Nach Probefahrt vom c63s zum c450
Guten Morgen,
gestern war echt ein schöner Tag. Wir sind mit einem c63s ein wenig unterwegs gewesen.
Schön war das alle meine Fragen zur Ausstattung in dem Auto beantwortet wurden. Der hatte einfach die richtige Kombination und entsprechende Vollausstattung.
Ich hatte ja doch einige Videos zum c450 und zum c63 gesehen. Aber die wurden dem c63s zumindest nicht gerecht. Der ohne s wird da nicht viel nachstehen. Das Auto ist wirklich eine Waffe. Ich frag mich wie die Besitzer mit dem Auto überhaupt ihren Führerschein behalten können. Und auch wie die Testfahrer in den Videos so viel zurückhaltung an den Tag legen konnten.
Es ist ein sehr erhabenes Gefühl und man schwebt im Grunde am Verkehr vorbei. Kurzes abbremsen, wieder Gas und man ist da wo man vorher war. Eigentlich immer im illegalen Bereich.
Die Soundkulisse ist brachial, den künstlichen Sound merkt man, aber er ist so perfekt auf das Gaspedal abgestimmt, wir waren die erste Stunde eigentlich nur am Dauerlachen.
Aber nach 2,3 Stunden kam dann auch erste Ernüchterung. Es fängt irgendwann an zu nerven. Es ist eine Reizüberflutung. Und gleichzeitig eine Sucht. Wir stellten zwischendurch immer mal wieder auf Comfort, oder stellten die Klappenregelung aus, nur um kurz darauf wieder in Sport+ zu sein und im nächsten Tunnel ein Beben auszulösen.
Das Handling ist top, auch wenn der Allrad wirklich fehlt, man merkt wenn er anfängt auszubrechen und man rechtzeitig reagieren muss. Wenn man das Auto anfängt auszureizen, man wird doch zurückhaltender. Mit Allrad, wäre es der absolute Wahnsinn.
Es ist ein ganz tolles Auto, der künstliche Sound stößt sicher bei vielen auf. Aber es ist schon der Hammer wenn es brubbelt und man irgendwo vorbeifährt. Da zählt gar nicht mehr der Besitzer, die Leute genießen einfach den Sound. Das Auto steht nur noch im Mittelpunkt, und weckt freudige Aufmerksamkeit bei den Leuten aller Generationen, während die Fahrer vor Emotionen einfach nur am Lachen sind. Schön wenn man sich über Understatement mal keine Gedanken macht.
Im Werbetext von AMG steht "Einfach das Gaspedal reizen und den Tag hinter sich lassen. Erstaunlich, wie schnell das geht.", es ist so wahr.
Aber will ich das wirklich jeden Tag? Ich rede nicht vom Verbrauch der bei uns zwischen 18l und 25l lag, bei sportlicher Fahrweise ohne völlige Ausreizung des Autos.
Klar man kann auf Comfort wechseln, wo er wirklich ganz bodenständig reagiert und nicht sofort am Gasfuß hängt. Aber der Umschalter ist so schnell wieder auf Sport, Sport+...
Auch wenn es ein praktischer Kombi ist, der Einkaufskorb unter der Kofferraumabdeckung bereit steht, es ist eigentlich ein Auto für das Wochenende. Oder wenn man wenig Kilometer fährt. Aber wenn man seine 20-30k km im Jahr hat, es ist zu viel.
Selbst der Verkäufer riet mir den kleinen c450 zu nehmen. Ich hoffe er hat noch genügen Restemotionen. Testfahren konnte ich ihn noch nicht. 5 Monate Lieferzeit, zwingen mich aber jetzt zum blinden bestellen. Wenigstens hat er Allrad, ich bin gespannt.
Beste Antwort im Thema
Hallo allerseits
Nachdem ich leider noch etwas auf die Auslieferung meines neuen C63S warten muss, habe ich mir die letzten Wochen die Wartezeit etwas mit der Lektüre der drei aktuellen Threads zu C63 & C450 verkürzt. Zuallererst herzlichen Dank allen Schreibern für die zahlreichen Infos – auch die Diskussion hier im Thread ist echt spannend, auch wenn ich nicht ganz alle Gedankengänge nachvollziehen kann:-) So oder so, der Disput hat mich dazu gebracht, im Rahmen eines Werkstattbesuchs mal noch eine Runde mit dem neuen C450 zu drehen.
