Nach Probefahrt vom c63s zum c450
Guten Morgen,
gestern war echt ein schöner Tag. Wir sind mit einem c63s ein wenig unterwegs gewesen.
Schön war das alle meine Fragen zur Ausstattung in dem Auto beantwortet wurden. Der hatte einfach die richtige Kombination und entsprechende Vollausstattung.
Ich hatte ja doch einige Videos zum c450 und zum c63 gesehen. Aber die wurden dem c63s zumindest nicht gerecht. Der ohne s wird da nicht viel nachstehen. Das Auto ist wirklich eine Waffe. Ich frag mich wie die Besitzer mit dem Auto überhaupt ihren Führerschein behalten können. Und auch wie die Testfahrer in den Videos so viel zurückhaltung an den Tag legen konnten.
Es ist ein sehr erhabenes Gefühl und man schwebt im Grunde am Verkehr vorbei. Kurzes abbremsen, wieder Gas und man ist da wo man vorher war. Eigentlich immer im illegalen Bereich.
Die Soundkulisse ist brachial, den künstlichen Sound merkt man, aber er ist so perfekt auf das Gaspedal abgestimmt, wir waren die erste Stunde eigentlich nur am Dauerlachen.
Aber nach 2,3 Stunden kam dann auch erste Ernüchterung. Es fängt irgendwann an zu nerven. Es ist eine Reizüberflutung. Und gleichzeitig eine Sucht. Wir stellten zwischendurch immer mal wieder auf Comfort, oder stellten die Klappenregelung aus, nur um kurz darauf wieder in Sport+ zu sein und im nächsten Tunnel ein Beben auszulösen.
Das Handling ist top, auch wenn der Allrad wirklich fehlt, man merkt wenn er anfängt auszubrechen und man rechtzeitig reagieren muss. Wenn man das Auto anfängt auszureizen, man wird doch zurückhaltender. Mit Allrad, wäre es der absolute Wahnsinn.
Es ist ein ganz tolles Auto, der künstliche Sound stößt sicher bei vielen auf. Aber es ist schon der Hammer wenn es brubbelt und man irgendwo vorbeifährt. Da zählt gar nicht mehr der Besitzer, die Leute genießen einfach den Sound. Das Auto steht nur noch im Mittelpunkt, und weckt freudige Aufmerksamkeit bei den Leuten aller Generationen, während die Fahrer vor Emotionen einfach nur am Lachen sind. Schön wenn man sich über Understatement mal keine Gedanken macht.
Im Werbetext von AMG steht "Einfach das Gaspedal reizen und den Tag hinter sich lassen. Erstaunlich, wie schnell das geht.", es ist so wahr.
Aber will ich das wirklich jeden Tag? Ich rede nicht vom Verbrauch der bei uns zwischen 18l und 25l lag, bei sportlicher Fahrweise ohne völlige Ausreizung des Autos.
Klar man kann auf Comfort wechseln, wo er wirklich ganz bodenständig reagiert und nicht sofort am Gasfuß hängt. Aber der Umschalter ist so schnell wieder auf Sport, Sport+...
Auch wenn es ein praktischer Kombi ist, der Einkaufskorb unter der Kofferraumabdeckung bereit steht, es ist eigentlich ein Auto für das Wochenende. Oder wenn man wenig Kilometer fährt. Aber wenn man seine 20-30k km im Jahr hat, es ist zu viel.
Selbst der Verkäufer riet mir den kleinen c450 zu nehmen. Ich hoffe er hat noch genügen Restemotionen. Testfahren konnte ich ihn noch nicht. 5 Monate Lieferzeit, zwingen mich aber jetzt zum blinden bestellen. Wenigstens hat er Allrad, ich bin gespannt.
Beste Antwort im Thema
Hallo allerseits
Nachdem ich leider noch etwas auf die Auslieferung meines neuen C63S warten muss, habe ich mir die letzten Wochen die Wartezeit etwas mit der Lektüre der drei aktuellen Threads zu C63 & C450 verkürzt. Zuallererst herzlichen Dank allen Schreibern für die zahlreichen Infos – auch die Diskussion hier im Thread ist echt spannend, auch wenn ich nicht ganz alle Gedankengänge nachvollziehen kann:-) So oder so, der Disput hat mich dazu gebracht, im Rahmen eines Werkstattbesuchs mal noch eine Runde mit dem neuen C450 zu drehen.
