro2000 schrieb am 19. August 2015 um 16:32:43 Uhr:
300€ für Sprit? Fährst Du noch ein anderes Auto oder fährst Du so wenig?Zitat:
@benv schrieb am 19. August 2015 um 15:49:14 Uhr:
Also bei mir macht die LR den Hauptteil der Kosten aus.
Versicherung zahl ich 80,- EUR monatlich, allerdings nicht über MB, habe selbst Top-Konditionen
und Steuer ist ja Mittlerweile ein Witz für einen 8 Zylinder, dank des Hubraums nicht mal 300 EUR im Jahr ;-)
Sprit kalkuliere ich mit 300 EUR monatlich.300€ würde bei ca 16l/100km Durchschnitt bedeuten ca. 1300km pro Monat.
Ich fahre auch nur 20.000 pro Jahr
Ähnliche Themen
Zitat:
@tauro2000 schrieb am 19. August 2015 um 16:32:43 Uhr:
300€ für Sprit? Fährst Du noch ein anderes Auto oder fährst Du so wenig?Zitat:
@benv schrieb am 19. August 2015 um 15:49:14 Uhr:
Also bei mir macht die LR den Hauptteil der Kosten aus.
Versicherung zahl ich 80,- EUR monatlich, allerdings nicht über MB, habe selbst Top-Konditionen
und Steuer ist ja Mittlerweile ein Witz für einen 8 Zylinder, dank des Hubraums nicht mal 300 EUR im Jahr ;-)
Sprit kalkuliere ich mit 300 EUR monatlich.300€ würde bei ca 16l/100km Durchschnitt bedeuten ca. 1300km pro Monat.
Bei mir ist es ähnlich, letztes Angebot C63s lag bei ca 650€ netto im Monat, bei 15.000km pro Jahr, Versicherung pro Monat würde so um die 70-80€ kosten und für den Sprit kalkuliere ich mit 250€ - 300€.
Alles im allen eigentlich ein sehr rundes Gesamtpaket. Habe gerade ein Angebot für nen Porsche Macan S vorliegen, 15.000km im Jahr, BLNP 85.000€, Leasingrate netto bei ca. 1.200€, die spinnen total. So toll sind die Autos dann doch nicht (1,5 Jahre Cayenne Erfahrung), heben sich qualitativ nicht großartig von den Sternen ab.
15.000 km im Jahr sind nicht wenig aber auch nicht viel. Vor allem ist es doch auch vollkommen irrelevant, wieviel jmd. im Monat fährt, oder? 😉
Ich will gar nicht sagen, wie viele Kilometer ich nun schon runter geschrubbt habe und das nach der kurzen Zeit. Aber mein Gott, das ist mein Job und so lange es unter'm Strich passt... (also die Fahrerei zu Kunden) 😉
---
@MB-SUBI schön das Du Dich auch mal zu dem Thema geäußert hast.
Finde es immer wieder müssig die Schweiz mit der BRD in allen Belangen vergleichen zu wollen/müssen. Zwei unterschiedliche Herangehensweise der Volkswirtschaft/Kaufkraft/Steuerlast. Nicht immer vergleichbar. Dementsprechend danke für Deinen Post, dass man auch im schönen CH einen C63 "günstig" fahren kann. 😉
LG, Timo
@halblinks von allem etwas und von allem nichts. In real noch stärker und das leider nicht ohne Grund
@DYNA333 nur um dein Bild zu vervollständigen. Mein Vater kann sich solche Autos nicht leisten und es macht ihm nichts aus, fährt nicht mal meine. Mein Vater ist auch kein Unternehmer, aber trotzdem ein weiser Ratgeber. Ergo, all die Kosten tragen meine Angestellten durch ihre Arbeit. Und meine Aufgabe ist es die sinnvoll einzusetzen, um für einige Menschen die Zukunft zu sichern und mein eigenes Wohl im Gleichgewicht zu halten. Aber da sind solche Autos nicht wichtig, auch wenn es mich alle 3 Jahre vollkommen fesselt und mir jegliche Zeit raubt beim konfigurieren.