Vorab, als momentaner Fahrer des alten C63 mit dem 6.2l Sauger war mir erst gar der neue 4l Biturbo leicht suspekt. Als mir dann aber der neue C63S für eine ausgedehnte Probefahrt zur Verfügung gestellt worden ist, war es um mich geschehen. Es wurde hier ja bereits viel darüber geschrieben, deswegen nur kurz: fahrdynamisch wirklich eine neue Generation und ein grosser Sprung vom „alten“ C63. Nur den Sound vom Sauger werde ich vermissen. Nicht dass der neue schlecht tönt, mir gefällt der m.E. etwas „vollere“ Klang einfach besser.
Nun zum 450er: Das Konzept fand ich eigentlich schon beim offiziellen Release spannend – ein dezenter „Kilometerfresser“ mit genug Kraft und angereichert um einige AMG-Elemente. Meine Erwartungen haben sich auf der Probefahrt dann auch bestätigt. Gerade im Vergleich zum C63 hat der C450 natürlich einen viel zurückhaltenderen Auftritt (wohl primär wegen der Akustik) und dadurch wirkt er wohl auf den Fahrer auf weniger sportlich, als er eigentlich ist. Denn fahrdynamisch hat mich der Wagen echt beeindruckt – das vom C63 übernommene Fahrwerk ist wirklich exzellent! Auch die Charakteristik und das Ansprechverhalten des Sechszylinders hat mir persönlich sehr gut gefallen – es fehlt halt einfach etwas die „Tonspur“ des Achtenders (und natürlich schon auch etwas Leistung) ;-) Wie mich Bekannte, welche beide Fahrzeuge in Portimão testen durften, haben wissen lassen, hält der C450 gar auf der Rennstrecke noch ganz gut mit. Insofern kann man da m.E. durchaus von einem Wolf im Schafspelz sprechen. Ich glaube die subjektive Wahrnehmung lässt einem da grössere fahrdynamische Unterschiede vermuten, als tatsächlich da sind. Da stellt sich natürlich die Frage, was man will: Der C63 gibt einem im öffentlichen Verkehr bei identischem Fahrprofil sicherlich das "schnellere", aber auch anstrengendere Gefühl als der C450. Zum Schluss noch zum Sound: den habe ich auf S+ auch als etwas „too much“ und nicht ganz zum Charakter des Fahrzeuges passend empfunden – aber das ist letztlich natürlich Geschmackssache. Für mich persönlich bräuchte es die ganzen Schaltknalle und das „artificial misfire“ (auch beim C63) gar nicht – genau das macht den Klang m.E. etwas künstlich.
Insgesamt ist der C450 für mich eine sehr gelungene Sportlimousine mit ausreichenden Leistungsreserven und hoher Alltagstauglichkeit. Er erinnert mich – nicht nur fahrdynamisch – gar etwas an die AMG-Modelle aus der Prä-63er-Ära (beispielsweise die BR203 C32 / C55), wo der Auftritt noch wesentlich dezenter war. Wer einen richtigen „Sportwagen“ erwartet, wird aber möglicherweise enttäuscht sein. Wobei das aber natürlich immer eine Frage des Referenzpunktes ist. Wer vom C200 auf den C450 kommt, ist wohl ähnlich begeistert, wie wer nach einer Fahrt mit dem 997 GT3 RS vom C63S enttäuscht sein wird. Wirklich objektive Beurteilungen unter Berücksichtigung von Fahrzeugklasse, Kosten etc. sind in dem Bereich aber wohl auch schwierig.
Wäre ich auf einen langstrecken-, winter- und/oder familientauglichen Wagen angewiesen, wäre der C450 also durchaus auch eine Alternative für mich. In diesem Sinne wünsche ich allen zukünftigen C450-Fahrern hier viel Spass mit dem Wagen und eine kurzweilige Wartezeit!
288 Antworten
Zitat:
@Nsr schrieb am 16. August 2015 um 14:04:48 Uhr:
Ich muss schon staunen mit welcher Akribie und Zeitaufwand kritische Stimmen hier verunglimpft werden.