Vorab, als momentaner Fahrer des alten C63 mit dem 6.2l Sauger war mir erst gar der neue 4l Biturbo leicht suspekt. Als mir dann aber der neue C63S für eine ausgedehnte Probefahrt zur Verfügung gestellt worden ist, war es um mich geschehen. Es wurde hier ja bereits viel darüber geschrieben, deswegen nur kurz: fahrdynamisch wirklich eine neue Generation und ein grosser Sprung vom „alten“ C63. Nur den Sound vom Sauger werde ich vermissen. Nicht dass der neue schlecht tönt, mir gefällt der m.E. etwas „vollere“ Klang einfach besser.
Nun zum 450er: Das Konzept fand ich eigentlich schon beim offiziellen Release spannend – ein dezenter „Kilometerfresser“ mit genug Kraft und angereichert um einige AMG-Elemente. Meine Erwartungen haben sich auf der Probefahrt dann auch bestätigt. Gerade im Vergleich zum C63 hat der C450 natürlich einen viel zurückhaltenderen Auftritt (wohl primär wegen der Akustik) und dadurch wirkt er wohl auf den Fahrer auf weniger sportlich, als er eigentlich ist. Denn fahrdynamisch hat mich der Wagen echt beeindruckt – das vom C63 übernommene Fahrwerk ist wirklich exzellent! Auch die Charakteristik und das Ansprechverhalten des Sechszylinders hat mir persönlich sehr gut gefallen – es fehlt halt einfach etwas die „Tonspur“ des Achtenders (und natürlich schon auch etwas Leistung) ;-) Wie mich Bekannte, welche beide Fahrzeuge in Portimão testen durften, haben wissen lassen, hält der C450 gar auf der Rennstrecke noch ganz gut mit. Insofern kann man da m.E. durchaus von einem Wolf im Schafspelz sprechen. Ich glaube die subjektive Wahrnehmung lässt einem da grössere fahrdynamische Unterschiede vermuten, als tatsächlich da sind. Da stellt sich natürlich die Frage, was man will: Der C63 gibt einem im öffentlichen Verkehr bei identischem Fahrprofil sicherlich das "schnellere", aber auch anstrengendere Gefühl als der C450. Zum Schluss noch zum Sound: den habe ich auf S+ auch als etwas „too much“ und nicht ganz zum Charakter des Fahrzeuges passend empfunden – aber das ist letztlich natürlich Geschmackssache. Für mich persönlich bräuchte es die ganzen Schaltknalle und das „artificial misfire“ (auch beim C63) gar nicht – genau das macht den Klang m.E. etwas künstlich.
Insgesamt ist der C450 für mich eine sehr gelungene Sportlimousine mit ausreichenden Leistungsreserven und hoher Alltagstauglichkeit. Er erinnert mich – nicht nur fahrdynamisch – gar etwas an die AMG-Modelle aus der Prä-63er-Ära (beispielsweise die BR203 C32 / C55), wo der Auftritt noch wesentlich dezenter war. Wer einen richtigen „Sportwagen“ erwartet, wird aber möglicherweise enttäuscht sein. Wobei das aber natürlich immer eine Frage des Referenzpunktes ist. Wer vom C200 auf den C450 kommt, ist wohl ähnlich begeistert, wie wer nach einer Fahrt mit dem 997 GT3 RS vom C63S enttäuscht sein wird. Wirklich objektive Beurteilungen unter Berücksichtigung von Fahrzeugklasse, Kosten etc. sind in dem Bereich aber wohl auch schwierig.
Wäre ich auf einen langstrecken-, winter- und/oder familientauglichen Wagen angewiesen, wäre der C450 also durchaus auch eine Alternative für mich. In diesem Sinne wünsche ich allen zukünftigen C450-Fahrern hier viel Spass mit dem Wagen und eine kurzweilige Wartezeit!
288 Antworten
Zitat:
@koukouk schrieb am 20. August 2015 um 07:25:47 Uhr:
@MB-SUBIWürde es Dir was ausmachen die 850 CHF Leasingrate die Du in der CHF bezahlt etwas genauer darzustellen ? Wieviel Anzahlung z.B .... Gesamtkaufpreis usw. Ich kann ja auch nen Wagen für 400 CHF Leasen wenn ich 50% Anzahle.
Gruss ....
Also ich war letzen Samstag bei einem Händler und hab mir eine Offerte eingeholt.