So der Moment ist gekommen, der kommen musste und auf den ich eigentlich auch gewartet habe. Hab gestern noch rumgerechnet und geschaut was mich der c63 konkret mehr kostet. Ich fand es doof, dass die Ursprungsaussagen vom Verkäufer in kleinen Minischritten überall gestiegen sind, was die Summe doch unattraktiv gemacht hat.
Leasing ist knapp 90euro teurer gegenüber dem c450. Versicherung, Sprit sind im Grunde gleich. Was ausschlägt sind einmal Service+Verschleiß und die Gehaltsanpassung um die 1% zu kompensieren. beim c450 ist Service pauschal 30eur, und der Listenpreis ist 20.000eur über dem c450 mit knapp 107.000€.
Die Firma hätte Mehrkosten von 450 € im Monat gegenüber dem c450. Da kann ich bald einen zweiten c450 leasen... Außerdem wäre Lieferung erst im Februar. Gesamt hätte ich knapp 1.700 € Autokosten im Monat. Gegenüber bisher 1.050 € im A5. Mist ich hab die Steuer gar nicht berücksichtigt. Beim Diesel hätte das für richtig Ausgleich gesorgt 🙂
Aber das ist mir jetzt egal, bei mir ist gerade jedes Interesse an Autos verschwunden. Ist jetzt ein Overkill.
Ich bleibe jetzt bei der c450 Bestellung, auch wenn ich weiß das das Auto ein Rückschritt sein wird gegenüber dem A5. Aber vielleicht fahr ich im Comfort einfach mal entspannt oder finde doch noch Freude daran. Wenn nicht gibt es noch ein Smart Cabrio, auf das bin ich schon lange scharf um mittags was essen zu fahren 🙂
Haben durch Zufall heute neues Büro angeboten bekommen, mit mehr Platz und anderen Annehmlichkeiten. Das zieht jetzt meine ganze Aufmerksamkeit auf sich und der ganze Entscheidungsstrudel den ich die letzten Wochen durchflogen bin, ist jetzt in Luft aufgelöst. Innerhalb von 5 Minuten war alles weg 🙂
Tut mir Leid das das jetzt so ein unspektakuläres Ende nimmt.
Edit: Ich poste morgen der Vollständigkeit halber die korrekten Preise. Aus dem Gedächtnis sind da einiges an Brutto/Netto durcheinander geraten...
Nachdem was Du hier alles geschrieben hast, ist es sicher die richtige Entscheidung; hatten wir ja glaub vor da 10Seiten schonmal.
Der 450er ist sicher kein Rückschritt zum 3l Diesel.
Das wirst Du dann im Alltag merken; ich selbst bin damals auch von einem 3l Diesel auf einen 3L Biturbo umgestiegen; im ersten Moment denkt man, dass es keine Mehrleistung gibt, aber durch das längere Drehzahlband und den Benzinersound wirst Du schnell wieder ein Grinsen im Gesicht haben, wenn Du die Gänge ausfährst.
Wünsche Die auf jeden Fall viel Spaß mit Deiner Entscheidung; hast ja auch für bissl Action gesorgt auch wenns schon so manches Mal etwas nervig war 😉
Beste Grüße!
Zitat:
@doNaT0 schrieb am 19. August 2015 um 18:44:46 Uhr:
@DYNA333 nur um dein Bild zu vervollständigen. Mein Vater kann sich solche Autos nicht leisten und es macht ihm nichts aus, fährt nicht mal meine. Mein Vater ist auch kein Unternehmer, aber trotzdem ein weiser Ratgeber. Ergo, all die Kosten tragen meine Angestellten durch ihre Arbeit. Und meine Aufgabe ist es die sinnvoll einzusetzen, um für einige Menschen die Zukunft zu sichern und mein eigenes Wohl im Gleichgewicht zu halten. Aber da sind solche Autos nicht wichtig, auch wenn es mich alle 3 Jahre vollkommen fesselt und mir jegliche Zeit raubt beim konfigurieren.