Sicher, die Wortwahl war etwas derb vom TE, aber wer für seine Entscheidung einsteht dürfte das nicht allzu verunsichern. Jeder war sich vorher bewusst, dass ohne Probefahrt das Erwartungskonstrukt etwas von der tatsächlich gelieferten Ware abweichen kann.Nun bin ich an dem Punkt wo ich mich frage ob ich mit meinem Vierteljahrhundert Lebenserfahrung doch etwas zu alt hier bin. Auch wenn ich mich auf meinen "Neuen" freue und gerne noch ein wenig darüber gelesen/geschrieben hätte bis es soweit ist, so scheint mir persönlich die Zeit hier es nicht mehr wert.
An alle die demnächst einen W205 bekommen, viel Spaß damit und allseits unfallfreie Fahrt. Und an den Kindergarten in diesem Forum, nehmt meinen Beitrag um weiter eure Zeit sinnlos zu verschwenden :-)
Dies diem docet
Siehst Du, etwas mehr Konzentration (Akribie war/ist es nun wirklich nicht) und Du hättest festgestellt, dass ich weder einen 450er fahre noch ein herstellerbezogener Mensch bin.
Außerdem sollte man ab und zu mal die Ursache hinterfragen. Was war meine? Das ich die Kritik nicht akzeptiere? Was hätte ich davon? Was wäre mein Nutzen? Siehste, es gibt keine Antwort darauf. Meine Ursache war, leider, viel mehr emotional. Ja, sowas ist meist nicht sehr reif, aber andererseits wünsche ich mir halt von einigen Situationen hier eine bessere Kommunikation (ich hatte z. B. mal eine Meinungsverschiedenheit mit - ich glaube - A5-Fan, er hat mich dann [ernst gemeint] netterweise darauf hingewiesen, dass ich mich vllt. hätte etwas besser ausdrücken können. Er hatte recht. Ich habe mich entschuldig und die Sache war erledigt). Diese Kommunikation war meine Ursache für meinen Post.
Schönes Beispiel um die Komplexität der Kommunikation aufzuzeigen:
Situation: Hochzeit.
1. Er wollte sie nicht.
2. Er wollte, sie nicht.
Ursache. Wirkung. Verrückt!
Kritik ist wichtig. Allerdings benötigt man für eine objektive Beurteilung weit mehr als die klassische Weitsicht.
Übrigens, ich hatte kein Latein und habe auch nicht beabsichtigt, dieses zu lernen. Falls Du mir/uns aber einen netten Rat geben wolltest, dann sei gesagt, das ich gerne auch selbstkritisch bin, denn nur dann kann man sich effektiv verbessern. Bist Du es auch?
„Wenn man sich von den Fehler anderer angegriffen fühlt, sollte man sich selbst anschauen und seine eigenen Fehler genau betrachten...“
Epiktet
Lieben Gruß von einem Kindergartenkind
Hi, ich noch mal zum Abschluss...
@doNaT0 - zwei Wochen muss ich noch warten. Verdammt lange und wenn ich jetzt bei Mobile die ersten direkt verfügbaren Vorführmodelle sehe, dann kribbelt es noch mehr...
Ich kann schon verstehen, dass man (sehr) enttäuscht ist, wenn man sich von einem Auto mehr versprochen hat. Da passiert es auch mal, dass man mit der Kritik über das Ziel hinaus schießt...
Aber trotzdem sollte Kritik an Mercedes oder dem C450 erlaubt und okay sein. ich bilde mir bald meine Meinung.
Abschließend kann ich es trotzdem nicht nachvollziehen, wenn Du beim C450 bleibst. Wenn ich (und das ist mir mal passiert) mich schon so früh über ein Auto "ärgere", dann ärgert mich die Entscheidung jeden verdammten Tag. Das würde ich mir nie mehr antun. Bei jedem C63 den Du siehst ärgert's Dich dann noch mehr.
Zitat:
@doNaT0 schrieb am 16. August 2015 um 16:10:08 Uhr:
Ihr macht mir meinen Höhepunkt kaputt. Pscht.
Humor hast Du ja! Sehr sympathisch.
@OliBoe: wenn man mal einen 63 er zu Gesicht bekäme...
Ähnliche Themen
Ich war letzten Samstag beide Modelle gefahren. Beide hatten etwa die gleiche Ausstattung so konnte ich ein objektive Meinung zu den beiden Fahrzeugen bilden.