Mercedes C63 mit gewissen Ausstattungen = 115K CHF
Flottenrabatt 10% und Sternrabatt oder so auch 10% (Bei normalen Mercedes 13%)
Dann noch etwa 5'000 CHF Retailrabatt
So kam ich auf etwa 90'000CHF
Bei 25'000 CHF Anzahlung und einen Vertrag von 48 Monaten mit einem Restbetrag von 20'000 CHF, war die Monatsrate soweit ich mich errinern kann bei 950 CHF
Danke für Deinen Post .... Das passt auch zu meinen Erfahrungen. Wenn man dann ohne Anzahlung rechnen würde, wären wir bei ca. 1500-1600 CHF. Bei meinem Preis von 127000K CHF kommen wir dann auf knapp 1900-2000 CHF.
Mein Händler meinte auch das Leasing in der CHF mit Deutschland nicht zu vergleichen ist. Keine Subvention, reale Restwerte. Anscheinend kann man ja in D einen C63er für 700 Euro ohne Anzahlung leasen .... Wenn man mal 90.000 Euro als Fahrzeug-preis her nimmt und dazu 36 Monate ohne Anzahlung bei 700 Euro .... dann sind nach 36 Monate 25200 Euro weg und der Restwert bei Leasingrückgabe wäre 64800 Euro. Nach 3 Jahren !! Denke mal der im Markt erzielbar Preis nach 3 Jahren wird aber bei nicht mehr als 45-48000 Euro liegen .... Die Differenz muss ja dann von MB oder irgend jemand anderem subventioniert sein. Oder liege ich jetzt da komplett falsch ? Bitte korrigiert mich wenn ich da eventuell doch einen gravierenden Denkfehler gemacht habe ... 😉
Alles korrekt durchdacht! Ich wundere mich auch über die Leasingraten beim C63 hier bei uns in D!!??
Mein S205 C180 mit NP 52K hat eine Leasingrate von 536,00 netto bei 4J./20.000 km pro Jahr incl. Service, d.h. incl. aller Wartungen und Verschleißteilen. Als Einzelunternehmer mit nur 2 Fahrzeugen habe ich natürlich keinen Flottenrabatt!!
Zitat:
@koukouk schrieb am 20. August 2015 um 08:12:55 Uhr:
Danke für Deinen Post .... Das passt auch zu meinen Erfahrungen. Wenn man dann ohne Anzahlung rechnen würde, wären wir bei ca. 1500-1600 CHF. Bei meinem Preis von 127000K CHF kommen wir dann auf knapp 1900-2000 CHF.Mein Händler meinte auch das Leasing in der CHF mit Deutschland nicht zu vergleichen ist. Keine Subvention, reale Restwerte. Anscheinend kann man ja in D einen C63er für 700 Euro ohne Anzahlung leasen .... Wenn man mal 90.000 Euro als Fahrzeug-preis her nimmt und dazu 36 Monate ohne Anzahlung bei 700 Euro .... dann sind nach 36 Monate 25200 Euro weg und der Restwert bei Leasingrückgabe wäre 64800 Euro. Nach 3 Jahren !! Denke mal der im Markt erzielbar Preis nach 3 Jahren wird aber bei nicht mehr als 45-48000 Euro liegen .... Die Differenz muss ja dann von MB oder irgend jemand anderem subventioniert sein. Oder liege ich jetzt da komplett falsch ? Bitte korrigiert mich wenn ich da eventuell doch einen gravierenden Denkfehler gemacht habe ... 😉
Mein Leasing ist noch etwas besser als von dir dargestellt 😁
LP 104K
2 Jahre Laufzeit
Ohne Anzahlung
15.000 KM jährlich
697 EUR brutto😎
Ähnliche Themen
Zitat:
@benv schrieb am 20. August 2015 um 09:59:59 Uhr:
Mein Leasing ist noch etwas besser als von dir dargestellt 😁Zitat:
@koukouk schrieb am 20. August 2015 um 08:12:55 Uhr:
Danke für Deinen Post .... Das passt auch zu meinen Erfahrungen. Wenn man dann ohne Anzahlung rechnen würde, wären wir bei ca. 1500-1600 CHF. Bei meinem Preis von 127000K CHF kommen wir dann auf knapp 1900-2000 CHF.Mein Händler meinte auch das Leasing in der CHF mit Deutschland nicht zu vergleichen ist. Keine Subvention, reale Restwerte. Anscheinend kann man ja in D einen C63er für 700 Euro ohne Anzahlung leasen .... Wenn man mal 90.000 Euro als Fahrzeug-preis her nimmt und dazu 36 Monate ohne Anzahlung bei 700 Euro .... dann sind nach 36 Monate 25200 Euro weg und der Restwert bei Leasingrückgabe wäre 64800 Euro. Nach 3 Jahren !! Denke mal der im Markt erzielbar Preis nach 3 Jahren wird aber bei nicht mehr als 45-48000 Euro liegen .... Die Differenz muss ja dann von MB oder irgend jemand anderem subventioniert sein. Oder liege ich jetzt da komplett falsch ? Bitte korrigiert mich wenn ich da eventuell doch einen gravierenden Denkfehler gemacht habe ... 😉
LP 104K
2 Jahre Laufzeit
Ohne Anzahlung
15.000 KM jährlich
697 EUR brutto😎
Wow .... 24 Monate, 697 Euro, keine Anzahlung und alles Brutto ..... Hammer !