Jetzt weiß ich wieso mein Chef nie Zeit für mich hat! Der sitzt im Büro und konfiguriert sich seinen C 450 und postet dann ständig bei MT! 😛
Hi,
Zitat:
@falc410 schrieb am 19. August 2015 um 20:05:42 Uhr:
Jetzt weiß ich wieso mein Chef nie Zeit für mich hat! Der sitzt im Büro und konfiguriert sich seinen C 450 und postet dann ständig bei MT! 😛Zitat:
@doNaT0 schrieb am 19. August 2015 um 18:44:46 Uhr:
@DYNA333 nur um dein Bild zu vervollständigen. Mein Vater kann sich solche Autos nicht leisten und es macht ihm nichts aus, fährt nicht mal meine. Mein Vater ist auch kein Unternehmer, aber trotzdem ein weiser Ratgeber. Ergo, all die Kosten tragen meine Angestellten durch ihre Arbeit. Und meine Aufgabe ist es die sinnvoll einzusetzen, um für einige Menschen die Zukunft zu sichern und mein eigenes Wohl im Gleichgewicht zu halten. Aber da sind solche Autos nicht wichtig, auch wenn es mich alle 3 Jahre vollkommen fesselt und mir jegliche Zeit raubt beim konfigurieren.
sei froh - er hätte sich ja auch den C63 bestellen können - auf Kosten deiner nächsten Gehaltserhöhung...😛
Gruß
Fr@nk
Zitat:
@doNaT0 schrieb am 19. August 2015 um 18:44:46 Uhr:
@halblinks von allem etwas und von allem nichts. In real noch stärker und das leider nicht ohne Grund@DYNA333 nur um dein Bild zu vervollständigen. Mein Vater kann sich solche Autos nicht leisten und es macht ihm nichts aus, fährt nicht mal meine. Mein Vater ist auch kein Unternehmer, aber trotzdem ein weiser Ratgeber. Ergo, all die Kosten tragen meine Angestellten durch ihre Arbeit. Und meine Aufgabe ist es die sinnvoll einzusetzen, um für einige Menschen die Zukunft zu sichern und mein eigenes Wohl im Gleichgewicht zu halten. Aber da sind solche Autos nicht wichtig, auch wenn es mich alle 3 Jahre vollkommen fesselt und mir jegliche Zeit raubt beim konfigurieren.
So der Moment ist gekommen, der kommen musste und auf den ich eigentlich auch gewartet habe. Hab gestern noch rumgerechnet und geschaut was mich der c63 konkret mehr kostet. Ich fand es doof, dass die Ursprungsaussagen vom Verkäufer in kleinen Minischritten überall gestiegen sind, was die Summe doch unattraktiv gemacht hat.
Leasing ist knapp 90euro teurer gegenüber dem c450. Versicherung, Sprit sind im Grunde gleich. Was ausschlägt sind einmal Service+Verschleiß und die Gehaltsanpassung um die 1% zu kompensieren. beim c450 ist Service pauschal 30eur, und der Listenpreis ist 20.000eur über dem c450 mit knapp 107.000€.
Die Firma hätte Mehrkosten von 450 € im Monat gegenüber dem c450. Da kann ich bald einen zweiten c450 leasen... Außerdem wäre Lieferung erst im Februar. Gesamt hätte ich knapp 1.700 € Autokosten im Monat. Gegenüber bisher 1.050 € im A5. Mist ich hab die Steuer gar nicht berücksichtigt. Beim Diesel hätte das für richtig Ausgleich gesorgt 🙂
Aber das ist mir jetzt egal, bei mir ist gerade jedes Interesse an Autos verschwunden. Ist jetzt ein Overkill.
Ich bleibe jetzt bei der c450 Bestellung, auch wenn ich weiß das das Auto ein Rückschritt sein wird gegenüber dem A5. Aber vielleicht fahr ich im Comfort einfach mal entspannt oder finde doch noch Freude daran. Wenn nicht gibt es noch ein Smart Cabrio, auf das bin ich schon lange scharf um mittags was essen zu fahren 🙂
Haben durch Zufall heute neues Büro angeboten bekommen, mit mehr Platz und anderen Annehmlichkeiten. Das zieht jetzt meine ganze Aufmerksamkeit auf sich und der ganze Entscheidungsstrudel den ich die letzten Wochen durchflogen bin, ist jetzt in Luft aufgelöst. Innerhalb von 5 Minuten war alles weg 🙂
Tut mir Leid das das jetzt so ein unspektakuläres Ende nimmt.