Ich habe mit dem C63 angefangen und als der Händler in schon angemacht hatte, hatte ich mir schon auf gut schweizerisch gedacht "Boah, isch de Geil!". Der Sound ist einfach brachial. Leider hatten wir an diesem Tag Regen und somit konnte ich doch nicht ganz so geniesen, aber schon bei der ersten Beschleunigung auf der Autobahn konnte keiner mehr mein Grinsen mehr wegnehmen. Es macht einfach tierisch Laune und ich war überwältigt vom Fahrspass. Bei wenig Verkehr haben wir auch mal eine Beschleunigung von 30 auf 130 km/h gemacht und das Ding galopiert vorwärts wie kein zweiter. Klar hatte man am Anfang Schlupf, aber er hat sich sehr schnell wieder gefangen. Am Schluss habe ich gemerkt das alles auf Comfort ausser die Ausspuffanlage, wahrscheinlich war das für den Anfang auch besser so.
Danach hatte mir der Händler noch angeboten den C450 zu fahren und ich habe natürlich nicht verneint.
Durch das Allrad ist mir der Wagen viel sicherer auf der Strasse vorgekommen als der C63, was aber zu erwarten war. Vom Sound her steht der dem C63 leider nichtmal im Schatten. Wir haben die gleiche Strecke wieder von 30 auf 130 km/h wieder beschleunigt. Der Wagen ist am Anfang schneller als der C63, aber mir kam der C63 insgesamt schneller vor. Dies sicherlich subjektiv schon allein wegem dem Sound. Alles in allem war ich begeistert der Leistung des 450
Wer nach Verstand kauft, kauft den 450 und wer nach dem Gefühl kauft, kauft den C63.
Sogar hat der Händler hat mir geraten den 450 zu nehmen, wegem dem vorhanden Allrad.
Nachdem der A45 ja einen Leistungsschub bekommen hat, kann ich mir vorstellen dass das für den C450 nächstes Jahr auch kommt. Da ist sicher noch Luft nach oben. Ich warte mal ganz entspannt auf das Coupe und das nächste Modelljahr und schaue was sich so tut. Ist ja logisch dass der C450 vom Sound her nicht an den C63 reicht. Die Autos müssen sich ja unterscheiden und nicht nur in der Leistung.
Also war gerade beim Händler.
Der hat mir den c63s Vorführwagen ausgerechnet. Das lohnt sich nicht, da die ganzen Flottentarife nicht mehr richtig greifen. Da hat er vor 3 Wochen noch was anderes gesagt und gemeint der würde dann zum gleichen Kurs c450 raus gehen. Er meinte c63. Naja in Zukunft immer gleich klare Zahlen. Er hat mir auch definitiv vom Vorführwagen abgeraten, und wenn dann höchstens 12 Monate. Die AMG werden schon stark rangenommen.
Vergleich mit gleicher Vollausstattung.
c450 385 €
c63 469 € (+84 €)
c63s 613 € (+228 €)
Preislich also alles im Rahmen.
c63 hat eine Lieferzeit von 6 Monaten. Das heißt Februar 🙁 Und dann irgend ne Leihwagenkrüge 3 Monate fahren, hab ich irgendwie nicht richtig Bock drauf.
So jetzt kommt aber noch die nächste Überraschung. Bei den normalen AMG Modellen gibt es keine Servicepakete. Da schwang irgendwie vor 3 Wochen noch was anderes mit, teurer, wie bei Audi auch. Aber gar keine?
Ich brauch aktuell alle 20.000 km neue Bremsen. Beläge und Scheiben, vorne und hinten. Das kostet beim großen AMG zusammen knapp 1.800. Das heißt bei einer jährlichen Fahrleistung von 25k km, kommen im Jahr nochmal 2.500 € für Bremsen und Service dazu.
Das heißt der c63s würde mich fast das doppelte kosten vom c450. Sprit und Versicherung usw. bleibt ja ungefähr gleich.
Vergleich mit Service
c450 415 € (+ 30 € Servicepaket)
c63 679 € (+210 € Verschleißteile)
C63s 825 € (+210 € Verschleißteile)
Mal abgesehen von den 1% beim erhöhten Listenpreis und den sicherlich nochmal erhöhten Reifenverschleiß auf der Hinterachse.
Jetzt lass ich das einfach mal wirken. Zahlbar ist das alles, und ist im Grunde ja trotzdem noch günstig. Aber doppelte Kosten ist dann schon heftig. c63s dann wohl eher nicht. Aber dafür 6 Monate nochmal warten?
Sorry aber deine Argumente sind echt nicht nachvollziehbar!