Hi, reden wir hier über Flottenrabatte ? Bei mir war für den 450er wie folgt Ende der Fahnenstange. Haette wohl doch ausdauernder verhandel muessen, grad in Bezug auf den C63:
Preis 77.082,--
36/2.500,--/30.000 km
Brutto 731,--
Überführung 0
1. Inspektion umsonst
Dachte, das wäre iO, insbesondere im Vergleich zum den Mond-Leasingfaktoren von Audi und BMW.
Ciao
Wär ja schade, wenn schon alles vorbei wäre... Ich häng jetzt im c450 fest, aber jetzt muss ich wohl doch noch einmal wegen Optik evtl. nachjustieren.
Unser Büronachbar hat sich auch einen c450 bestellt und hatte eine Limousine zur Probe da stehen.
Und jetzt bin ich ziemlich verwirrt. Da es doch gewaltige Unterschiede zwischen Farben, c450 Limousine und Kombi und c63 gibt.
Ich hatte jetzt folgende Konstellationen gesehen und folgendes empfunden.
c63 limo, brilliantblau = sehr bullig, gefiel mir gar nicht
c63s t, brilliantblau, unheimlich rundes sportliches harmonisches Auto (auf der Basis, bestellte ich brilliantblau)
c450 t und limo, schwarz, unheimlich enttäuschend, da geht fast alles unter.
c450 limo, weiß, rundes sportliches harmonisches Auto
c450 t, palladiumsilber, insgesamt ok, allerdings von vorne wieder sehr merkwürdig.
Ich bin total unsicher mit dem brilliantblau. Auf einer normalen C-Klasse Limousine, sieht es echt doof aus. Beim c63 t gefiel mir das unheimlich.
Außerdem habe ich das Gefühl, dass beim T-Modell von vorne alles ein wenig hochgezogen wirkt, wodurch das Auto nicht mehr so sportlich wirkt. Beim c63 macht das hochgezogene nix, weil die Schnauze länger ist und alles breiter wirkt. Ist das nur Einbildung? Die Winschutzscheibe zieht sich schon ziemlich stark nach oben. Beim c450 hat mir die Limousine jetzt fast besser gefallen, aber der Kofferraum ist kleiner als bei meinem a5...
Etwas ähnliches hat jmd beim c63 geschrieben, dass er eigentlich Kombi wollte, aber die Limousine viel besser gefällt. Er mag es wohl richtig bullig. Genauso beim c450, Limousine sportlich rund, Kombi normaler.
Also hätte ich nach meinem empfinden folgende Abstufungen:
c450 Kombi = normal (bis langweilig), c450 limo sportlich rund, c63 Kombi total rund, c63 limo bodybuilder (mir zu viel)
Oder liegt das mit an den Farben?
Ich hab auch den Eindruck das die "eingeschwärzten" Felgen, noch einmal mehr Sprotlichkeit reinbringen. Was beim blau wohl nicht so gut aussieht...
Hat schon jemand den c450 in brilliantblau gesehen? Doch palladiumsilber bestellen? Doch Limousine?
Hab jetzt momentan brilliantblau, mit den 19" silbernen Kleeblattfelgen. Wirkt das zu brav. Oder sieht das schon toll aus, durch schwarze Scheiben und dem schwarzen Schiebedach?