Edit: Ich poste morgen der Vollständigkeit halber die korrekten Preise. Aus dem Gedächtnis sind da einiges an Brutto/Netto durcheinander geraten...
Mir tun die Jungs im Immobilien Forum jetzt schon leid...
Alles Gute und berichte mal, wenn Du ihn hast!
Zitat:
@doNaT0 schrieb am 19. August 2015 um 18:44:46 Uhr:
@halblinks von allem etwas und von allem nichts. In real noch stärker und das leider nicht ohne Grund@DYNA333 nur um dein Bild zu vervollständigen. Mein Vater kann sich solche Autos nicht leisten und es macht ihm nichts aus, fährt nicht mal meine. Mein Vater ist auch kein Unternehmer, aber trotzdem ein weiser Ratgeber. Ergo, all die Kosten tragen meine Angestellten durch ihre Arbeit. Und meine Aufgabe ist es die sinnvoll einzusetzen, um für einige Menschen die Zukunft zu sichern und mein eigenes Wohl im Gleichgewicht zu halten. Aber da sind solche Autos nicht wichtig, auch wenn es mich alle 3 Jahre vollkommen fesselt und mir jegliche Zeit raubt beim konfigurieren.
So der Moment ist gekommen, der kommen musste und auf den ich eigentlich auch gewartet habe. Hab gestern noch rumgerechnet und geschaut was mich der c63 konkret mehr kostet. Ich fand es doof, dass die Ursprungsaussagen vom Verkäufer in kleinen Minischritten überall gestiegen sind, was die Summe doch unattraktiv gemacht hat.
Leasing ist knapp 90euro teurer gegenüber dem c450. Versicherung, Sprit sind im Grunde gleich. Was ausschlägt sind einmal Service+Verschleiß und die Gehaltsanpassung um die 1% zu kompensieren. beim c450 ist Service pauschal 30eur, und der Listenpreis ist 20.000eur über dem c450 mit knapp 107.000€.
Die Firma hätte Mehrkosten von 450 € im Monat gegenüber dem c450. Da kann ich bald einen zweiten c450 leasen... Außerdem wäre Lieferung erst im Februar. Gesamt hätte ich knapp 1.700 € Autokosten im Monat. Gegenüber bisher 1.050 € im A5. Mist ich hab die Steuer gar nicht berücksichtigt. Beim Diesel hätte das für richtig Ausgleich gesorgt 🙂
Aber das ist mir jetzt egal, bei mir ist gerade jedes Interesse an Autos verschwunden. Ist jetzt ein Overkill.
Ich bleibe jetzt bei der c450 Bestellung, auch wenn ich weiß das das Auto ein Rückschritt sein wird gegenüber dem A5. Aber vielleicht fahr ich im Comfort einfach mal entspannt oder finde doch noch Freude daran. Wenn nicht gibt es noch ein Smart Cabrio, auf das bin ich schon lange scharf um mittags was essen zu fahren 🙂
Haben durch Zufall heute neues Büro angeboten bekommen, mit mehr Platz und anderen Annehmlichkeiten. Das zieht jetzt meine ganze Aufmerksamkeit auf sich und der ganze Entscheidungsstrudel den ich die letzten Wochen durchflogen bin, ist jetzt in Luft aufgelöst. Innerhalb von 5 Minuten war alles weg 🙂
Tut mir Leid das das jetzt so ein unspektakuläres Ende nimmt.
Edit: Ich poste morgen der Vollständigkeit halber die korrekten Preise. Aus dem Gedächtnis sind da einiges an Brutto/Netto durcheinander geraten...
Hallelujah!!!