Du weißt gar nicht wie lange die Bremsen beim C63 halten und wie fährst du bitte, dass du alle 20.000 KM neue brauchst? 3x pro Jahr auf der Rennstrecke?!?
Dachte du fährst zu Kunden und Stadt usw.??
Bei den bisher gebrachten Argumenten, würde ich nicht mal im Schlaf dran denken den C450 zu bestellen wenn ich du wäre.
Ich bin mir gar nicht so sicher was du wirklich hier willst. Eigentlich passen beide Autos nicht zu dir, wenn man deine Überlegungen liest.
Zudem frage ich mich, wie du denn ein Auto bei einer Probefahrt testest?
Du hast den C63 nicht in Comfort gefahren? Warum nicht? Wenn ich ein Auto
in dieser Preisklasse teste, dann probiere ich doch selbstverständlich auch den "Alltag-Modus".
Du bist offensichtlich mit deinem Kumpel nur rumgeheizt, daher auch der hohe Spritverbrauch.
Wie jetzt auch beim C450, 18-19 Liter! Das bekommt man nur zusammen, wenn man das Teil tretet.
Ich hatte einen C63 zur Probe. Habe natürlich alles getestet, auch ordentlich Volllast und Autobahn.
Bei mir kamen dann zwischen 16 und 17 Liter raus, du hattest glaube ich über 20. Das ist keine normale Fahrweise.
Ich will dich nicht angreifen oder so, aber du hast hier teilweise Argumente so verfasst, wie es ein pubertierender tun würde.
Wenn ich fragen darf, wie alt bist du denn?
Noch viel Erfolg mit deinen Pro und Kontras ;-)
Grüße
Ihr seid echt lustig. Ist man irrational, sprunghaft und ganz emotional, wird gemeckert. Fängt man an das ganze nochmal nüchtern mit ganz realistischen Zahlen und Puffer durch zu rechen, wird auch gemeckert 🙂 Macht euch mal frei von euren Meinungen und seit mal bissel flexibel in der Denkweise, ist ja erschreckend wie das alles als widersprüchlich interpretiert wird.
@benv aktuell verbrauch ich mit meinem Diesel 13-14l wenn ich sportlich Fahre. Den c450 bin ich ohne Probleme mit 17l gefahren. Den c63s mit 17-25l. Ganz normal in meinem Fahrstil wie ich seit Jahren fahre. Brauche nach 20k km neue Bremsen und ich brauch jede Saison 4 neue Reifen. Ich fahr oft Vollgas und hab meinen Spaß dran. Keine durchdrehenden Räder, quietschende Reifen oder sonstiges, was mutwillig Material zerstört. Einfach nur sehr sportliche Fahrweise. Sonst ist alles in gutem Zustand. Hab aber auch die Strecken direkt vor der Haustür und entsprechend schöne Landstraßen. Aber die Diskussionen sind hier sinnlos, gibt viele die fahren mein Auto mit 7l... Vielleicht bin ich ja der nächste Michael Schumacher und weiß gar nix davon, versteckt auf der Landstraße der die Autos über die Grenzen hinaus bringt und das Material nur dahin fließen lässt. Aber wohl zu alt für die Formel 1
Wenn ich das Auto nicht so bewegen würde, würde ich mir nicht einmal einen c450 holen. Wozu wenn ich den nicht ausfahre? Und wenn ich den ganzen Tag im Stau stehe, würde ich den auch nicht kaufen.
Dann kauf doch das Auto was dir am meisten Spaß macht und gut ist...ganz einfach.....😁
Ich weiß nicht was man hier dann seitenweise diskutieren muß!!
theolingo, nichts , aber das mit den Servicepakete war jetzt tatsächlich neu für mich. Und die waren bisher immer gerne genutzt von mir. 30eur, alles drin. 120eur bei S-Modellen, alles drin. Und 2.000 eur für nen Satz Bremsen beim kleinen c63 ist auch ziemlich üppig. Da gibt es dann nochmal teurere, ist wohl dann beim c63s. Der Werkstattfritze musste erstmal länger schauen weil es da 6 verschiedene Möglichkeiten gab. Ach so, Service alle 20k km für 500 eur oder großer Service für 550eur.
Das sind Infos, die glaube ich anderen auch helfen...
Tja, würde ich hier weniger schreiben, wären die Mehrkosten zum c63s wohl schon längst drin 😉 Die Zeit die ich am tippen bin, sind ja eigentlich unbezahlbar.