Zitat:
@doNaT0 schrieb am 28. August 2015 um 16:10:48 Uhr:
Wär ja schade, wenn schon alles vorbei wäre... Ich häng jetzt im c450 fest, aber jetzt muss ich wohl doch noch einmal wegen Optik evtl. nachjustieren.Unser Büronachbar hat sich auch einen c450 bestellt und hatte eine Limousine zur Probe da stehen.
Und jetzt bin ich ziemlich verwirrt. Da es doch gewaltige Unterschiede zwischen Farben, c450 Limousine und Kombi und c63 gibt.
Ich hatte jetzt folgende Konstellationen gesehen und folgendes empfunden.
c63 limo, brilliantblau = sehr bullig, gefiel mir gar nicht
c63s t, brilliantblau, unheimlich rundes sportliches harmonisches Auto (auf der Basis, bestellte ich brilliantblau)
c450 t und limo, schwarz, unheimlich enttäuschend, da geht fast alles unter.
c450 limo, weiß, rundes sportliches harmonisches Auto
c450 t, palladiumsilber, insgesamt ok, allerdings von vorne wieder sehr merkwürdig.Ich bin total unsicher mit dem brilliantblau. Auf einer normalen C-Klasse Limousine, sieht es echt doof aus. Beim c63 t gefiel mir das unheimlich.
Außerdem habe ich das Gefühl, dass beim T-Modell von vorne alles ein wenig hochgezogen wirkt, wodurch das Auto nicht mehr so sportlich wirkt. Beim c63 macht das hochgezogene nix, weil die Schnauze länger ist und alles breiter wirkt. Ist das nur Einbildung? Die Winschutzscheibe zieht sich schon ziemlich stark nach oben. Beim c450 hat mir die Limousine jetzt fast besser gefallen, aber der Kofferraum ist kleiner als bei meinem a5...
Etwas ähnliches hat jmd beim c63 geschrieben, dass er eigentlich Kombi wollte, aber die Limousine viel besser gefällt. Er mag es wohl richtig bullig. Genauso beim c450, Limousine sportlich rund, Kombi normaler.
Also hätte ich nach meinem empfinden folgende Abstufungen:
c450 Kombi = normal (bis langweilig), c450 limo sportlich rund, c63 Kombi total rund, c63 limo bodybuilder (mir zu viel)Oder liegt das mit an den Farben?
Ich hab auch den Eindruck das die "eingeschwärzten" Felgen, noch einmal mehr Sprotlichkeit reinbringen. Was beim blau wohl nicht so gut aussieht...
Hat schon jemand den c450 in brilliantblau gesehen? Doch palladiumsilber bestellen? Doch Limousine?
Hab jetzt momentan brilliantblau, mit den 19" silbernen Kleeblattfelgen. Wirkt das zu brav. Oder sieht das schon toll aus, durch schwarze Scheiben und dem schwarzen Schiebedach?
Hier die Limo in blau...
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Hier der Kombi in blau...
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
@doNaT0, Du bist echt ein Original!
Wie kannst Du eine Firma führen, wenn Dir Entscheidungen so schwer von der Hand gehen?
Ich würde die Limo in weiß nehmen mit Night Paket, sieht am sportlichsten aus beim 450er. Da kommt jede Sicke zur Geltung.
Für alle anderen Farben finde ich ihn nicht fett genug, wenn man einen sportlichen Auftritt haben möchte. Ich finde, die anderen Farben stehen im auch, es wirkt dann aber dezenter, je nach Gusto. Die Felgen im Kleeblattdesign gefallen mir gar nicht. Ich würde die dunkleren Vielspeichen nehmen mangels besserer Auswahl. Oder was aus dem Zubehör.
Weiterhin viel Spaß bei den Vorbereitungen!
@sixpack84 danke, ich finde nur Fotos völlig irreführend. Sowohl Perspektiven, Fischauge und Licht verändern den Eindruck unheimlich. Auf den Bildern gefällt mir der blaue Kombi....
@halblinks Die großen Entscheidungen fallen mir sehr leicht, es sind die Kleinigkeiten die mich in den Wahnsinn treiben. Ansonsten kann ich einfach über mein Gefühl entscheiden, und das liegt immer richtig. Und wenn nicht, verändern wir unsere Produkte, bis es sich richtig wird (finanzielle Freiräume...). Bei diesem Auto habe ich gar kein Gefühl, ich bin völlig blind. Neue Marke, neuer Autotyp.
Aber das ist doch mal eine Aussage. Der 450 ist von den Konturen zu schwach um bei dunklen Farben sportlich zu bestehen. Das heißt mit weiß alles zur Geltung bringen, was da ist, damit bloß nix verschluckt wird.