🙂
Zitat:
@doNaT0 schrieb am 19. August 2015 um 18:44:46 Uhr:
@halblinks von allem etwas und von allem nichts. In real noch stärker und das leider nicht ohne Grund@DYNA333 nur um dein Bild zu vervollständigen. Mein Vater kann sich solche Autos nicht leisten und es macht ihm nichts aus, fährt nicht mal meine. Mein Vater ist auch kein Unternehmer, aber trotzdem ein weiser Ratgeber. Ergo, all die Kosten tragen meine Angestellten durch ihre Arbeit. Und meine Aufgabe ist es die sinnvoll einzusetzen, um für einige Menschen die Zukunft zu sichern und mein eigenes Wohl im Gleichgewicht zu halten. Aber da sind solche Autos nicht wichtig, auch wenn es mich alle 3 Jahre vollkommen fesselt und mir jegliche Zeit raubt beim konfigurieren.
So der Moment ist gekommen, der kommen musste und auf den ich eigentlich auch gewartet habe. Hab gestern noch rumgerechnet und geschaut was mich der c63 konkret mehr kostet. Ich fand es doof, dass die Ursprungsaussagen vom Verkäufer in kleinen Minischritten überall gestiegen sind, was die Summe doch unattraktiv gemacht hat.
Leasing ist knapp 90euro teurer gegenüber dem c450. Versicherung, Sprit sind im Grunde gleich. Was ausschlägt sind einmal Service+Verschleiß und die Gehaltsanpassung um die 1% zu kompensieren. beim c450 ist Service pauschal 30eur, und der Listenpreis ist 20.000eur über dem c450 mit knapp 107.000€.
Die Firma hätte Mehrkosten von 450 € im Monat gegenüber dem c450. Da kann ich bald einen zweiten c450 leasen... Außerdem wäre Lieferung erst im Februar. Gesamt hätte ich knapp 1.700 € Autokosten im Monat. Gegenüber bisher 1.050 € im A5. Mist ich hab die Steuer gar nicht berücksichtigt. Beim Diesel hätte das für richtig Ausgleich gesorgt 🙂
Aber das ist mir jetzt egal, bei mir ist gerade jedes Interesse an Autos verschwunden. Ist jetzt ein Overkill.
Ich bleibe jetzt bei der c450 Bestellung, auch wenn ich weiß das das Auto ein Rückschritt sein wird gegenüber dem A5. Aber vielleicht fahr ich im Comfort einfach mal entspannt oder finde doch noch Freude daran. Wenn nicht gibt es noch ein Smart Cabrio, auf das bin ich schon lange scharf um mittags was essen zu fahren 🙂
Haben durch Zufall heute neues Büro angeboten bekommen, mit mehr Platz und anderen Annehmlichkeiten. Das zieht jetzt meine ganze Aufmerksamkeit auf sich und der ganze Entscheidungsstrudel den ich die letzten Wochen durchflogen bin, ist jetzt in Luft aufgelöst. Innerhalb von 5 Minuten war alles weg 🙂
Tut mir Leid das das jetzt so ein unspektakuläres Ende nimmt.
Edit: Ich poste morgen der Vollständigkeit halber die korrekten Preise. Aus dem Gedächtnis sind da einiges an Brutto/Netto durcheinander geraten...
😕😕😁😁🙄🙄😉😉😁
ohne Worte....
lg andy0871
@MB-SUBI
Ich mache gar nichts falsch, weil ich ja eben nicht lease 😉
Würde es Dir aber was ausmachen die 850 CHF Leasingrate die Du in der CHF bezahlst etwas genauer darzustellen ? Wieviel Anzahlung z.B .... Gesamtkaufpreis usw. Ich kann ja auch nen Wagen für 400 CHF Leasen wenn ich 50% Anzahle.
Gruss ....
@MB-SUBI
Laufzeit wäre natürlich auch noch so ein Parameter. Wir reden hier ja von einem Leasing ohne Anzahlung auf 36 Monaten ..... Wie ich als Screenshot meinem Post beigefügt habe ..... MERCEDES Leasingrate laut Konfigurator !