Ich bin das Ding auch schon mal 30l+ (mehr als 30 Liter zeigt er ja nicht an) gefahren, da muss man schon wie eine gesenkte Sau fahren, voll am Limit... bei ca. 20l über eine längere Strecke ist man immer noch EXTREM unterwegs... Aber sowas...
Wenn man die BAB hoch und runter heizt, schafft man auch fast 20l... aber sobald es ein paar Baustellen gibt oder man in Kolonne fährt, geht der Verbraucht ratz fatz unter 15 liter...
Ich bin jetzt die letzten 2000km mit 14 Liter gefahren. Teilweise rabiat, teilweise gemütlich... Ich krieg das Teil mittlerweile öfter unter 12 Liter...
Was du da schreibst ist totaler Bullshit, geh und nerv woanders...
Weil entweder willst du einen C63 und kannst ihn dir leisten, oder du kannst es nicht!
EDIT:
Und mit nem Diesel 13-14 Liter zu fahren ist KRANK!!!!! Mit meinem Audi A6 3.0 TDI und den 245PS oder was der auch immer hatte bin ich noch NIE über 11 Liter gekommen. WIE MUSS MAN BITTE FAHREN UM SOLCHE WERTE ZU ERREICHEN???
@Dyna333 ich häng mal ne Gopro an die Uhr und dreh ne Runde über die Landstraße. Vielleicht bekomm ich noch Tipps wie ich meinen Verbrauch senken kann. 🙂 Aber der Verbrauch hat ja nix mit der Entscheidung zu tun, beide Motoren können sparsam und schluckend bewegt werden. Bremsen sind beim einen aber fix beim anderen variabel... Auf der anderen Seite vielleicht würde mein Fahrstil besser werden wenn ich Kosten hab *G*
Zitat:
@DYNA333 schrieb am 17. August 2015 um 13:33:17 Uhr:
Ich bin das Ding auch schon mal 30l+ (mehr als 30 Liter zeigt er ja nicht an) gefahren, da muss man schon wie eine gesenkte Sau fahren, voll am Limit... bei ca. 20l über eine längere Strecke ist man immer noch EXTREM unterwegs... Aber sowas...Wenn man die BAB hoch und runter heizt, schafft man auch fast 20l... aber sobald es ein paar Baustellen gibt oder man in Kolonne fährt, geht der Verbraucht ratz fatz unter 15 liter...
Ich bin jetzt die letzten 2000km mit 14 Liter gefahren. Teilweise rabiat, teilweise gemütlich... Ich krieg das Teil mittlerweile öfter unter 12 Liter...
Was du da schreibst ist totaler Bullshit, geh und nerv woanders...
Weil entweder willst du einen C63 und kannst ihn dir leisten, oder du kannst es nicht!EDIT:
Und mit nem Diesel 13-14 Liter zu fahren ist KRANK!!!!! Mit meinem Audi A6 3.0 TDI und den 245PS oder was der auch immer hatte bin ich noch NIE über 11 Liter gekommen. WIE MUSS MAN BITTE FAHREN UM SOLCHE WERTE ZU ERREICHEN???
Schön seinen eigenen C63 nach paar Tagen amateurhaft in den Busch setzen und dann die fahrweise anderer Forumsmitglieder als KRANK bezeichnen, weltklasse! Soviel zu den lobenden Worten bezüglich des Umgangtons hier im Forum. Bravo...
Ok Strich drunter.
Habt ihr Erfahrungen wie Leerzeiten überbrückt werden können? Ich tendier irgendwie gerade zum Volleasing beim c63 auf 1 Jahr. Kosten sind die gleichen wie bei 3 Jahren. Wenn ich die Kiste dann mag kann ich um 1, 2 Jahre verlängern ohne Probleme und mit dann reduzierten Leasingkonditionen. Ist mir der Verschleiß zu groß, bin ich nach einem Jahr sauber raus.
Aber Liefertermin wäre Februar... Und im November geb ich den A5 ab. Oder ich kauf den A5 und überbrücke bis November, in der Hoffnung das die Karre nicht auseinander fällt, irgendwie fallen nach Ablauf der Pakete immer die Reparaturen an.
Habt ihr da bisher irgendwie Unterstützung vom Autohaus bekommen? Mir wurde nur zu vergünstigten Konditionen ein Leihwagen angeboten. Ne einfache C Klasse.