Das heißt vom Kombi wirklich Abschied nehmen? Mit weiß wird der Kombi wohl nicht viel "sportlicher", dass heißt wohl eher ne Farbe wie Palladiumsilber. Aber das Brilliantblau scheint wohl immer mehr zu sterben 🙁 Farben wirken einfach nicht bei jedem Auto. Eine E-Klasse Kombi in weiß find ich z.B. furchtbar.
Also Kombi Palladium (dezent) oder Limousine weiß (sportlich)? Und dann mit dunklen Felgen, um noch mehr Sportlichkeit rauszuholen. Und dunkle Felgen passen wohl auch nicht zum blau.
Finde das blau ne top Farbe; schau sie Dir doch erstmal in natura an.
Wirkst echt wahnsinnig sprunghaft und unsicher....
Es ist ja auch immer subjektiv, in meinen Augen ist die Limo im designoweiß mit dunklen Kleeblattfelgen am sportlichsten, deshalb wahrscheinlichauch die Erstpräsentation. Aber auch der neue 450er Kombi von Oli.Boe sieht gut breit aus.
Attitue, hab ich ja beim c63. Sah topp aus. Beim c450 bin ich skeptisch. Und der nächste Händler ist 300 km weit weg. Da sind zwei Kunden von uns in der nähe, vielleicht besuch ich die einfach mal wieder. Und wenn dann das blau nix ist, fahr ich beim OliBoe vorbei und schau mir das weiß an. sixpack, ja auf seinen Bildern sieht das eigentlich gut aus. Farb- und Felgenwechsel sollte doch noch recht spät möglich sein oder nicht? Liefertermin ist erst Dezember. Nighpaket schließ ich für mich aus.
Zitat:
@doNaT0 schrieb am 28. August 2015 um 19:13:07 Uhr:
Attitue, hab ich ja beim c63. Sah topp aus. Beim c450 bin ich skeptisch. Und der nächste Händler ist 300 km weit weg. Da sind zwei Kunden von uns in der nähe, vielleicht besuch ich die einfach mal wieder. Und wenn dann das blau nix ist, fahr ich beim OliBoe vorbei und schau mir das weiß an. sixpack, ja auf seinen Bildern sieht das eigentlich gut aus. Farb- und Felgenwechsel sollte doch noch recht spät möglich sein oder nicht? Liefertermin ist erst Dezember. Nighpaket schließ ich für mich aus.
Na also; machen und nicht so viel quatschten 😉
Was sind schon 300km...
Es wird DEIN Auto und DIR muss es in erster Linie gefallen; entscheide aus dem Bauch.
Ich glaube so langsam verstehe ich das Design des c450. Und warum es diese zweifarbigen Felgen gibt, das Nightpaket, die schwarzen Fenster und Außenspiegel. Das schwarz in Vebindung mit einer hellen Farbe, schluckt die Wuchtigkeit vom Kombi. Die Schnauze ist zu kurz, und der Diamantgrill nimmt nochmal optisch breite. Außerdem kommt der Grill durch die schwarzen Elemente am Rand besser zum Tragen, wodurch das Auto wieder mehr Breite bekommt. Auch die schwarze Dachrehling drückt das Auto in der Höhe.
Im Grunde sind die schwarzen Elemente nur optische Täuschungen um die Proportionen zu verfälschen. Beim c63 nicht nötig, beim c450 durch Tricks Dynamik erzeugt.
Das heißt eigentlich fast, dass ich doch auf Nigtpaket und zweifarbige Felgen zurückgreifen muss. Ich bin noch am Grübeln ob palladiumsilber oder iridiumsilber. Gibt ja etliche Fotos von Iridium mit Nightpaket. Ich denke das harmoniert recht gut beim c450? Hat das schon jemand live gesehen? Hat jemand Palladium mit night Bilder?
Ich tendiere fast eher zum Iridium, ist heller und lässt nochmal alle Formen zur Geltung bringen, das schwarz im night nimmt dann nochmal die Wucht. In Verbindung mit dem Panorama ist außen alles dunkel und innen silber. Wär auch mal was anderes, zum weiß/schwarz?
Klar schau ich mir das brilliantblau an, aber ich bin mir fast sicher, dass es nicht richtig wirkt mit dem silber/schwarz. Schwarz und blau harmonieren auch nicht richtig.